Archival Descriptions

Displaying items 2,741 to 2,760 of 6,575
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Lithuanian
  1. Heye, Wilhelm (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 31.01.1869 - 11.03.1947, Generaloberst Bestandsbeschreibung Vornehmlich Lebenserinnerungen 1869-1945, u.a.über die Tätigkeit in der Obersten Heereleitung (1918) und als Chef der Heeresleitung (1926-1930) sowie vereinzelte Unterlagen zu den Waffenstillstandsverhandlungen 1918/19 und den Abrüstungsverhandlungen 1932/33. Zitierweise BArch N 18/...

  2. Heymann, Stefan

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben Stefan Hermann Heymann 14. 3. 1896 in Mannheim geboren 1913 - 1923 Lehrling bzw. Angestellter bei der Discontobank in Mannheim 1914 - 1918 Infanterie und Beobachtungsflieger 1919 Mitglied der KPD 1919 - 1923 Bankangestellter und Betriebsratsvorsitzender, 2. Vorsitzender der Bankangestelltengewerkschaft des Allgemeinen Freien Angestellten-Bundes 1921 - 1946 Ehe mit Erika Geck (31. Aug. 1895 - 6. Apr. 1950) 1922 - 1929 Mitglied der Bezirksleitung der KPD Baden 1923 - 1925 Verhaftung und vom Staatsgerichtshof in Leipzig wegen Vorbereitung zu...

  3. Hierl, Konstantin

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1125
    • German
    • 1891-1955
    • Nachlässe 44 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Reichsarbeitsführer Lebenslauf 24. Febr. 1875 Geboren in Passberg Besuch von Humanistischen Gymnasien in Burghausen und Regensburg 1893 Fahnenjunker des 11. Infanterie-Regiments „von der Tann" 1895 Beförderung zum Leutnant 1899 - 1902 Besuch der Kriegsakademie 1903 Zentralstelle des Generalstabs 1907 Großer Generalstab, Berlin 1909 - 1911 17. Infanterie-Regiment „Orff" Lehrtätigkeit als Lehrer für Kriegsgeschichte und Kriegskunst an der Kriegsakademie 1918 Gründung des Freikorps „Hierl" Reichswehrministerium 30. Sept. 1924 Suspendierung wg. Unterstützung des ...

  4. Hildebrand, Dr. Otto (Generalarzt)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalarzt Zitierweise BArch N 72/...

  5. Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

    Geschichte des Bestandsbildners Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), Kaufmann und Kapitänleutnant a.D., war Verfasser mehrerer Standardwerke zur deutschen Marinegeschichte. Bestandsbeschreibung Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), Kaufmann und Kapitänleutnant a.D., war Verfasser mehrerer Standardwerke zur deutschen Marinegeschichte. Der Bestand dokumentiert die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschungsarbeit auf dem Gebiet der deutschen Marinegeschichte, die in komprimierter Form Eingang in die Publikationen Hildebrands gefunden haben. Der Bestand setzt sich zusammen aus Unterlag...

  6. Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG) und Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Ende 1953 als "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Soldaten der Waffen-SS" (HIAG) auch auf Bundesebene gegründet. Zum 31.12.1994 aufgelöst. Bearbeitungshinweis Alte Signaturen des Bestandes sind: RS 7 und MSG 213 Zitierweise BArch B 438/...

  7. Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Das vorliegende Findbuch für den Bestand RM 99 erschließt die Archivalien der Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine; dabei handelt es sich um Hilfskreuzer, Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote, Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote. Die überlieferten Unterlagen sind durchweg während des Ersten Weltkrieges entstanden.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird, soweit es ...

  8. Hilfskriegsschiffe der Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Hilfskriegsschiffe waren ehemalige Frachtschiffe die als Hilfskreuzer im Einsatz waren, sie wurden in der Kriegsmarine Handelsstörkreuzer (HSK) genannt. Bestandsbeschreibung Überliefert sind Kriegstagebücher, Logbücher, vereinzelte Schiffsakten sowie Operationsbefehle und Erfahrungsberichte. Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch RM 100/...

  9. Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe waren Lazarettschiffe, Tender, Transport- und Werkstattschiffe, Sperrfahrzeuge und Schlepper, Kriegsfeuerschiffe, Lotsenfahrzeuge, Depot-, Heizöl-, Wasser- und Munitionsschiffe, Kohlenschiffe, Vermessungsfahrzeuge, Dock- und Hebeschiffe für Unterseeboote, Eisbrecher, Tonnenleger, Schulschiffe und Yachten. Bestandsbeschreibung Überliefert sind in erster Linie Logbücher und Kriegstagebücher sowohl für die Friedens- als auch die Kriegszeit. In seltenen Fällen sind auch Unterlagen über Indienststellungen sowie technisc...

  10. Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Die Findbücher für den Bestand RM 102 erschließen die Archivalien der Hilfsschiffe, Tross- und Spezialschiffe der KriegsmarineDer vorliegende Teil I des Findbuches umfaßt im Wesentlichen Abwicklungsunterlagen von Spezialschiffen und Booten der privaten Eigner und Reedereien, die während des 2. Weltkrieges als Hilfschiffe für die Kriegsmarine im Einsatz waren.Es werden jeweils die Schiffsnamen aufgeführt; sie sind grob geordnet nur nach dem Alphabet der Anfangsbuchstaben. Freiburg, Dezember 1998(Döringhoff, RHS) Hilfsschiffe, Troßschiffe und Spezialschiffe war...

  11. Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart

    Geschichtlicher Überblick Die "Hilfsstelle für Rasseverfolgte bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart" wurde im September 1945 eingerichtet und an den damaligen Vikar und späteren Pfarrer Fritz Majer-Leonhard übertragen. Die Idee kirchlicher/evangelischer Betreuungsstellen für sogenannte "Judenchrist/innen" ging zurück auf "christliche Hilfsstellen", die während der NS-Zeit zur Unterstützung dieser aus rassenideologischen Gründen Verfolgten in Berlin, Heidelberg und Stuttgart eingerichtet worden waren, ihre Arbeit jedoch 1943/44 hatten einstellen müssen (vgl. dazu Akten-Nr. 45, 385, 29...

  12. Hilfsverzeichnisse

  13. Hillebrecht, Edor. - Sammmlung zur deutschen Militärgeschichte

    Geschichte des Bestandsbildners Die Herkunft der in dieser Sammlung zusammengefaßten Unterlagen ist nicht mehr feststellbar. Aufgrund der ursprünglichen äußeren Gestalt der Sammlung ist davon auszugehen, daß die Sammlung geschlossen an das Militärarchiv abgegeben wurde, vermutlich Ende der 1960er Jahre. Sie wurde hier als "Schenkung Hillebrecht" aufgenommen. Nachlasser ist Edor Hillebrecht (1890-1964). Hillebrecht war gemäß Angaben zur Person in der Deutschen Nationalbibliothek, Subdirektor der Victoria-Versicherung und darüber hinaus ein versierter Sammler von Autographen, und Schriftstück...

  14. Hiller, Manfred

    Geschichte des Bestandsbildners 5.9.1934-28.8.2002; Tischler, Lehrer; hauptamtlicher Funktionär der FDJ in Görlitz (seit 1953), dort u. a. 1. Sekretär der Kreisleitung (1967-1973); Abgeordneter der SVV Görlitz (1970-1973); Lehrer an der JHS "Wilhelm Pieck" (1973-1979); Promotion an der Uni Rostock (1978); Lehrer an der GHS "Fritz Heckert" (1979-1987) Bearbeitungshinweis internes Findmittel im Referat Zitierweise BArch NY 4633/...

  15. Hillgruber, Andreas

    Zitierweise BArch N 1693/...

  16. Hilsverzeichnisse

  17. Himmler, Heinrich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1126
    • German
    • 1914-1944
    • Nachlässe 54 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Grete Heinz/Agnes F. Peterson, NSDAP Hauptarchiv. Guide to the Hoover Institution Microfilm Collection, Stanford 1964, S. 144-149 NDB 9, S. 172 ff. Reichsführer SS (ab 1929) und Chef der Deutschen Polizei (1936-1945), Reichsminister des Innern (1943-1945) Bestandsbeschreibung Persönliche Papiere, Korrespondenz u.a. mit Familienangehörigen, Notizbücher; Mikrofilm der bei der Hoover Institution in Stanford/Ca. (USA) verwahrten Tagebücher aus den Jahren 1914-1924. (Stand: 1977) Tabellarischer Lebenslauf 7. Oktober 1900in München geboren Jan. - Dez. 1918militäris...

  18. Hindenburg, Paul von Beneckendorff und von (Generalfeldmarschall, Reichspräsident)

    Geschichte des Bestandsbildners Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg Lebensdaten 02.10.1849 geb. in Posen als Sohn des Königlich preußischen Majors Robert Ludwig von Beneckendorff und von Hindenburg 02.08.1934 gest. auf Gut Neudeck, Beisetzung im Tannenberg-Ehrenmal 1945 Überführung in die Elisabeth-Kirche in Marburg/Lahn Werdegang 1859 Eintritt, Kadetten-Anstalt Wahlstatt Apr. 1863 Haupt-Kadetten-Anstalt Berlin 1865 3. Garde-Rgt. zu Fuß 15.05.1877 Kommandiert zum Großen Generalstab 18.04.1878 Großer Generalstab 09.07.1878 II. Armee-Korps, Generalstab 05.05.1881 1. Di...

  19. Hindorf, Richard

    Zitierweise BArch N 1672/...

  20. Hintrager, Oskar

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1037
    • German
    • 1905-1938
    • Nachlässe 20 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 11. Okt. 1871 geboren in Reutlingen Gymnasium in Reutlingen 1890 - 1894 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, Leipzig und Berlin 1895 - 1897 Studienreise nach Nordamerika und England 1898 Württembergischer Gerichtsassessor 1900 Teilnahme am Burenkrieg unter General de Wet 1903 Amtsrichter in Ursach/Württemberg 1904 Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Kolonialabteilung 1905 Referent (Justitiar) beim Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika in Windhuk 1906 1. Referent und stellvertretender Gouverneur daselbst Juni 1914 Studienreise nach Südaustrali...