Archival Descriptions

Displaying items 1,221 to 1,240 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Hauser, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung 10. Aug. 1883 in Endingen geboren 1902 Reifeprüfung am Realgymnasium in Karlsruhe 1902-1908 Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten München, Erlangen, Heidelberg und Freiburg 1907 Promotion 1908 Staatsexamen für das höhere Lehramt beim Unterrichtsministerium in Karlsruhe 1907-1908 Realschullehrer in Ladenburg 1908-1911 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Wertheim und an der Mädchenoberschule in Mannheim Aug. 1909 Heirat mit Elsa Kraut (1883-1962) 1911-1913 Tätigkeit im Gymnasium in Lörrach, Ernennung zum Professor 1914-1918 Offizier im 1. Wel...

  2. Kriegschemikalien AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  3. Reichskommission

    Geschichte des Bestandsbildners Die Reichskommission entschied über Beschwerden gegen Verbote von Vereinen und Druckschriften aufgrund des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Bestandsbeschreibung Sach- und Generalakten 1878-1890 (23), Vereine 1878-1890 (92), Druckschriften 1878-1890 (187). Erschliessungszustand Findbuch (1953) Zitierweise BArch R 1504/...

  4. Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener

    Geschichte des Bestandsbildners Nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Interessenvertretung der deutschen Kriegsgefangenen, die vom Deutschen Reich finanzielle Unterstützung erhielt. Der Bundesführer Freiherr von Lersner gliederte die Reichsvereinigung nach der "Machtergreifung" in den Kyffhäuserbund ein. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 8095/...

  5. Kriegsverband der deutschen Flugzeugindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Deutsch-Orientalische Handels GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  7. Deutscher Bankbeamten-Verein e. V.

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Bankbeamten-Verein e.V. Aufgaben und Organisation: Der Deutsche Ba...

  8. Kriegsküstenfischerei "Unterelbe"

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  9. Deutsche Turnerschaft

    Bestandsbeschreibung Kopierbücher des Schriftwechsels des Vorsitzenden 1894-1902 (2) Erschliessungszustand Findbuch Zitierweise BArch R 8098/...

  10. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.- Kartei

    Zitierweise BArch R 55-KARTEI/...

  11. Generalkommissar Riga

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahre 2007 wurde die Überlieferung durch 38 Personalakten aus dem sogenannten "NS-Archiv" des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR ergänzt. Bestandsbeschreibung Personalakten (A-Z) der Bediensteten der Dienststelle des Generalkommissars Riga und der Dienststellen der nachgeordneten Gebietskommissare. Erschliessungszustand Findbuch o.D. Zitierweise BArch R 92-PA/...

  12. Wolle- und Wollgarnverwertungsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  13. Behörden der allgemeinen inneren Verwaltung und der kommunalen Selbstverwaltung im Reichsgau Danzig-Westpreußen

    Bestandsbeschreibung Lageberichte, Anordnungen, Rundschreiben 1939-1941 (2); Siedlungs- und Umlegungsan‧gelegenheiten 1933-1945 (133); Bevollmächtigter für den Nahverkehr 1903-1944 (12); Gau‧selbstverwaltung 1940-1944 (6); Regierungspräsident Danzig 1939-1942 (5), Kulturamt Danzig 1939-1945 (140), Landrat des Kreises Bromberg 1940-1942 (1), Amtskommissar Rauden 1940-1942 (2), Amtsbezirksverwaltung Schemmensee (Krs. Leipe) 1944-1945 (2), Amtsbezirksverwaltung Strasburg 1935-1945 (10), Stadtverwaltung Danzig 1939-1942 (5), Stadtverwaltung Goten‧hafen 1940-1945 (105), Jugendamt Gotenhafen (11)...

  14. Zentralkommission für Bauarbeiterschutz

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf Grund der sanitären Mißstände im Baugewerbe initiierte die Generalkommissio...

  15. Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  16. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Aktenbestände der Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Straßburg sind in den Besitz Frankreichs übergegangen. Einige wenige Akten aus dem ehemaligen Zentralen Staatsarchiv Potsdam befinden sich im Bestand R 4202 Generaldirektion der Reichseisenbahnen in Elsass-Lothringen im Bundesarchiv. Die Akten des Reichsamts für die Verwaltung der Reichseisenbahnen wurden dem Reichsarchiv im Herbst 1931 zur Übernahme angeboten. Aus dem gesamten Aktenbestand von etwa 4000 Aktenbänden wurden unter Berücksichtigung der damals bestehenden Bestimmun...

  17. Papierholzbeschaffungsstelle GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Beyling, Fritz

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: KPD-Funktionär (Sachsen, Sachsen-Anhalt); Leiter des Presseamtes beim Vors. des MR der DDR (1953-1958); Generalsekr. der VVN (1951-1953), Vizepräs. der FIR; Vors. des Sekr. des ZV der DSF (1958-1963) Bestandsbeschreibung: Persönliche Korrespondenzen; Materialsammlung über das Strafbataillon 999; Dokumente aus seiner Tätigkeit im Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR und in der FIR. Umfang, Erläuterung 27 AE Zitierweise BArch NY 4500/...

  19. Institut für Sexualwissenschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Die heute im Bestand BArch R 8069 zusammengefassten sieben Bände gelangten aus dem Zentralen Staatsarchiv der DDR in das Bundesarchiv. Die alte Bestandsbezeichnung lautete 70 In 1. Bestandsbeschreibung Das 1919 in Berlin gegründete Institut für Sexualwissenschaft war in der Forschung, der Sexualberatung, der Behandlung von Geschlechtskrankheiten und der sexuellen Aufklärung der Bevölkerung tätig; leitende Figur war der Arzt und Sexualreformer Magnus Hirschfeld (1868-1935); als jüdisch, sozialdemokratisch und sittenwidrig denunziert, plünderten ...

  20. Kriegshanf GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...