Archival Descriptions

Displaying items 261 to 280 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Ukrainian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind hier u. a. Unterlagen zur Organisation und Tätigkeit der Reichskammer und zur Abwicklung. Zitierweise BArch R 3108/...

  2. Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen

    Bestandsbeschreibung Im Bestand sind Unterlagen zur Genossenschaftsgesetzgebung, zu Erhebungen über Gas-, Wasser- und E-Werke sowie Materialien zur Überprüfung von Einzelfällen überliefert. Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 3110/...

  3. Reichsausgleichsstelle für öffentliche Aufträge

    Bestandsbeschreibung Hierin befinden sich lediglich Aufstellungen über monatliche Vergabe von Aufträgen und Bestellungen für die Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft und für die Mineralöl-Baugesellschaft. Erschliessungszustand Findkartei (nach 1980) Zitierweise BArch R 3111/...

  4. Reichsamt für Wirtschaftsausbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Großteil des Schriftgutes ist vernichtet. Die wenigen bis 1990 im Bundesarchiv Koblenz als Bestand R 25 verwahrten Registraturreste stammen aus Aktenrückgaben aus den USA und betreffen insbesondere die Förderung der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der industriellen Rohstofferzeugung und -verarbeitung sowie die Planung und Lenkung industrieller Produktionsprogramme. Im Zentralen Staatsarchiv der DDR wurden bis 1990 zwei Telbestände 31.12 Reichsamt für Wirtschaftsausbau und 31.20 Reichsamt für Wirtschaftsausbau-Beauftragter für T...

  5. Deutsche Handelskammer Paris

    Bestandsbeschreibung Hier ist lediglich eine Akte überliefert, die Rundschreiben über Zölle, Steuern, Ein- und Ausfuhr, Unterlagen zu Warenbestimmungen sowie über Mitgliedsbeiträge enthält. Erschliessungszustand Findkartei (vor 1990) Zitierweise BArch R 3116/...

  6. Zulassungsstelle an der Berliner Börse

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand gelange ca. 1955 ins Deutsche Wirtschaftsinstitut (DWI) Berlin und wurde von dort 1970/71 an das Zentrale Staatsarchiv in Potsdam abgegeben. Im Zuge der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ging dieser Bestand ins Bundesarchiv über. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die Überlieferung weist zahlreiche Lücken auf. Der Verbleib fehlender Akten konnte nicht ermittelt werden. Bestandsbeschreibung Im Wesentlichen besteht die Überlieferung aus Einzelfallakten zu Firmen, die Wertpapiere zum Börsenhandel anmeldeten. Zu nennen w...

  7. Der Reichsbeauftragte für Zwecksparunternehmungen

    Bestandsbeschreibung Hier sind lediglich Personalakten überliefert. Zitierweise BArch R 3119/...

  8. Der Kurator der deutschen wissenschaftlichen Hochschulen in Prag und Kommissar der geschlossenen tschechischen Hochschulen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten entstanden in der Verwaltung des "Kurators der deutschen wissenschaftlichen Hochschulen in Prag", der gleichzeitig als "Kommissar der geschlossenen tschechischen Hochschulen" für die Abwicklung der bisherigen tschechischen Hochschulverwaltung verantwortlich war. Im Frühjahr 1945 kam es zu einer ersten, kriegsbedingten Verlagerung der vorhandenen Akten. Später geplante Umlagerungen konnten nicht mehr durchgeführt werden. So blieben die Dokumente, die ursprünglich nach Innsbruck transportiert werden sollten, in Traunstein (Bayern) in privatem Besitz. ...

  9. Gewerbliche Berufsgenossenschaften

    Geschichte des Bestandsbildners Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten, Bezirksverwaltung Berlin, übergab im Jahr 2001 aus der Registratur Unterlagen, die fast vollständig aus Unfallzählkarten und -registern der Molkerei-Berufsgenossenschaft, der Müllerei-Berufsgenossenschaft, der Tabak-Berufsgenossenschaft und der Brauerei-Mälzerei-Berufsgenossenschaft bestehen, die 1945 zur Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten zusammengeschlossen wurden. Schriftstücke, deren Laufzeit nach 1945 begann, wurden an die Abteilung Bundesrepublik Deutschland abgegeben. Den größten...

  10. Reichskunstwart

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nach der Auflösung der Dienststelle im Jahre 1933 wurden die Akten des Reichskunstwartes vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda übernommen, aber nicht weitergeführt. Im Jahre 1946 gelangten die Vorgänge in das damalige Hauptarchiv Berlin, jetzt Geheimes Staatsarchiv und erhielten die Bestandssignatur Re. 301. Für die ersten 460 Bände wurde ein summarisches Verzeichnis erstellt. Die Unterlagen wurden am 7.7.1969 an das Bundesarchiv abgegeben. Archivische Bearbeitung Die im Geheimen Staatsarchiv formierten Bände hat Herr Gre...

  11. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf mbH/Zentrale

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die als Bestand R 33 I früher im Bundesarchiv Koblenz verwahrten Unterlagen der ZHO sind 1977 im Zusammenhang mit der Übernahme der Abwicklungsbestände des Reichsnährstandes ins Bundesarchiv gelangt. Über den Zeitpunkt der Übernahme der als Bestand 34.02 im Zentralen Staatsarchiv der DDR verwahrten Unterlagen ins Archiv liegen keine Informationen vor. Die Unterlagen der Abwicklung aus der Nachkriegszeit bilden den Teilbestand R 33 I ANH. Archivische Bewertung Das vorliegende Findbuch umfasst sowohl die relevanten Akten der bis 1990 im Bunde...

  12. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz mbH/Hauptgeschäftsstelle Riga

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind hier Unterlagen zu folgenden Schwerpunkten: - Gründung, Organisation und Aufgaben, 1941-1944 - Tätigkeit der Fachabteilungen, allgemein, 1941-1944 - Erfassung landwirtschaftlicher Produkte, 1942-1944 - Betreuung der Be- und Verarbeitungsbetriebe, 1942-1944 - Versorgung der Landwirtschaft und der Bediensteten der ZHO, 1942-1944 - Verwaltung, Organisationsfragen einzelner Abteilungen, 1942-1944 - Lenkung der Genossenschaften, 1941-1944 - Einrichtung von Lagern, 1942-1944 - Treuhandverwaltung, 1942-1944 - Tätigkeit und Berichte der Geschäfts- und Nebenstel...

  13. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf mbH/Zentrale

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die als Bestand R 33 I früher im Bundesarchiv Koblenz verwahrten Unterlagen der ZHO sind 1977 im Zusammenhang mit der Übernahme der Abwicklungsbestände des Reichsnährstandes ins Bundesarchiv gelangt. Über den Zeitpunkt der Übernahme der als Bestand 34.02 im Zentralen Staatsarchiv der DDR verwahrten Unterlagen ins Archiv liegen keine Informationen vor. Archivische Bewertung Das vorliegende Findbuch umfasst sowohl die relevanten Akten der bis 1990 im Bundesarchiv Koblenz als Bestand R 33 I verwahrten Überlieferung als auch die früher im Zentr...

  14. Arbeitsgemeinschaft für die Erdölgewinnung und -verarbeitung

    Bestandsbeschreibung Schriftwechsel 1940-1945 (3) Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 3406/...

  15. Fölsch, Renate

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 22. Apr. 1938 als Renate Röske in Breslau, lebt in Alt Schwerin, Präsident der Reichsbahndirektion Schwerin Bearbeitungshinweis in BASYS-S erfasst Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlassvertrag vom Sept. 2011, Übernahmen Sept. 2011, Mai, Dez. 2012 und Nov. 2013 Inhaltliche Charakterisierung enthält v.a.: Berufsausbildung, Frauenlehrgang für leitende Funktionen, Eingabenbearbeitung in der Volkskammer, Glückwünsche und Fotos, Aufbau und Betrieb der Hotel-Pension Jorena (Fölsch KG), Berlin-Köpenick, Dokumentation "Wie wir in Alt Schwerin sesshaft ...

  16. Steine und Erden Ostgesellschaft mbH Berlin

    Bestandsbeschreibung Nur vorhanden eine Akte mit Personalunterlagen R-Z 1943-1944 Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 3407/...

  17. Deutsches Nachrichtenbüro

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nachdem das schon vorher stark zerstörte Hauptgebäude des DNB in der Berliner Charlottenstraße 15 B am 3. Februar 1945 durch einen Luftangriff vollständig vernichtet worden war, versuchte das Restpersonal seine Arbeit noch im Bunker Buckow-West, fortzusetzen. Am 20.4.1945 wurde es in den Wilhelmstraßenbunker überführt, wo die überlebenden 38 Bediensteten in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai von ihrer Arbeit freigestellt und das Deutsche Nachrichtenbüro aufgelöst wurde. (1) Dieses verschiedenartige, täglich erscheinende Nachrichtenmater...

  18. Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der bis 1944 an das Reichsarchiv abgegebenen Akten des RMEL (ca. 2500 Aktenbände) ist bei dem Bombenangriff auf Potsdam im April 1945 vernichtet worden. Das gleiche Schicksal traf den allergrößten Teil der Akten des RMEL, die sich in den Berliner Dienstgebäuden in der Wilhelmstraße und Behrenstraße befunden haben. Davon verschont blieben in erster Linie diejenigen laufenden Akten, die im Zusammenhang mit der Evakuierung verschiedener Abteilungen des RMEL und der Reichsnährstandsverwaltung in den letzten Kriegsmonaten nach un...

  19. Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand R 3602 Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft besteht aus insgesamt 1955 Akten, die folgendermaßen unterteilt sind: · "Naumburger Akten": Signaturnummern 1-1020 · Akten der BRA: Signaturnummern 2001-2625 · Personalakten: Signaturnummern 3001-3320 "Naumburger Akten" Die erste Aktenportion, die in der Folge als Naumburger Akten bezeichnet wird, wurde am 24. Januar 1983 von der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, Institut für Züchtungsfragen Quedlinburg an das Zentrale Staatsarchiv (ZStA) in Potsdam abgegeb...

  20. Rumin, Ursula.- Tonbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben: 02. Dezember 1923 geboren in Faulbrück/Schlesien 1937 - 1940 Kaufmännische Ausbildung und Besuch einer Ballettschule 1944 Mitglied des Hiller-Balletts 1946 Vertreibung der Familie aus Schlesien; tätig als Tänzerin 1949 Journalistische Ausbildung (Volontariat) in Berlin bei Ullstein 1950 - 1952 Journalistin und Drehbuchautorin, u.a. für die DEFA September - Dezember 1952 Verhaftung durch den NKWD-Geheimdienst (Volkskommissariat für Innere Angelegenheiten der UdSSR) und Verurteilung durch ein sowjetisches Militärtribunal wegen angeblicher ...