Korrespondenz N - Q

Identifier
15
Language of Description
German
Alt. Identifiers
  • 52
Dates
1 Jan 1945 - 31 Dec 1953
Source
EHRI Partner

Abstract

Enthält u.a.: - Anfragen an Kirchenpräsident Martin Niemöller um Vermittlung amerikanischer Spendenadressen (Niemöller), darin Zwischenbericht über die vom Hilfswerk zur Verteilung gekommenen Lebensmittelspenden - Zusammenarbeit mit der Hilfsstelle Nürnberg des Landesvereins für Innere Mission in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns wegen Kindererholungsaufenthalten in den Niederlanden (Nürnberg) - Brief von Oberkirchenrat D. Metzger über Judenmission anhand der Publikation von Wilkinson: "Was hat Gott mit den Juden vor?" (Oberkirchenrat) - Zusammenarbeit mit der Organization of the Jews from Wuerttemberg, New York (Organization) - Kontaktpflege mit der Missionsvereinigung für Judenchristen und Freunde Israels e.V. über dessen Vorsitzenden Jacob Parnes (Parnes) - Zusammenarbeit mit International Hebrew Christian Alliance (IHCA) über dessen Sekretär Jacob Peltz (Peltz) - Zusammenarbeit mit dem Verband der Evangelischen Pfarrvereine in Deutschland wegen Unterstützungszahlungen für Pfarrer Franz Mannheimer - Zusammenarbeit mit dem Inter Kerkelijk Bureau Pleegkinderen uit het buitenland, wegen Kindererholung in den Niederlanden - Briefwechsel mit Missionar F.J. Plotke von der Evangelical and Medical Mission in Haifa, Israel über die judenchristliche Gemeinde um Abram Poljak und die Situation in Israel (Plotke) Darin: - Die christliche Haltung gegenüber den Juden. Bericht von Komitee IVb der 1. Vollversammlung des Oekumenischen Rates der Kirchen Amsterdam 1946 - Zum Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus [Stuttgart]. Stand der Angelegenheit am 4. März 1948, Bericht für die VVN... von Architekt Manfred Pahl - Judenchristliche Gemeinde: Die Botschaft vom Reich, Januar 1963 - Materialsammlung zur judenchristlichen Gemeinde um Abram Poljak (Poljak)

Extent and Medium

Sachakte

4 cm

People

Subjects

Places

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.