NSDAP

Identifier
MA 734 / 1
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1920 - 31 Dec 1936
Level of Description
File
Source
EHRI Partner

Scope and Content

I. Auseinandersetzung Erhardt-Stennes-Strasser (Gruppe III, Stück 83): 1) Niederschrift, ohne Verfasser, 20. Dezember 1931: Ehrhardt Kalkulationen und Pläne; Stärke und Führung seiner Gefolgschaft; Zusammentreffen Ehrhardt, Raeder und Hammerstein bei Herrenklub-Essen, Bl. 1-2; 2) Niederschriften, ohne Verfasser, 29. August-06. Dezember 1931: Aufbau einer Ehrhardt-Organisation in Preußen und vermutlich München; Wiederaufleben des Wikingbundes in Thüringen; Unterbindung der Hetze der Nationalsozialistischen Montagszeitung gegen Parteiführung durch Ausscheiden Gehmle; Ehrhardt Münchner Reisezweck, Bl. 4-7; 3) Niederschrift, ohne Verfasser, 21. Dezember 1931: Stennes Absichten, Wirtschaftslager, Beziehungen und Mannschaftstärke; Überlegenheitsdünkel der Deutschen Nationalen; Verhältnis Göring und Hugenberg, Bl. 8-9; 4) Münchner Post Nr. 236, 13. Oktober 1931: Gründung der Kampfgemeinschaft München der Nationalsozialistische Kampfbewegung Deutschlands (NSKD) und Äußerungen ihres Propagandaleiters Grosse über Verräterpolitik der Hitlerpartei; Beziehungen Stennes zu O. Strasser und Oldenburg, Bl. 11; 5) Hektographische Broschüre "Wie es zur Stennes-Aktion kam", [1931]: Vorgänge seit dem Sommer 1930; Reibungen zwischen SA und politischer Leitung, Hitler schwankende Haltung, Verhältnis zwischen SS und SA; die sogenannte SA-Meuterei; Streit zwischen Hitler und Stennes; "Gruppe Bosemüller"; Haltung Göring und Röhm; Absetzung Stennes, Bl. 16-33; 6) Nachrichtenblatt des NSKD "Die Front der Arbeiter, Bauern, Soldaten", Nr. 1, 2, Herausgeber Stennes [unvollständig], 15. und 26. September 1931: Politische Lage und Forderungen der SA; Gründe für Bruch zwischen Hitler und Stennes, Verbindung Stennes mit O. Strasser, Ehrhardt, Pabst; Austritt Stennes aus Vollzugsausschuss der NSKD, Bl. 34-50; 7) Vossische Zeitung, Münchner Post, 02. Oktober-29. Dezember 1931: Stellungnahme der NSDAP zu Wirtschaftsfragen; Gewerkschaftliche Forderungen; Schweigen Hitler zu Gewerkschaftsfragen betreffend Zusammenarbeit Hitler mit Schwerindustrie (mit Notiz, ohne Verfasser), Bl. 51-71; II. "Die Miesbacher", Loseblattsammlung mit Aussprüchen und Unterschriften von Epp, Escherich, Röhm und anderen Mitgliedern des Kreises 18. Januar-30. Mai 1923 (Gruppe III, Stück 84), Bl. 1-3; III. Konflikt Esser, Amann, Ess: Streit um Herausgabe der ersten Kartei (Gruppe III, Stück 85): 1) Handschriftliche Entwürfe und Stichwörter von NSDAP-Mitgliedern, ohne Datum: vermutlich Protokoll einer Sitzung über Personalfragen und Vorwürfe gegen Esser, Bl. 1-4; 2) Petition "Alter Kämpfer" an Hitler, [September 1933]: Bitte um Befehl zur Beibringung und Sicherstellung der alten Kartei; Geschichte ihres "Untertauchens", Bl. 5-6; 3) Korrespondenz NSDAP/ Reichsschatzmeister, Gauleitung Oberbayern, Ess, 26. September-11. Oktober 1933: Aufforderung Schwarz zur Herausgabe der Kartei und Mitgliederliste; Übergabe durch Ess nur an Hitler persönlich, Bl. 7-10; 4) Empfangsbestätigung Anny Winter, 09. Juni 1933: Übergabe eines versiegelten Kuverts mit Dokumenten durch Ess und Ludwig für Hitler persönlich, Bl. 16; 5) Protokoll über Besprechung Ludwig, Singer [unvollständig], 25. April 1933: Singers Verweigerung einer Auskunft über Verbleib der Kartothek aus den Gründerjahren; Äußerungen Singer über Ess und Drexler, Bl. 17-18; 6) Ess an Hitler, Korrespondenz Esser, Ess, 28. April 1924-06. März 1925: Beschuldigung Ess durch Esser nach Besprechung mit Hitler wegen Verbreitung von Gerüchten über Parteiführer nach dem Novemberputsch; Zurückweisung durch Ess und Beschwerdenüber Verhalten Amann, Bl. 19-25; 7) Petition "Zur Bekämpfung des Schieber- und Wuchertums", Juli 1920: Forderung nach gesetzlicher Einführung der Todesstrafe für Schieber und Wucherer, Ausschaltung von Juden aus der Justiz, Bl. 27-28; IV. Parteikorrespondenz (Gruppe III, Stück 86): 1) Streng vertrauliche Mitteilung, ohne Verfasser, ohne Datum: Tätigkeit Gauleiter Bürckel zur Zeit des passiven Widerstands an der Saar; Intrigen um Bürckel in Berlin und München, Bl. 1; 2) Korrespondenz Hess, Pfeffer, 19. Mai und 11. Juni 1929: Streit wegen Nichteinhaltung einer Vereinbarung durch Pfeffer, Bl. 2-3; 3) Korrespondenz Pfeffer, NSDAP/ Gauleitung München/ Schneidhuber, 01. und 12. Juni 1929: Antrag Pfeffers auf Parteiausschluss Rottenberger wegen dessen Behauptung über Unterschlagungen und Missbrauch der gegnerischen Presse durch Oberste SA-Führung; Kein Einschreiten Hitler trotz parteiamtlicher Anzeige, Bl. 4-8; 4) Korrespondenz NSDAP/ Schlichtungsausschuss/ Bouhler, Pfeffer, Kaufmann, 01. Juni-07. Oktober 1927: Streit Pfeffer-Kaufmann wegen Tilgung der Schulden vom Gau Westfalen durch Gau Ruhr nach deren Zusammenschluss; Einvernahme Goebbels über Oberste SA-Führung; Vorwürfe Pfeffers gegen Schlichtungsausschuss betreffend Nichterledigung einer Beschwerde über Heinemann, Bl. 9-16; 5) Aktennotiz, Korrespondenz Schlichtungsausschuss, Pfeffer, 24.-29. März 1927: Kompetenzstreit um Vorlagepflicht einer SA-Mitgliederliste im Zusammenhang mit der Untersuchung von SA-Ausschreitungen, Bl. 17-19; 6) Korrespondenz Hess, Pfeffer, Böger, Gärtner, 31. Juli 1925-20. Januar 1926: Beschuldigung Pfeffers wegen Veruntreuung durch Böger und Gärtner; Rechtfertigung Pfeffers gegenüber Hitler und G. Strasser; Ehrengerichtsurteil zugunsten Pfeffers und Strafverfolgung der Ankläger wegen Verleumdung, Bl. 20-38; 7) Korrespondenz NSDAP, Hadenfeldt, 31. März-12. September 1925: Verweis Hadenfeldt an Lohse wegen Beitritt zur NSDAP; Nichtaufnahme wegen Zugehörigkeit Hadenfeldt zur Freimaurerloge; Scharfe Kritik Hadenfeldt an Feder und Parteiführung, Bl. 39-52; 8) Korrespondenz Taube und Andere an Hitler, Reichsleitung, 31. Juli-10. August 1926: Austritte aus NSDAP, SS wegen Ausschlusses Ebeling, Ernst und Vorgängen in Halle an der Saale, Bl. 53-57; 9) Eher-Verlag/ Amann an Hess, 29. Dezember 1932: Beschwerde wegen Anzeigenerpressung bei Firma Böhmler durch nationalsozialistische "Sonntag Morgenpost" und ehemalige Zeitung von Gauleiter Wagner; Schwierigkeiten Kommerzienrat Dieminger mit Bayerischer Volkspartei (BVP) wegen NS-freundlicher Haltung der Forma Böhmler, Bl. 58-60; 10) Nattermüller an Darré, 13. Juli 1932: Dringende Bitte um Eingreifen der Parteileitung gegen Beauftragung Fuchs mit Führung der Ortsgruppe Insterburg durch Koch; SA gegen Missbrauch zum Schutz von "Bonzenkraturen", Bl. 61; 11) Telegramm Darré an Hitler, 10. Februar [1933]: Nervenzusammenbruch und Rücktrittsdrohung wegen Vorgehen Reichsschatzmeister gegen Luxenberg, Bl. 62; 12) Luxenberg an Hess, 25. Januar 1933: Arbeitsgerichtliche Schritte betreffend rückständige Gehaltsforderung; Kein Verständnis für Verhalten Darré und Fricke, Bl. 63-64; 13) Dinter an Hitler, 19. Mai 1927: Ersuchen um Unterredung zur Verständigung über Haltung Pfeffers; Scharfe Kritik Dinter an Pfeffer; Zurückführung des Schreiben Hitler auf dessen überforderte Nerven, Bl. 73-74; V. Zeitungsausschnitte und Niederschriften (Gruppe III, Stück 87): 1) Vossische Zeitung, Münchner Post, 01. Oktober-29. Dezember 1931: Hitler-Boom in US-Presse; Besprechung Hitler, Starhemberg über Machtergreifung und Anschluss Österreichs; Verzeichnis nationalsozialistischer Ausschreitungen; Interview Göring mit "Messagero" betreffend Brüning-Rede; Rosenberg in Großbritannien; Geheimdienst der NSDAP, Bl. 1-8, 10-16, 23-24, 43-48, 53-61, 63-87; 2) Niederschriften, ohne Verfasser, 29. Juni-21. Dezember 1931: Besprechungen Hitler, Schleicher; Absichten und Geständnis O. Strasser betreffend Röhm-Affäre unter Beteiligung der preußischen Regierung; Entlarvung Goebbels als Drahtzieher in Sachen Röhm; Gründe und Formen des Kampfes Goebbels gegen Röhm, Bl. 9, 17-22, 25-29; 3) Niederschriften, ohne Verfasser, 20. April-03. November 1931: Fühlungnahme Goebbels, Koch, Rust, Schulz, G. und O. Strasser zur Betonung des Sozialismus innerhalb der NSDAP und allmähliche Ausschaltung Hitler; Unterstützung Oldenburg durch Goebbels; Zusammenkunft Röhm, Stennes; Doppelrolle Bell und Schulz, Bl. 30-35; 4) Niederschrift über Besprechung mit Reiner, ohne Verfasser, 12. August 1931: Kritik an Angstpsychosen, Misstrauen und Klatschsucht innerhalb der NSDAP; Beurteilung Bell; Interesse Großbritanniens an NSDAP wegen Aufrechterhaltung britisch-französischer Beziehungen; Plan zur Organisation von nationalsozialistischen Nachrichtendiensten, Bl. 36-39; 5) Niederschriften, ohne Verfasser, 20. Oktober-12. November 1931: Anschluss Heimsoth an sogenannte "Nationalistengruppe der KPD" und Beziehungen zu Ebeling; Überhandnehmen der Indiskretionen innerhalb der SA durch Frau des Gruppenführers Lutze, Bl. 42, 49-50; 6) Niederschriften, ohne Verfasser, 16. September-01. November 1931: Abkommen SA, Stahlhelm über Zusammenarbeit in Brandenburg bei kommunistischen Aufständen; Beunruhigung der SA wegen eventuellen Kompromisses mit Deutscher Volkspartei (DVP); Parteischädliches Verhalten von Gauleiter Schemm, Munitionslager bei Pastor Schillingsfürst, Bl. 51-52, 62; VI. NS-Freiheitsbewegung (Gruppe III, Stück 88): 1) [Völkischer Block, 1925]: Kreis Oberbayern Südost, Gau-Einteilung, Bl. 1; 2) Völkischer Block an Kreisleitung Oberbayern Südost, 14. Januar 1925: Aufforderung zur Unterstützung Hans Dauser bei Aufbau der Kreisleitung, Bl. 2-3; 3) "Erster Rundbrief an die Ortsgruppen-Führer und Vertrauensmänner in Bayern der DVP", Folge 1, Druckschrift, herausgegeben von Landesgeschäftsstelle München, 31. Dezember 1925: Wiederaufnahme der Parteiarbeit unter Tarnung; Berufung G. Strasser in die bayerische Landesleitung; Geschäftsverteilungsplan; Verfahrensfragen, Werbung, Ziele, Bl. 4-11; 4) Nationalsozialistische Freiheitsbewegung Großdeutschlands, Völkischer Block, Mitgliederverzeichnisse Ortsgruppen Freilassing (Stand vom 16. Dezember 1924), Berchtesgaden (Stand vom 10. Januar 1925), Traunstein und Brandenburg (ohne Datum), Bl. 12-20; 5) Völkischer Block, nationalsozialistische Freiheitsbewegung Kreisverband Oberbayern Nord, Ortsgruppenverzeichnis mit Namen und Schreiben des Ortsgruppenführers, ohne Datum, Bl. 26; 6) Rundschreiben Völkischer Block/ Landesführer, 11. Dezember 1924: Gründe und Lehren der Stimmverluste bei den Wahlen; Verlegung der Haupttätigkeit in Landgebiete, Bl. 27; 7) [Völkischer Block, 1925]: Alphabetisches Ortsgruppenverzeichnis mit Namens- und Anschriftenliste, Bl. 28-31; VII. Verbot der Gedenkfeiern für die Gefallenen des 09. November 1923 (Gruppe III, Stück 89): 1) Anordnung Polizeidirektion München, 02. November 1925: Verbot der nationalsozialistischen Trauerkundgebung für die Gefallenen des 09. November 1923, Bl. 1-2; 2) Bericht über Unterredung einer NSDAP-Delegation im Polizeipräsidium München, ohne Verfasser, 24. Oktober 1925: Protest gegen Redeverbot für Hitler auch in geschlossenen Versammlungen; Zusage Regierungsrat Frank betreffend Aufhebung oder Erleichterung des Verbots nach Anerkennung der Staatsautorität durch Hitler, Bl. 6-8; 3) Entscheidung Regierung von Oberbayern/ Kammer des Innern, Beschluss Polizeidirektion München, Korrespondenz Amann, Roder und Andere, 25. März-26. Oktober 1925: Versammlungsverbot und Beschwerden der NSDAP; Eidesstattliche Erklärung Amann betreffend amtliches Stenogramm der Hitler-Rede und dessen Abänderung durch Redaktion Stolzing-Cerny (mit Rundschreiben NSDAP und Völkischer Beobachter-Artikel), Bl. 9-22; VIII. Aus der Verbotszeit der Partei 1923-1925 (Gruppe III, Stück 90): 1) Rundschreiben NSDAP/ Leitung an Ortsgruppen, 05. Dezember 1923: Aufstellung der illegalen Parteileitung und deren Beglaubigung durch Hitler; Anordnung betreffend verbotene Korrespondenz, Kassierung von Mitgliedsbeiträgen und Aufgaben der Ortsgruppenführer, Bl. 1; 2) Urteil des Staatsgerichtshofs zum Schutze der Republik, 15. März 1923: Verwerfung der Beschwerden von NSDAP und Völkischer Beobachter gegen Verbot; Urteilsbegründung mit Entstehungsgeschichte, Verfassung und Zielen der NSDAP, Stellung Hitler und Auszügen aus dessen Reden, Bl. 2-33; 3) Chiffre-Schlüssel der NSDAP, SA, 23. November 1923: Zusammenstellung der Decknamen für illegalen internen Schriftverkehr (mit Gebrauchsanweisung und Beispielen), Bl. 34-39; 4) Illegale Korrespondenz SA-Oberkommando ("Wieland"), SA-Verbindung ("Drache"), 05. Dezember 1923-27. Februar 1924: Beschaffung des Fragebogen betreffend Stimmung innerhalb der sächsischen Reichswehr für Ludendorff-Prozess; Zusammenarbeit mit Jungdeutschem Orden; Beteiligung an thüringischen Landtagswahlen über Deutsch-Völkische Freiheitspartei, von Graefe; Vereinbarung mit Killinger und Verhältnis zur Brigade Ehrhardt, Bl. 40-47; 5) Völkischer Block Augsburg/ Brassler an Polizeihauptmann Julier, 18. März 1924: Drohbrief wegen Verbots von NS-Abzeichen (mit Aktennotiz zum Fall Brassler, 26. August 1937), Bl. 48-49; 6) Rundschreiben der Belegschaft der nationalsozialistischen Arbeiterpresse, Wien, 22. [?] und 27. Oktober 1925: Lohnstreik bei der Deutschen Arbeiterpresse; Vorwürfe gegen Verwalterin Bauer und Parteileitung; Druckerei- und Steuerschulden, Bl. 50-57; 7) Prozess-Vollmacht Hitler für Rechtsanwalt Roder, 23. April 1924: Vertretung in Sachen Verbot der NSDAP, Bl. 58; IX. Neugründung des Nationalsozialistischen Deutschen Arbeitervereins (NSDAV) 1925 (Gruppe III, Stück 91): 1) Gründungsprotokoll des NSDAV, 21. August 1925, Satzung und Gründerverzeichnis, Bl. 1-6; 2) Verfügungen Amtsgericht München, 02. und 10. Oktober 1925: Eintragung des NSDAV, Bl. 7-10; 3) Niederschrift (Auszüge) über General-Mitgliederversammlung NSDAP/ NSDAV, ohne Verfasser, 22. Mai 1926: Tagesordnung, Annahme der Satzungsänderung und Finanzierungsvorschläge Hitler; Wiederwahl Hitler, Schwarz und Schneider (mit geänderter Satzung und Verfügung Amtsgericht München über deren Eintragung), Bl. 11-23, 42; 4) Niederschrift (Auszüge) über General-Mitgliederversammlung NSDAP/ NSDAV, ohne Verfasser, 30. Juli 1927, 31. August 1928: Wiederwahl des Vorstands (mit Protokoll und Verfügung Amtsgericht München vom 16. Juli 1929 betreffend Eintragung), Bl. 24-25, 26-37; 5) NSDAP/ Geschäftsführung an Amtsgericht München, 11. September 1930: Begleitschreiben zum Auszug aus [nicht vorhandener] Niederschrift über General-Mitgliederversammlung am 23. Mai 1930 (mit amtlichen Vermerken betreffend wiederholte Vorladung Hitler), Bl. 38-39; 6) NSDAP/ Reichsleitung an Amtsgericht München, 12. April 1935: Ersuchen um Löschung des NSDAV aus dem Vereinsregister (mit Bestätigung Amtsgericht vom 18. April 1935), Bl. 40-41; X. Landesberger Ehrenbürger 1925 (Gruppe III, Stück 92): 1) "Der Landesberger Ehrenbürger/ Amtsblatt der nationalsozialistischen Festungsgruppe Landsberg am Lech", 1. Jahrgang, 6. Folge [1925]: Kriegsgedenknummer mit Beiträgen von Hess, Kriebel, Weber und Anderen, Bl. 1-14; 2) Handschriftliche Notiz Hitler, 15. Juni 1925, Zeichnung Hitler "Schwerverwundeter", Foto mit Landesberger nationalsozialistischen Häftlingen, Bl. 15-18; 3) Widmungen, Merksprüche usw. von Landesberger nationalsozialistischen Häftlingen u.a., 01. Januar 1923-Dezember 1925; XI. Die Blutfahne und ihre Träger (Gruppe III, Stück 93): 1) Aufzeichnungen, ohne Verfasser, ohne Datum: Deckname Hitler; Zugordnung am 09. November 1923; Träger der Blutfahne (mit Skizze), Bl. 2-4; 2) Aktennotiz, Niederschrift, Korrespondenz Reichsführer-SS (RFSS)/ SS-Gericht, NSDAP/ Hauptamt, 04. Oktober 1935-12. November 1940: Bemühung um Klärung der Vorgänge am 09. November 1923 und die Träger der Blutfahne; Einsatz der 6. SA-Kompanie; Befehle Göring und Tätigkeit Streicher; Übergabe der Blutfahne an Hitler, Bl. 9-17, 21-22; XII. Frühzeit der Bewegung (Gruppe III, Stück 94): 1) Mitgliedskarten und Ausweise der Nationalsozialistischen Freiheitsbewegung Großdeutschlands, Deutsch-Völkische Freiheitsbewegung, NSDAP, Katholikenbund für nationale Politik und Andere, März 1915, Juni 1920-März 1933, Bl. 1-43; XIII. Mitteilungsblätter der NSDAP (Gruppe III, Stück 95): 1) Mitteilungsblätter der NSDAP Nr. 1, 3-7, 9-15, gezeichnet Hitler, 17. September 1921-03. Juni 1922: Politischer Wochenbericht, Tätigkeitsbericht, Ortsgruppe München, Finanzlage, Stellungnahme zum Eisenbahnerstreik usw., Bl. 1-29; XIV. Ausstellung betreffend (Foto) Historia (Gruppe III, Stück 96): 1) Wilhelm I. an Bismarck, 18. Mai 1878: Genehmigung eines Zentralbüros für Reichskanzler unter Bezeichnung Reichskanzlei (Faksimile), Bl. 1; 2) Münchner Neueste Nachrichten, Münchner Post, 04. August 1914: Kriegserklärung Deutschlands an Russland, Großbritannien an Deutschland (Faksimile), Bl. 2; 3) Hitler an Hepp (handschriftlich, unvollständig), Februar 1915: Kriegserlebnisse und Kriegseindrücke, Bl. 10; 4) Pasewalker Reservelazarett-Buch (Auszug), 1918: Lazarettaufenthalt Hitler wegen Gasvergiftung, Bl. 12; 5) Hitler an Eckart, 18. Dezember 1920: Dank für Eckarts Hilfe betreffend Übergabe Völkischer Beobachter an NSDAP, Bl 13; 6) Faksimile der Proklamation Hitler, Ludendorff, Lossow und Seisser vom 08. November 1923: Absetzung der Regierung in Berlin; Bildung einer provisorischen Nationalregierung, Bl. 16; 7) Hitler an Ceslich [unvollständig], 26. September 1919: Gründe des Antisemitismus; Verhältnis zwischen Juden und "Gastländern"; Wiedergeburt Deutschlands durch rücksichtslosen Einsatz nationaler Führer, Bl. 22; 8) Denkschriften Hierl über Arbeitsdienstpflicht [unvollständig], 1922 und 1930, Bl. 33-34; XV. Rundschreiben der NSDAP (Gruppe III, Stück 97): 1) Rundschreiben Nr. 1-11, 14-29, Juli 1921-August 1922: Zusammensetzung der Parteileitung; Gründung der SA; Finanzfragen; Anweisung zum Verhalten nach Rathenau-Mord, Bl. 1-30; XVI. Ausweisung Hitler (Gruppe III, Stück 98): Rundschreiben Amann, Weber und Andere an Ortsgruppenführer, 18. März 1922: Absicht der bayerischen Regierung betreffend Ausweisung Hitler; Keine Rechtsgrundlage wegen Hitler Kriegsdienst, Verwundungen und Auszeichnung, Aufforderung zur Protestaktion, Bl. 1-2; XVII. Das bayerische Staatsministerium des Innern über die Partei (Gruppe III, Stück 99): 1) Bericht des bayerischen Staatsministeriums des Innern, [November] 1922: Weitere Zusammenstellung über nationalsozialistische Arbeiterpartei: Programm und Auftreten der NSDAP (mit Hinweisen auf Reden Hitler, Esser und Anderer), Bl. 1-10; XVIII. SA-Regiment München (Stoßtrupp Hitler) (Gruppe III, Stück 100): 1) Aktennotizen, Erlebnisberichte, Korrespondenz, Namens- und Anschriftenverzeichnis von Teilnehmern am Novemberputsch, Dezember 1922-Dezember 1923, Januar 1934, März 1939-Juli 1940, Bl. 1-243, 729-780, 293-295, 299-287, 414-424; 2) Tagesordnung der General-Mitgliederversammlung des SA-Regiments München am 24. Januar 1923, Bl. 244; 3) Niederschrift und eidesstattliche Erklärung Egger über Geschichte der 6. Kompanie des SA-Regiments München, Korrespondenz NSDAP/ Hauptamt, Hitler/ Adjutant und Andere, 29. Mai 1932-08. April 1940: Entwicklung und Einsätze der 6. Kompanie; Übergabe der Blutfahne an Hitler in dessen Wohnung durch Egger, Bl. 248-278; 4) Bericht Sesselmann, 01. November 1935: "Vorgeschichte der nationalen Erhebung"; Vorgänge am 08. und 09. November 1923; Aussage Frau Pöhner über Verrat Kahr, Lossow und Seisser; Strittige Fragen betreffend Blutfahne usw., Bl. 279-292; XIX. Stammrollen des SA-Regiments München 1923 (Gruppe III, Stück 101): Namensverzeichnisse, Aufnahmegesuche und dergleichen, Januar 1922-November 1923, Bl. 1-104; XX. Stammrollen der 1. Batterie des SA-Regiments München, ohne Datum, Bl. 1-78; XXI. Die Toten der Bewegung, Gedenkfeiern 1923-1925 (Gruppe III, Stück 103): Aufsatz Frick in Nationalsozialistische Korrespondenz (NSK), Folge 261, 06. November 1934, Regieaufstellung für den "09. November 1935 in München", Namensverzeichnisse der Gefallenen, Aufrufe, Anfrage betreffend Empfang des Stoßtrupps Hitler durch Führer, Bl. 1-102; XXII. Der 1. Mai in München, Aufmarsch der NSDAP und SA (Gruppe III, Stück 104): 1) Befehl [Kriebel] an SA, 30. April 1923: Störung der Arbeiter-Maifeier; Mitnahme von Gewehren und Munition; Zusammenarbeit mit Landespolizei und Reichswehr im Falle ihres Einsatzes bei Zusammenstößen, Bl. 1-2; 2) Aufzeichnungen Polizeidirektion München/ Kommando Landespolizei, 16. Mai 1923: Übersicht über die Vorgänge in der Nacht vom 30. April und am 01. Mai 1923, Bl. 5-10; 3) Polizeipräsident München an Staatsanwalt Dresse, Aufzeichnungen Oberregierungsrat Tenner, 23. Mai-04. Juni 1923: Anordnung der Vaterländischen Kampfverbände betreffend Einberufung der Notpolizei mit angeblichem Einverständnis Ministerpräsident und Wehrkeiskommando; Gegenmaßnahmen Nortz; Vorgänge auf der Sitzung d. VVM, Bl. 11-18, 21-24; 4) Lossow an Staatsanwalt Dresse, 23. Mai 1923: Verpflichtung Hitler zur Eingliederung seine militärischen Organisation in die Kampfverbände im Mobilisierungsfall; Übernahme der nationalsozialistischen Waffen und Ausbildung von Nationalsozialisten durch Reichswehr als Gegenleistung; Besprechung mit Hitler, Kriebel und Anderen über Vorgehen der Kampfverbände, Bl. 19-20; XXIII. Deutscher Tag in Nürnberg, 01. und 02. September 1923 (Gruppe III, Stück 105): Festschrift zum Andenken an die alte Wehrmacht; Programm als Rednerliste (Hitler, Ludendorff usw.), Bl. 1-12; XXIV. Hitler "Denkschrift über die Möglichkeit einer Änderung der Stellungnahme der NSDAP zu vielleicht bevorstehenden Reichstagswahlen", 17. Juli 1922 (Gruppe III, Stück 106), Bl. 1-5; XXV. Über die Partei und Hitlerbewegung (Gruppe III, Stück 107): 1) Notizen, Korrespondenz, Exposé "Der deutsche Sozialist", ohne Verfasser, Juli 1919, Mai 1924, September 1935, Bl. 1-21; 2) Manuskript Vogel "Was ist und will die Hitlerbewegung?", ohne Datum, Bl. 22-28; 3) Inaugural-Dissertation Hasselbach, Universität Leipzig, 1931: "Die Entstehung der nationalsozialistischen Arbeiterpartei 1919-1923"; Vorläufer in Österreich und dem ehemaligen Böhmen; Parteitag aller Nationalsozialisten des deutschen Sprachgebiets; Scheitern der Einigungsversuche und deren spätere Ablehnung durch Hitler; Stellungnahme Hitler zur Ruhrbesetzung und Ankündigung des Novemberputsches, Bl. 33-81; 4) Gutachten, Korrespondenz NSDAP/ Hauptschulungsamt, Killinger-Verlah, Zilcher, 04. März 1939-11. September 1941: Abnahme von Sonderdrucken Zilcher "Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung) (mit Exposé und Manuskript), Bl. 82-171; XXVI. Unterlagen des NSDAV (1920) (Gruppe III, Stück 108): 1) Abtretungsurkunde Gutberlet (Eher-Verlag) an NSDAP und Urkunde betreffend Annahme der Abtretung, gezeichnet Drexler, 14. Oktober und 03. November 1920, Bl. 1-4; 2) Schreiben an Bülow, ohne Verfasser, 18. August 1920: Zusammenschluss der nationalen Parteien im deutschen Sprachraum auf Salzburger Tagung; Keine Änderung des Namens "Deutsche nationalsozialistische Partei Großdeutschlands"; Abgrenzung der Arbeitsgebiete zwischen DNSPG und Deutsch-Sozialer Partei; Bereitschaft zur Betätigung in Mecklenburg auf eventuellen Wunsch Bülow, Bl. 6-8; 3) Ortsgruppenverzeichnis der Deutsch-Sozialen Partei [1920], Bl. 10; 4) Rechtsanwalt Levinger, Heilbronner an Polizeidirektion München, 04. Oktober 1920: Anfrage betreffend Strafverfolgung wegen Beschimpfung des Rabbiners Baerwald und Misshandlung seiner Begleiter aus NSDAP-Versammlung, Bl. 24-26; 5) Gutachten und Vernehmungsprotokoll [aus Geheimen Akten Rosenberg], September 1920: Gegenwärtige Lage und Zukunftsaussichten in Süd-Russland, Bl. 28-43; 6) Danziger Werft an Randolf, 12. August 1920: Angebot und Lieferbedingungen von Waffen und Munition wegen Aussichtslosigkeit ihrer Beschaffung aus Heeresbeständen (mit Prospekt), Bl. 56-61; XXVII. Parteitagungen der Deutsch-Sozialistischen Partei (DSP), 1920-1921 (Gruppe III, Stück 109): 1) Druckschrift "3. Parteitag der Deutsch-Sozialistischen Partei", herausgegeben Ortsgruppe Zeitz, 26.-28. März 1921: Vereinbarung über Zusammenschluss DSP, NSDAP (mit Tagesordnung, Satzung der DSP und Anwesendenverzeichnis), Bl. 1-33; 2) Bericht über Ersten Parteitag der Deutsch-Sozialistischen Partei in Hannover, 24.-25. April 1920: Kein Zusammengehen mit Deutscher und Großdeutscher Freiheitspartei; Plan zur Beteiligung am Wahlkampf; Äußerungen Streicher zu Schulfragen, Judenfrage und Frauenfrage (mit Tagesordnung, Protokoll, Verhandlungs-Schreiben usw.), Bl. 34-64; 3) Bericht über Zweiten Parteitag der Deutsch-Sozialistischen Partei in Leipzig, 31. Juli-02. August 1920: Stellungnahme zur Bodenreform, Geldwesen, Christentum, Gewerkschaften; Streicher über Parteipresse und Verhältnis zur NSDAP; Streit um Parteinamen (mit Tagesordnung, Anträgen, Einladung, Teilnehmerverzeichnis usw.), Bl. 65-110; 4) Rundschreiben Deutsch-Sozialistische Partei an Ortsgruppen und Gaue, 14. März 1921: Organisation des Dritten Parteitages durch Ortsgruppe Zeitz; Tagesordnung, Vortragsliste (mit Anträgen und Satzungsentwürfen), Bl. 111-117; 5) Rundschreiben Deutsch-Sozialistische Partei an Ortsgruppe und Arbeitsgemeinschaften, 12. September 1920: Einigung mit österreichischen und Münchner Nationalsozialisten über provisorischen Zusammenschluss, regionale Verschmelzung, Anweisung zu verstärkter Werbung; Unstimmigkeit mit Deutscher Freiheitspartei wegen Stellungnahme zur Silvio Gesellschaft, Bl. 118-121; XXVIII. Parteiprogramm der NSDAP (Gruppe III, Stück 110): Runderlass Reichsministerium des Innern, Notiz, Korrespondenz NSDAP/ Hauptamt, Drexler und Andere, 24. Februar 1940-10. Dezember 1941: Auskunft Drexler betreffend seiner und Hitler alleiniger Arbeit an Endfassung der 25 Thesen; Verhältnis Hitler, Feder; Angebot eines Faksimiledrucks der handschriftlichen Thesen durch Hoffmann, Bl. 1-50; XXIX. Akte Wiegand, Korrespondenz der Deutschen Arbeiterpartei (DAP), 1920 und 1921 (Gruppe III, Stück 111): 1) DAP [Drexler] an Großdeutsche Freiheitspartei, 07. Februar 1920: Verhandlungen betreffend Zusammenarbeit; Einverständnis mit Zielen der Freiheitspartei; Ablehnung einer Namensänderung, Bl. 3; 2) Mitgliederliste der DAP, Ortsgruppe München, [1920], Bl. 4-9; 3) Niederschrift Wiegand über Mitgliederversammlung am 05. Februar 1920: Ausführungen Eckart, Kerlen, Riedel über Kommunismus, deutsche Volksseele, Pläne des jüdischen Weltkapitalismus und Ziele der DAP; Zurückweisung von Behauptungen über Antisemitismus der DAP, Bl. 10-16; 4) Handzettel der NSDAP zur Ankündigung eines Vortrags Hitler am 04. März 1920 über Friedensverträge von Brest-Litwosk und Versailles, Bl. 17; 5) Werbeschreiben [Drexler], 22. Februar 1920: "Warum musste die Deutsche Arbeiterpartei kommen? Was will sie?", Bl. 20-26; 6) Programm und Grundsätze der NSDAP (Auszug), 24. Februar 1920, Bl. 27-36; 7) Korrespondenz NSDAP/ Geschäftsführung, Wiegand, Deutscher Schutz- und Trutzbund und Andere, 21. April 1920-22. Februar 1921: Vorbereitung zur Gründung einer Ortsgruppe in Augsburg und Ausdehnung der NSDAP nach Preußen; Anforderung von Rednern; Möglichkeit zur Verwirklichung des Parteiprogramms nur innerhalb eines Freistaates, Bl. 41-50; 8) Schreiben [Wiegand] an Hitler, 21. November 1922: Agitation während des oberschlesischen Wahlkampfes betreffend Verschmelzung Deutsch-Sozialistischer Partei, NSDAP unter Führung Hitler; Jüdische Pläne zur Beseitigung nationaler Propagandisten; Unwirksamkeit NSDAP-Verbot; Erfolgreiche geheime Werbearbeit in Anhalt, Bl. 54-60; XXX. Reiterkorps Wrede (Gruppe III, Stück 111a): 1) Wrede an Reiterkorpsmitglieder, 24. Oktober 1923: Einberufung zur ersten Besprechung im Matthäserbräu, München, Bl. 1; 2) Schwadronsbefehl (Reiterkorps Wrede), Nr. 3, 20. Dezember 1923: Erledigung innerhalb Dienstes durch Arbeitskommission; Teilnahmepflicht bei Versammlungen der ehemaligen VDO; Rapporte und Entsendung zu Befehlsempfängern, Bl. 2-3; 3) Wrede an Schwadron München, 19. November 1923: Gründe für Befehl "Wegtreten" am 09. November; Rückgabe oder Bezahlung requierierter Kleidungsstücke; Alarmgruppenführer als Werbeorgane des Reiterkorps Wrede, Bl. 4-5; 4) Reiterkorpsbefehl (Wrede) und Schwadronsbefehl (Nr. 6), 20. März 1924: Aufhebung der "Arbeitskommandos"; Schwierigkeiten auswärtiger Gruppen des Reiterkorps Wrede; Durchhalteforderung für Münchner Schwadron, Bl. 6-7; 5) Gerschlauer an Wrede, 14. März 1924: Bitte um Verabschiedung aus dem Reiterkorps und deren Begründung, Bl. 8; XXXI. Bericht Gottfried Feder: "Die Nationale Revolution vom 08./09. November 1923" (Gruppe II, Stück 112): 1) Bericht Klimmer über Aussage Hoppenstedt, 16. November 1936: Weiterleitung des Berichts Feder über Novemberputsch durch Hoppenstedt; Rolle Hoppenstedt bei Studentenkundgebung gegen Kahr an die Universität München; Treffen des illegalen NSDAP-Vorstands in Wohnung Hoppenstedt, Bl. 1; 2) Niederschrift Feder "Die nationale Revolution vom 08./09. November 1923", [November 1923]: Zusammenschluss SA, Oberland, Reichsflagge; Einigkeit Hitler mit Kahr, Lossow und Seisser über Ziele; Verhandlungen mit norddeutschen Wirtschaftskreisen; Vorgänge im Bürgerbräu und bei Feldherrnhalle; Hitler Flucht und Verhaftung, Bl. 2-20; XXXII. Professor Fuchs: "Zur Vorgeschichte der nationalen Erhebung" (Gruppe III, Stück 113): 1) Aktenvermerke [NSDAP/ Hauptamt], 12. März-12. Mai 1936: Unterredungen mit Fuchs betreffend Niederschrift eines Erfahrungsberichts über Zusammenarbeit Fuchs mit Pöhner, Frick, Kronprinz Rupprecht und französische Behörden in Entstehungszeit der NSDAP, Bl. 1-2; 2) Niederschrift Fuchs [unvollständig], [1936]: "Zur Vorgeschichte der nationalsozialistischen Erhebung, Aufzeichnung persönlicher Erlebnisse" 1919-1923: Rückblick auf Kriegsjahre und Gründung eines Deutschen Nationaltheaters; Verbindung Rupprecht, Kahr, Pöhner, Österreichischer Legitimisten; Beziehung Fuchs zu Rathenau, Erzberger, Auer; Verfahren Fechenbach auf Betreiben Cossmanns; Besitzwechsel der Münchner Neuesten Nachrichten; Charakteristik zahlreicher Persönlichkeiten und nationaler Tarn-Gesellschaften; Geheime Verhandlungen mit Frankreich, Aktionsprogramme, Stellungnahme Hitler zu Putschplänen, Italien, Hochverratsprozess gegen Fuchs, Bl. 3-258.

Ergänzende Angaben zum Fundort: Amann (siehe oben angegebene Gliederung: III.1, Bl. 1-4 [S. 50, Nr. 1]), (XV.1, Bl. 1-30), (XVI., Bl. 1-2), (III.6, Bl. 19-24 [S. 50, Nr.2]), (V.2, Bl. 9, 17-22, 25-?), (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98), (III.5, Bl. 17-18 [S. 50, Nr. 3]) Bauriedl (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98); Bothmer (XXV.3, Bl. 33-81); Bouhler (III.5, Bl. 17-18 [S. 50, Nr. 3]); Buchner (XXXI., Bl. 1-102) Cossmann (XVIII.4, 279-92) Dinter (IX.3, Bl. 11-23, 42); Drexler (XXIX.3, Bl. 10-16), (XXVII.1, Bl. 1-33), (XV.1, Bl. 1-30), (VIII.2, Bl. 2-23 [S. 52, Nr. 1], (XXV.3, Bl. 33-81), (XXXI.1, Bl.1); Du Moulin (V.4, Bl. 36-39), (V.I, Bl. 1-8, 10-16, 23-24, 43-48, 53-61, 63-87) Eckart (XXXI.2, Bl. 2-20), (IV.13, Bl. 74-74), (XXV.3, Bl. 33-81), (XXXII.2, Bl. 3-258); Ehrhardt (XVIII.1, Bl. 1-243, 729-80, 293-95, 287-299, 414-24), (V.2, Bl. 9, 17-22, 25-29); Ernst (I.5, Bl. 16-33), (S. 49, Nr. 3); Ess (III.1, Bl. 1-4) [S. 50, Nr. 1], (III.7, Bl. 27-28), (III.2, Bl. 5-6) [S. 50, Nr. 7]; Esser (XV.1, Bl. 1-30), (XVIII.1, Bl. 1-243, 729-80, 293-95, 287-299, 414-24), (VIII.2, Bl. 2-23) [S. 52, Nr. 1], (XXV.3, Bl. 33-81); Epp (XXV.3, 33-81) Feder (XXV.3, Bl. 33-81); Fiehler (IX.4, Bl. 24-25, 36-37); Frick (IX.3, Bl. 11-23, 42), (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98); Fricke (I.5, Bl. 16-32); Frühauf (VI.3, Bl. 4-11) Gerschlauer (XXX.2, Bl. 2-3 [S. 58, Nr. 3]); Graefe (XXXI.2, Bl.2-20); Graf (IX.1, Bl. 1-6 [S. 53, Nr.1]), (XVIII.3, Bl. 248-278, 296-298); Heimsoth (V.2, Bl. 9, 17-22, 25-29); Heines (X.1, Bl. 1-14); Hesse (III.5, Bl. 17-18); Hollotschek (VIII.6, Bl. 20-57 [S. 52, Nr. 6]) Jakob (III.6, 19-24 [S. 50, Nr. 2]; Jegg (IX.1, 1-6 [S. 53, Nr.1]); Jung (IV.3, Bl. 4-8 [S. 51, Nr. 4]) Kallenbach (V.6, Bl. 51-52, 62); Kapp (XXXII.2, Bl. 3-258); Klewinghaus (V.4, Bl. 36-39); Knilling (VIII.2, Bl. 2-23 [S. 52, Nr. 1]); Kriebel (X.3), (XXV.3, Bl. 33-81), (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98), (XXI., Bl. 1-102); Körner (XV.1, 1-30), (XXXI.2, 2-20) Leers (V.2, 9, 17-22, 25-29); Lenz (XXII.3, 11-18, 21-24), (XXII.4, 19-20); Litzmann (I.5, Bl. 16-33 [S. 49, Nr. 3]); Lossow (XXXII:2, Bl. 3-258), Ludendorff (XVIII.1, Bl. 1-243, 729-80, 293-95, 299-287, 414-24), (XXXI.2, Bl. 2-20), (XI.1, Bl. 2-4); Ludwig (III.2, Bl. 5-6 [S. 50, Nr. 7]) Müller, Hans Georg (XXV.3, Bl. 33-81), (XVIII.4, Bl. 279-92); Müller, Josef (VIII.6, Bl. 50-57 (S. 52, Nr. 6)); Mutschmann (IX.3, 11-23, 42 [S. 53, Nr.3]) Ostberg (IX.1, Bl. 1-6 [S. 53, Nr. 1]) Pfeffer von Salomon (I.5, Bl. 16-33 [S. 49, Nr. 3]); Pfeilschrifter (XXII.3, Bl. 11-18, 21-24); Pöhner (VIII.2, Bl. 2-23 [S. 52, Nr. 1])), (XXXI.2, Bl. 2-20), (XVIII.3, Bl. 248-278, 296-298) Quandt (V.2, Bl. 9, 17-22, 25-29) Reiner (V.3, Bl. 30-35); Richert (XXXII.2, 3-258); Riedl (XXIX.3, 10-16); Riehl (XVII.1, 1-10 [S. 54]), (XXV.3, 33-81); Rosenberg (XXXI.2, Bl. 2-20), (XXV.3, Bl. 33-81), (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98); Roth (XXXI.2, 2-20); Römer (V.5, Bl. 42, 49-50); Runge (XXVII.1, Bl.1-33) Schay (VIII.6, Bl. 50-57); Schellenberg (XXVII.1, Bl. 1-33 [S. 57, Nr. 5]); Schiedemaier (VII.2, Bl. 6-8), (III.5, Bl. 17-18 [S. 50, Nr. 3]); Schneider (IX.1, Bl. 1-6 [S. 53, Nr. 1]), (IX.3, Bl. 11-23, 42 [S. 53, Nr. 3]), (IX.4, Bl. 24-25, 36-37 [S. 53, Nr. 4-5]); Schober (XXXII.2, Bl. 3-258); Schüssler (XXVIII.1, Bl. 1-50); Schulte-Strathaus (XXXII.1, Bl. 1-2), (XXXI.1, Bl. 1); Schwarz (IX.1, Bl. 1-6 [S. 53, Nr. 1]), (IX.4, Bl. 24-25, 36-37 [S. 53, Nr. 4-5]), (IV.11, Bl. 62), (III.5, Bl. 17-18 [S. 50, Nr.3]); Schweyer (XXV.3, Bl. 33-81); Sesselmann (XXVII.2, 34-64 [S. 57, Nr. 1]); Singer (IX.1, Bl. 1-6), (III.2, Bl. 5-6); Soden-Fraunhofen (XXXII.2, Bl. 3-258); Steinbach (III.2, Bl. 5-6 [S. 50, Nr. 7]); Stennes (I.1, Bl. 1-2 [S. 49, Nr. 1]); Strasser, Gregor (XVIII.1, Bl. 1-243, 729-780, 293-295, 299-287, 414-424), (VI.6, Bl. 27-?), (S. 37, VI.3, Bl. 4-11), (IX.4, Bl. 24-25, 36-37 [S. 53, Nr. 4-5]); Strasser, Otto (I.5, Bl. 16-33 [S. 49, Nr. 3]); Streicher (XXVII.1, 1-33[S. 57, Nr. 5]), (XXXI.2, 2-20), (XXV.3, 33-81), (XVIII.3, 248-2478, 296-298), (XXI, 1-102), (XVIII.4, 279-292) Thoma (VIII.6, 50-57) Uitz (VIII.6, Bl. 50-57 [S. 52, Nr. 6]) Wagner (XXI, Bl. 1-102); Waldeck (V.1, Bl. 1-8, 10-16, 23-24, 43-48, 53-61, 63-87); Weber, Christian (XVIII.3, Bl. 248-78, 296-98), (XXI., Bl. 1-102); Weber, Friedrich (XVII.1, Bl. 1-10 [S. 54]); Weiß (XXI, Bl. 1-102); Wendt (I.5, 16-33 [S. 49, Nr. 3]), (V.5, 42, 49-50); Wetzel (I.5, 16-33 [S.49, Nr.3]); Wiegand (XXVIII.1, Bl. 1-50); Wilhelm II (XXXII.2, Bl. 3-258); Willisen (V.2, Bl. 9, 17-22, 25-29); Wirth (VIII.2, Bl. 2-23 [S. 52, Nr. 1]) Zech (XXXII.2, 3-258)

Subjects

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.