Außenpolitisches Amt

Identifier
MA 128 / 7
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1931 - 31 Dec 1942
Level of Description
File
Source
EHRI Partner

Scope and Content

I. Außenpolitisches Amt (APA)/ Amt Osten: Polen, Generalgouvernement und Ukraine 1938-1942 [EAP 250-d-18-20/3], unter anderem: 1) Protokoll über Besprechung zwischen [Drescher und Leibbrandt] SS-Obersturmführer Erlinger in Warschau, 07.-10. Dezember 1939: Bevorzugte Behandlung russischer Emigranten in Polen; Regelung der ukrainischen Kirchenfrage; Beschlagnahmung von Beständen des Ukrainischen Wissenschaftlichen Instituts, 2 S.; *2) Korrespondenz Drescher, Leibbrandt, Amt Osten, Kurtz (Amt des Generalgouverneurs), 20. Oktober-20. Dezember 1940: Bemühungen um Verbreitung der Zeitung "Nowoje Slowo" im Generalgouvernement, 4 S.; 3) Vertrauliches Rundschreiben Rosenberg, 05. März 1940: Behandlung von Anträgen auf Sonderstellung seitens der Emigranten und Minderheitengruppen im Generalgouvernement; 4) Frank an Rosenberg, 26. Juli 1940: Zusammenarbeit des Instituts für Deutsche Ostarbeit (Krakau) mit APA/ Amt Vorgeschichte und Institut für Ostforschung, Prag: Planung eines Instituts für Rechtsforschung im Rahmen der Hohen Schule, 2 S.; *5) Rosenberg an Frank und Amt Osten an Regierung Generalgouvernement, 08. April 1940 und 03. Mai 1941: Förderung der Arbeiten des Ukrainischen Wissenschaftlichen Instituts in Warschau; 6) Amt Osten (Leibbrandt) an Reichsamtsleiter Gauweiler (Warschau), 22. Januar 1940: Empfehlung ukrainischer Kontaktoffiziere der ehemaligen polnischen Armee zur Verwendung in deutschen Diensten; 7) Artikel aus "Thorner Freiheit", 26. April 1940 (Abschrift): Errichtung und Einteilung des Instituts für Deutsche Ostarbeit in Krakau und Ernennung Seyss-Inquart zum Stellvertreter des Generalgouverneurs im Präsidium des Instituts; *8) Korrespondenz, Gutachten, Denkschrift, Aktennotiz und Bericht vom 25. April 1938-15. Dezember 1940: Kirchliche Angelegenheiten im Generalgouvernement, insbesondere die Intrigen um die Ein- und Absetzung des ukrainischen Bischofs Seraphim (Karl Lade), mit Gestapa-Auskunft über Seraphim, Bemerkungen von Axel Schmidt/ Krupinsky und zwei Verfassern (im Generalgouvernement) zum Memo der Antisemitischen Aktion etc., circa 60 S.; 9) Memo, 04. Dezember 1939, ohne Verfasser: das ukrainische Komitee in Warschau (mit Namensverzeichnis), 2 S.; *10) Korrespondenz Amt Osten, Amt des Generalgouverneurs, 17. Dezember 1940-20. Januar 1941: Beihilfe zur Herausgabe eines rassekundlichen Werks über die Ukrainer, 2 S.; 11) Korrespondenz Leibbrandt, Kurtz, 28. Juni-14. Oktober 1940: Aufbau und Mitarbeiterfragen des Institut für Deutsche Ostarbeit, 16 S.; 12) Streng geheime Korrespondenz zwischen Generalgouvernement/ Amtschef Distrikt Warschau und Oststelle, 06. Dezember 1940 und 15. Februar 1941: Verhaftung des ukrainischen Verbindungsmannes Hauptmann Dmytren als Hochstapler; Sorge um die Zukunft des Ukrainischen Wissenschaftlichen Instituts, 3 S.; *13) Korrespondenz Amt Osten, Stabsleiter Utikal, Amt Schrifttumspflege und Generalgouvernement/ Abteilung Volksaufklärung und Propaganda, 20. Dezember 1939-22. Januar 1940: Büchersendungen nach Polen, 4 S.; 14) Aktennotiz (Amt Osten), 21. November [1939]: Tätigkeit der OUN (Ukrainische Nationale Organisation) unter den Ukrainern im Generalgouvernement; 15) Aktennotiz Amt Osten, ohne Verfasser, 11. April 1940 über Besprechungen mit Kriminalrat Schröder am 09. und 11. April 1940: Mitarbeiter und Aufgaben des Warschauer Ukrainischen Komitees, sowie geplante Gründung eines Ukrainischen Nationalverbandes mit Unterstützung des Auswärtigen Amts und des Oberkommando der Wehrmacht (OKW) (Oberländer), 1 S.; 16) Pressedienst der Polnischen Botschaft bei Quirinal, Nr. 17-49, 30. Dezember 1939: Erklärung der polnischen Exilregierung über die Massenerschießungen aus den besetzten polnischen Gebieten, 2 S.; 17) Übersicht über die Bevölkerungsverhältnisse im Generalgouvernement, ausgearbeitet in der Publikationsstelle des Preußischen Geheimen Staatsarchivs, mit Anschreiben vom 26. März 1940, 5 S.; 18) Schreiben Ramdohr an Leibbrandt, 02. Januar 1941: Unterschiedliche Kommentare von SA und Verwaltungsbeamten zum Vortrag von Dressler-Andrews über "Gouvernements-Verwaltung" in Cholm; 19) Schreiben Woyciechowski an Leibbrandt, 14. Januar 1940: Regelung der Kirchenfrage und Wiederherstellung der russischen Schulen, 5 S.; 20) Korrespondenz Amt Osten, Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 19. Januar-05. Februar 1940: Geplante Entsendung russischer Emigranten in das Generalgouvernement zur Unterstützung deutsche Sicherheitsorgane; 21) Befehl Generalkommissar an Bischof [Ustislaw] von Kiew, 22. September 1942 (Abschrift, handschriftlich): Ausweisung des Bischofs von Kiew; 22) Kurzinformation Kowalewsky, 27. November 1939: Die Lage der ukrainischen Flüchtlinge und Emigranten im Generalgouvernement, 3 S.; 23) Petition Ukrainisches Zentralkomitee in Cholm an Rosenberg, 05. November 1939: Bitte um freie politische, kulturelle und wirtschaftliche Betätigung in den Gebieten Cholmschtyna und Pidlascha (Generalgouvernement), 4 S.; *24) Verschiedene Schriftstücke, 07. Juli 1939-15. Februar 1941: Die Ausweisung von Sahajko; Anstellung von Ukrainern in ukrainischen Selbstverwaltungsgebieten; Verhaftung von Ukrainiern und Zerfall des Ukrainischen Zentralkomitees; beabsichtigte Gründung einer ukrainischen Zeitschrift durch Gestapa, circa 20 S.; 25) Bericht über die Folgen der Umsiedlungsaktionen für die Ukrainer im Cholmerland, ohne Datum, ohne Verfasser, 2 S.; 26) Denkschrift über die Gründung einer staatlichen Hochschule der Ukrainekunde in Krakau, ohne Datum, ohne Verfasser, 4 S.; 27) Memos, 19. Januar 1940 [Leibbrandt] und 27. Februar 1940, ohne Verfasser: Die Ukrainska Narodna Respublika (UNR-Regierung) im Generalgouvernement, mit geschichtlichem Rückblick; Verschärfung des Kampfes innerhalb der ukrainischen Gruppen durch Ukrainer aus Deutschland, 8 S.; 28) von Baczkowski: Die "Kriegspartei" in Polen, In Mysl Polska vom 01./15. April 1938, Übersetzung, 8 S.; 29) Artikel (Übersetzung) aus italienischen Zeitungen, 02.-12. November 1939: Verhandlungen der polnischen Exilregierung mit den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich; Ernennung Sikorskis zum Generalissimus der polnischen Exilarmee anstelle Rydz Smiglys, 3 S.; 30) Artikel an Il Popolo di Roma, 11. November 1939 (Inhaltsangabe): Interview mit Oberkommissar Merkis über die schwierige Lage im Wilna-Gebiet und das Aufbauprogramm der litauischen Regierung; II. APA/ [Amt Osten]: Ostpreußen und Polen 1931-1935 [EAP 250-d-18-20/4], unter anderem: 1) Memos, ohne Verfasser, 23. Januar 1932: Die Enteignung und Entschädigung von Polendeutschen nach dem Ersten Weltkrieg (mit Beispielen); Benachteiligung der ostpreußischen Wirtschaft, 8379-8384; 2) Bericht [Motz] über den Ausschluss von Polendeutschen bei der Verpachtung Gemeindeland in Königsrode am 18. August 1931, 8385-8388; 3) Die Leitsätze der Jungdeutschen Partei in Polen, herausgegeben 1933 von der Jungdeutschen Partei, mit Erläuterungen, Parteiprogramm, Satzungen und Vorwort von Ingenieur Wiesner, 8389-8418; 4) Memos über die Schwierigkeiten und notwendigen Hilfsmaßnahmen für den deutschen Großgrundbeseitz in Posen/ Pommerellen und die deutschen Gewerbetreibenden und Hauseigentümer in polnischen Städten, ohne Datum, ohne Verfasser, sowie Denkschrift von Wedel-Parlow über die Lage der deutschen Bauern im Korridor, 8417-8447; 5) Information [APA/ Abteilung E] betreffend der Organisation, Aufgaben, Tätigkeit, Förderer und Mitarbeiter der von Polen gegründeten Schlesischen Instituts in Kattowitz (mit Anschreiben Abteilung E vom 04. Januar 1935), 8448-8457; III. APA/ Amt Osten: Die Erneuerungsbewegung in der Schweiz, Mai-Juni 1940 [EAP 250-d-18-25/1]: Vertrauliche Notizen, Berichte und Schreiben an den Schweizer Bundespräsidenten, Bundesrat und Andere, Aufruf des Gründungskomitees des Bundes der Schweizer im Ausland; Verfasser hauptsächlich NS-Mann Burri, 25 S.; IV. APA/ Amt Osten: Varia, Februar 1933-September 1940 [EAP 250-d-18-30/1], circa 500 S., unter anderem: 1) Programm und Satzung des Schulungshauses für junge Faschisten [Mitte 1940], italienisches Original und Übersetzung, 18 S.; *2) Inhaltsangabe der Publikationen "Tätigkeit und Beziehungen der englischen Plutokratie" und "Wie die Juden Frankreich eroberten" von Salvotti (basierend auf Wirsing "100 Familien beherrschen das Empire", Aldag "Juden beherrschen England" und Ballensiefen "Juden in Frankreich"); "Mussolini und das Judentum vor dem Marsch auf Rom", "Wie das Judentum den Krieg vorbereitete" von Preziosi; "Der Kampf der Faschisten gegen die übernationalen Mächte" von Trevisonno, 1940, circa 50 S.; *3) Daten betreffend die Zeitschriften "Scientia", "Antiplutocrazia" und "La Vita Italiana", 1940, 12 S.; 4) Artikel von Trevisonno (1938): Ventisi anni de la Vita Italiana, mit Hinweis auf den "ein Bayer" [Hitler] gezeichneten Artikel "Die Juden, das Leiden und die Wiederauferstehung Deutschlands", 9 S.; 5) Depeschenwechsel Ciano, Wang Tsching Wei (zitiert in Popolo di Roma, 22. Januar 1940): Bildung einer japanisch-freundlichen Regierung in Zentralchina; 6) Meldung der Basler Nachrichten [12. Januar 1940]: Beschlagnahmung italienischer Waffen- und Flugzeuglieferungen an Finnland durch die deutschen Behörden; 7) Aufruf eines ukrainischen Komitees in Frankreich, ohne Datum: Ukrainische Antwort auf den Verrat durch Deutschland: Kriegsteilnahme an der Seite der Westmächte, französisches Original und Übersetzung, 3 S.; 8) Nichtanerkennung natürlicher Rassenunterschiede durch die Faschisten, die Solidarität Rom-Tokio-Berlin; Artikel von Pennisi in La Vita Italiana, Oktober 1939 (Original und deutsche Inhaltsangabe), 14 S.; 9) Ein italienisches Urteil über das Ukraine-Problem (deutscher Auszug aus dem Artikel von Trevisonno in La Vita Italiana, Januar [1940]), 17 S.; 10) Artikel in L'Artiglio, 02. September 1939: Der Kongress der christlichen Jugend in Amsterdam, 26. Juli-02. August 1939, 3 S.; 11) Programm und Satzung der Zentralstelle für internationale Zusammenarbeit gegen den Bolschewismus (CAUR), [18. April 1939], 3 S.; 12) Aus La Vita Italiana vom 15. Mai 1938: Nachdruck eines am 15. August 1922 veröffentlichten Artikels über Deutschland, gezeichnet "ein Bayer" [Hitler], mit Vorwort der Redaktion "An den Führer", 11 S.; 13) Auszug aus "Convegne Di Scienze Morali E Storiche" [19. Oktober 1937]: Äußerungen Rosenberg über das Nationalitätenprinzip, die amerikanische Hegemonie und de Rüstungsbegrenzung, 3 S.; V. APA/ Amt Osten: Italien 1935-1941 [EAP 250-d-18-30/2]: Korrespondenz Leibbrandt mit deutschen Verlagen und Redaktionen sowie mit italienischen Autoren, Artikel und Manuskripte, Gutachten über verschiedene Publikationen, unter anderem: *1) Angaben über die italienische Osteuropa-Bibliographie, Verfasser Trevisonno (ohne Datum, italienisch und deutsch), 10 S.; 2) Schreiben Archiv für Außenpolitik und Länderkunde an Leibbrandt, 04. Dezember 1940 (Abschrift): Bitte um Überprüfung der Behauptung, Hitler sei Autor des 1922 in La Vita Italiana erschienenen Artikels über Deutschland; 3) Auszug aus einem italienischen vertraulichen Berichts an Leibbrandt, 20. Februar 1940: Ansichten General Weygand über den Kriegseintritt Italiens, russische Offensivpläne und eventuellem Einsatz der Weygand-Armee, 2 S.; 4) Verschiedene Publikationen von Insabato, Mai 1937-Februar 1941: Die Beziehung Italiens zur Ukraine nach dem ersten Weltkrieg; England und Europa; die russische Militärmacht in der Denkschrift Barons; God save England (mit ausführlichem Zitat aus Rosenberg "Der Zukunftsweg der deutschen Außenpolitik", 1927), und anderes mehr, 50 S.; 5) Korrespondenz Insabato-Leibbrandt, streng geheime Aktennotiz Leibbrandt für Rosenberg und Aktennotizen Amt Osten (Leibbrandt), 18. April 1935-17. September 1937: Italienischer Vorschlag zur Gründung eines italienisch-deutschen "Sonderbüros" mit eventueller Zuziehung Japans zwecks gemeinsamer Bekämpfung des Bolschewismus; Bereitwilligkeit Mussolini mit Hitler eine Regelung der Ostpolitik im Sinne der Aufteilung der UdSSR in Nationalstaaten zu vereinbaren, 12 S.; 6) Insabato an Leibbrandt, 27. August 1937: Scharfe Ablehnung de Georgisch-Armenischen Union durch Italien, 2 S.; 7) Memos Leibbrandt für Rosenberg über Italienreise Leibbrandt, 27. Oktober 1939: Italien und die Sowjetunion; Italienische Einstellung zu Osteuropa; Verhältnis zwischen Italien und Deutschland; Judentum, Freimaurerei und Großindustrie in Italien, Quirinal und Vatikan, 7 S.; *8) Aktennotiz Leibbrandt betreffend Besprechung mit Preziosi, Pellicano, von Mackensen, Insabato und Anderen, September 1939: Mögliche Heranziehung der UdSSR zur Neugestaltung Europas; angebliche deutsche Intrigen in Südtirol; Schädigung der italienisch-deutschen Beziehungen durch den "Weltdienst" und Herausgeber Fleischhauer, 20 S.; 9) Streng vertraulicher Bericht von Mollier (deutscher Presseattaché in Rom), 11. November 1938: Ablehnung der CAUR durch die deutsche Botschaft, 3 S.; 10) Aufzeichnung Leibbrandt, November 1938: Unterredungen mit Coselsch und anderen Leitern der CAUR in Rom sowie mit Botschafter von Mackensen über den karpatho-ukrainisch-ungarischen Streit; Offizielle Unterstützung der russischen Emigration in Italien; Organisation und Aufgaben des Centre de Studi Anticommunisti; Besuch im Seminar der ukrainisch unierten Kirche in Rom, 21 S.

Ergänzende Angaben zum Fundort: Harmjanz (siehe oben angegebene Gliederung: I.1)

Subjects

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.