Konzentrationslager Ravensbrück
Extent and Medium
82 Ordner
digital reproductions
299150
Originale, Fotokopien, Drucksachen, Film/Rückvergrößerungen
Creator(s)
- International Tracing Service, Bad Arolsen ITS {?}
Archival History
Die Sammlungen des ITS wurden entsprechend den Anforderungen seiner ursprünglichen Aufgabe, als Such- und Anlaufstelle für Überlebende und Angehörige von Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung, angelegt. Die aufzunehmenden Dokumente wurden nach ihrem Erfassungsdatum chronologisch registriert. Die bestehende Ordnung der Konzentrationslagerbestände nach dem Pertinenzprinzip ist somit als Teil der Entwicklungen innerhalb der Organisationsstruktur des Suchdienstes zu verstehen. Die Bestände beinhalten eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumententypen, wie individuelle Einzelunterlagen oder Listenmaterial. Entstanden sind sie zum Teil direkt bei den nationalsozialistischen Behörden und Organisationen oder auf Veranlassung der Alliierten und humanitärer Organisationen nach der Befreiung. In den ITS gelangten sie zum einen durch die Übergabe von Regierungen, Privatorganisationen, anderen Archiven und von Privatpersonen, zum anderen durch gezielten Dokumentenerwerb durch Mitarbeiter/innen des ITS, in der Absicht die teils großen Lücken der jeweiligen Lagergeschichte zumindest zu verringern, denn von den 24 Konzentrationslager der Kriegszeit mit ihren über 1.000 Außenkommandos sind lediglich die Dokumente der Konzentrationslager Buchenwald und Dachau namentlich nahezu vollständig vorhanden. Andere Lager sind gut oder nur teilweise, spärlich oder überhaupt nicht mit namentlichen Dokumenten belegt. Neben den im Original vorhandenen, liegen in den Sammlungen des ITS viele Dokumente als Kopie vor. Dabei ist zu beachten, dass diese Kopien nicht selten die einzig bekannten Exemplare der jeweiligen Unterlagen sind. Der überwiegenden Mehrheit der Konzentrationslagerbestände wurde unter x.x.x.1 Listenmaterial zugeordnet. Dabei handelt es sich um Sammlungen personenbezogener Unterlagen, die nach Konzentrationslagern sortiert und nach dem Aktenplan der UNRRA, AL 4, unter GCC (German Concentration Camp), OCC (Outside Concentration Camp) oder VCC (Various Concentration Camp) abgelegt sind. Alte Aktenzeichen: GCC 9
Scope and Content
Die Sammlung enthält u.a.: „Richtlinien für die Lagerkommandanten“, Verwaltungsunterlagen, Nachkriegskorrespondenz, Aussagen des ehemaligen Lagerkommandanten Suhren, Lagerskizzen, Dienstvorschriften, Tagebuch des ehemaligen Lagerschreibers im KL Ravensbrück, Kommando Karlshagen (Peenemünde); Transportlisten, Veränderungsmeldungen, Gestapo-Personalakten, Gestapo-Korrespondenz, Häftlingsnamenlisten, Krematoriums- und Friedhofslisten, Totenlisten, Entlassungs- und Repatriierungslisten (Nachkriegsaufstellung), Namensliste verstorbene Häftlinge, Liste Überlebender, Liste von Häftlingen die Opfer medizinischer Versuche waren, Häftlingsliste des Männerlagers und des Jugendlagers, Nummernbücher, Blocklisten, Geburtenbuch, Verschiedene Unterlagen betr. einer Untergrundbewegung von Häftlingen im Frauenlager, verschiedene Nachkriegsunterlagen, Schriftwechsel mit Polnischem Roten Kreuz Geschichte des Konzentrationslagers Ravensbrück 1938-1945: Das Wirtschaftsverwaltungshauptamt (WVHA) der SS ließ ab November 1938 bei Ravensbrück, etwa 90 km nördlich von Berlin gelegen, ein Konzentrationslager für weibliche Häftlinge errichten. Fortan war das Konzentrationslage Ravensbrück das einzige große Frauen-KZ auf deutschem Boden. Die ersten Häftlinge waren etwa 1.000 Frauen aus dem KZ Lichtenburg. Bis zur Jahreswende 1939/40 hatte die SS um die 2.000 Frauen aus den von der Wehrmacht besetzten europäischen Ländern in Ravensbrück inhaftiert. Drei Jahre später befanden sich bereits über 10.500 Häftlinge im Lager. Im April 1941 wurde dem Frauen-KZ ein Männerlager angegliedert, das von der SS als Nebenlager des KZ Sachsenhausen geführt wurde. Ab Sommer 1942 entstand darüber hinaus in unmittelbarer Nähe das dem Reichkriminalpolizeiamt unterstehende „Jugendschutzlager Uckermark“ für sog. „asozial kriminalisierte“ Mädchen und junge Frauen. Die im Lager eintreffenden Häftlinge wurden von der SS zu Bauarbeiten sowie in SS-eigenen Betrieben und ab 1942 zunehmend in der Kriegsproduktion eingesetzt. Die Firma Siemens & Halske errichtet neben dem Gelände 20 Werkhallen, in denen die Häftlinge Zwangsarbeit leisten mussten. Über das ganze Reich verteilt entstanden mehr als 70 Nebenlager des Stammlagers Ravensbrück, in denen die Insassinnen für Rüstungsproduktionen ausgebeutet wurden. Darüber hinaus setzte die SS ab 1942 Frauen aus dem KZ Ravensbrück in einigen Konzentrationslagern als Zwangsprostituierte ein. Zwischen 1939 und 1945 wurden 132.000 Frauen und Kinder, 20.000 Männer und 10.000 weibliche Jugendliche des KZ Uckermark als Häftlinge registriert. Sie stammten aus über 40 Nationen (vor allem aus Polen und der Sowjetunion), unter ihnen ca. 5 Prozent Sinti und Roma und ca. 14 Prozent Jüdinnen, deren Überlebenschancen am geringsten waren. Zehntausende der Häftlinge starben an Hunger, dem kräftezehrenden Arbeitseinsatz, den infolge der zunehmenden Überbelegung katastrophalen hygienischen Verhältnissen, medizinischen Experimenten und gezielten Vernichtungsaktionen. Aufgrund der stetig steigenden Sterblichkeitsrate unter den Häftlingen beschloss die SS 1943 den Bau eines Krematoriums. Anfang des Jahres 1945 errichtete die SS zusätzlich eine Gaskammer neben dem Krematorium, in der sie ca. 6.000 Häftlinge, vor allem kranke und invalide, ermordete. Am 30. April 1945 wurde das Konzentrationslager Ravensbrück von Truppen der Roten Armee befreit. Lediglich etwa 3.000 kranke Häftlinge befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch im KZ. Zuvor hatte die SS tausende gehfähige Häftlinge auf einen Todesmarsch in Richtung Nordwesten geschickt. Quelle: Schoppmann, Claudia: Ravensbrück (KZ), Artikel in: Lexikon des Holocaust, hg. von Wolfgang Benz, München 2002, S. 190-191 und http://www.memorialmuseums.org/denkmaeler/view/228/Mahn--und-Gedenkstätte-Ravensbrück [Stand 14.08.2012].
System of Arrangement
1.1.35.0 Allgemeine Informationen Konzentrationslager Ravensbrück
1.1.35.1 Listenmaterial Ravensbrück
1.1.35.2 Individuelle Unterlagen Ravensbrück
1.1.35.5 Nummernkartei Ravensbrück
1.1.35.6 Häftlingskarten ohne Namen Ravensbrück
1.1.35.0 General information
1.1.35.1 List material
1.1.35.2 Individual records
1.1.35.5 Numeral index
1.1.35.6 Prisoners’ cards (without names)
Finding Aids
Katalog der Konzentrationslager-Dokumente, die sich bei dem International Tracing Service Allied High Commission for Germany befinden. Hrsg. v. d. Allied High Commission for Germany (HIOG), Bad Arolsen 1951. Catalogue of Concentration Camp Records held by the International Tracing Service, ed. Allied High Commission for Germany, Bad Arolsen 1951. In der Nummernkartei (x.x.x.5) wurden alle Hinweiskarten der Konzentrationslagerbestände nach Häftlingsnummern sortiert, es sind Duplikate der Namenkarten der ZNK Datenbank, die durch Ordnernummer und Seitenzahl den Bezug zum Dokument herstellen. Die Nummernkartei enthält sehr viele Dokumente ohne Namen. Durch die Nummernkartei sind die Dokumente nach Häftlingsnummern der verschiedenen Konzentrationslager erschlossen. Namen sind in der Zentralen Namenskartei (ZNK) des ITS recherchierbar
Existence and Location of Copies
Digitale Kopien der ITS Sammlungen: Dokumentations- und Forschungszentrum über den Widerstand, Luxemburg,, Französisches Nationalarchiv, Paris,, Institut für nationales Gedenken, Warschau,, Staatsarchiv Belgien,, USHMM, Washington,, Wiener Library, London,, Yad Vashem, Jerusalem
Sources
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück, München 2006.
Füllberg-Stolberg, Claus u.a. (Hrsg.): Frauen in Konzentrationslagern: Bergen-Belsen, Ravensbrück, Bremen 1994.
Strebel, Bernhard: Das KZ Ravensbrück – Geschichte eines Lagerkomplexes, Paderborn 2003.
Process Info
Bearbeitet von SL gemäß des Erschließungssystems des ITS
2013-02-19
Subjects
- Konzentrationslager
Places
- Ravensbrück, Brandenburg, Deutschland Ravensbrück, Brandenburg, Germany