Nicht angeführt (Konzentrationslager Flossenbürg).

Identifier
047/0290a.jpg
Language of Description
German
Alt. Identifiers
  • Flossenbürg 15
  • I314, Folio 82-93
Dates
31 Jul 1946
Level of Description
File
Languages
  • Polnisch
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Art: Fotokopie vom Original

Creator(s)

Acquisition

Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg

Scope and Content

Die durch Erschießung, Erhängen, das heißt die nicht eines natürlichen Todes Verstorbenen, wurden im Häftlings-Buch mit den Buchstaben "SB" Sonderbehandlung oder mit "X" gekennzeichnet. Namentl. genannte: Blockälteste, Pole Zielinski und Zygmunt Jurkowski. Blockälteste waren meistens Deutsche die sich unmenschl. aufführten. Unter den aus den Lagern Hersbruck oder Leitmeritz zurücktransportierten Arbeitsunfähigen, gab es bis zu 100 und noch mehr Tote. Ankunft eines Transportes aus Warschau in Flossenbürg am 28.08.1944 (Männer, Frauen und Kinder). Frauen und Kinder wurden in andere Konzentrationslager, vor allem nach Ravensbrück transportiert. Der Vizeminister des Rechts, der in diesem Transport war, verstarb in Flossenbürg. Ferner werden namentl. genannt: Lagerschreiber, Schreibst.-Leiter, Kanzleibeschäftigte, Schreibgehilfen sowie Insassen des Konzentrationslagers Flossenbürg.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.