Nicht angeführt (Kurze Wiedergabe über das Konzentrationslager Flossenbürg).

Identifier
047/0135a.jpg
Language of Description
German
Alt. Identifiers
  • Flossenbürg 1
  • 266, Folio 64, 65, 66
  • 266a, Folio 64, 65, 66
Dates
30 Apr 1945
Level of Description
File
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Art: Durchschrift vom Original

Creator(s)

Scope and Content

In Flossenbürg wurden 15 engl. Journalisten verhaftet und verschwanden. Die Hinrichtung geschah mit Einverständnis des Kommandanten Fritzsch und seines Adjutanten Baumgartner. Am 16.04.1945 verließ die SS in Eile das Lager, da die Amerikaner näherkamen und stellte es unter die Verwaltung des Bürgermeisters von Flossenbürg. An einem Tag hißte man eine weiße Fahne auf dem Dach, jedoch mußte sie wieder eingeholt werden, da am nächsten Tag die SS zurückkam und das Lager evakuieren ließ. Das war am 20.04.1945, an Hitlers Geburstag. Nach dem die SS sämtliche Dokumente vernichtet hatte, verließen ca. 14.000 Häftlinge das Konzentrationslager. Die Begleitmannschaft bestand aus deutschen Häftlingen, die SS-Uniformen trugen. Zurück blieben 1500 Kranke mit ihren Pflegern. Am 23.04.1945 Befreiung durch amerik. Truppen.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.