251. Infanterie-Division

Identifier
RH 26-251
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1940 - 31 Dec 1944
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

142 Aufbewahrungseinheiten

4,4 laufende Meter

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Die organisationsgeschichtlichen Angaben und Unterstellungsübersichten sind aus dem Werk von Georg Tessin, "Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945", Bd. 8, Seite 212-213, Frankfurt/Main und Osnabrück, 1966 ff. übernommen.

  1. Infanterie-Division

(WK IX, E 459 Eisenach, Fulda)

      1. 1939 als Division 4. Welle aus den Ergänzungseinheiten des WK IX in Hersfeld mit:

Inf.Rgt. 451 I.-III. in Gotha aus den Erg.Btlen. 12 (S) Hildburghausen, 71 Gotha, 15 Kassel

Inf.Rgt. 459 I.-III. in Alsfeld aus den Erg.Btlen. 81 Homburg, 88 Hanau, 106 Aschaffenburg

Inf.Rgt. 471 I.-III. in Butzbach aus den Erg.Btlen. 36 Butzbach, 57 Weilburg, 116 Gießen

Art.Rgt. 251 I.-IV. in Siegen, Frankfurt, Aschaffenburg, Fulda

Div.Einheiten 251.

Die Division gab am 12. 12. 1939 die mot. IV./Art.Rgt. 251 als Heerestruppe ab und erhielt dafür die besp. IV./239 (3. Welle, WK VIII); die beiden Abt. wurden erst 21. 1. 1941 in 841 bzw. IV./251 umbenannt. Zur Aufstellung der 299. Inf.Div. (8. Welle) wurden am 31. 1. 1940 das III./471 und die 2./Art.Rgt. 251 abgegeben und zur Aufstellung der 129. Inf.Div. (11. Welle) am 1. 10. 1940 ein Drittel der Division, darunter Stab 451 (als Stab 430), III./451 (als I./430), III./459 (als III./430) und III./471 (als III./428), I./Art.Rgt. 251 (als III./129) und IV./Art.Rgt. 239 (als IV./129); die Abgaben wurden innerhalb der Division ersetzt.

Am 2. 11. 1943 wurde die Division aufgelöst; der Stab bildete den Stab der Korps-Abt. "E"; zu dieser traten auch Stab 451, I./451 und I./459 als Div.Gruppe 251, I./AR 251 (als II./251) und III./AR 251 beim Art.Rgt. 186 sowie die Nachr.Abt. und Versorgungstruppen. Die Stäbe/Gren.Rgt. 459 und 471 bildeten die Stäbe/Jäger-Rgt. 54 und 52 der 6. Feld-Div. (L); weitere Stäbe (II./459, Art.Rgt. 251 und I./251) wurden dem OKH zur Aufstellung der 361. ID (21. Welle) in Dänemark zur Verfügung gestellt.

Korps-Abt. E

(WK IX, E 459 Fulda)

      1. 1943 bei der Heeresgruppe Mitte durch Zusammenlegung der 86., 137. und 251. Inf.Div. mit dem Stab der 251. Inf.Div. als Div. neuer Art:

Kdo. Korps-Abt. E aus Kdo. 251. Inf.Div.

Div.Gruppe 86 aus Stab/Gren.Rgt. 184, Rgts.Gruppen 167 (I./167) und 184 (I./184)

Div.Gruppe 137 aus Stab/Gren.Rgt. 448, Rgts.Gruppen 447 (II./447, lt. FpÜ aus III./448) und 448 (II./448)

Div.Gruppe 251 aus Stab/Gren.Rgt. 451, Rgts.Gruppen 451 (I./451) und 459 (I./459)

Füs.Btl. 86 (mit Teilen 251 und Gren.Rgt. 451)

Pz.Jg.Abt. 186 (mit Teilen 251)

Art.Rgt. 186 mit I./186, II./251 (I./251), III./251, IV./186

Pi.Btl. 186 (mit Teilen 251)

Nachr.Abt. 251

Felders.Btl. 186

Nachschubtruppen 251.

    1. 1944 umbenannt in 251. Inf.Div. (Befehl vom 27. 9.):

Div.Gruppe 86 = Gren.Rgt. 184

Div.Gruppe 137 = Gren.Rgt. 448

Div.Gruppe 251 = Gren.Rgt. 451

Füs.Btl. 86 = Füs.Btl. 251

Pz.Jg.Abt. 186 = Pz.Jg.Abt. 251

Art.Rgt. 186 = Art.Rgt. 251

Pi.Btl. 186 = Pi.Btl. 251

Felders.Btl. 186 = Felders.Btl. 251

Die Wiederaufstellung der Division erfolgte mit Vfg. vom 27. 9. 1944 durch Umbenennung der Korps-Abt. "E" mit:

Gren.Rgt. 184 (WK VI) I.-II. aus Div.Gruppe 86

Gren.Rgt. 448 (WK XVII) I.-II. aus Div.Gruppe 137

Gren.Rgt. 451 (WK IX) I.-II. aus Div.Gruppe 251

Div.Füs.Btl. 251 aus Div.Füs.Btl. 86

Art.Rgt. 251 I.-IV. aus Art.Rgt. 186, I./186, II./251, III./251, IV./286

Div.Einheiten 251 aus Div.Einh. 186 (darunter Pz.Jg.Abt., Pi. und Felders.Btl.).

Die Division wurde im Jan. 1945 im Warka-Brückenkopf bei Warschau und auf dem Rückzug nach Westpreußen zerschlagen und im März aufgelöst; der Stab kam nach Swinemünde und bildete den Stab der 2. RAD-Div. Friedrich Ludwig Jahn.

Unterstellung:

1939

Sep.: z. Vfg.; 5. Armee; „C"; Westen; Eifel

Okt./Dez.: V;4. Armee; „B"; Westen; Eifel

1940

Jan.: V; 4. Armee; „B"; Westen; Eifel

Mai: V; 4. Armee; "A"; Westen; Belgien

Juni: z. Vfg. OKH; Westen; Lille

Juli: XXVIII; 6. Armee; „A";Westen; Bretagne (Brest)

Aug.: XXVIII;6. Armee; „B"; Westen; Bretagne (Brest)

Sept./Okt.: XXVIII; 6. Armee; „C"; Westen; Bretagne (Brest)

Nov./Dez.: XXVIII; 6. Armee; „D"; Westen; Bretagne (Brest)

1941

Jan./Apr.; XXVIII; 6. Armee; „D"; Westen; Bretagne (Brest)

Mai: z. Vfg.; „C"; Osten; Ostpreußen

Juni: XXVIII; 16. Armee; Nord; Osten; Ostpreußen

Juli: z. Vfg.; Nord; Osten; Dünaburg

Aug.: L; 9. Armee; Mitte; Osten; Newel

Sept./Nov.: XXIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Dubno, Kalinin

Dez.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

1942

Jan.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Feb./März: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Apr.: XXXXVI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Mai/Juli: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Aug./Okt.: VI; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Nov./Dez.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

1943

Jan.: XXVII; 9. Armee; Mitte; Osten; Rshew

Feb.: Burdach; 9. Armee;Mitte; Osten; Rshew

März: z. Vfg.; 2. Pz.Armee; Mitte;Osten; Orel

Apr./Juni: XX; 2. Pz.Armee; Mitte; Osten; Orel

Juli/Aug.: XX; 9. Armee; Mitte; Osten; Orel

Sept.: LVI 2. Armee; Mitte; Osten; Desna

Okt.: (Kgr.) XXXXVI; 2. Armee; Mitte; Osten; Gomel

Korps-Abt. „E":

1943

Nov./Dez.: XXXXVI; 2. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Pripjet, Gomel

1944

Jan./März: XX; 2. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Pripjet, Gomel

Apr.: Agricola; 2. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Pripjet, Gomel

Mai/Juli: XX; 2. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Pripjet, Gomel

Aug.: XXXXVI; 9. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Warschau

Sept.: III; 9. Armee; Hgr. Mitte; Osten; Warschau

Nach Wiederaufstellung aus Korps-Abt. „E"

1944

Okt./Nov.: VIII; 9. Armee; Mitte; Osten; Warka

Dez.: VIII; 9. Armee; „A"; Osten; Warka

1945

Jan.: VIII; 9. Armee;„A"; Osten; Warka

Feb. /März: XXVII;2. Armee; Weichsel; Osten; Westpreußen

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-Listen") sind erhalten geblieben. Aus ihnen geht hervor, dass noch bis Anfang bzw. Mitte 1944 Kriegstagebücher von Divisionen beim Heeresarchiv eingegangen sind. Jedoch sind die Kriegstagebücher, die später als Mitte oder Ende 1943 in Potsdam eingingen, offenbar nicht mehr in die Zweigstelle Liegnitz ausgelagert und mit allen anderen Beständen, die sich noch in Potsdam befanden, beim Brand des Heeresarchivs im April 1945 vernichtet worden. Weitere Aktenverluste, die nur zum Teil durch Ersatzakten aus Doppelüberlieferungen aufgefüllt werden konnten, waren bereits beim Brand in der Kriegswissenschaftlichen Abteilung des Generalstabs des Heeres im Februar 1942 entstanden. Die nach Liegnitz ausgelagerten Divisionsbestände gelangten mit einem Evakuierungszug Anfang 1945 nach Thüringen, wo sie im April 1945 von amerikanischen Truppen erbeutet und über Frankfurt/Main in die USA gebracht wurden. Dort wurden sie nochmals erfasst und - mit Ausnahme der Quartiermeister-Unterlagen - verfilmt. Ab 1962 erfolgte die Rückgabe an die Bundesrepublik Deutschland. Die Unterlagen kamen zunächst in die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, von wo sie nach deren Auflösung Anfang 1968 in die Abteilung Militärarchiv gelangten.

Akten aus der Vorkriegszeit sind bei den Infanterie-Divisionen nur in drei Ausnahmefällen in größerer Zahl überliefert: - 7., 10. und 17. Inf.Div.; diese drei Divisionen waren im Wehrkreis VII (München), bzw. im später (1937) eingerichteten, ebenfalls bayerischen Wehrkreis XIII (Nürnberg) beheimatet. Für beide Wehrkreise muss etwa Anfang 1941 eine Aktensammelaktion befohlen worden sein, ohne dass hierüber Näheres bekannt geworden wäre. Unbekannt ist auch, wo sich die Aktensammelstelle befand, in der amerikanische Truppen 1945 mehrere tausend Akten von Stäben, Truppenteilen und Dienststellen mit bayerischen Standorten aus der Zeit 1919 bis 1941 erbeuteten. Dieses Schriftgut wurde nach der Rückgabe aufgeteilt; Divisionsakten kamen in die Bestandsgruppe RH 26. Von diesen drei Ausnahmen also abgesehen, ist aus den Vorkriegsjahren praktisch nichts vorhanden; Gleiches gilt für das bei den einzelnen Abteilungen der Divisionsstäbe außerhalb der Kriegstagebuch-Unterlagen angefallene Routine-Schriftgut.

In den einzelnen Rückgaben waren enthalten:

  • Sept. 1962: 1.-6. Division

  • März 1963: 7.-18. Division

  • Juli 1963: 19.-23. Division

  • März 1964: 24.-34. und 73. bis 79. Division

  • Juli 1964: 35.-72. und 81. Division

  • März 1964: 82.-100. Division

  • Sept. 1965: 101.-125. Division

  • Mai 1966: 126.-212. und 215.-217. Division

  • Juli 1966: 213. Sich. Division

  • Dez. 1966: 218.-295. Division

  • Mai 1967: 296.-383. Division, 999. le. Afrika-Division, Div. Brandenburg

  • Okt. 1967: 384.-719. Division und Division 905

ferner: Div. Dormagen, Inf.Div. Großdeutschland, Sturm-Div. Rhodos,

Div.Gruppe Rossi, Div. von Broich/Div. von Manteuffel

In den "Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Virginia" sind Kriegstagebücher von Infanterie-Divisionen wie folgt erfasst:

  • Guide Nr. 41: Divisionen 1-5 (Nachträge in Guide Nr. 63)

  • Guide Nr. 45: Divisionen 6-9 (Nachträge in Guide Nr. 63)

  • Guide Nr. 63: Nachträge Divisionen 1-9, Divisionen 10-21

  • Guide Nr. 64: Divisionen 22-57

  • Guide Nr. 65: Divisionen 58-96

  • Guide Nr. 66: Divisionen 97-114

  • Guide Nr. 67: Divisionen 116-137

  • Guide Nr. 68: Divisionen 141-187

  • Guide Nr. 69: Divisionen 189-218

  • Guide Nr. 70: Divisionen 221-255

  • Guide Nr. 71: Divisionen 256-291

  • Guide Nr. 72: Divisionen 292-327

  • Guide Nr. 73: Divisionen 328-369

  • Guide Nr. 74: Divisionen 370-710

  • Guide Nr. 64: Divisionen 22-57

  • Guide Nr. 76: Divisionen 712-719, 999, Pz.Gren.Div. Brandenburg, Sturm-Div.

Rhodos, Div. von Broich/von Manteuffel, Div. Dormagen,

Div.Gruppe Rossi, Pz.Gren.Div. Großdeutschland, Pz.Gren.Div.

Feldherrnhalle

Das Aktenmaterial aus Potsdam bzw. Liegnitz, das etwa 95 bis 98% der Bestände ausmacht, wird ergänzt durch Beuteschriftgut vom westlichen Kriegsschauplatz, das in den USA zumeist "Pseudo-Potsdam-Nummern" ab 70.000 erhalten hat, sowie durch Einzelakten aus anderen in den USA zum Teil unter Sachbetreffen gebildeten Schriftgutgruppen (z.B. „EAP") und durch Abgaben aus Privathand, darunter auch Nachkriegs-Ausarbeitungen der Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army/Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer.

Die Gliederung des Aktenmaterials ist stets die gleiche:

  • Stammtafeln (mit organisationsgeschichtlichen Angaben auch zu den Divisionseinheiten)

  • Abteilung Ia (Führungsabteilung; auch Ausbildungsangelegenheiten)

  • Abteilung Ic (Feindaufklärung, Spionage- und Sabotageabwehr, Truppenbetreuung)

  • Abteilung IIa/IIb (Adjutantur: Personalwesen)

  • Abteilung Ib (Quartiermeister) mit den Unterabteilungen

III (Gericht)

IVa (Intendant)

IVb (Div.Arzt)

IVc (Div.Veterinär)

IVd ev./kath. (Div. Geistliche)

  • Kommandant des Div.Stabsquartiers (nur im ersten Kriegsjahr)

  • Sonstige Unterlagen

Bestandsbeschreibung

Ia: KTB von Mai 1940 bis Ende Juni 1943 und von Nov. bis Ende Dez. 1943

Ib: KTB von Mai 1940 bis Ende Dez. 1943

Ic: TB von Ende Juni 1940 bis Ende Juni 1943

IIa: TB von Mai 1940 bis EndeJuni 1943

Der Bestand enthält auch Unterlagen der Korpsabteilung E.

Erschliessungszustand

Vollständig erschlossen

Zitierweise

BArch RH 26-251/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • Bestände:

  • RH 7 (OKH / Heerespersonalamt, darin Verleihungsvorschläge und Verleihungslisten)

  • PERS 15 (Verfahrensakten von Gerichten der Reichswehr und Wehrmacht)

  • MSG 2 (Militärgeschichtliche Sammlung)

  • N 241 Nachlass (Meier-Welcker, Hans-Ulrich)

  • ZA 1 (Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Wehrmachtführung und Heer)

  • ZA 1/99-101, 2332-2338, 2755-2759 Einsatz Sowjetunion 1941

  • Akten:

  • MSG 2/5549-5551: Korrespondenz des Divisionspfarrers.-Briefe von Angehörigen Gefallener sowie Bilder und Zeitungsartikel

  • ZA1/ 99 - 101, 2332 - 2338, 2755 - 2759: Toppe, Alfred und andere: Versorgungsprobleme bei weitreichenden Unternehmungen, 1951/ 52. - 28 Teil-Untersuchungen in vier Gruppen:

    • Vorbereitung (Teile 1 - 5)
    • Vormarsch und Angriff (Teile 6 - 13)
    • Verteidigung, Rückzug, planmäßige Räumung und Evakuierung (Teile 14 - 23 und 28)
    • Sonderstudien (Teile 24 - 27)
  • ZA1/ 2332: 10. Die Versorgung der 251.Inf.Div.

  • Literatur

  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958 ff., Bd. 70

  • Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bde. Osnabrück 1978 ff.

  • Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 20 Bde. Osnabrück 1967 ff.

  • Ufer, Ernst: Männer im Feuerofen. Tageserlebnisse eines Kriegspfarrers 1939-1945. (Selbstverlag) Meerbusch 2. Aufl. 1973

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.