Verbände und Einheiten der Flakartillerie der Luftwaffe
Extent and Medium
Schriftgut
759 Aufbewahrungseinheiten
12,2 laufende Meter
Creator(s)
- Verbände und Einheiten der Flakartillerie der Luftwaffe, 1935-1945
Biographical History
Geschichte des Bestandsbildners
Im März 1935 wurden die bisher dem Heer unter der Tarnbezeichnung "Fahrabteilungen" unterstellten Flugabwehreinheiten in die Luftwaffe überführt. Dazu wurden Höhere Kommandeure der Flakartillerie in den Luftkreisen aufgestellt. Ab 1938 unterstand die Flakartillerie den Luftgaukommandos unter Auflösung der Höheren Kommandeure.
Flak-Abteilungen oder die Stäbe der Flak-Regimenter wurden vor allem im Reichsgebiet auch als Flak-Gruppen bzw. Flak-Untergruppen bezeichnet. Die Unterstellungen erfolgten in häufigem Wechsel.
Die Einheiten wurden bei den Führungsstäben der Flakartillerie zur Flugabwehr in der Heimat, den besetzten Gebieten und zur Unterstützung der Truppen im Operationsgebiet eingesetzt.
Seit 1942 gab es im Heimatkriegsgebiet sowie in den besetzten Gebieten des Westens und Nordens auch Alarm-Flakbatterien, im Reich außerdem Heimat-Flakbatterien, deren Geschütze von den Belegschaften großer Betriebe bemannt wurden. Dem Objektschutz in den Großstädten dienten seit 1943 Großbatterien.
Scope and Content
Geschichte des Bestandsbildners
Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.
Bestandsbeschreibung
Die Überlieferung ist insgesamt extrem splitterhaft. Zusammenhängende Aktenbände sind insbesondere von der Flak-Abteilung Lankwitz (später: I./Flak-Regiment 12) aus der Vorkriegszeit vorhanden. Das Kriegstagebuch des Flak-Regiments 25 ist erhalten und belegt den Einsatz in der Luftverteidigung 1941/42 im Raum Hamburg-Hannover. Daneben sind Aufzeichnungen des Flak-Regiments 46 sowie mehrerer leichter, schwerer und gemischter Flak-Abteilungen vorhanden. Das Schriftgut dokumentiert u.a. den Einsatz an der Ostfront, z.B. vor Moskau 1941/42, im Kaukasus und bei Stalingrad 1942 sowie den Einsatz im Verband des deutschen Afrikakorps und in Italien. Es gibt Auskunft über die Verwendung von Luftwaffenhelfern und -helferinnen sowie von sowjetischen Kriegsgefangenen und italienischen Soldaten.
Von dem für den V 1-Einsatz zuständigen Flak-Regiment 155 (W) liegt das vollständige Kriegstagebuch mit Anlagen vor.
Aus dem Jahr 1944 sind darüber hinaus Abschußmeldungen einer größeren Anzahl von Flakeinheiten überliefert.
Zitierweise
BArch RL 12/...