Bevollmächtigter General der deutschen Wehrmacht in Ungarn

Identifier
RH 31-V
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1941 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

18 Aufbewahrungseinheiten

0,4 laufende Meter

Creator(s)

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Der Stab "Der Deutsche General beim Oberkommando der kgl. ungarischen Wehrmacht" bestand unter Generalmajor Kurt Himer von Ende März bis Ende August 1941. Auf Verhandlungen der Ungarn mit den Alliierten reagierte die Wehrmachführung Ende 1943/Anfang 1944 mit dem Operationsplan "Unternehmen Margarethe", der die militärische Besetzung Ungarns zum Ziel hatte und im März 1944 realisiert wurde.

Es folgte in Ungarn eine totale Mobilmachung, wobei die in Aufstellung befindliche 1 ung. Armee durch neue Einberufungen aufgefüllt wurde. Sie kam unter der Heeresgruppe Nordukraine (April bis September 1944) anfänglich in den Karpaten bzw. den Armeegruppen Heinrici (ab August/September bis Oktober 1944 und Januar 1945) und Wöhler (November/Dezember 1944) zum Einsatz kam. Im September/Oktober 1944 wurde die schon von Juni 1942 bis Februar 1943 bestehende 2. ungarische Armee sowie die 3. ungarische . Armee neu aufgestellt.. Die 2. ung. Armee existierte nur bis zum November 1944 und war wie die 3. ung. Armee im Südabschnitt der Ostfront eingesetzt. Im April 1944 wurde als höchster deutscher Stab der "Bevollmächtigte General der Deutschen Wehrmacht in Ungarn und Militärattaché" wieder aufgestellt. Er bestand bis zur Räumung Ungarns im Februar/März 1945. Zugleich war er "Deutscher Befehlshaber in Westungarn" (Befehlshaber: April bis Mai 1944 General der Infanterie Hans v. Greiffenberg, von Mai bis August Oberst Mitschke und September 1944 bis Februar/März Generalleutnant Hans von Basse). Zu den Aufgaben des Bevollmächtigten Generals zählte die Versorgung der deutschen Truppen in Ungarn und die Regelung von Durchmarsch-Angelegenheiten. Ferner stand er als Berater in Fragen der Ausbildung und der Organisation des kgl. ung. Heeres zur Verfügung, das nach dem Ersten Weltkrieg stark dezimiert worden war und erst verdeckt und Ende der 30-er Jahre ausgebaut wurde. Dem OKW und OKH hatte er über den Stand der Ausbildung zu berichten und ihnen die Wünsche der kgl. ung. Heeresleitung hinsichtlich deutscher Waffen- und Gerätelieferungen zu übermitteln. Die militärisch-politische Situation zwischen Berlin und Budapest wurde durch das Fehlen eines Bündnisvertrages zwischen dem Deutschen Reich und Ungarn erschwert, da dadurch die militärische Zusammenarbeit nicht exakt und verbindlich geregelt worden war.

Bestandsbeschreibung

Der Bestand umfasst neben vier Bänden mit Stammtafeln die Akten von hauptsächlich deutschen Dienststellen (aber auch einer ungarischen Dienststelle), die teils als bodenständige Stäbe in Ungarn teils als Verbindungsstäbe an der Front bzw. im rückwärtigen Bereich eingesetzt gewesen sind. Im Einzelnen sind dies: Für die erste Zeit des Bestehens ein Kriegstagebuch (April bis Juni 1941), für 1944 vom Befehlshaber selbst (März bis September 1944) 2 Bände, vom Quartiermeister (März bis Juni 1944) 2 Bände, vom Verbindungsstab Oberquartiermeister Süd (Juli bis Dezember 1944) 1 Band und ebenso ein Band Quartiermeister des Befehlshabers in Westungarn (März bis Juni 1944). Vom Verbindungsoffizier 5 beim ungarischen AOK 2 (Generalmajor v. Witzleben): ein KTB vom 11. Mai bis 18. Dezember 1942; vom kgl. ung. Verbindungsstab beim PzAOK 1 eine Sammelakte für die Zeit 1943-1945.

Erschliessungszustand

Findbuch

Zitierweise

BArch RH 31-V/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RH 19 I Heeresgruppe Süd, B

  • RH 20-17 AOK 17

  • RW 7 Wehrmachtintendant (274 Bände betr. Ungarn)

  • RW 29 Wehrwirtschaftsdienststellen in Südosteuropa

  • RW 50 Deutsch-italienische Offizierskommission in Klausenburg (Teilung Siebenbürgens)

  • RS 3-25 25. SS-Waffengrenadier-Division (ung. Nr 1) Hunyadi

  • RS 3-26 26. SS-Waffengrenadier-Division (ung. Nr 2) Gömbös

  • Literatur

  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/Va. Washington 1958ff., Bde. 4, 18 und 38

  • Adonyi-Naredy, Franz von: Ungarns Armee im Zweiten Weltkrieg. Deutschlands letzter Verbündeter. Neckargemünd 1971 Biss, Andreas: Der Stopp der Endlösung. Kampf gegen Himmler und Eichmann in Budapest. Stuttgart 1966 Fenyo, Mario D.: Hitler, Horthy and Hungary. German-Hungarian Relations 1941-1944, New Haven-London 1972 Gosztony, Peter: Endkampf an der Donau 1944/45. Wien, München 1978 Ders.: Miklos von Horthy, Admiral und Reichsverweser. Göttingen 1973 Irving, David: Aufstand in Ungarn. Die Tragödie eines Volkes. Hamburg 1981 Kissel, Hans: Die Panzerschlachten in der Puszta. Stuttgart 1960 Lichtenstein, Heiner: Raoul Wallenberg, Retter von hunderttausend Juden. Köln 1982 Maier, Georg: Drama zwischen Budapest und Wien. Der Endkampf der 6. Panzerarmee 1945. Osnabrück 1985 Neulen, Hans Werner: An deutscher Seite. Internationale Freiwillige von Wehrmacht und Waffen-SS. München 1985 Ordensrat des Vités-Ordens (Hrsg.): Bilderchronik der kgl. ungarischen Streitkräfte (1919-1945). München 1977 Seckendorf, Martin: Europa unterm Hakenkreuz (Band 6). Jugoslawien, Griechenland, Albanien, Italien und Ungarn. Berlin, Heidelberg 1992 Ungváry, Krisztián: Budapest Das Stalingrad an der Donau 1944/45. München 1999

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.