Dienststellen und Kommandostellen der Kriegsmarine im Bereich Süd / Südost

Identifier
RM 45-V
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1941 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

318 Aufbewahrungseinheiten

5,2 laufende Meter

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Am 28.6. 1940 wurde in Rom der Deutsche Verbindungsstab beim Admiral der königlich italienischen Marine gebildet. Mit der Verlegung deutscher Seestreitkräfte in das Mittelmeer im November 1941 wurde das Deutsche Marinekommando Italien eingerichtet. Dem Deutschen Marinekommando waren alle in Italien und Nordafrika eingesetzten Einheiten und Dienststellen der Kriegsmarine unterstellt. Nach der Auflösung des Marinegruppenkommandos Süd im Dezember 1944 wurde das Deutsche Marinekommando Italien am 1.1.1945 zum Marineoberkommando Süd umgewandelt.

Nach der Besetzung Jugoslawiens im April 1941 wurde die dalmatinische Küste von italienischen Truppen besetzt. Mit dem Waffenstillstand Italiens am 3. September 1943 wurde für das ehemals italienisch besetzte Gebiet vom Golf von Triest bis zur griechischen Grenze die Dienststelle des Kommandierenden Admirals Adria mit den Seekommandanten Dalmatien und Nord- und Süd- Adria gebildet. Der Befehlsbereich wurde mit dem deutschen Rückzug im Dezember 1944 aufgelöst. Nach der Besetzung Griechenlands im April 1941 hatte die deutsche Kriegsmarine die Sicherung der Seetransporte sowie die Küstenverteidigung zu übernehmen. Im Februar 1941 wurde der Marinebefehlshaber "A" für Griechenland gebildet, ab April 1941 Marinebefehlshaber Griechenland, ab Juli 1941 Admiral Ägäis, ab 1.2.1943 Kommandierender Admiral Ägäis. Von August bis Oktober 1944 wurde Griechenland und die Ägäis von deutschen Truppen geräumt. Der Stab des Admirals Ägäis wurde im November 1944 mit der Aufstellung des Stabes des Kommandierenden Admirals westlichen Ostsee aufgelöst. Im Februar 1941 wurde innerhalb der Deutschen Heeresmission in Rumänien die Dienststelle des Chefs, ab 5.4.1941 Befehlshaber der Deutschen Marinemission in Rumänien aufgestellt. Er wurde am 2.1.1942 in Admiral Schwarzes Meer umbenannt, hieß ab 1.2.1943 Kommandierender Admiral Schwarzes Meer und war See- und Landbefehlshaber über den Seeraum des Schwarzen und Asowschen Meeres einschließlich der angrenzenden Küsten. Sein Aufgabenbereich umfasste vorbereitende Maßnahmen bis zum Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion im Juni 1941, den Aufbau und Einsatz der Landorganisation bis Sommer 1942, den Einsatz schwimmender operativer Verbände und Versorgung des Heeres über See bis Oktober 1943, den Kampf um die abgeschnittenen Halbinseln Krim und ihre Versorgung bis Mai 1944 sowie die Sicherung der rumänischen Küste bis August 1944.

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Das Deutsche Marinekommando Italien bestand ab November 1941 in Rom, ab November 1943 in Levico, ab Januar 1944 in Montecatini Terme, ab Juli 1944 wieder in Levico, im April 1945 in Carersee, es wurde im Januar 1945 in Marineoberkommando Süd umbenannt. Ihm unterstellt waren erstens der Kommandant der Seeverteidigung italienische Riviera in La Spezia, dann in San Giuliano, später in Genua-Nervi und der Kommandant der Seeverteidigung Westadria in Venedig und Venedig-Lido, ab März 1944 in Treviso, ab April 1945 in Feltre, außerdem ab Dezember 1944 noch der Kommandant der Seeverteidigung Istrien, zweitens unterstellt war die im November 1941 gebildete Dienststelle des Deutschen Seetransportchefs Italien in Rom, später in Rapallo, aufgelöst im November 1943, mit den Seetransporthauptstellen Neapel, Palermo, Livorno, Genua, Triest, Venedig, Tripolis, Bengasi und Tobruk, drittens ab Juli 1942 das Deutsche Marinekommando Nordafrika in Marsa Matruk, Tobruk und Bengasi sowie viertens daneben ab November 1942 das Deutsche Marinekommando Tunesien.

Für den Bereich der Ägäis wurde im Februar 1941 die Dienststelle des Marinebefehlshaber "A" eingerichtet, umbenannt im April 1941 in Marinebefehlshaber Griechenland, im Juli 1941 in Admiral Ägäis, im Februar 1943 in Kommandierender Admiral Ägäis. Die Dienststelle befand sich zunächst in Philippopel, dann in Saloniki, ab April 1941 in Athen und ab Oktober 1944 wieder bei Saloniki. Ihr unterstanden der Oberwerftstab Ägäis, die Seestreitkräfte in der Ägäis und die Kommandanten der Seeverteidigung "L" (Volos/Lemnos), "M" (Attika), "N" (Saloniki), "S" (Kreta) in Chania, dazu später die Kommandanten der Seeverteidigung Nordgriechenland in Saloniki, Westgriechenland in Patras, Peloponnes in Kalamata und Dodekanes auf Leros.

Die ab Februar 1941 eingerichtete Dienststelle des Marinebefehlshaber "B", umbenannt im April 1941 in Befehlshaber der deutschen Mariemission Rumänien, dann Marinebefehlshaber Rumänien, ab Januar 1942 Admiral Schwarzes Meer, ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Schwarzes Meer bestand in Bukarest, ab Februar 1942 bei Konstanza, ab Juni 1942 in Simferopol und ab Februar 1944 wieder bei Konstanza. Die Dienststelle wurde im Oktober 1944 aufgelöst. Ihr unterstanden der Oberwerftstab Schwarzes Meer, die Seestreitkräfte im Schwarzen und Asowschen Meer (auch die Donauflottille) und die Kommandanten der Seeverteidigung "U", "V", "W" und "X".

Dem Kommandierenden Admiral Adria, ab Oktober 1943 bis Januar 1944 in Belgrad, ab September 1944 in Triest, aufgelöst im November 1944, unterstanden die Seestreitkräfte in der Adria und die Kommandanten der Seeverteidigung Istrien in Duino, dann in Opicina , Dalmatien in Zara und Split sowie Albanien in Tirana und Durazzo.

Bestandsbeschreibung

Im Bestand sind die verschiedenen Kommandierenden Admiräle, Küsten- und Marinebefehlshaber, die Seekommandanten und die Kommandanten im Abschnitt, die Hafen- und Inselkommandanten samt unterstellten Einheiten sowie einige Sonderkommandos im Bereich Mittelmeer- Ägäis- Schwarzes Meer enthalten. Die Überlieferung bei diesen verschiedenen Dienststellen ist sehr unterschiedlich. Meist enden die vorhandenen Kriegstagebücher der höheren Dienststellen (Marinebefehlshaber bzw. Admiräle und Seekommandanten) Ende 1944 bzw. Anfang 1945 oder mit ihrer entsprechenden früheren Auflösung. Größere Bestände an Sachakten sind nur für den Bereich des Seekommandanten "V" (Kommandant der Seeverteidigung Ukraine) vorhanden. Von den meisten Hafenkommandanten und Hafenkapitänen sowie den weiteren unterstellten Dienststellen sind keine Archivalien überliefert.

Zitierweise

BArch RM 45-V/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RM 7 (OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine)

  • RM 35-III (Marinegruppenkommando Süd der Kriegsmarine)

  • Literatur

  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria/ Va., Bd. 37

  • Conrady, Heinz Dietrich von: Die Kriegsmarine im Schwarzen Meer 1941 bis 1944. In: Marine- Rundschau 53 (1956)

  • Meister, Jürg: Der Seekrieg in den osteuropäischen Gewässern 1941 bis 1945. München 1958

  • Schreiber, Gerhard/ Stegemann, Bernd/ Vogel, Detlev: Der Mittelmeerraum und Südosteuropa. In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd.3. Stuttgart 1984

  • Boog, Horst u.a.: Der Globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941-1943, Stuttgart 1990 (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd. 6) Fechter, Helmut/Gerhard Hümmelchen: Seekriegsatlas Mittelmeer-Schwarzes Meer 1940-1943. Mit 42 Haupt- und 34

  • Nebenkarten, davon 2 dreifarbig. Vorwort von Vizeadmiral a.D. Prof. Friedrich Ruge, München 1972

  • Fioravanzo, Giuseppe: Die Kriegführung der Achse im Mittelmeer; in: Marine-Rundschau 55 (1958), 17-24

  • Forstmeier, Friedrich: Die sowjetische Landung im Hafen von Noworossisk und der Kampf um Stadt und Hafen vom 10.-15.9.1943; in: Marine-Rundschau 57 (1960), 321-344

  • Hillgruber, Andreas: Südost-Europa im Zweiten Weltkrieg. Literaturbericht und Bibliographie, Frankfurt/M. 1962 (= Schriften der

  • Bibliothek für Zeitgeschichte, Weltkriegsbücherei Stuttgart, N.F. der Bibliographien der Weltkriegsbücherei, Heft 1)

  • Huan, Claude: Die sowjetischen Landungsoperationen auf der Krim 1941-1942; in: Marine-Rundschau 59 (1962), 337-355

  • Neuerburg, Otto: Der Landtransport von U-Booten zum Schwarzen Meer; in: Marine-Rundschau 52 (1955), 155-161

  • Rohwer, Jürgen: Literaturverzeichnis zum Krieg im Mittelmeer 1939-1943; in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 1958, 461-469

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.