Archival Descriptions

Displaying items 861 to 880 of 55,777
  1. Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der bis 1944 an das Reichsarchiv abgegebenen Akten des RMEL (ca. 2500 Aktenbände) ist bei dem Bombenangriff auf Potsdam im April 1945 vernichtet worden. Das gleiche Schicksal traf den allergrößten Teil der Akten des RMEL, die sich in den Berliner Dienstgebäuden in der Wilhelmstraße und Behrenstraße befunden haben. Davon verschont blieben in erster Linie diejenigen laufenden Akten, die im Zusammenhang mit der Evakuierung verschiedener Abteilungen des RMEL und der Reichsnährstandsverwaltung in den letzten Kriegsmonaten nach un...

  2. 356. Infanteriedivision

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  3. Division Nr. 143 / 143. Reserve-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  4. 276. Infanterie-Division / 276. Volks-Grenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  5. Akta miasta Rawy Mazowieckiej

    • Files of the town of Rawa Mazowiecka

    The collection contains i.a. lists of commercial and artisan enterprises including the addresses and names of their proprietors; postwar documents on the synagogues and the cemetery.

  6. 371. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  7. 121. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  8. 32. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  9. 17. Panzer-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Auch die Kriegstagebücher der Panzer-Divisionen waren, wie die Kriegstagebücher aller anderen Verbände, Einheiten und Dienststellen des Heeres vom Mobilmachungstag (26.8.1939) an, dem Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach der Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer), in dieser Reihenfolge auch eingelagert, dann aber systematisch nach den kriegstagebuchführenden Stellen und deren Abteilungen in Eingangslisten erfas...

  10. 137. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  11. Identification case used by a German Jewish boy while on a refugee transport

    Slim, rectangular leather identification card case received by Fritz (later Fred) Strauss while part of a refugee transport of children from Germany between 1939 and 1941. In response to the 1935 Nuremberg Laws and growing anti-Semitism in their small town, Fritz’s mother sent him, in 1936, to Frankfurt to attend school at a large Jewish orphanage. Within three years, anti-Semitism in Frankfurt had grown, and on March 8, 1939, Fritz was sent on a transport to Paris, France, with ten other children. Fritz and the other Orthodox children moved to new towns multiple times in the area around Pa...

  12. Quilted wall hanging made postwar by a survivor to honor family members killed in Chelmno

    Quilted, mixed media wall hanging created by Minia Wasilkowska Moszenberg in 2002 in tribute to her family who was murdered at Chelmno killing center. It represents the separation of the family in the Ozorkow ghetto in Poland in April 1942. It depicts her parents, Jonah and Pesa, and two young siblings, Cela, 9, and Josef, 5; a skull in a helmet with a swastika floats above their heads. To their right stands a skeletal guard with a gun, then a girl, Minia, 16, walking away to the right. Poland was invaded by Nazi Germany in September 1939. The family home was bombed and they moved around fr...

  13. Charred electrical insulator from Auschwitz found by a Sinti inmate

    Partial charred porcelain electrical insulator from Auschwitz concentration camp acquired postwar by Hans Braun, a German Sinti man who was imprisoned there with his family from March 1943 to May 1944. It was the type used to connect electrical wires to the concrete fence posts around the camp. In early 1940, Hans, a forced laborer, broke a machine at a factory and was accused of sabotage. The Gestapo came after him and he fled Bernau and went into hiding. Hans was arrested twice, but escaped, until March 1943, when he was deported to Auschwitz, where he was reunited with his family in the ...

  14. 719. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  15. Processo de pedido de visto para Gumperz, Ernest Bauray, Norbert Lederer, Maria Butters, John Frederick Varekamp, Jen Stroeve, Hendrik Brinkhuis, Henricus Gerardus de Bruijn, Metje Quint, Leonardus Onderwater, Petrus Simon Stasts, Anthonius Gussenhove Georgius, Matheus Johannes Hendrik Nabben, Cornelis Kreuger, Joseph Spyer, Petrus Johanes Giebels, Henricus Adrianus Imels, Cornelis Johannes Elaver, Jan Josef Becker, Josephus Johannes Bastiaans, Wilhelmu Marinus Becker, Adrianus Widschut, entre outros

    Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Roterdão para Gumperz, de nacionalidade alemã e residente nos Países Baixos, com destino a Portugal. Visto autorizado. Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Roterdão para Ernest Bauray, de nacionalidade húngaro, com destino não identificado. Visto autorizado. Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Roterdão para Norbert Lederer, de nacionalidade alemã, com destino ao Suriname. Visto autorizado. Processo de pedido de visto ao Consulado de Portugal em Roterdão para Maria Butters, apátrida, com destino ao...

  16. Division Nr. 141 / 141. Reserve-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  17. 347. Infanterie-Division / 347. Volks-Grenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  18. 267. Infanterie-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  19. Records of the Geneva office of the American Jewish Joint Distribution Committee, 1945-1954.

    This incredibly rich archival fonds contains several hundreds of files relevant to the immediate post-war relief efforts of the JDC, and its support of Jewish organisations engaged in the reconstruction of the Belgian Jewish communities during the late 1940s - early 1950s. The fonds is divided into four main sections (‘subcollections’): Administration, Organisations, Subject Matter and Countries & Regions. Subcollection 1: Administration contains the following files, whose descriptions explicitly mention Belgium, Brussels, … and other relevant keywords: “Financial Statistical Reports” (...

  20. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 137
    • German
    • 1949-1991
    • Schriftgut 25882 Aufbewahrungseinheiten 1238,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners 1949 wurde ein Bundesminsterium für gesamtdeutsche Fragen (BMG) geschaffen, das durch Organisationserlass des Bundeskanzlers vom 11. Nov. 1969 im Rahmen der Regierungsneubildung in Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (BMB) umbenannt wurde. Die Aufgaben wurden im ersten Jahresbericht der Bundesregierung für 1949/50 wie folgt beschrieben: "Das Ministerium verkörpert in seiner Existenz die Forderung der Bundesregierung, über das Gebiet der Bundesrepublik hinaus alle Deutschen zu vertreten. Es ist der politische Konzentrationspunkt der Kräfte, die sic...