Archival Descriptions

Displaying items 241 to 260 of 288
  1. Entziehung öffentlicher und privater Bibliotheken in den besetzten Westgebieten und ihre Verbringung nach Deutschland

    1. Manuskripte
    2. Gutachten

    Gutachten zur Dokumentierung unter dem Bundesrückerstattungsgesetz geführter Massenaktionen; mit Anlagen;Mschr., Hekt.

  2. Spitta, Theodor

    1. Nachlässe

    In einer maschinenschriftlichen Ausgabe liegen hier Transkripte der handschriftlichen Tagebücher Theodor Spittas vor, welche kommentiert und bearbeitet 1992 von U. Büttner und A. Voss-Louis in der Reihe Biographische Quellen zur deutschen Geschichte nach 1945 des Instituts für Zeitgeschichte herausgegeben wurden. Neben Aufzeichnungen zum Privatleben der Familien Spitta und Lisco sind umfassende Informationen zum Kriegsende in Bremen, zum Wiederaufbau, zu Parteiengründung (FDP), zur Senatsbildung und Verabschiedung der Verfassung der Freien Hansestadt Bremen im sog. "Privattagebuch" zu finden.

  3. Löwenstein, Hubertus Prinz zu

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1222
    • German
    • Nachlässe 659 Aufbewahrungseinheiten 20,9 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hubertus Prinz zu Löwenstein: Botschafter ohne Auftrag. Lebensbericht, Düsseldorf 1972 MdB (1953-1957, FDP, DP), Publizist Bestandsbeschreibung Korrespondenzen und Materialsammlungen zum Wirken in der Emigration, u.a. als Generalsekretär der Guild for German Cultural Freedom, zur politischen und parlamentarischen Tätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere fr die "Deutsche Aktion" zur Erneuerung der Reichsidee und den Deutschen Saarbund. Nachlaßteil aus der Zeit vor 1945 langfristig an das Institut für Zeitgeschichte, München, ausgeliehen, Archi...

  4. MANUSKRIPTE

    1. Nachlässe

    Walter Louis Dorn1894-1961Historiker Walter L. Dorn war u.a. als ziviler Angehöriger des Office of Strategic Services, einem Nachrichtendienst der USA, dazu beauftragt eine Bibliothek (des zuvor beschlagnahmten Materials) in Berlin zu gründen sowie für Wiederaufbau und Entnazifizierung zuständig. vgl. hierzu auch WALTER L. DORNDIE DEBATTE ÜBER DIE AMERIKANISCHE BESATZUNGSPOLITIK FÜR DEUTSCHLAND (1944-45), in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 6.1958, H.1, S. 60-78. Der vorliegende Bestand stellt im weitesten Sinne eine Zusammenschau von Dorns Erfahrungen, historischen Bewertungen und po...

  5. Deutsche UNESCO-Kommission

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 336
    • German
    • Schriftgut 463 Aufbewahrungseinheiten 55,3 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Sachakten der Fachbereiche Naturwissenschaften, Dokumentation, Bibliotheken, Archive, Urheberrecht und Statistik, Erziehung und Bildung, UNESCO-Projektschulen, Frieden und Menschenrechte, Kultur (Denkmalschutz, Pflege internationaler Kulturgüter), Status der Frau und Sozialwissenschaften; Korrespondenz mit UNESCO, Fachausschüssen und Verbänden; Organisationsunterlagen nationaler und internationaler Veranstaltungen; Protokolle der Vollzugsausschüsse (1950-1985) und der Hauptversammlungen (1968-1975); Unesco-Projekt Schulen (UPS): Planung und Durchführung von Schulprojekt...

  6. Traub, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Hans Karl Theodor Traub war Privatdozent und Mitarbeiter am Institut f für Zeitungswissenschaft der Universität Berlin und Herausgeber einer Bibliographie der Bücher und Zeitschriften über das Filmwesen "Das deutsche Filmschrifttum". Seit 1936 war er Leiter der UFA-Lehrschau in Potsdam-Babelsberg. Der Nachlaß gelangte vermutlich mit anderen Überlieferungen der UFA-Lehrschau nach 1945 in die Bibliothek der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam und wurde 1997 an das Bundesarchiv gegeben. Literatur: Biermann, Frank: Hans Traub (1901 - 1943) in: Zeitungsw...

  7. Sozialistische Reichspartei (SRP)

    1. Verbandsschriftgut

    Sozialistische Reichspartei (SRP) Zur Geschichte der Partei siehe etwa Hansen, Henning: Die Sozialistische Reichspartei (SRP). Aufstieg und Scheitern einer rechtsextremen Partei, Düsseldorf 2007 (Signatur in der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte: 07.0812). Im Bestand liegen Kopien (z.T. auch Negativkopien) von Rundschreiben der Parteileitung sowie aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen, 1951-1952, vor. Inhaltliche Schwerpunkte sind Gründung der Arbeitnehmerorganisation "Deutscher Arbeitnehmer-Verband", Parteidisziplin und ganz wesentlich das Verhältnis der SRP zur Kommunistisch...

  8. Meyer, Günther

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 23. Sept. 1928 in Prenzlau, Bibliothekar beim Methodischen Zentrum für wissenschaftl. Bibliotheken beim MHF, Kulturgutsachverständiger, lebt in Berlin Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Übergaben Sept. und Nov. 2013, März 2014, Nachlassübereignungsvertrag Nov. 2013 Inhaltliche Charakterisierung Enthält: Lebenserinnerungen, Bibliografie, Zeugnisse, Diplome, Auszeichnungen, Personalunterlagen, Kopien aus Stasiakten, Diplomarbeit, Dissertation Erschließungszustand Findbuch Vorarchivische Ordnung keine Zitierweise BArch N 2...

  9. Deutsche Stiftung

    Geschichte des Bestandsbildners 1920 von Preußen errichtet und ab 1937 der Volksdeutschen Mittelstelle unterstellt. Die Deutsche Stiftung sollte die deutschen Minderheiten in den nach dem Ersten Weltkrieg abgetretenen Gebieten kulturell und wirtschaftlich fördern und beeinflussen. Erschliessungszustand 6 Findbücher 1940/1961;  noch unverzeichnet: 0,5 lfm Zitierweise BArch R 8043/...

  10. Regierung Minden, Landeshoheit und Justizsachen

    Geschäftsjournale 1829-1903 (23); Landeshoheit (1747) 1816-1947 (23); Grenzen 1816-1943 (23); Wahlen 1848-1946 (70); Justiz 1816-1930 (20); Archiv, Bibliothek, Kirchen- und Schulsachen (1718) 1816-1928 (81); Statistik 1816-1945 (70); Nachlässe, Erbschaften 1829-1932 (35); Juden 1816-1939 (70); Lotterie- und Kollektenwesen 1818-1933 (3).

  11. Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York

    968 Personen-Akten, zahlreiche Sachakten, u.a. von Bertolt Brecht, Hermann Broch, Elias Canetti, Alfred Döblin, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Oskar Maria Graf, Leonhard Frank, Rudolf Frank, Sigmund Freud, Hermann Kesten, Siegfried Kracauer, Erika Mann, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Joseph Roth, René Schickele, Franz Werfel, Paul Zech, Stefan Zweig. Unterlagen zur Gründung und Geschäftsführung. - Vgl. Ausstellungskatalog Der Deutschen Bibliothek "Deutsche Intellektuelle im Exil: ihre Akademie und die 'American Guild for German Cultural Freedom'". - München...

  12. Gross, Babette (Willi Münzenberg)

    1. Sammlungen

    Als Skript liegt hier die Biographie Willi Münzenbergs von dessen Lebensgefärtin Babette Gross vor.Daneben einige Korrespondenzen Münzenbergs und Gross`, Aufrufe im Zuge des Parteiausschlussverfahrens sowie Vortragsmanuskripte Gross über Münzenberg. vgl. Auch Babette Gross: "Willi Münzenberg. Eine politische Biographie, Stuttgart 1967, in der Bibliothek des Institutf für Zeitgeschichte unter Signatur F 2825

  13. Woller, Hans (Abrechnung mit dem Faschismus in Italien)

    1. Sammlungen

    Die in der „Sammlung Woller" zusammengefassten Kopien bildeten einen wesentlichen Teil der dokumentarischen Grundlage meines Buches „Die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien 1943-1948", das 1996 erschienen ist. [in der Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte unter Signatur 01/ITA Wol bzw. G 8203].Die Kopien wurden in den National Archives, Washington D.C., gemacht, die ich 1996/1997 dank eines großzügigen Reise- und Sachmittelstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) besuchen durfte. Das Institut für Zeitgeschichte verpflichtete sich damals dazu, die Kopien nicht nur fü...

  14. Collectie documentatie Tweede Wereldoorlog

    In het voorjaar van 2001 (17 april) werd mede daarom door de Overijsselse Bibliotheek Dienst, de Stichting Bevordering Documentatie Verzet Overijssel 1940-1945 en het HCO een actie gestart tot inzameling van oorlogsdocumentatie uit de periode 1940-1945. De inzamelpunten waren de vestigingen van de Openbare Bibliotheek in Overijssel. Zoals vermeld werd in de inzameflolder ging het vooral om dagboeken, brieven, foto's, films, pamfletten en (verzets) kranten. Toen de inzamelactie op 15 juni 2001 officieel werd beëindigd was er ca. 2 strekkende meter aan documentatie ingeleverd (geschonken) bij...

  15. Nachlass Walter Fabian

    Korrespondenz, u.a. mit Ernst und Carola Bloch, Heinrich Böll, Willy Brandt, Hilde Domin, Willi Eichler, Rose Frölich, Claire Goll, Karl Gerold, Alfred Grosser, Emil Julius Gumbel, Kurt Hiller, Max Horkheimer, Robert M.W. Kempner, Hermann Kesten, Katia und Thomas Mann, Martin Niemöller, Karl Retzlaw, Fritz Sänger, Manès Sperber, Anna Steuerwald-Landmann; Briefwechsel zu besonderen Themen, u.a. zur Aktion des Deutschen Pazifistischen Studentenbundes für die Befreiung Ernst Tollers, zum Schutzverband Deutscher Schriftsteller in der Schweiz und zur Gründung der Exilsammlung in der Deuts...

  16. Correspondentie met de procureur-generaal bij het gerechtshof te 's-Hertogenbosch inzake het, in opdracht van het Bisdom Roermond, herhaaldelijke verw...

    1. Departement van Binnenlandse Zaken
    2. Gemeenten
    3. Roermond

    Correspondentie met de procureur-generaal bij het gerechtshof te 's-Hertogenbosch inzake het, in opdracht van het Bisdom Roermond, herhaaldelijke verwijderen van aan Rooms Katholieke leeszalen en bibliotheken aangebrachte kaarten met het opschrift Voor joden verboden, 1 - 23 mei 1942.

  17. Just, Gustav

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 16. Juni 1921 in Reinowitz/Böhmen, gest. 23. Febr. 2011 in Prenden (Landkreis Barnim), Stellvertretender Chefredakteur der Zeitung "Sonntag" Bearbeitungshinweis unbearbeitet Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlass-Übernahmevertrag März 2014, Übernahme Mai 2012 Erschließungszustand Findbuch Umfang, Erläuterung Umfang ursprünglich 4 lfm, 3 lfm literarische Übersetzungen an Bibliothek abgegeben Zitierweise BArch N 2568/...

  18. Bestände zur NS-Zeit

    • Nazi Era Records

    Zu den Beständen aus der NS-Zeit zählen: Akten, alte Inventarbücher, Ausstellungs- und Sammlungskataloge, abteilungsinterne Archive, interner Schriftverkehr. Außer den Sammlungskatalogen, die über die Bibliothek öffentlich zugänglich sind, handelt es sich bei den übrigen Akten um interne Materialien. Personalakten aus der NS-Zeit sind nicht vorhanden.