Archival Descriptions

Displaying items 2,581 to 2,600 of 55,814
  1. Rüstungskommando Innsbruck

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  2. Ascher Family home movies: vacationing in Bad Saarow

    Home movies of the Ascher Family, featuring daily life and vacation outings of this German-Jewish family in the 1930s. The Aschers immigrated to Palestine in 1938 and later to the United States in 1959. The Ascher family outings were mainly in Saarow-Pieskow, near Berlin. They visited a pension owned by Paul and Lotte Zeidler, a Jewish family who went to Shanghai when they left Berlin. Their son, Rolf, is shown in some scenes. The pension was named PAROLO after Paul, Rolf, and Lotte [this name can be seen on a powerboat later]. The Aschers visited in both summer and winter; trips became mor...

  3. Rüstungskommando Kattowitz

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  4. Rüstungskommando Magdeburg

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  5. Rüstungskommando Wiesbaden

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  6. Guderian's forces in and around Smolensk

    Heinz Guderian's 29th Infantry Division in and around the city of Smolensk during the German capture of Smolensk in July 1941. Dark shots with flames in the distance. Good nighttime shots of German soldiers rushing past the camera as Smolensk burns. Flames everywhere and smoke billows into the sky. 01:24:08 Now daytime: soldiers walk about the city. Posters affixed to a pole: an advertisement for Igor Yuzhin's circus "Segodnja i Ezhednevno" [Today and Everyday]. Another poster features a caricature of Napoleon fleeing with caption "Tak Bylo." [This is how it was] followed by a caricature of...

  7. Okresní úřad Pelhřimov I.

    • District Office of Pelhřimov I / NAD 4

    The fonds contains state administration documents. References to the Jewish population may be found in documents of a general nature - presidium files, records of citizenship, and census files. The 1921 census can be found in the unprocessed part of the fonds. Jews are mentioned in the following documents: Circulars and instructions of the Czech governance concerning Jewish affairs (inv. No. 601); Jewish affairs, lists of Jews for cult elections (inv. No. 604); Jewish affairs, registries of births, deaths and marriages, copies of registries, dispensations for the performance of the function...

  8. Pick family photograph collection

    The Pick family photograph collection consists of photographs of the Pick family of Budapest, Hungary, and the Kornhauser family, and their friends before and immediately following World War II. The images include both victims and survivors of the Holocaust. The photographs also include images of George Pick with his preschool class, first and second grade class photographs taken at the Jewish Boys’ Orphanage School in Budapest, a group photograph taken at the wedding of Dr. Jozsef Szalai, two pictures of a Hungarian Jewish labor battalion constructing a road in Cluj (now Cluj-Napoca, Roman...

  9. Rosary beads with cross given to Jewish child baptized as Catholic while in hiding

    Rosary beads with a gold cross given to 12 year old Lida Kleinman upon her baptism as a Catholic in 1942. She was living in hiding in the Lomna orphanage under the assumed name of Maria Woloszynska. Lidia, her mother, Aniuta, and her father, Mendel, a physician, struggled to stay together after the German invasion of Poland in September 1939. They fled to the Soviet controlled eastern sector and when the Soviets began to deport Jews, they moved to Turka nad Stryjem. Jewish persecution escalated with the sudden 1941 German invasion of the Soviet Union. In 1942, Lidia’s mother learned that al...

  10. Central Committee of the Jews in Poland. Financial Department Centralny Komitet Żydów Polskich (CKŻP). Wydział Finansowy (Sygn. 303/VII)

    Records of the Centralny Komitet Żydów w Polsce (CKŻP). Wydział Finansowy (Central Committee of the Jews in Poland. Financial Department). Consist of administrative records, minutes, circular letters, ordinances and instructions for post-inspection reports from the field, correspondence on the budget matters, financial records, registers of Jewish children in care facilities, registers of teachers, and the like. Records relate to planning and controlling of the budget of the organization activities: in charities, culture, health, schools for Jewish communities, care of orphan children, publ...

  11. Rüstungskommando Berlin II

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  12. Akta gminy Tłóściec

    • Files of the commune of Tłuściec

    Okres zaborów (1 j.a.): sprawy włościańskie z lat 1880-1915Okres międzywojenny: Dział ogólno-organizacyjny z lat 1919-1939 (79 j.a.): zarządzenia władz nadrzędnych, ostanowienia i uchwały Rady Gminnej, posiedzenia sołtysów, zebrania Rady Gminy, wybory wójta, wybory do rad gromadzkich, wybory sołtysów i podsołtysów, wybory członków Zarządu gminnego, wybory do Sejmu, sprawy organizacyjne i ewidencja członków Związku Strzeleckiego, protokoły z zebrań Związku Strzeleckiego, sprawy organizacyjne Ligi Obrony Powietrznej i Przeciwgazowej; Dział finansowo-podatkowy z lat 1921-1939 (65 j.a.): pożycz...

  13. Rüstungskommando Dortmund

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  14. Rüstungskommando Eisenach

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  15. Rüstungskommando Liegnitz

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  16. Rüstungskommando Mannheim

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  17. Rüstungskommando Berlin IV

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  18. Rüstungskommando Bielefeld

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...

  19. LIII. Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  20. Rüstungskommando Gleiwitz

    Geschichte des Bestandsbildners Während die Kriegstagebücher, Lageberichte und Darstellungen zur Geschichte der Rüstungskommandos für die Zeit von September 1939 bis Ende September 1944 seinerzeit sukzessive ausgesondert und im „Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen“ (zunächst Muskau / Oberlausitz) gesammelt wurden, verblieben die Sachakten in den Registraturen der jeweiligen Dienststellen und fielen dort zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast ausnahmslos der Vernichtung anheim. Das "Archiv der Wehrwirtschaftsdienststellen" wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in das Amtsgericht Vacha/...