Archival Descriptions

Displaying items 5,901 to 5,920 of 6,209
Language of Description: German
  1. Nichtstaatliche Provenienzen

  2. Gefechtsverbände der Luftwaffe

    Die in diesem Bestand erfassten wenigen Unterlagen sind insofern von besonderem Interesse, weil sie einerseits verhältnismäßig vollständig überliefert und andererseits den Einsatz von im Erdkampf eingesetzten Truppenteilen der Luftwaffe, die eigens für eine besondere Verwendung aufgestellt oder kurzfristig in Krisensituationen zusammengestellt wurden, dokumentieren. Das Kriegstagebuch mit Anlagen des Sicherungs-Bataillons der Luftwaffe z.b.V. und des daraus hervorgegangenen Jägersonderkommandos Bialowies geben ein eindringliches Bild von der Härte der Partisanenkämpfe im Waldgebiet von Bial...

  3. Luftflottenkommandos

    Vom Luftflottenkommando 1 liegen eine Planstudie zum Krieg gegen die Tschechoslowakei 1938, einige Erfahrungsberichte zum Polenfeldzug sowie Einsatzunterlagen, Erfahrungsberichte und Gliederungen aus dem Rußlandeinsatz 1940-1944 vor. Darüberhinaus ist das Kriegstagebuch mit Anlagen des Höheren Kolonnenführers von März bis August 1941 überliefert, das das Nachschubwesen im Rußlandfeldzug für den entsprechenden Zeitraum dokumentiert. Vom Luftflottenkommando 2 sind splitterhafte Unterlagen aus seinem Einsatz im Mittelmeerraum 1941-1944 überliefert. Vom Luftflottenkommando 3 ist verhältnismäßig...

  4. Marineattachés

  5. Marinesonderdienst der Kriegsmarine

    Ins Bundesarchiv sind überwiegend nur Telegrammsammlungen aus der Zeit vom 22.8.1939 bis 3.7.1943 gelangt.

  6. Marinestäbe der Kriegsmarine in Rumänien

    Es sind überwiegend Kriegstagebücher von folgenden Verbindungsstäben überliefert: Marineverbindungsstab K/ Marineverbindungsstab Bulgarien, Deutsches Marinelehrkommando Rumänien/ Deutsches Marinekommando Konstanza/ Marineverbindungsstab Rumänien, Marineverbindungsstab Finnland

  7. Rüstungsdienststellen in den Niederlanden

    In RW 26 ist sowohl die Überlieferung der zentralen Rüstungs- als auch der zentralen Wehr- bzw. Feldwirtschaftsdienststellen in den Niederlanden zusammengefasst, da eine Abtrennung der seit dem l.l0.1942 teilweise und ab 1. Februar 1943 ausschließlich zum Befehlsbereich des Reichsministers für Bewaffnung und Munition gehörigen Rüstungsinspektion Niederlande nicht opportun erschien. Anderweitig zugeordnet wurde hingegen das Archivgut der bei den in den Niederlanden eingesetzten Kommandobehörden des Feldheeres und den Kommandantu-ren der Plilitärverwaltung tätigen Verbindungsoffiziere des Weh...

  8. Deutsche Botschaft Athen

    Abrechnungen.

  9. Deutsche Gesandtschaft Belgrad

    Aufzeichnungen über den Geschäftsbetrieb im April 1941.

  10. Deutsche Botschaft Bern

    Unterlagen zum Geschäftsgang.

  11. Deutsche Gesandtschaft Brüssel

    Handakten des Gesandten Horstmann.

  12. Deutsche Gesandtschaft Buenos Aires

    Deutsche Handelsorganisation für Südamerika.

  13. Deutsche Gesandtschaft Bukarest

    Reichskreditkasse Bukarest; Truppenversorgung.

  14. Deutsche Botschaft China

    Allgemeine Politik Chinas, Boxeraufstand, Gesandtschaftswesen, innere Verhältnisse, Organisation des Dienstbetriebs, Geschäftsgang, Konsulate und fremde Niederlassungen, Handel, Wirtschaft und Verkehr, Diplomatische und konsularische Behörden in China und Ostasien, Wirtschaft, Handel und Verkehr, Finanzen, Rechtswesen, Kulturpolitik.

  15. Deutsche Gesandtschaft Helsinki

    Handelsangelegenheiten.

  16. Deutsche Gesandtschaft Kabul

    Wirtschaft, Handel, Verkehr; Rechtswesen; Kulturpolitik; Sicherheitsfrage; Personalia.

  17. Deutsche Gesandtschaft Kaunas

    Handelsangelegenheiten.

  18. Deutsche Botschaft Moskau

    Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Sicherheitsfragen, Handel, Kulturpolitik, Pressearchiv der Deutschen Botschaft Moskau (thematisch geordnet).

  19. Deutsche Botschaft Paris

    Geschäftsbetrieb; Besetzung von Präfektenstellen; Kriegsschäden; Kirchenangelegenheiten.