Archival Descriptions

Displaying items 4,201 to 4,220 of 6,223
Language of Description: German
  1. Frank, Walter

    Geschichte des Bestandsbildners Präsident des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands Lebensdaten 12.2.1905 geboren in Fürth 1921 Schriftleiter der bayerischen DNJ-Monatsschrift „Das Erbe" (DNJ: Deutsch-Nationaler Jugendbund) 1923 Abitur am Melanchthon Gymnasium in Nürnberg Studium der Geschichte in München 1927 Promotion über Adolf Stoecker 1928 Eheschließung mit Maria Oldenburg ab 1934 Referent für Geschichte in der Hochschulkommission der NSDAP 1935 Leiter des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands (ab 1936 Präsident) ab 1939 Arbeit an der Carl-Peters-Biograp...

  2. Westrick, Gerhard

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1200
    • German
    • 1922-1945
    • Nachlässe 397 Aufbewahrungseinheiten 5,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Wirtschaftsjurist, Rechtsanwalt Bestandsbeschreibung Persönliche Papiere; dienstliche Unterlagen mit Geschäftsberichten und Bilanzen zahlreicher in- und ausländischer Wirtschaftsunternehmen und Banken; Schriftgut aus der Tätigkeit in Konzernen der Elektroindustrie. (Stand: 1977) - Besondere Benutzungsbedingungen - Zitierweise BArch N 1200/...

  3. Todt, Fritz

    Zitierweise BArch BSG 19/...

  4. Alliiertes Sicherheitsamt der Alliierten Hohen Kommission

    Geschichte des Bestandsbildners Die Zuständigkeit ergab sich aus der Satzung der Alliierten Hohen Kommission für Deutschland vom 20. April 1949, die aufgehoben wurde durch Proklamation der Alliierten Hohen Kommission vom 5. Mai 1955 (ABl. AHK S. 3272). Das Sicherheitsamt unterstütze den Rat, das oberste Organ der Hohen Kommission, und behandelte alle Angelegenheiten der Entmilitarisierung, der Abrüstung, der Industrieverbote und -beschränkungen sowie der wissenschaftlichen Forschung. Bestandsbeschreibung Der Bestand war zuvor als sog. Kleine Erwerbung ins Bundesarchiv gelangt und trug die B...

  5. Glaesser, Wolfgang

    Zitierweise BArch N 1733/...

  6. Deutscher Akademischer Austauschdienst.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners 1925 wird der "Akademische Austauschdienst e. V." in Heidelberg gegründet. Schwerpunkt ist zunächst der deutsch-amerikanische Studentenaustausch in den Fächern der Sozial- und Staatswissenschaften. Schnell entwickelt sich der akademische Austausch, Schwerpunkt bleibt aber weiterhin der Austausch mit den USA. Während des Zweiten Weltkrieges wird die Arbeit des DAAD eingestellt. Alle Akten des "alten" DAAD wurden 1943 vernichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg erfolgte 1950 Neugründung in Bad Godesberg ( Rechtsform "e.V."). Er organisiert und finanziert den Austaus...

  7. Röhl, Fritzmichael.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Privatfotos und Porträtaufnahmen Zitierweise BArch N 1315-BILD/...

  8. Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH als Folgegesellschaft der zum 31. Dezember 1994 aufgelösten Treuhandanstalt verwertet und verwaltet ehemals volkseigene genutzte Flächen. Bearbeitungshinweis Die BVVG übergibt an das Bundesarchiv Unterlagen, die in einem zwischen der BVVG und dem Bundesarchiv abgestimmten Bewertungskatalog vorgehalten werden. Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte Die BVVG hat im Jahre 2009 erstmalig auf der Grundlage eines Bewertungskataloges Unterlagen an das Bundesarchiv abgegeben. Archivische Bewertung und Bearbeitung Selbige i...

  9. Whitman, Sidney

    Zitierweise BArch N 1725/...

  10. Bundeskartellamt

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundeskartellamt wurde aufgrund des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vom 27.7.1957 errichtet. Es ist eine selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die wesentlichen Aufgaben des BKartA bestehen in der Durchsetzung des Kartellverbots, in der Durchführung der Fusionskontrolle und in der Ausübung der Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen. Seit dem 1. Jan. 1999 ist der Schutz von Bietern bei der Vergabe öffentlicher Aufträge hinzugetreten. Die kartellrechtlichen Entscheidung...

  11. Wolff, Theodor

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1207
    • German
    • 1890-1942
    • Nachlässe 36 Aufbewahrungseinheiten 1,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Theodor Wolff, Pariser Tagebuch, München 1908 (Berlin 1927).- ders., Der Marsch durch zwei Jahrzehnte Amsterdam 1936 Gotthard Schwarz, Theodor Wolff und das Berliner Tageblatt, Tübingen 1958 Pariser Korrespondent (1894-1906) und Chefredakteur (1906-1933) des Berliner Tageblattes Bestandsbeschreibung Der Nachlass besteht in der Hauptsache aus Briefen, Tagebüchern und Manuskripten und stellt etwa ein Drittel des in der Emigration geretteten Gesamtnachlasses dar. Ein Teil des Nachlasses wurde von Wolff selbst aussortiert, weitere Unterlagen gingen in Nizza durch...

  12. Schneider, Wolfgang

    Zitierweise BArch N 1742/...

  13. Fraenkel, Ernst

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1274
    • German
    • 1917-1975
    • Nachlässe 198 Aufbewahrungseinheiten 2,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Alexander von Brünneck: Ernst Fränkel 1898-1975, Sdr. 1988; Heinrich Erdmann: Neopluralismus und institutionelle Gewaltenteilung. Ernst Fraenkels pluralistische Parteienstaatstheorie als Theorie parlamentarisch-pluralistischer Demokratie, Opladen 1988; Faktoren der politischen Entscheidung. Festgabe für Ernst Fraenkel zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Gerhard A. Ritter und Gilbert Ziebura. Berlin 1963; Klassenjustiz und Pluralismus. Festschrift für Ernst Fraenkel zum 75. Geburtstag am 26.12.1973. Hrsg. v. Günther Doeker und Winried Steffani unter red. Mitarbeit v...

  14. Herrmann, Ernst

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1576
    • German
    • 1906-1985
    • Nachlässe 32 Aufbewahrungseinheiten 1,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Ernst Herrmann, Geologe und Geograph / Lehrer Zitierweise BArch N 1576/...

  15. Schäffer, Fritz

    Geschichte des Bestandsbildners Vorsitzender der BVP (1929-1933), MdB (CSU, 1949-1961), Bundesminister der Finanzen (1949-1957) und der Justiz (1957-1961) Biografie Fritz (Friedrich) Schäffer wurde am 12. Mai 1888 als Sohn des Postamtsdirektors Gottfried Schäffer und dessen Ehefrau Amalie Schäffer, geborene Mayr, in München geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in München und des humanistischen Gymnasiums in Neuburg/Donau legte er im Jahre 1907 sein Abitur ab. An der Universität München begann er darauf, Rechtswissenschaft zu studieren. Sein Studium schloss er im Jahre 1916 ab, nachdem e...

  16. Ebeling, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1374
    • German
    • 1946-1980
    • Nachlässe 2 Aufbewahrungseinheiten 1,7 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1374/...

  17. Rosenbrock, Ewald

    Zitierweise BArch N 1701/...

  18. Kähler, Ernst-Otto

    Zitierweise BArch N 1813/...

  19. ten Hompel, Rudolf

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1133
    • German
    • 1920-1947
    • Nachlässe 58 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Industrieller, MdR (Zentrum, 1920-1930) Bestandsbeschreibung Manuskript zu Lebenserinnerungen; Korrespondenzen und Materialsammlungen aus der parlamentarischen Tätigkeit und in Handels- und Industriebeiräten der Zentrumspartei; Protokolle von Sitzungen der Reichstagsfraktion und interfraktioneller Besprechungen (1920-1924); Unterlagen zur Sozial-, Finanz- und Wirtschaftspolitik. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1133/...

  20. Rosenow, Kurt

    Zitierweise BArch N 1745/...