Archival Descriptions

Displaying items 2,521 to 2,540 of 6,206
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
  1. Schumann, Prof. Dr. Erich (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Professor Dr. Erich Schumann Geboren: 05. Jan. 1898 in Potsdam Gestorben: 25. April 1985 in Homberg Generalmajor Leiter der Abteilung Forschung (WaF) im Heereswaffenamt, des II. Physikalischen Instituts (II. PI) der Universität Berlin sowie der Abteilung Wissenschaft im Oberkommando der Wehrmacht (OKW W Wiss). Erschließungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch N 822/...

  2. Panzergrenadierbrigade 5

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 1 (1956 - 1959) Die ersten Planungen für die sogenannte Heeresstruktur 1 waren darauf ausgerichtet, möglichst schnell einen deutschen Beitrag zur NATO zu leisten. Unter Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß wurde der Friedensumfang des Feldheeres Ende 1956 auf zunächst 195.000 Soldaten festgelegt. An dem bereits unter seinem Vorgänger Blank vorgesehenen NATO-Beitrag von zwölf Divisionen wurde festgehalten, wenn auch bei der Personalstärke Abstriche gemacht werden mußten (Ende 1958 betrug die IST-Stärke des Heeres etwa 100.000 Mann). Um die a...

  3. Ruge, Friedrich

    Geschichte des Bestandsbildners Friedrich Ruge wurde am 24. Dezember 1894 als Sohn Walther Ruges und seiner Frau Martha Friederike Ruge in Leipzig geboren. Er besuchte dort die Volksschule und die Thomas-Schule. 1911 zog die Familie nach Bautzen um, wo der Vater das Amt des Gymnasialdirektors übernahm. Sein Sohn legte 1914 an diesem Gymnasium das Abitur ab. Friedrich Ruge schloss sich der "Wandervogel"-Bewegung an und interessierte sich früh für die Seefahrt. So nahm er während eines Ferienaufenthalts in Kiel an einer Übung des Linienschiffs "Hessen" teil. Am 1. April 1914 trat er als Seeka...

  4. Wandel, Franz von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 30.01.1858 in Danzig, gest. 29.12.1921 in Bonn General der Infanterie 1895 - 1900 Tätigkeit im Preußischen Kriegsministerium 1902 Chef einer Abteilung im Großen Generalstab 1903 Ernennung zum Chef einer Abteilung im Preußischen Kriegsministerium 1905 Chef des Generalstabes des XV. Armee-Korps in Straßburg 1907 Chef der Armeeabteilung im Preußischen Kriegsministerium 1909 Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements des Ministeriums 1912 Beförderung zum Generalleutnant 1913 Gouverneur von Köln 16.06.1913 Erhebung in den preußischen Adelsstand 1. Sept. 1914...

  5. Hoffmann, Erich (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners 30.04.1872 - 02.02.1958, Oberstleutnant Bestandsbeschreibung Tagebuchaufzeichnungen über den Einsatz bei deutschen Eisenbahntruppen im 1. Weltkrieg. Zitierweise BArch N 109/...

  6. Hochbaum, Johannes (Generalmajor)

    Bearbeitungshinweis Die Unterlage wurden im Jahre 1982 angekauft. Nicht erworben wurden seinerzeit vorhandene Offizierspatente, Verleihungsurkunden sowie verschiedene Memorabilia. Eine Inventarliste des gesamten zum Kauf angebotenen Materials befindet sich in der Bestandsakte. Die übernommenen Unterlagen wurden zunächst unter der Signatur MSG 1/1444-1446 verwahrt. Im April 2011 wurden die Unterlagen als Bestand N 879 neu erschlossen. Zitierweise BArch N 879/...

  7. Naval Historical Team der US-Navy

    Geschichte des Bestandsbildners Das „Naval Historical Team" war eine Einrichtung der US-Navy unter Zuständigkeit des Director of Naval Intelligence (Marine-Nachrichtendienst). Nach der Berlin-Krise hatte Admiral a.D. Conrad Patzig von den Amerikanern den Auftrag erhalten, einige geeignete Personen für dieses Arbeitsteam auszusuchen. Das Naval Historical Team trat am 9. April 1949 in Bremerhaven zusammen und umfaßte fünf festangestellte deutsche Marineoffiziere unter der Leitung von Generaladmiral a.D. Otto Schniewind. Zum Team gehörten Vizeadmiral a.D. Friedrich Ruge, Vizeadmiral a.D. Hellm...

  8. Schnell, Karl

    Geschichte des Bestandsbildners geb. am 18.12.1916 in Sprendlingen /Rheinhessen gest. am 13.02.2008 Schulbildung: 1923 - 1927 Volksschule 1927 - 1935 Höhere Schule (Oberrealschule) - Abitur Wehrmacht: 01.04.1945 - 08.05.1945 - Kriegsschule, Batterieoffizier, Adjutant, Batteriechef, Hörsaalleiter, Generalstabslehrgang Kriegsgefangenschaft: 09.05.1945 - 17.05.1947 - Italien, Deutschland, USA Schulbildung -Studium: 1948 - 1951 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg - Diplom-Kaufmann 15.12.1954 Promotion zum Dr. rer. pol. Beförderungen: 12.09.1957 Oberstleutnant 12.12.1...

  9. Schmidt von Knobelsdorf, Heinrich (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant d. Inf. Heinrich Schmidt von Knobelsdorff geb. 16. Febr. 1859 in Berlin, gest. 24. Febr. 1934 in Freiburg i.Br. 15. Febr. 1878 Eintritt als Fähnrich im Füsilier-Regiment (Hann.) Nr. 73, 12. Nov. 1878 Leutnant, 7. Okt. 1881 - 13. Okt. 1883 Adj./I. Btl. im Füsilier-Regiment (Hann.) Nr. 73, Okt. 1883 - Nov. 1986 zur Kriegsakademie kommandiert, 13. Dez. 1887 Premier-Leutnant, 1. Apr. 1888 - 21. Sept. 1889 Adjutant beim Bezierkskommando Hannover, 21. Sept. 1889 - 29. März 1892 Regiments-Adjutant, 29. März 1992 - 27. Jan. 1895 Adjutant in der 22. In...

  10. Stammdienststelle des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Keimzelle der Stammdienststelle des Heeres war das Ende 1955 im Bundesministerium der Verteidigung in der Abteilung III (Personal), Unterabteilung C (Militärisches Personal) eingerichtete Referat 5 (Heer). Seine Leitung übernahm am 16. Januar 1956 Oberst Bergener. Im April erfolgte die Ausgliederung aus dem BMVg und Aufstellung als Stammdienststelle des Heeres mit Sitz in Köln. Der Leiter der Stammdienststelle des Heeres wurde truppendienstlich dem Amtschef des Truppenamtes und fachlich dem BMVg unmittelbar unterstellt. Im Juli 1956 unterstanden dem Amtsleite...

  11. Verbindungsstäbe und Offiziere

    Inhaltliche Charakterisierung Technische Unterlagen Zerstörer LÜTJENS-Klasse Erschließungszustand Online-Findbuch Umfang, Erläuterung VS-Anteil: 6 AE Zitierweise BArch BM 42/...

  12. Lufttransportkommando

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation: Gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 192 vom 21. September 1961 erfolgte die Aufstellung des Lufttransportkommandos der Bundeswehr zum 1. Oktober zunächst nur als „einsatzkoordinierende" Dienststelle. Standort war der Fliegerhorst Köln- Wahn. Zu diesem Zeitpunkt waren die bestehenden Lufttransportverbände (Lufttransportgeschwader, Hubschraubertransportgeschwader, Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung) noch den jeweiligen Luftwaffendivisionen unterstellt. Diese verfügten über die Lufttransportverbände, planten un...

  13. Röhricht, Edgar (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners 16.06.1892 - Febr. 1967, General der Infanterie Bestandsbeschreibung Unterlagen der 95. Infanterie-Division an der Autobahn Smolensk-Moskau; Ausarbeitungen u.a. über Kämpfe und Ereignisse in Frankreich (1940-1944), über die Geschichte des OKH und die Form eines Zukunftkrieges. Zitierweise BArch N 204/...

  14. Dawans, Julius Ritter und Edler von (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Julius Maximilian Ernst Ludwig von Dawans; Geboren am 20.04.1861, Gestorben am 23.07.1925; 12.04.1879 Fähnrich beim 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm Nr. 110; 14.10.1880 Leutnant; 21.07.1889 Oberleutnant; 12.09.1894 Hauptmann und Kompaniechef im 5. Badischen Infanterie-Regiment 113; 20.07.1904 Major, Versetzung als Kommandeur des 2. Bataillons im Infanterie-Regiment Nr. 17; 21.04.1910 Kommandeur der Kriegsschule Hannover; 21.04.1911 Oberstleutnant; 27.01.1914 Oberst 22.03.1914 Kommandeur Infanterie-Regiment Landgraf Friedrich I von...

  15. Voigtländer, Dr. Heinz

    Geschichte des Bestandsbildners geb. am 30. Sept 1911 in Oranienbaum, gest. am 25. Sept. 2005; 1932 Abitur am Goethe Reform-Realgymnasium in Dessau Dez. 1938 Hanseatische Universität Hamburg 1939 Approbation und Promotion an der Hanseatischen Universität Hamburg 1. Nov. 1934 - 12. Okt. 1935 Reiter-Regiment 14 in Ludwigslust/Mecklenburg 1. Okt. 1940 - 30. Nov. 1940 Unter-Arzt Reiter-Regiment 14 1939 Medizinal-Praktikant in der Städtischen Krankenanstalt Dessau 1. Nov. 1939 - 15. März 1942 Assistent Chirurgische Abteilung Ludwigslust, Stift Betlehem 18. März 1942 - 31. Juli 1943 2. Chirurg Sa...

  16. Heeringen, Josias von (Generaloberst, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners Heeringen, Josias von (9.3.1850 - 9.10.1926) Generaloberst, Kriegsminister geb.: 9.3.1850 in Kassel gest.: 9.10.1926 in Berlin 1867 Eintritt in die Preußische Armee; Füsilier-Regiment Nr. 80 10.12.1867 Fähnrich 10.8.1868 Secondelieutenant 15.6.1875 Premierlieutenant 15.4.1876 62. Infanterie-Brigade 30.4.1877 Infanterie-Regiment Nr. 116 29.4.1879 Großer Generalstab 13.5.1880 Hauptmann 6.7.1882 Generalstab XI. Armeekorps 31.1.1884 Generalstab 22. Division 7.1.1886 Kompaniechef im Infanterie-Regiment Nr. 91 3.2.1887 Preußisches Kriegsministerium 22.3.1887 Major ...

  17. Deutsche Dienststellen zur Vorbereitung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaften zusammenhängenden Fragen

    Bestandsbeschreibung Der Bestand speist sich aus den drei miteinander zusammenhängenden Provenienzen: - Dienststelle Schwerin - Amt Blank - Deutsche Delegation beim EVG-Interimsausschuss. Die Akten der Dienststelle Schwerin wurden vom Amt Blank übernommen. Die Akten vom Amt Blank wurden wiederum vom Bundesministerium für Verteidigung als Vorakten übernommen und gelegentlich weitergeführt. Ab Ende der 1950er Jahre bis etwa 1963 gab das Bundesverteidigungsministerium die Akten der Dienststelle Schwerin und einen Großteil der Akten des Amtes Blank an das Militärgeschichtliche Forschungsamt ab....

  18. Bartels, Kurt-Heinz.- Sammlung zur Organisation der vorläufigen Reichswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Formationsgeschichte der vorläufigen Reichswehr Zitierweise BArch MSG 147/...

  19. Panzerbrigade 29

    Geschichte des Bestandsbildners Heeresstruktur 2 (1959 - 1970) Schon Ende 1959 konnte die Umgliederung des Heeres als weitgehend abgeschlossen betrachtet werden. Zu diesem Zeitpunkt waren elf Divisionen mit insgesamt 27 Brigaden aufgestellt und das Heer verfügte über 148.000 Mann. Im Rahmen der Neugliederung waren die Grenadierdivisionen in Panzergrenadierdivisionen umbenannt worden. 1970 betrug der Personalumfang des Heeres gut 300.000 Mann. In der neuen Heeresstruktur wurde auch die Ausrüstung des Heeres wesentlich verbessert. Die Panzerkompanien erhielten jeweils 17 amerikanische Kampfpa...

  20. Boell, Ludwig (Hauptmann)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 03.07.1889 geboren in Weißenburg/Elsaß I. verheiratet mit Edith ..., gest. 1927 II. verheiratet mit Miranda ... Wehrdienst in der kgl. preuß. Armee und in der Reichswehr 01.10.1907 Eintritt 30.09.1920 Entlassung aus dem 200.000 Mann-Heer Beförderungen 1908 Gefreiter 31.03.1909 Unteroffizier 10.08.1909 Vizefeldwebel 19.11.1909 Fahnenjunker 22.03.1910 Leutnant (mit Patent vom 22.3.1908) 25.02.1915 Oberleutnant 18.06.1917 Hauptmann Dienststellungen 01.10.1907 Inf.Rgt. 143 Einjährig-Freiwilliger 04.02.1909 Inf.Rgt. 132 freiwillige Übung 16.06.1909 Inf...