Archival Descriptions

Displaying items 8,941 to 8,960 of 8,966
Language of Description: Czech
Language of Description: German
Language of Description: Polish
  1. Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Marine

    Inhaltliche Charakterisierung Der Bestand umfasst vor allem die dreibändige Studie (samt Vorarbeiten) "Die Sowjet-Russen als Gegner zur See im Zweiten Weltkrieg, Analyse der Deutsch-Russischen Seekriegsoperationen im 2. Weltkrieg, Ostsee, Schwarzmeer, Arktis", die erarbeitet wurde von Vizeadmiral Friedrich Ruge, Fregattenkapitän Friedrich-Karl Birnbaum, Korvettenkapitän B. von Foerster, Korvettenkapitän Paul Schmalenbach und Dr. J. Rohwer. Daneben sind Einzelstudien von ehemaligen Offizieren der Kriegsmarine zum Seekrieg gegen die Sowjetunion in der Ostsee und im Schwarzen Meer überliefert....

  2. Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe

    Zitierweise BArch ZA 3/...

  3. Naval Historical Team der US-Navy

    Geschichte des Bestandsbildners Das „Naval Historical Team" war eine Einrichtung der US-Navy unter Zuständigkeit des Director of Naval Intelligence (Marine-Nachrichtendienst). Nach der Berlin-Krise hatte Admiral a.D. Conrad Patzig von den Amerikanern den Auftrag erhalten, einige geeignete Personen für dieses Arbeitsteam auszusuchen. Das Naval Historical Team trat am 9. April 1949 in Bremerhaven zusammen und umfaßte fünf festangestellte deutsche Marineoffiziere unter der Leitung von Generaladmiral a.D. Otto Schniewind. Zum Team gehörten Vizeadmiral a.D. Friedrich Ruge, Vizeadmiral a.D. Hellm...

  4. Deutscher Minenräumdienst (German Minesweeping Administration)

    Geschichte des Bestandsbildners Am 21. Juli 1945 wurde durch Anweisung des Britischen Marineoberkommandierenden in Deutschland Admiral Harold Martin Burrough an den deutschen Konteradmiral Fritz Krauss "The German Minesweeping Administration (G.M.S.A.)", die Deutsche Minenräumdienstleitung (D.M.R.L.), gegründet, "um die Leitung der deutschen Minenräumverbände zu übernehmen, die für die Säuberung der Gewässer Nordwesteuropas von Minen eingesetzt werden sollen." Diese war dem Britischen Marineoberbefehlshaber in Deutschland unmittelbar unterstellt, überwacht von der "Dienststelle des Britisch...

  5. Labor Service Units der US-Naval Forces Germany

    Geschichte des Bestandsbildners Nach dem Muster der für Heer und Luftwaffe nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen Deutschen Dienstgruppen in der amerikanischen Besatzungszone wurde im Februar 1951 eine weitere Dienstgruppe mit der Bezeichnung Labor Service Unit (LSU) innerhalb der US Naval Forces Germany aufgestellt. Die Labor Service Unit gliederte sich in: LSU (A) Deutscher Verbindungsoffizier beim US-Hauptquartier (Commander Naval Forces in Germany, ComNavForGer) in Heidelberg LSU (B) Minenräumverband, Schleppergruppe, Hilfsfahzeuge und ein Schiffreparaturbetrieb in Bremerhaven unter Ko...

  6. Sammlung Krannhals zur NS-Besatzungspolitik in Osteuropa

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • ZSG 122
    • German
    • 1939-1967
    • Schriftgut 130 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hanns Krannhals (1911-1970), zuletzt Dozent an der Ost-Akademie in Lüneburg, legte im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Arbeiten und seiner Tätigkeit als Sachverständiger für Prozesse wegen NS-Gewaltverbrechen in den besetzten Ostgebieten, vor allem in Polen, eine Materialsammlung an. Sie umfaßt Manuskripte, Karteien, Abschriften, Aktenauszüge, Achivalienreproduktionen sowie Übersetzungen, insbesondere von polnischen Quellen. Stand: Januar 2006 Bestandsbeschreibung Schriftwechsel, Tätigkeit als Sachverständiger in verschiedenen Ermittlungs- und Strafverfahr...

  7. Bibliothek und Sammlung Schwarzburgbund

    Geschichte des Bestandsbildners Die seit 1836 bestehenden ältesten Verbindungen des Schwarzburgbundes wollten in Anlehnung an urburschenschaftliche Ideen das Korporationsleben in christlicher Verantwortung reformieren und das Leben ihrer Mitglieder den Prinzipien der christlichen Ethik unterordnen. Sie schlossen sich 1887 in Schwarzburg (Thüringen) zum Schwarzburgbund zusammen. 1935 löste sich der Schwarzburgbund auf. Seine Neugründung erfolgte im Jahr 1950. Der Verband gliedert sich in aktive Verbindungen und in Philister- bzw. Altherrenvereine. Stand: 2013 Bearbeitungshinweis Teilfindbuch...

  8. Dokumentation zum Schicksal der Juden in Deutschland 1933-1945

    Bestandsbeschreibung Die Zeitgeschichtliche Sammlung „Dokumentation zum Schicksal der Juden in Deutschland 1933 - 1945" gelangte 1969 in das Bundesarchiv und bildete die Quellenbasis für die Herausgabe des „Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 - 1945". Seit 1960/61 bestand auf Initiative der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem ein diesbezüglicher Auftrag des BMI an das Bundesarchiv unter Einbeziehung des Internationalen Suchdienstes des Roten Kreuzes in Bad Arolsen (ITS). Im Gegensatz zum Bundesarchiv befinden sich im ITS zah...

  9. Presseausschnittsammlung Arbeitsgruppe Statistik des Ministerial Collecting Center

    Geschichte des Bestandsbildners Die von den Vereinigten Staaten nach Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmten Schriftgutbestände vor allem der obersten Reichsbehörden wurden in das Ministerial Collecting Center (MCC) in einer ehemaligen Munitionsfabrik im Raum Fürstenhagen/Hessisch Lichtenau südlich von Kassel gebracht. Das MCC war eine von mehreren zentralen Sammelstellen der westlichen Alliierten für beschlagnahmte deutsche Akten. Weitere Collecting Centers bzw. Document Centers befanden sich in Berlin und vor allem im südlichen Hessen (Darmstadt, Frankfurt und Offenbach). Die Bearbeit...

  10. Sammlung Dokumentations-Arbeitsgemeinschaft und Freundeskreis KLV (Erweiterte Kinder-Land-Verschickung) e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners In einem streng vertraulichen Rundschreiben vom 27. Sept. 1940 teilte der Stabsleiter des Stellvertreters des Führers und Reichsleiter der NSDAP, Martin Bormann, den Gauleitern der NSDAP u. a. mit: "Der Führer hat angeordnet, daß die Jugend aus Gebieten, die immer wieder nächtliche Luftalarme haben, auf der Grundlage der Freiwilligkeit in die übrigen Gebiete des Reiches geschickt wird. [...] Mit der Durchführung dieser Maßnahme hat der Führer Reichsleiter Baldur von Schirach beauftragt, zu dessen Unterstützung insbesondere die NSV, die Hitler-Jugend und der N...

  11. Sammlung Arnold

    Geschichte des Bestandsbildners Deutscher Medizinalbeamter, Publikationen und Beratertätigkeit als "Zigeunerexperte" Bestandsbeschreibung Sammlung von Unterlagen über Sinti, Roma, Jenische, Zirkusleute und "Asoziale". Erschließungszustand Findbuch (1989) Zitierweise BArch ZSG 142/...

  12. Sammlung Arnold.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Fotografien zu Roma und Sinti aus dem Nachlass Arnold Zitierweise BArch ZSG 142-BILD/...

  13. Sammlung zur Geschichte des Freiwilligen Arbeitsdienstes/ Reichsarbeitsdienstes

    Bestandsbeschreibung Ergänzende Sammlung zum nur lückenhaft überlieferten Bestand Reichsarbeitsdienst (R 77). Erschließungszustand Findbuch (1995) Zitierweise BArch ZSG 145/...

  14. Verbotene Vereine

    Bestandsbeschreibung Im Zuge der Abwicklung des Vermögens verbotener Vereine gemäß § 13 des Gesetzes zur Regelung des öffentlichen Vereinsrechtes enthält das Bundesarchiv aufgrund einer Entscheidung des Bundesverwaltungsamtes nicht vermögenswerte Unterlagen (Plakate, Flugblätter, Broschüren usw.). Stand: Januar 2006 Inhaltliche Charakterisierung Die Sammlung enthält insbesondere Unterlagen, die im Zuge von Verbotsverfahren gegen rechtsradikale und andere extremistische Gruppen beschlagnahmt worden sind, darunter die Aktionsfront Nationaler Sozialisten - Nationale Sozialisten (ANS/NA), die N...

  15. Pressedokumentation Rote Armee Fraktion

    Geschichte des Bestandsbildners Die Rote Armee Fraktion (RAF) gründete sich 1970 um Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Horst Mahler und Ulrike Meinhof. Als linksgerichtete Untergrundorganisation nach dem Vorbild der südamerikanischen Widerstandskämpfer führte sie den bewaffneten Kampf gegen den Staatsapparat der Bundesrepublik Deutschland. Bei terroristischen Anschlägen und Geiselnahmen wurden 34 Menschen getötet. Von den Mitgliedern der RAF starben 20. Die RAF löste sich 1998 endgültig auf. Stand: Februar 2006 Bestandsbeschreibung Die Rote Armee Fraktion (RAF) gründete sich 1970 um Andreas Ba...

  16. Evangelische Landeskirche A.B. in Rumänien

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahr 1993 hat das Archivbüro im Landeskonsistorium in Hermannstadt/Rumänien dem Bundesarchiv nach der Sicherung kirchlicher Archive in verlassenen Pfarrhäusern in Siebenbürgen Reihen bzw. Einzelbände von gedruckten Materialien der Evangelischen Landeskirche in Rumänien zur Übernahme angeboten. Das Bundesarchiv hat das Angebot insbesondere aus Gründen der Ergänzung seiner Überlieferung über Siedlungs- und Organisationsformen sowie Brauchtumspflege des Deutschtums in Bessarabien, Siebenbürgen und der Dobrudscha im Bestand des Deutschen Ausland-Instituts (R 5...

  17. Sammlung Christian Pross

    Geschichte des Bestandsbildners Dr. Christian Pross, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Mitbegründer des Berliner Zentrums für Folteropfer, hat dem Bundesarchiv 1995 die im Zusammenhang mit seinen Forschungsprojekten (vgl. Literaturangaben) entstandenen Sammlungen über Wiedergutmachung, das Krankenhaus Moabit und über Emigrantenärzte überlassen. Sie bilden den Bestand ZSg 154. Stand: Dezember 2005 Bestandsbeschreibung Dr. Christian Pross, Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut und Mitbegründer des Berliner Zentrums für Folteropfer, hat dem Bundesarchiv 1995 die im Zusammenha...

  18. Zentralarchiv für Landeskunde in Deutschland - Geographen

    Geschichte des Bestandsbildners 2007 wurde der Bestand ZSg 155 vertragsgemäß an das Archiv für Geographie - Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig übergeben. Erschliessungszustand

  19. Sammlung Wolfgang Haney über Generalmajor Alfred Böhm

    Geschichte des Bestandsbildners Wolfgang Haney (geb. 1924) ist ein Sammler von internationalem Rang. Während der NS-Diktatur als "Halbjude" gebrandmarkt, hat er die Verfolgung durch die Nazis am eigenen Leib erfahren müssen. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben als Ingenieur hat er sich daher dem Thema Judenverfolgung zugewandt. Seine Holocaust- und Ghettosammlung umfaßt inzwischen mehr als 7.000 Exponate. Besonders bekannt ist seine Sammlung antisemitischer Postkarten. Er hat dem Bundesarchiv erstmals drei Mappen mit Dokumenten des Generalmajors der NVA, Alfred Böhm (1913-1982)...

  20. Wahlkampfsammlung des Deutschen Bundestages

    Bestandsbeschreibung Das Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages hat dem Bundesarchiv im Mai 2007 seine "Wahlkampfsammlung" übergeben. Die Sammlung stammt vom Bundeswahlleiter, der sie abgesehen vom Deutschen Bundestag auch an andere Stellen, darunter die Landeswahlleiter und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, verteilt. Der Bundeswahlleiter und sein Stellvertreter werden vom Bundesminister des Innern auf unbestimmte Zeit ernannt. In Fortführung einer Tradition seit den 1920er Jahren wird regelmäßig der Präsident des Statistischen Bundesamtes mit den Aufgaben des Bundesw...