Archival Descriptions

Displaying items 1,681 to 1,700 of 6,010
Language of Description: German
Country: Germany
  1. Wehrwirtschaftsstab Ost.- Amtsdrucksachen

    Zitierweise BArch RWD 17/...

  2. Schwere und mittlere Kampfschiffe der Preußischen und Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Schwere und mittlere Kampfschiffe waren vor allem Linienschiffe, Panzerschiffe, Große und Kleine Kreuzer, Fregatten und Korvetten. Bestandsbeschreibung Von den entsprechenden Schiffen verwahrt das Bundesarchiv- Militärarchiv umfangreiche Bestände an Logbüchern, Kriegstagebüchern und z.T. Akten.Aus der Zeit der Kaiserlichen Marine sind die Logbücher und Kriegstagebücher bis Ende 1918 fast vollständig erhalten. Zitierweise BArch RM 92/...

  3. Inspektion des Bildungswesens der Reichsmarine und Kriegsmarine sowie Marine-Kriegsakademie

    Geschichte des Bestandsbildners Die 1885 eingerichtete Direktion, seit 1899 Inspektion des Bildungswesens in Kiel war verantwortlich für Einstellung und Ausbildung des Offiziersersatzes und der Schiffsjungen sowie für die allgemeine und fachwissenschaftliche Weiterbildung der Seeoffiziere. Ihr unterstanden Marineakademie und Marineschule sowie die Ingenieur- und Decksoffizierschulen und die Schulschiffe. Bestandsbeschreibung Für die Zeit ab 1918 ist der Bestand nur mit 6 Akteneinheiten erhalten. Diese umfassen Personalangelegenheiten, Geschäftsordnung sowie Verwaltungs- und Etatangelegenhei...

  4. Einheiten der Nachrichtentruppen der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 22/...

  5. XXIII. Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  6. Feld-Luftgaukommando XXV

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 19 (Luftgaukommandos und Luftgaustäbe) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 19 angelegt. Zitierweise BArch RL 19-25/...

  7. General der Transportflieger / Lufttransportchef der Wehrmacht

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 4 (Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium, mit Inspektionen und Waffengeneralen) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen der Inspektionen und Waffengenerale wurden neue Bestände angelegt. Zitierweise BArch RL 16-20/...

  8. Maschinengewehr-, Fliegerabwehr- und Granatwerfer-Einheiten der Waffen-SS

    Zitierweise BArch RS 29/...

  9. XXXXIII. Armeekorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  10. Dienststellen und Einheiten der Ordnungstruppen, der Geheimen Feldpolizei, der Betreuungs- und Streifendienste des Heeres

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlagen stammen u.a. aus Aktenrückgaben aus den USA und Großbritannien. Bestandsbeschreibung Bei diesem Bestand handelt es sich um einen Sammelbestand, in dem die wenigen erhalten gebliebenen Aktensplitter der Wach-Bataillone, der Dienststellen und Einheiten der Ordnungstruppen (Generale z.b.V., Betreuungs- und Streifendienste, Frontsammel- und Frontleitstellen, Feldjäger und Feldgendarmerie) sowie der Geheimen Feldpolizei und der Feldstrafvollzugeinrichtungen zusammengefasst sind. Ein nicht unerheblicher Teil des Bestandes entfällt auf Stammtafeln (ca...

  11. XVIII. Armeekorps / XVIII. Gebirgskorps

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  12. Geschwader und Gruppen der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Größere Verbände gleichwertiger und gleichartiger Schiffe (Linienschiffe) waren in Geschwadern organisiert. Nach Kriegsausbruch 1914 wurden auch Kreuzerverbände in Form von Aufklärungsgruppen geschaffen. Bestandsbeschreibung Neben dem Kriegstagebuch sind Akten folgender Sachgebiete überliefert: Übungen, Manöver, Kriegsspiele, Mobilmachung, Taktik, Waffentechnik, Personalangelegenheiten. Die Bestandsgruppe umfasst außerdem die Akten von zeitweise zu Übungszwecken in Dienst gestellten Reserveverbänden und von II. Admiralen. Zitierweise BArch RM 51/...

  13. Unterseebootstäbe der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Unterseebootstäbe, die nicht dem Befehlshaber der Unterseeboote unterstanden, waren die von Oktober 1916 bis Dezember 1917 bestehende Unterseebootsflottille Kurland, der Führer der Unterseeboote Flandern mit der I. und II. Unterseebootsflottille Flandern von Oktober 1917 bis Oktober 1918 sowie ab Juni 1917 der Führer, dann Befehlshaber der Unterseeboote Mittelmeer mit der Unterseebootsflottille Pola und der I. und II. Unterseebootsflottille Mittelmeer. Bestandsbeschreibung Vom Führer der Unterseeboote Flandern ist das Kriegstagebuch vom März 1915 bis Oktober ...

  14. 16. Infanterie-Division (neu) / 16. Volks-Grenadier-Division

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher (KTB) aller anderen Verbände und Dienststellen des Heeres waren auch die KTB der Divisionen vom Mobilmachungstag (26. August 1939) an das Heeresarchiv Potsdam abzugeben, wo sie eine Zugangssignatur erhielten (anfangs getrennt nach Kriegsschauplätzen: P für Polen, W für Westen; nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges aber nur nach laufender Nummer) und in dieser Reihenfolge eingelagert, dann aber systematisch nach den KTB-führenden Stellen und Abteilungen in Eingangslisten erfasst wurden. Diese Listen (so genannte "Potsdam-...

  15. XVIII. SS-Armeekorps

    Bestandsbeschreibung Überliefert ist nur eine Lagekarte vom 1. Feb. 1945. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 2-18/...

  16. LXXXIII. Armeekorps / XXXXV. Höheres Kdo. z.b.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Wie die Kriegstagebücher aller Truppenteile und Dienststellen des Heeres waren auch die Kriegstagebücher der Generalkommandos und der bodenständigen Höheren Kommandos vom Mobilmachungstag (26. Aug. 1939) an beim Heeresarchiv Potsdam einzureichen, wo sie eine Zugangssignatur erhielten. Diese Zugangssignaturen wurden anfangs getrennt nach den Kriegsschauplätzen, nämlich P für Polen und W für Westen vergeben. Nach Beendigung des West- und des Norwegenfeldzuges wurden die Zugänge nur noch nach laufender Nummer signiert und in dieser Reihenfolge auch eingelagert, ...

  17. Verein der ehemaligen Offiziere der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika

    Zitierweise BArch R 9365/...

  18. Marineleitung / Oberkommando der Kriegsmarine (OKM) - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine.- Kartenwerke

    Zitierweise BArch RM 6-KART/...

  19. Schwere und mittlere Kampfschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Schwere und mittlere Kampfschiffe waren die Schlachtschiffe, die Panzerschiffe sowie die Schweren und Leichten Kreuzer. Bestandsbeschreibung Von den entsprechenden Schiffen verwahrt das Bundesarchiv- Militärarchiv umfangreiche Bestände an Logbüchern, Kriegstagebüchern und z.T. Akten. Für die Kriegsmarine sind z.T. Logbücher und Kriegstagebücher der Schiffe, sowie Akten technischen Inhalts, Gefechtsberichte und Wegekarten überliefert. Hervorzuheben sind Kriegstagebücher und sonstige Unterlagen der Schlachtschiffe "Bismarck, "Tirpitz", "Gneisenau" und "Scharnho...