Archival Descriptions

Displaying items 28,821 to 28,840 of 55,888
  1. Generalzolldirektion

    Geschichte des Bestandsbildners Die zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen gehörende Generalzolldirektion (GZD) wurde zum 1. Januar 2016 als Ergebnis einer umfassenden Strukturreform zur Neuordnung der Zollverwaltung gegründet und ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung zuständig. Ihre Aufgaben wurden zuvor vom Bundesministerium der Finanzen, den Bundesfinanzdirektionen, vom Zollkriminalamt und vom Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung wahrgenommen. Die GZD gliedert sich in Direktionen an den Dienstorten Bonn, Potsdam, Neustadt an der Wei...

  2. Lüders, Marie-Elisabeth

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1151
    • German
    • 1907-1966
    • Nachlässe 339 Aufbewahrungseinheiten 8,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Marie-Elisabeth Lüders, Fürchte Dich nicht. Persönliches und Politisches aus mehr als 80 Jahren 1878-1962, Köln/Opladen 1963 Mitglied der Nationalversammlung des Reichstages (DDP, 1919-1932), MdB (FDP, 1953-1961) Bestandsbeschreibung Persönliche Unterlagen; Materialien und Korrespondenzen, insbesondere zu Fragen des Friedensschlusses und der Abrüstung nach dem 1. Weltkrieg, zum Bau-, Wohnungs- und Hauswirtschaftswesen, zur Außen-, Deutschland und Berlin-Politik, zur Wirtschafts-, Sozial- und Familienpolitik, zu Frauenfragen, zur Strafrechtsreform und zur Gesc...

  3. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Bis 1961 wurde die Bankenaufsicht auf der Grundlage der materiellen Vorschriften des Kreditwesengesetzes vom 1. Oktober 1939 von den Bundesländern wahrgenommen. Zur Koordinierung dieser Aufsicht wurde von den Landesregierungen ein Sonderausschuss Bankenaufsicht errichtet, dem die Vertreter aller Bankaufsichtsbehörden angehörten. An den Beratungen waren die Bank deutscher Länder, später die Deutsche Bundesbank sowie die für das Kreditwesen zuständigen Vertreter der Ressorts beteiligt. Das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) wurde am 1. Januar 1962 ...

  4. Riezler, Kurt

    Geschichte des Bestandsbildners Pressereferat des Auswärtigen Amtes, Versetzung in die Reichskanzlei (1906, 1909), Berater des reichskanzlers Bethmann-Hollweg; "Riezler-Tagebücher"; Ende der 30er Jahre Emigration Kurzbiographie geb. 11. Febr. 1882 in München, kath. Vater: Heinrich Riezler, Fabrikdirektor, Mutter: Margarethe geb. Heffner. Eheschließung 1917 mit Maria Liebermann, Tochter von Prof. Max Liebermann. Besuch des Luitpold- und des Theresiengymnasiums in München. 1900 - 1905 Studium der Geschichte und Nationalökonomie an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1900 - 1901 Einjähr...

  5. Rantzau, Johann Albrecht von

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1424
    • German
    • 1939-1990
    • Nachlässe 4 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Persönliche Unterlagen, Korrespondenzen, Manuskripte Zitierweise BArch N 1424/...

  6. Zweigert, Erich

    Zitierweise BArch N 1674/...

  7. Hintrager, Oskar

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1037
    • German
    • 1905-1938
    • Nachlässe 20 Aufbewahrungseinheiten 0,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 11. Okt. 1871 geboren in Reutlingen Gymnasium in Reutlingen 1890 - 1894 Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, Leipzig und Berlin 1895 - 1897 Studienreise nach Nordamerika und England 1898 Württembergischer Gerichtsassessor 1900 Teilnahme am Burenkrieg unter General de Wet 1903 Amtsrichter in Ursach/Württemberg 1904 Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Kolonialabteilung 1905 Referent (Justitiar) beim Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika in Windhuk 1906 1. Referent und stellvertretender Gouverneur daselbst Juni 1914 Studienreise nach Südaustrali...

  8. Pfeiffer, Heinrich

    Zitierweise BArch N 1840/...

  9. Kritzinger, Friedrich Wilhelm

    Zitierweise BArch N 1635/...

  10. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

    Geschichte des Bestandsbildners 1986 wurde der Vorgängerorganisation, der Zentralstelle für das Chiffrierwesen (ZfCh), zusätzlich der Aufgabenbereich "Computersicherheit" für die Bearbeitung von Verschlusssachen übertragen und dazu eine Arbeitsgruppe aufgebaut. Bis dahin hatte sich die ZfCh auf die zentrale Aufgabe Kommunikationssicherheit konzentriert. Die Arbeitsgruppe umfasste bald 70 Mitarbeiter. Sie befassten sich mit der Evaluierung und Zertifizierung von IT-Produkten und -systemen. Gerade die Zertifizierung und damit das Ziel, für Sicherheit in der Informationstechnologie zu sorgen, ...

  11. Wissenschaftsrat

    Geschichte des Bestandsbildners Der Wissenschaftsrat wurde am 5. September 1957 eingerichtet als Beratungsgremium zur gemeinsamen Abstimmung der bundesdeutschen Wissenschafts- und Forschungsplanung durch Bund und Länder. (Abkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung eines Wissenschaftsrates vom 5. September 1957 (GMBl 1957, S. 553 f.)) Nach langen und z.T. kontroversen Diskussionen über eine Beteiligung des an Finanzkraft zunehmenden Bundes an der Wissenschaftsförderung wurde das "Abkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung eines Wissenschaftsrates" (GMBl 1957, S. 553f....

  12. Vogel, Walter

    Zitierweise BArch N 1644/...

  13. Deutsches Postzentralamt in der französischen Zone

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 16
    • German
    • 1946-1950
    • Schriftgut 11 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Das Deutsche Postzentralamt (DPZ) wurde mit Verfügung Nr. 193 der französischen MilitärReg. vom 6. Jan. 1947 errichtet. Als Vorläuferin kann die im Aug. 1945 gebildete Postdienststelle F der Direktion der PTT der MilReg. in Aach bei Singen angesehen werden. Das Amt diente der MilReg. als Beratungsorgan und war für die einheitliche Regelung und Koordinierung aller technischen und organisatorischen Fragen der Postverwaltungen der drei Länder der französischen Zone zuständig. Am 4. Febr. 1950 wurde das DPZ offiziell aufgelöst, nachdem es bereits am 27. Sept. 194...

  14. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) geht auf die Königlich Preußische Geologische Landesanstalt zurück, die 1873 in Berlin gegründet wurde. Im Jahre 1934 wurde eine Zweigstelle in Hannover eingerichtet. 1939 wurden die geologischen Landesämter in einer Reichsstelle für Bodenforschung (ab 1941 Reichsamt für Bodenforschung) zusammengefasst. Die ehemaligen Landesämter wurden danach Zweig- bzw. Arbeitsstellen. Im Jahre 1945 wurde der staatliche Geologische Dienst entflochten und neu organisiert. 1948 wurden der Dienststelle in Hannover im ...

  15. Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Dienststelle des Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM) wurde als oberste Bundesbehörde mit Erlass des Bundeskanzlers vom 27. Okt. 1998 eingerichtet. Der Beauftragte trägt die Amtsbezeichnung Kulturstaatsminister. Als Staatsminister ist er direkt der Bundeskanzlerin zugeordnet. Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien: · 1998-2001 Dr. Michael Naumann (SPD) · 2001-2002 Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin (SPD) · 2002-2005 Dr. Christina Weiss (parteilos) · 2005- 2013 Bernd Neumann ...

  16. Bauer, Max

    Geschichte des Bestandsbildners Oberst Bauer: Der große Krieg in Feld und Heimat. Erinnerungen und Betrachtungen, Tübingen 1921 Adolf Vogt: Oberst Max Bauer, Generalstabsoffizier im Zwielicht.1869-1929, Osnabrück 1974 Zitierweise BArch N 1022/...

  17. Jugendministerkonferenz/Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 371
    • German
    • 1967-1994
    • Schriftgut 288 Aufbewahrungseinheiten 16,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die heutige Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) entwickelte sich - zunächst ausschließlich als Jugendministerkonferenz - aus gelegentlichen Konferenzen der zuständigen Minister und Senatoren der Länder und des Bundes. Ihre Institutionalisierung erfolgte in der ersten Hälfte der 60er Jahre. Dieser Prozess wurde durch die Errichtung einer Geschäftsstelle der Arbeitsmeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden (AGOLJB) gefördert. Primäre Aufgaben waren: Grundfragen der Sozialplanung, die Harmonisierung der Aufgabenabgrenzung zwischen Bund, Ländern und G...

  18. Büro der Deutschen Geschäftsstelle des Marshallplans und des Beauftragten für den Außenhandel der drei Länder der französischen Zone

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 19
    • German
    • 1948-1950
    • Schriftgut 52 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die französische Militärregierung hatte sich auf dem Gebiet des Marshallplans und des Außenhandels bis in den Sommer 1948 alle Befugnisse und darüber hinaus die Abwicklung der ERP-Einfuhren bis zur Auflösung der JEIA im Jahre 1949 vorbehalten. Infolgedessen sind im Gegensatz zu den anderen Westzonen in der Französischen Zone erst spät eigene deutsche Organe für den Marshallplan und den Außenhandel entstanden. Als erste deutsche Einrichtung für die ERP-Angelegenheiten der Französischen Zone wurde im Mai 1948 der Deutsche Koordinierungs-Ausschuss für die ERP-Ar...

  19. Falk, Bernhard

    Zitierweise BArch N 1641/...

  20. Merseburger, Peter

    Zitierweise BArch N 1787/...