Sahm, Ulrich

Identifier
N 1474
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1907 - 31 Dec 1994
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Nachlässe

159 Aufbewahrungseinheiten

4,3 laufende Meter

Creator(s)

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Lebensdaten Heinrich Sahm

12.9.1877 geboren in Anklam

ab 1883 Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Anklam

ab 1896 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München Berlin und Greifswald

1900 erste Staatsprüfung am Oberlandesgericht in Stettin

1900-1904 Gerichtsreferendar in Wollin, Greifswald und Stettin

Okt. 1904 zweite Staatsprüfung im preußischen Innenministerium

1905 Magistratsassessor in Stettin

10.10.1906 Hochzeit mit Dorothea Rolffs

1906 Stadtrat in Magdeburg

1912-1918 Bürgermeister in Bochum

1915 kommunalpolitischer Referent der deutschen Zivilverwaltung in Warschau

1918 Geschäftsführer des Deutschen und Preußisches Städtetages

1919 Oberbürgermeister von Danzig

1920-1931 Senatspräsident der Freien Stadt Danzig

1931-1935 Oberbürgermeister von Berlin und Präsident des Deutschen und Preußischen Städtetages

1936-1939 Gesandter in Oslo

3.10.1939 gestorben in Oslo

Lebensdaten Ulrich Sahm

13.10.1917 geboren in Bochum

Studium der Staats- und Rechtswissenschaften

1941 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg („Täterschaft und Teilnahme im norwegischen Strafrecht und in der deutschen

Strafrechtsreform)

1944 Verhaftung im Zuge des gescheiterten Putsch vom 20. Juli 1944

1951 Eintritt in den diplomatischen Dienst

Tätigkeiten in der Botschaft in London und in der Pariser NATO-Botschaft

1966 Leiter der Unterabteilung Ost der Politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes

1969 Abteilungsleiter im Bundeskanzleramt

1972-1977 Botschafter in Moskau

1977-1979 Botschafter in Ankara

1979-1982 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf

22.8.2005 gestorben in Bodenwerder

Inhaltliche Charakterisierung

Vorbemerkung

Im Jahre 1997 wurde zwischen dem Bundesarchiv und Herrn Botschafter a.D. Dr. Ulrich Sahm vertraglich die Übereignung des Familienarchivs vereinbart. Die Papiere umfassen die schriftlichen Nachlässe von Heinrich Sahm (1877 - 1939, Präsident des Senats der Freien Stadt Danzig (1920 - 1930), Oberbürgermeister von Berlin (1931 - 1935), Gesandter in Oslo (1936 - 1939) und von Heinrich Rolffs (1846 - 1932; Vater von Dora Sahm, geb. Rolffs) sowie die privatdienstlichen Papiere von Dr. Ulrich Sahm (geb. 1917; Auswärtiges Amt (1951 - 1969), Bundeskanzleramt (1969 - 1972), ab 1972 wiederum: Auswärtiges Amt. Botschafter in Moskau (1972 - 1977), Botschafter in Ankara (1977 - 1979), Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in Genf (1979 - 1982). Verfasser u.a. von: Rudolf von Scheliha. 1897 - 1942. Ein deutscher Diplomat gegen Hitler (1990) und: ‚Diplomaten taugen nichts'. Aus dem Leben eines Staatsdieners (1994).

Die hier vorgelegte Auflistung, die unter Zuarbeit von Frau Gisela Tischer erfolgte, orientiert sich im wesentlichen an der Anlage zum Übereignungsvertrag der Unterlagen.

Die Papiere von Heinrich Sahm sind ohne besondere Benutzungsbeschränkungen im Bundesarchiv einsehbar. Die Einsichtnahme der Papiere von Heinrich Rolffs und von Ulrich Sahm bedarf bis zum 31. Dezember 2007 der schriftlichen Genehmigung von Herrn Dr. Ulrich Sahm bzw. seines Rechtsnachfolgers.

Zitierweise

BArch N 1474/...

Conditions Governing Access

Besondere Benutzungsbedingungen

Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.