Physikalisch-Technische Bundesanstalt.- Organisationsunterlagen

Identifier
B 291-ORG
Language of Description
German
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Sammlung

117 Aufbewahrungseinheiten

0,0 laufende Meter

Creator(s)

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Die PTB ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft. Bereits 1887 war die Physikalisch-Technische Reichsanstalt (PTR) auf Initiativen und nach Ideen von Werner von Siemens und Hermann von Helmholtz gegründet worden. Hermann von Helmholtz wird ihr erster Präsident. Die PTR hatte ihren Sitz in Berlin-Charlottenburg. Sie diente der Vereinheitlichung des Maß-, Gewichts- und Zeitwesens. 1947 wurden Einrichtungen mit entsprechenden Aufgaben in Berlin-Ost und in der Bizone/Trizone (Physikalisch-Technische Anstalt) geschaffen. Die PTR wurde als Dienststelle des Senats von West-Berlin 1946 wiederaufgebaut. Aus der Physikalisch-Technischen Anstalt erwuchs 1950 die Physikalisch-Technische Bundesanstalt . Die PTR wurde 1953 in diese Bundesanstalt als "Institut Berlin" eingegliedert.

Aufgaben der PTB: Forschung und Entwicklung auf allen Gebieten des physikalischen und technischen Messwesens (Metrologie); Prüfung und Zulassung von Messgeräten. Von 1977 bis 1989 hatte die PTB auch die Aufgabe der Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver Abfälle.

Literatur:

· J. Bortfeld, W. Hauser, H. Rechenberg (Hrsg.): 100 Jahre Physikalisch-Technische Reichsanstalt/Bundesanstalt 1887-1897 (Festschrift, 1987)

· David Cahan: Meister der Messung. Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt. 1992

· Ulrich Kern: Forschung und Präzisionsmessung. Die Physikalisch-Technische Reichsanstalt zwischen 1918 und 1948. 1993

· Dieter Kind: Herausforderung Metrologie. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und die Entwicklung seit 1945. 2002

Limberg 2007

Bearbeitungshinweis

Der Bestand enthält keine archivwürdigen Unterlagen.

Zitierweise

BArch B 291-ORG/...

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.