Bundesministerien für besondere Aufgaben

Identifier
B 135
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1952 - 31 Dec 1992
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

123 Aufbewahrungseinheiten

5,7 laufende Meter

Scope and Content

Bestandsbeschreibung

Zur Wahrnehmung aktuell wichtiger Politikfelder wurden zeitweise Sonderministerien (BMS) eingerichtet. Ihre meist kurzfristigen Aufgaben wurden in der Regel aus bestehenden Ministerien herausgelöst, um sie später wieder ganz oder modifiziert in andere Ressorts einzugliedern. Eine Sonderstellung nahmen die im Zuge der Wiedervereinigung im Okt. 1990 eingesetzten Sonderminister aus der ehem. DDR ein, die ohne Zuweisung eines Amtes ernannt wurden und bis zur Kabinettsumbildung wenige Monate später im Amt blieben. Nicht berücksichtigt wurden die auch als Sonderminister bezeichneten Chefs des Bundeskanzleramtes.Generell handelt es sich bei der im Bestand B 135 zusammengefassten Überlieferung der Sonderminister nicht um geschlossene Komplexe von Ministerialregistraturen, sondern um vereinzelte, von den Kompetenznachfolgern nicht fortgeführte Akten, die oft aus dem Zusammenhang gerissen zu sein scheinen und hier nicht mehr als eine "Reste-Sammlung" darstellen. Der größere Teil des Schriftguts der Sonderminister ist dagegen jeweils von den Nachfolgeressorts und deren Registraturen übernommen worden, falls es nicht im Verbund mit als privat deklarierten persönlichen Papieren in Nachlässe übergegangen ist. Entsprechend ist bei Forschungen, die die Sonderminister berühren, die Entwicklung und Verschiebung der ministeriellen Aufgabenorganisation besonders zu berücksichtigen. Eine Sonderstellung nehmen die im Zuge der Wiedervereinigung im Oktober 1990 eingesetzen fünf Bundesminister für besondere Aufgaben ein. Diese Politiker der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurden ohne Zuweisung eines Aufgabenbereiches ernannt und waren nur wenige Monate im Amt. Die auch gelegentlich als BMS bezeichneten Chefs des Bundeskanzleramtes bzw. Leiter des Presse- und Informationsamtes wurden hier nicht berücksichtigt.

Inhaltliche Charakterisierung

Der Bestand umfaßt bei den einzelnen Sonderministern entstandene Akten, die fast durchweg nur eine Reste-Sammlung ohne registraturmäßigen Zusammenhang darstellen. Die jeweilige Hauptüberlieferung ist bei den Ressorts zu erwarten, die die Funktionen übernahmen und einschlägige Akten weiterführten oder in Privatpapieren.

Vorarchivische Ordnung

Das vorliegende Findbuch wurde 1993 von Annette Tiefenbach erstmals angelegt und umfasste die Sonderministerien der 2. Legislaturperiode (1953-1957) mit deren Gemeinsamen Büro. 1996 ergänzte Mechthild Brandes das Sonderministerium von Heinrich Krone.Nachdem 2006 weitere Akten der BMS Krause, de Maizière und Walther aus dem Bestand DC 20 (Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik) ausgegliedert und dem Bestand B 135 zugeordnet worden waren, erschien es angebracht, das Findbuch nochmals zu überarbeiten und zu ergänzen und anschließend online zur Verfügung zu stellen.

Umfang, Erläuterung

190 AE

Zitierweise

BArch B 135/...

Conditions Governing Access

Besondere Benutzungsbedingungen

30-Jahresschutzfrist nach Bundesarchivgesetz.

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • B 108 (Bundesministerium für Verkehr)

  • B 122 (Bundespräsidialamt, einschließlich Ordenskanzlei)

  • B 136 (Bundeskanzleramt)

  • B 137 (Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen)

  • B 138 (Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft)

  • B 142 (Bundesministerium für das Gesundheitswesen)

  • B 146 (Bundesministerium für den Marshallplan bzw. (seit 1953) für wirtschaftliche Zusammenarbeit)

  • DC 20 (Ministerrat der DDR): Regierung Lothar de Maizière (April bis Oktober 1990)

  • R 82 (Reichsgesellschaft für Landbewirtschaftung mbH)

  • N 1267 (Nachlass Kraft)

  • Zu Nachlässen vergleiche auch: www.nachlassdatenbank.de

  • Literatur

  • Baumgartner, Gabriele, Hebig, Dieter (Hrgs.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990, Bd. 1, München 1996, Bd. 2, München 1997Bundesarchiv (Hrg.): Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, Bd. 6 (1953), Boppard 1989, Bd. 7 (1954), Boppard 1993, Bd. 8 (1955), München 1997, Bd. 9 (1956), München 1998, Bd. 14 (1961), München 2004, Bd. 15 (1962), München 2005

  • Elitz, Ernst: Sie waren dabei. Ost-deutsche Profile von Bärbel Bohley zu Lothar de Maizière, Stuttgart 1991

  • Habel, Walter: Wer ist wer? Das deutsche Who's who, Berlin-Grunewald 1955

  • Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen, Koblenz 2003 (= Materialien aus dem Bundesarchiv 8)

  • Kempf, Udo; Merz, Hans-Georg (Hrgs.): Kanzler und Minister 1949-1998. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, Wiesbaden 2001

  • Killy, Walther; Vierhaus, Rudolf (Hrgs.): Deutsche Biographische Enzyklopädie, Bd. 6, München 1997, Bd. 8, München 1998

  • Krone, Heinrich: Tagebücher Band 1: 1945-1961, Bearbeitet von Hans-Otto Kleinmann, Düsseldorf 1995

  • Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag, 2. Wahlperiode 1953, 12. Wahlperiode 1990

  • Schindler, Peter: Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999., Band 1-3, Baden-Baden 1999

  • Storbeck, Anna Christine: Die Regierungen des Bundes und der Länder seit 1945, München-Wien 1970 (= Deutsches Handbuch der Politik 4)

  • Strauß, Franz Joseph: Die Erinnerungen, Berlin 1989

  • CD-Rom der Munzinger-Archiv GmbH/Internationales Biographisches Archiv

  • Edition

  • Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung, 1949 ff., Bundesarchiv (Hrsg.), Harald Boldt Verlag - Boppard am Rhein, 1982

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.