Bautruppen und Pioniere der Luftwaffe

Identifier
RL 23
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1935 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

123 Aufbewahrungseinheiten

2,9 laufende Meter

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Die für die technische und verwaltungsmäßige Planung, Vorbereitung und Überwachung aller Bauvorhaben der Luftwaffe (Lw.) zuständige Lw. Bauverwaltung mit den Lw. Bauämter und Lw. Bauleitungen bediente sich zur Durchführung ihrer Arbeiten zunächst privater Firmen und zivilen Personals.

Ab 1938/39 wurden in verstärktem Maße RAD-Abteilungen herangezogen, die man 1939 zu Lw. Bau-Kompanien umwandelte und dann zu Lw. Bau-Bataillonen, ab 1941 zu Lw. Bau-Regimentern und von Fall zu Fall zu Lw. Bau-Brigaden zusammenfasste. Ihre Angehörigen rekrutierten sich aus Arbeitsdienstmännern und aus älteren, handwerklich geschulten Jahrgängen sowie aus Kriegsgefangenen (Kgf.) und Hilfswilligen (Hiwi).

Die Lw. Baueinheiten unterstanden unmittelbar den Kommandanten der Flughafenbereiche (Koflug), in den Luftgaukommandos bzw. Feld-Luftgaukommandos (LGK bzw. FLGK) den Stabsoffizieren der Lw. Bautruppen (Stobau) bzw. den Kommandeuren der Lw. Bautruppen, danach dem Referat Qu/Bautr.-Kgf. Wesen. Auf der Ebene des Reichsluftfahrtministeriums (RLM) war als zentrale Instanz der Inspizient für das Lw. Bauwesen, ab 1943 die Lw. Inspektion 17 (L. In 17) für die Überwachung der fachlichen und militärischen Ausbildung und des zweckentsprechenden Einsatzes zuständig.

Ab dem 1. Mai 1944 wurde der überwiegende Teil der Lw. Bautruppen an die neu geschaffene Dienststelle "Chef des Lw. Bauwesens" der Organisation Todt (OT) abgegeben, um einsatzmäßig eine bessere Zusammenfassung aller Arbeitskräfte zu erreichen. Generalmajor Zech wurde in seiner Funktion als "General des Lw. Bauwesens" (27. Oktober 1944) zum Truppenvorgesetzten der abgegebenen Teile. Aus den bei der L. In 17 verbliebenen ca. 10.000 Mann wurden 14 Lw. Pionier-Bataillone neu gebildet.

Das Aufgabengebiet der Lw. Bautruppen und Lw. Pioniere erstreckte sich auf Bauvorhaben aller Art, vor allem auf Flugplätzen (Startbahnbau). Die Pioniere waren u.a. auch zur Zerstörung von Lw. Anlagen vorgesehen. Die Einheiten wurden weiterhin bei der Bekämpfung von Partisanen und an bedrohten Frontabschnitten eingesetzt.

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.

Bisher waren diesem Sammelbestand auch die Unterlagen der Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe und der Einheiten der Landesschützen der Luftwaffe zugeordnet. Zur besseren Darstellung der Provenienzen sind diese Unterlagen in die neuen Bestände RL 42 (Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe) und RL 43 (Einheiten der Landesschützen der Luftwaffe) überführt worden.

Bestandsbeschreibung

Von den Luftwaffenbaueinheiten sind nur Fragmente von Kriegstagebüchern erhalten, darunter einige, die für die Kämpfe im Nord- und Südabschnitt der Ostfront aufschlussreich sind.

Zitierweise

BArch RL 23/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RL 2-III Generalstab der Luftwaffe / Generalquartiermeister; hier: 2. Abteilung (Organisation)

  • RL 3 Generalluftzeugmeister

  • RL 4 Ausbildungsdienststellen im Reichsluftfahrtministerium; mit Inspektionen und Waffengeneralen

  • RL 6 Chef der Luftwehr / Chef der Luftfahrt; hier: Luftwaffenverwaltungsamt

  • RL 19 Luftgaukommandos und Luftgaustäbe

  • RL 20 Flughafenbereichskommandos der Luftwaffe

  • RL 21 Fliegerhorstkommandanturen und Flugplatzkommandos der Luftwaffe

  • RL 22 Fliegertechnische Dienste und sonstige Technische Dienste der Luftwaffe

  • RL 25 Nachschubdienste der Luftwaffe

  • ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe

  • MSG Militärgeschichtliche Sammlungen

  • R 50 Organisation Todt (Bundesarchiv, Abteilung Reich in Berlin)

  • Literatur

  • Endres, Robert: Zum Verbleib der Luftwaffenakten beim Zusammenbruch 1945 und danach, in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hrsg.): 50 Jahre Luftwaffen- und Luftkriegs-Geschichtsschreibung, Freiburg 1970, S. 25-31

  • Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, 5 Bände, Osnabrück 1978 ff.

  • Mehner, Kurt und Reinhard Teuber: Die deutsche Luftwaffe 1939-1945. Führung und Truppe, Norderstedt 1993 (Kriegsspitzengliederung und Stellenbesetzung)

  • Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS 1939-1945, 20 Bände, Osnabrück 1967 ff.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.