Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres

Identifier
RH 49
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1939 - 31 Dec 1945
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

267 Aufbewahrungseinheiten

3,1 laufende Meter

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Auf Weisung des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) wurden nach Kriegsbeginn im September 1939 unter Führung des Allgemeinen Wehrmachtamtes (AWA) und des Befehlshabers des Ersatzheeres und Chefs der Heeresrüstung (BdE/ChHRüst) bei allen 17 Wehrkreiskommandos im Reichsgebiet je ein "Kommandeur der Kriegsgefangenen" als vorgesetzte Dienststelle für die in den Wehrkreisen einzurichtenden Kriegsgefangenenlager aufgestellt. Innerhalb des AWA war die "Abteilung Kriegsgefangenenwesen" für die Angelegenheiten der Kriegsgefangenen zuständig (siehe RW 6). Ab 1942 führte sie als Amtsgruppe die Bezeichnung "Chef des Kriegsgefangenenwesens". Die Gliederung OKW/Chef Kriegsgefangenenwesen (Stand 1. März 1943) kann der Anlage 1 entnommen werden. Auf Weisung Hitlers wurde Ende Juni 1943 zudem unmittelbar unter dem Chef des OKW ein "Generalinspekteur für das Kriegsgefangenenwesen der Wehrmacht" eingesetzt.

Schließlich erfolgte nach Ernennung des Reichsführers SS zum Befehlshaber des Ersatzheeres und Chef der Heeresrüstung nach dem Attentat Stauffenbergs aus Hitler im Juli 1944 am 25. September 1944 die Zuweisung von Aufsicht und Kontrolle über das Kriegsgefangenenwesen an Heinrich Himmler. Dieser ernannte den Chef des SS-Hauptamtes, SS-Obergruppenführer Gottlob Berger, zum Chef des Kriegsgefangenenwesens, der diese Dienststellung bis zur Kapitulation der Wehrmacht einnahm. Unter dem Einfluss der SS wurden alle Kommandeure der Kriegsgefangenen den Höheren SS- und Polizeiführern unterstellt und dadurch der Befehlsgewalt der Wehrkreisbefehlshaber entzogen.

Die Lager wurden anfangs mit der römischen Ziffer des Wehrkreises und einem Kennbuchstaben nach zeitlicher Abfolge ihres Aufbaus bezeichnet; später wurden noch arabische Ziffern zugeordnet, wenn die Lager als unmittelbare Sammelstellen für bestimmte Abgaben von Frontteilen fungierten (siehe dazu Anlage 2: Liste der Kriegsgefangeneneinrichtungen). Dabei richtete man Interniertenlager (Iflag), Durchgangslager (Dulag), Offizierskriegsgefangenenlager (Oflag) für jeweils ca. 1 000 Offiziere und Mannschaftsstammlager (Stalag) für jeweils ca. 10 000 Gefangene ein. Ferner sind vergleichbare Kriegsgefangenenlager im Bereich des Oberkommandos der Luftwaffe (z. B. Dulag Luft und Stalag Luft) und des Oberkommandos der Kriegsmarine (z. B. Marine Dulag, Marlag und Milag = Internierungslager für Kriegsgefangene der Handelsmarine) für gefangengenommene Soldaten dieser Teilstreitkräfte eingerichtet worden. Ebenso wurden ab 1941 bei den Wehrmachtbefehlshabern "Ostland" und "Ukraine" in den im Krieg gegen die UdSSR eroberten westlichen Gebieten der Sowjetunion Frontstammlager (Frontstalag), wie sie schon zuvor in Frankreich aufgestellt worden waren, eingerichtet. Sie waren nur mit arabischen Zahlen gekennzeichnet und wurden kurz darauf in Dulags umbenannt; sie nahmen Soldaten aller Dienstgrade auf. Im Bereich unmittelbar hinter der Frontlinie wurden unter Führung der rückwärtigen Armee- und Heeresgebiete Kriegsgefangenen-Auffanglager und Armeekriegsgefangenensammelstellen (AGSSt) eingerichtet; sie dienten als erste Sammelplätze für die im Kampf eingebrachten Kriegsgefangenen. Vorgesetzte Koordinierungsstelle für diese Kriegsgefangenenlager war der jeweilige Kommandant des Kriegsgefangenenbezirks (siehe dazu Anlage 3: Übersicht über die Kriegsgefangeneneinrichtungen der Wehrmacht).

Kriegsgefangene Soldaten und Unteroffiziere konnten nach den Genfer Bestimmungen zur Arbeit herangezogen werden. Aus ideologisch-politischen Vorstellungen sollte nach Beginn des Ostkrieges jedoch kein Arbeitseinsatz sowjetischer Kriegsgefangenen erfolgen. Grundsätzlich sollten sie aufgrund ausdrücklicher Befehle des OKW, die schon vor Kriegsbeginn am 16. Juni 1941 verfügt worden waren, unter äußerst schlechten Verhältnissen gehalten werden und nur die notwendigste Verpflegung erhalten. Erst ab Herbst 1941 wurden von verschiedenen Konzernen und Wirtschaftsdienststellen Forderungen nach einem Arbeitseinsatz der sowjetischen Kriegsgefangenen erhoben, und dieser dann auch für einzelne Wirtschaftszweige des Reiches zugestanden. Nach der Niederlage des deutschen Ostheeres vor Moskau im Dezember 1941 wurden die sowjetischen Kriegsgefangenen als Arbeitskräfte verstärkt auch in anderen Industriezweigen, wie z. B. in der Rüstungsbetrieben, eingesetzt.

Scope and Content

Erschliessungszustand

Die Akten sind vollständig in der Datenbank erfasst.

Zitierweise

BArch RH 49/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • RW 59/2130 Kartei: Kommandanten Kriegsgefangenenlager, nach Namen geordnet

  • Amtliche Druckschriften

  • RHD 1 Heeresverordnungsblatt

  • RHD 2 Allgemeine Heeresmitteilungen

  • RHD 4 Heeres-Druckvorschriften

  • Literatur

  • Adler, Reinhold: Das war nicht nur „Karneval im August". Das Internierungslager Biberach 1942 - 1945. Geschichte - Hintergründe. (Biberacher Studien Band 6). Biberach 2002.

  • Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock (Hrsg.): Das Lager 326 - Augenzeugenberichte, Fotos, Dokumente, Bad Oeynhausen 1988.

  • Ders. (Hrsg.): Protokoll Stukenbrock, Porta Westfalica 1989.

  • Arct, B.: Prisoner of War - My Secret Journak. Webb & Bower 1988.

  • Amstrong, Roger: USA the Hard Way. Orange Country, CA: Quail House Publishing 1991.

  • Bauer, Herbert: Stalag III A. Das ehemalige Kriegsgefangenenlager bei Luckenwalde im Zweiten Weltkrieg. Luckenwalde o.J.

  • Becker, Ralph H.: Dulag-Luft im Zweiten Weltkrieg und sein Kommandant Oberstl. Otto Becker. Quellenstudien der Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt, 5. Band, Ingolstadt 1985.

  • Blyth, Kenneth K.: Cradle Crew. Manhattan, Kansas: Sunflower University Press 1997.

  • Böhm, Henry und Ueberschär, Gerd R.: Aktenüberlieferung zu sowjetischen Kriegsgefangenen im Bundesarchiv-Militärarchiv. In: Müller, Klaus-Dieter, Nikischkin, Konstantin und Wagenlehner, Günther (Hrsg.): Die Tragödie der Gefangenschaft in Deutschland und in der Sowjetunion 1941-1956. Köln/Weimar 1998, S. 267-279.

  • Borgsen, Werner und Volland, Klaus: Stalag X B Sandbostel. Zur Geschichte eines Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers in Norddeutschland 1939-1945. Bremen 1991.

  • Budgen / Arct, B.: Welcome to POW Camp - Stalag Luft I - Barth, Gerany. Releigh, N.C. o.J.

  • Burgess, Alan: The longest tunnel. The true story of World War II´s great escape. New York: Grove Weidenfeld 1990.

  • Delattre, Stephane: Ma guerre sans fusil. Decembre 1942 - avril 1945. Une chronique judiciare de ma captivite. La Rochelle 1991.

  • Dillon, Carrol F.: A Domain of Heroes (An airman´s life behind barbed wire in Germany in WW II) Sarasota, Florida: Palm Island Press 1995.

  • Durans, Arthur A.: Stalag Luft III. The secret story. Baton Rouge a.a.: Lousiana State University Press 1988.

  • Ehresmann, Andreas (Hrsg.): Das Stalag X B in Sandbostel. Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers. Katalog der Dauerausstellung. München, 2015.

  • Gerstmann, Hans: Mahn- und Gedenkstätte Waldfriedhof Trutzhain. Rede zur Einweihung am 1.9.1992, in: Aktion Sühnezeichen (Hrsg.): Gedenkstätten-Rundbriefe Nr. 51, 1992.

  • Hammermann, Gabriele: Zwangsarbeit für den "Verbündeten". Die Arbeits- und Lebensbedingungen der italienischen Militärinternierten in Deutschland 1943-1945. Tübingen 2002.

  • Hannak, Elfriede: Stalag VIII B / 344. Gefangenenlager Lamsdorf. The World of Books 1984.

  • Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Wojennoplennyje - Kriegsgefangene. Begleitbuch zur Ausstellung "Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland - Deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion". Bonn 1995.

  • Hoch, Gerhard / Schwarz, Rolf: Verschleppt zur Sklavenarbeit, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Schleswig-Holstein. Alveslohe - Nützen 1985.

  • Hoffmann, Marion C.: A View from the Tail, The last Mission 1989, 2. Aufl. 2000.

  • Hüser, Karl und Otto, Reinhard: Das Stammlager 326 (VI K) Senne 1941-1945. Sowjetische Kriegsgefangene als Opfer des Nationalsozialistischen Weltanschauungskrieges. Bielefeld 1992.

  • Jolliet, Andre: Regards en arriere. Paris 1990 .

  • Keller, Maria (Hrsg.): Was ist geschehen? Moosburg 1995.

  • Keller, Rolf und Otto, Reinhard: Das Massensterben der sowjetischen Kriegsgefangenen und die Wehrmachtbürokratie. Unterlagen zur Registrierung der sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945 in deutschen und russischen Institutionen. In: Militärgeschichtliche Mitteilungen, Bd. 57/1998, H. 1, S. 149-180.

  • Keller Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene 1941-1945. Leiden und Sterben in den Lagern Bergen-Belsen, Fallingbostel, Oerbke, Wietzendorf. Ausstellungsbegleitheft. Hannover 1991.

  • Jeske, Natalja: Lager in Neubrandenburg-Fünfeichen 1939-1948. Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht - Repatriierungslager - Sowjetisches Speziallager, Schwerin 2013.

  • Maher, William P.: Fated to Survive. Honoribus Press 1992.

  • Mai, Uwe: Kriegsgefangen in Brandenburg. Stalag III A in Luckenwalde 1939-1945. Berlin 1999.

  • Matiello, Gianfranco und Vogt, W.: Deutsche Kriegsgefangenen- und Internierteneinrichtungen 1939-1945. Handbuch und Katalog. Lagergeschichte und Lagerzensurstempel. Koblenz 1986 (Selbstverlag)

  • Mentner, Regina: Das Kriegsgefangenenlager Dortmund Westfalenhalle (Stalag VI D), 1939-1945. Münster 2021

  • Matiello, Gianfranco: Prisoneers of War in Germany 1939-1945. Ludi, Italien 2003 (Selbstverlag).

  • Müller, Klaus-Dieter, Nikischkin, Konstantin und Wagenlehner, Günther (Hrsg.): Die Tragödie der Gefangenschaft in Deutschland und in der Sowjetunion 1941-1956. Köln/Weimar 1998.

  • Myers, Odell: Thrice Caught an American Army POW´s 900 Days under Axis Guns. Jefferson 2002.

  • Nagel, Jens und Osterloh, Jörg: Wachmannschaften in Lagern für sowjetische Kriegsgefangene (1941-1945). Eine Annäherung. In: Christoph Dieckmann und Christian Gerlach u. a. (Hrsg.): "Durchschnittstäter". Handeln und Motivation. Berlin 2000, S. 73-93.

  • Osterloh, Jörg: Sowjetische Kriegsgefangene 1941-1945 im Spiegel nationaler und internationaler Untersuchungen. Forschungsüberblick und Bibliographie. Dresden 1996.

  • Ders.: Ein ganz normales Lager. Das Kriegsgefangenen-Mannschaftsstammlager 304 (IV H) Zeithain bei Riesa/Sa. 1941 bis 1945. Leipzig 1997.

  • Otto, Reinhard: Wehrmacht, Gestapo und sowjetische Kriegsgefangene im deutschen Reichsgebiet 1941/42. München 1998.

  • Otto, Reinhard/Rolf Keller/Jens Nagel: Sowjetische Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam 1941-1945. Zahlen und Dimensionen. In: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 4 (2008), S. 557-602.

  • Overmans, Rüdiger; Hilger, Andreas; Polian, Pavel (Hrsg.): Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repratriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweien Weltkrieges, Paderborn 2012.

  • Pringle, Jack: Colditz last Stop, Sussex 1995.

  • Reinhard Otto: Das Kriegsgefangenenlager Stalag 326 (VI/K) Senne-Forellkrug. In: Meynert/Klönne, Verdrängte Geschichte. o.O. o.J.

  • Petit, Paul: Le temps apprentissage. Souveniers de jeunesse 1940 - 1945. Arras: Littera 1993.

  • Polian, Pavel: Deportiert nach Hause. Sowjetische Kriegsgefangene im "Dritten Reich" und ihre Repatriierung. München/Wien 2001.

  • Pieper, Volker / Siedenhans, Michael: Die Vergessenen von Stukenbrock. Die Geschichte des Lagers in Stukenbrock-Senne von 1941 bis zur Gegenwart, Bielefeld 1988.

  • Schädlich, Thomas: Colditzer Schloßgeschichten - Die Geschichte des Oflag IV C in Colditz nach dem Tagebuch des Georg Martin Schädlich. Colditz 1992.

  • Schockenhoff, Volker: Eine Tragödie größten Ausmaßes. Zum Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen im Stalag 326 VI/K, Senne o.J.

  • Schönborn, Siegfried: Kriegsgefangene und Fremdarbeiter in unserer Heimat 1939-1945.

  • Heimatverlag Pressehaus Naumann / Freigericht, 1990.

  • Schreiber, Gerhard: Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943-1945. Verachtet - verraten - vergessen (Beiträge zur Militärgeschichte, Band 28). München 1990.

  • Speckner, Hubert: Die Kriegsgefangenlager in der „Ostmark". Zur Geschichte der Mannschaftsstammlager und Offizierslager in den Wehrkreisen XVII und XVIII. Dissertation. Wien 1999.

  • Staatskomitee der Archive der Ukraine (Ukrainische Nationale Stiftung "Verständigung und Aussöhnung" beim Ministerkabinett der Ukraine): Handbuch der Lager, Gefängnisse und Ghettos auf dem besetzten Territorium der Ukraine (1941-1944). Kiew 2000.

  • Stadler, Robert / Mooslechner, Michael: St. Johann/Pg. 1938 - 1945. o.O o.J.

  • Stadt Moosburg a.d.Isar (Hrsg.): „Das Kriegsgefangenenlager Stalag VII A Moosburg in Oberbayern". Moosburg 1995.

  • Stelzl-Marx, Barbara: "Zwischen Fiktion und Zeitzeugenschaft" - US- und sowj. Kriegsgefangene im Stalag XVII B. Tübingen o.J.

  • Stopsack, Hans-Hermann und Thomas, Eberhard (Hrsg.): Stalag VI A Hemer. Kriegsgefangenenlager 1939-1945. Eine Dokumentation. Hemer 1995.

  • Streim, Alfred: Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation. Karlsruhe 1981.

  • Streit, Christian: Keine Kameraden. Die Wehrmacht und die sowjetischen Kriegsgefangenen 1941-1945. Stuttgart 1978, Neuauflage Bonn 1997.

  • Théofilakis, Fabien: Les Prisonniers de Guerre Francais en 40, o.O. 2022.

  • Wassilijew, Alexander: Rückkehr nach Stukenbrock. Erinnerungen eines sowjetischen Kriegsgefangenen, Köln 1989.

  • Weh, Ludwig: Stalag VII A - Alpdruck und Schicksal der Stadt Moosburg. In: Amperland, 22, 1986, S. 232 - 280.

  • Winton, Anrew S.: Open Road to Faraway. Escapes from Nazi POW Camps 1941 - 1945. Dunerfermline 2001.

  • Zeidler, Manfred /Schmidt, Ute (Hrsg.): Gefangene in deutschem und sowjetischem Gewahrsam 1941-1956: Dimensionen und Definitionen. Dresden 1999.

  • Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit der Stiftung Topographie des Terrors (Hrsg.): Zwischen allen Stühlen. Die Geschichte der italienischen Militärinternierten 1943-1945. Ausstellungskatalog. Berlin 2016.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.