Moldenhauer, Rüdiger

Identifier
N 2384
Language of Description
German
Dates
1 Jan 1951 - 31 Dec 1994
Level of Description
Collection
Languages
  • German
Source
EHRI Partner

Extent and Medium

Schriftgut

58 Aufbewahrungseinheiten

Creator(s)

Biographical History

Geschichte des Bestandsbildners

Rüdiger Moldenhauer wurde am 14. August 1911 in Berlin-Charlottenburg geboren als Sohn des Professors an der Hochschule für Musik, Walther Moldenhauer (gestorben 1927), und seiner Ehefrau Margarete, geborene Fischer. Nach dem Besuch des Realgymnasiums Charlottenburg absolvierte Moldenhauer 1932 am Gymnasium in Berlin-Zehlendorf sein Abitur. Danach studierte er an der Berliner Universität Geschichte, Germanistik, Geographie und Philosophie. Sein besonderes Interesse galt der Mediävistik und den Historischen Hilfswissenschaften, darunter vor allem der Paläographie und der Diplomatik. Neben der Vorbereitung seiner Promotion betätigte sich Moldenhauer von 1937 bis 1940 als Teilhaber und Mitarbeiter (Lektor und Redakteur) bei zwei Leipziger wissenschaftlichen Verlagen.

Am 31. Juli 1937 heiratete Moldenhauer Ursula, geborene Blumberg am 14. Februar 1910, und lebte mit ihr in Strausberg bei Berlin, ihrem Geburtsort. Am 26. September 1939 wurde die Tochter Uta geboren.

Im April 1940 zur Wehrmacht eingezogen, konnte Moldenhauer seine wissenschaftliche Tätigkeit nicht fortsetzen. Sein Einsatz im Feldzug gegen die Sowjetunion endete am 8. Mai 1945 in der Kriegsgefangenschaft, aus der er erst im Juni 1949 wieder entlassen wurde. Mit seiner Ehefrau und seiner Tochter ließ sich Moldenhauer wieder in Strausberg nieder, das nun Teil der Sowjetischen Besatzungszone war. Seinen Besitz - inklusive des Manuskripts seiner Dissertation - hatte Moldenhauer infolge des Einmarsches der Roten Armee 1945 eingebüßt.

Eine Arbeitsstelle fand Moldenhauer 1952 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für deutsche Geschichte in Ost-Berlin. Dort war er mit dem Aufbau der Abteilung "Die Römer in Germanien", Publikumsführungen und Vorträgen befasst. Nebenbei unterrichtete er noch an der Gebrüder-Scholl-Volkshochschule. Nach seiner Teilnahme am Aufstand des 17. Juni 1953 verließ Moldenhauer fluchtartig die Sowjetische Besatzungszone.

In der Bundesrepublik Deutschland als politischer Flüchtling anerkannt, nahm Moldenhauer 1953 sein Studium wieder auf, nunmehr an der Freien Universität in West-Berlin. Mit einer Dissertation über "Arno von Salzburg (785-821)", betreut von Professor Dr. Wilhelm Berges, wurde Moldenhauer am 6. August 1955 an der Freien Universität zum Doktor der Philosophie promoviert. Vom August 1955 an arbeitete er in der Bibliothek des Friedrich Meinecke-Instituts der Freien Universität.

Ab 1957 arbeitete Moldenhauer am Institut für kontinentale Agrar- und Wirtschaftsforschung (Ost-Institut) der Justus-Liebig-Universität in Gießen bei Professor Dr. Ludat für die Kommission für Erforschung der Agrar- und Wirtschaftsverhältnisse des europäischen Ostens als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Sektion Geschichte. In jener Zeit regestierte und übersetzte er tausende Urkunden zur Geschichte Mecklenburgs vom 12. bis zum 14. Jahrhundert im Rahmen eines Projektes zur mittelalterlichen deutschen Ostsiedlung.

Seit 1962 war Moldenhauer für das Bundesarchiv tätig. In dessen Außenstelle in Frankfurt am Main war er zunächst als Referent beschäftigt. Ab dem 9. Oktober 1969 war Moldenhauer Leiter der Außenstelle. Mit eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Geschichte der Revolution von 1848/49 trug Moldenhauer wesentlich zur Auswertung und Edition der "Frankfurter Bestände" bei. Am 31. August 1976 trat Moldenhauer in den Ruhestand ein. Er starb am 8. Juni 1988.

Scope and Content

Geschichte des Bestandsbildners

Der Nachlass besteht aus zwei Teilen. Diverse Manuskripte ihres Mannes übereignete die Witwe des Nachlassgebers, Hannelore Moldenhauer, dem Bundesarchiv bereits in den Jahren 1989-1990. 

Den zweiten Teil des Nachlasses deponierte im Oktober 1996 die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in der Außenstellle Frankfurt am Main des Bundesarchivs. Laut Vertrag sind diese Unterlagen zehn Jahre nach der Hinterlegung in das Eigentum des Bundesarchivs übergegangen.

Gemeinsam mit den "Frankfurter Beständen" zog der Nachlass mit der Bestandssignatur FN 19 aus der Außenstelle Frankfurt am Main in die Hauptdienststelle Koblenz und schließlich in die Dienststelle Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs um. Im September 2022 erhielt der Nachlass die neue Signatur N 2384.

Bestandsbeschreibung

Der Nachlass besteht ausschließlich aus Materialsammlungen und Manuskripten zu wissenschaftlichen Publikationen von Dr. Rüdiger Moldenhauer, ab 1962 Mitarbeiter, in den Jahren 1969-1976 schließlich Leiter der Außenstelle Frankfurt am Main des Bundesarchivs. Moldenhauer publizierte zunächst zur mittelalterlichen Regionalgeschichte, später dann vor allem aus den unter seiner dienstlichen Obhut befindlichen Unterlagen, d.h. zu den Ereignissen um 1848, insbesondere über die Aktivitäten der Deutschen Nationalversammlung. Hervorzuheben sind die von ihm zusammengestellten, umfangreichen Editionen, darunter vor allem jene der an das Paulskirchenparlament gerichteten Petitionen.

Neben unveröffentlichten und publizierten Manuskripten sowie Moldenhauers Sammlung "Petitionen" gehören zu diesem Bestand die Manuskripte zu zwei - als Bände 6 und 7 - in der Reihe "Forschungen zur Deutschen Sozialgeschichte" der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienenen Publikationen, die posthum, in den Jahren 1992 und 1994, von Werner Conze und Rüdiger Zorn veröffentlicht wurden. In einem weiteren Band sollten unter der Ägide der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Rüdiger Zorn zusätzlich ausgewählte Petitionen erscheinen.

Bei den 1996 von der Historischen Kommission in der Außenstelle Frankfurt des Bundesarchivs hinterlegten Unterlagen handelt es sich um die Manuskripte zu den beiden erschienenen Publikationen sowie um die Vorarbeiten zum geplanten dritten Band. Eine weitere Bearbeitung der unveröffentlichten Unterlagen hat bislang allerdings weder seitens der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften noch seitens des Bundesarchivs stattgefunden.

Erschliessungszustand

Basys 2/INVENIO

Zitierweise

BArch N 2384/...

Related Units of Description

  • Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv

  • B 198 Bundesarchiv

  • R 1506 Reichsarchiv

  • Nachlässe von Archivaren des Bundesarchivs und von Historikern

  • Nachlässe von Mitgliedern des Paulskirchenparlaments 

  • Literatur

  • Demeter, Karl: Das Bundesarchiv Abteilung Frankfurt a. M. Entstehung, Aufgabe, Tätigkeit. In: Archivalische Zeitschrift 49 (1954) S. 111-125

  • Publikationen von Rüdiger Moldenhauer: Arno von Salzburg (785-821), Berlin 1955/1956; Mühlen und Mühlenrecht in Mecklenburg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Bd. 79 (1962), S. 195-236; Die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Bedeutung der Konversenurkunde des Zisterzienser-Nonnenklosters Zarrentin vom Jahr 1329, in: Cisterzienser Chronik, Bd. 70 (1963), S. 47-52; Die missionsgeschichtliche Bedeutung der Urkunde Heinrich des Löwen vom Jahre 1158 für das Bistum Ratzeburg, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige, Bd. 75 (1964), S. 240-243; Das Problem der eiectio und amotio in Mecklenburg und die Bauernlegung in Römnitz im Jahre 1285, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Bd. 13 (1965), S. 12-27; Der Streit um die Stauung der Wakenitz zwischen der Stadt Lübeck und dem Bistum Ratzeburg und die Besitzverhältnisse am Ratzeburger See, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bd. 46 (1966), S. 75-80; Aktenbestand, Geschäftsverfahren und Geschäftsgang der „Deutschen Verfassungsgebenden Reichsversammlung“ (Nationalversammlung) 1848/49 und ihrer Ausschüsse, 1969; Jewish petitions to the German National Assembly in Frankfurt 1848/49, 1971; Geschichte der Gemeinde Bönstadt. Mit Anhängen: 1. Die in der Gemarkung gelegenen wüsten Dörfer Rode und Wineden. 2. Bönstadts erste Tage, in: Heimatbuch Gemeinde Bönstadt (1973), S. 37-69; Geschichte der Kirche in Bönstadt, in: Heimatbuch Gemeinde Bönstadt (1973), S. 70-93; Die aus den zum heutigen Saarland gehörenden Bezirksämter der ehemaligen bayerischen Pfalz, den heute saarländischen Orten des Fürstentums Birkenfeld und des Landkreises Trier ergangenen Petitionen an die deutsche Nationalversammlung 1848/49 (mit Nachträgen aus den Kreisen Merzig, Ottweiler, Saarbrücken, Saarlouis und St. Wendel), in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend, Bd. 22 (1974), S. 158-223; Karl Heinrich Jürgens: lutherischer Theologe, Redakteur, Publizist, 1974; Die Petitionen aus den Provinzen Starkenburg und Rheinhessen an die deutsche Nationalversammlung 1848-1849 (mit einem Nachtrag für Oberhessen), 1976; Aktenbestand und Geschäftsverfahren der Deutschen Bundesversammlung 1816-1866, 1978; Bestände DB 50 und 51. Vorparlament, Fünfzigerausschuss und Deutsche Nationalversammlung 1848/49. Mit ausgewählten Petitionen, bearb. gemeinsam mit Hans Schenk, Koblenz 1980; Grenzen und Grenzbeschreibungen in Mecklenburg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung (1981), S. 236-275; Die schleswig-holsteinische Frage im Spiegel der Petition an die Frankfurter Nationalversammlung 1848-1849, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Bd. 109 (1984), S. 167-241; Terra derserta, locus horroris et vastae solitudinis als siedlungsgeschichtliche Terminanten in Wagrien und Mecklenburg, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Bd. 104 (1987), S. 190-215; Die Protokolle des Volkswirtschaftlichen Ausschusses der Deutschen Nationalversammlung 1848/49. Mit ausgewählten Petitionen, hrsg. v. Werner Conze und Wolfgang Zorn, Boppard am Rhein 1992 (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte, Bd. 6); Die Petitionen an den Deutschen Handwerker- und Gewerbe-Kongreß in Frankfurt 1848, hrsg. v. Werner Conze und Wolfgang Zorn, Boppard am Rhein 1994 (Forschungen zur deutschen Sozialgeschichte, Bd. 7); Die Petitionen zur Tiroler und Italienischen Frage an die Deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main 1848/49: das Wirken des späteren Stadtpfarrers am Frankfurter Dom Beda Weber in der Paulskirche, in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Bd. 63 (1997), S. 399-435; Die Petitionen aus Oberhessen an die deutsche Nationalversammlung 1848-1849, 2017.

This description is derived directly from structured data provided to EHRI by a partner institution. This collection holding institution considers this description as an accurate reflection of the archival holdings to which it refers at the moment of data transfer.