Archival Descriptions

Displaying items 5,021 to 5,040 of 8,946
Language of Description: German
Language of Description: Polish
  1. Archiv Hans-Ulrich Dillmann

    Werke und Materialien zur jüdischen Siedlung in Sosúa, Dominikanische Republik; darunter Interviews mit Siedlern wie z.B. Luis Hess und Arturo Kirchheimer, Filmbeiträge, Fotos, Namenslisten, auch mit Nennung von Hilde Domin

  2. Archiv Günter Peter Straschek

    ca. 3500 Personenakten zu den Filmemigranten mit bio-bibliographischen Informationen, z.T. mit Originaldokumenten (auch Fotos); Korrespondenzen; Kalender mit Tagebuchnotizen u.a. zu seinen Reisen

  3. Teilnachlass Kurt Hiller

    Briefe, u.a. von Walter Fabian, Herbert Freeden, Richard Friedenthal, Rudolf Führmann, Hubertus Prinz zu Löwenstein, Rudolf Olden, Wilhelm Sternfeld und Bruno Vogel, Korrespondenz mit Exilorganisationen, u.a. mit der American Guild for German Cultural Freedom / Deutsche Akademie im Exil und dem Deutschen PEN-Club im Exil; umfangreiche Briefkonvolute Kurt Hillers an Helmut Bittner, Rudolf Führmann, Erhart Löhnberg und Bruno Vogel

  4. Teilnachlass René Fülöp-Miller

    Lebensdokumente; Fotografien; Manuskripte, auch einer Autobiografie "René. The posthumous autobiography of a man who did not die"; Belegexemplare seiner Veröffentlichungen; Zeitungsausschnitte; Tonbänder

  5. Nachlass Rudolph S. Joseph

    Korrespondenz, u.a. mit Albrecht Joseph, Gina Kaus, Anna Mahler, Hans Rothe, Hermann Rauschning, Carl Zuckmayer; Briefe von Ferdinand Bruckner, Franz Theodor Csokor, Bruno Frank, Ödön von Horváth, Oskar Kokoschka, Lotte Lehmann, Alexander Lernet-Holenia, Mechtilde Lichnowsky, Thornton Wilder; Lebensdokumente; Fotografien; Manuskripte, auch der Autobiografie "Paris"; Zeitungsausschnitte

  6. Teilnachlass Margot Starke-Lachmann

    Manuskripte ihrer schriftstellerischen Arbeiten, darunter "Menschen, die das Einmaleins verlernten" und Gedichte; Belegexemplare; Leserbriefe und Rezensionen

  7. Teilnachlass Manfred Vernon

    Lebensdokumente; Belegexemplare seiner wissenschaftlichen Arbeiten

  8. Nachlass Hermann Borchardt

    Korrespondenz, u.a. mit Clare Boothe Luce und George Grosz; Lebensdokumente, u.a. seine Briefe aus den Konzentrationslagern Dachau und Sachsenhausen; Fotografien; Manuskripte, u.a. "Der Aufstand der Zimmerleute", "Traktat über die Unsterblichkeit", autobiografische Arbeiten, z.B. "Als deutscher Lehrer in der Sowjetunion"; Zeitungsausschnitte; Belegexemplare seiner Arbeiten; Dokumente zu Ernst Tollers "Pastor Hall"

  9. Nachlass Marianne Oeste de Bopp

    Werke, darunter "Eine deutsche Kolonie. Tagebuch am Rande der Zeitgeschichte (1933-1947)", Veröffentlichungen über Thomas Mann, z.B. "Thomas Mann en México" sowie Veröffentlichungen über deutsche Literatur in der spanisch sprechenden Welt, z.B. "Contribución al estudio de las letras alemanas en México"; Übersetzungen ins Spanische, u.a. "Till Eulenspiegel" und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: "Simplizius Simplizissimus"; Kulturstudien zu Alexander von Humboldt, u.a.: "Alemania en la época de Humboldt. Bibliografía de Humboldt en México"; Exemplare ihrer Dissertation

  10. Nachlass Werner Lansburgh

    Korrespondenz; Manuskripte, u.a. handschriftliche Manuskripte seiner autobiografischen Publikationen "J. Eine europäische Vergnügungsreise" und "Feuer kann man nicht verbrennen"; Materialsammlungen und Entwürfe zu Buchprojekten; Lebensdokumente, darunter Fotos

  11. Archiv Klaus Voigt

    Umfangreiche Korrespondenz (circa 1977-2018) mit Personen und Organisationen zum Forschungsgebiet Exil in Florenz und Italien, dazu auch einige wenige Interviews; Materialien zur Ausstellung "Zuflucht auf Widerruf"

  12. Teilnachlass Anna Steuerwald-Landmann

    Korrespondenz, unter anderem mit Paul und Edith Geheeb, Kurt R. Grossmann, Max Horkheimer, Rudolf Katz (Neue Volkszeitung, New York), Udo Rukser (Deutsche Blätter, Santiago de Chile); Lebensdokumente; Manuskripte; Sammlungen unter anderem Zeitungsausschnitte zu Willy Brandt, zur Odenwaldschule / Ecole d'Humanité, zu Friedrich Hagen sowie Jahrgang 1943-1946 der Zeitschrift "Deutsche Blätter", zum Teil mit Artikeln von ihr und mit handschriftlichen Kommentaren und Widmungen für ihren Sohn

  13. Teilnachlass Barthold Fles

    Briefe, u.a. von Ernst Bloch, Alfred Döblin, Albert Einstein, Bruno Frank, Heinrich Mann, Nelly Mann, Thomas Mann, Theodor Reik, Joseph Roth, Anna Seghers, Antonina Vallentin, Arnold Zweig und Stefan Zweig; Fotografien; Zeitungsausschnitte

  14. Nachlass Martin Wangh

    Korrespondenzen; Manuskripte

  15. Teilnachlass Walter Meckauer

    Briefe; Lebensdokumente; literarische Notizbücher; Notizen zu Vorträgen im Internierungslager "Le Grand Verger" bei Lausanne; Manuskripte, u.a. von der Autobiografie "Gassen in fremden Städten", dem unveröffentlichten David-Roman "Der Vertriebene", von Theaterstücken, Kurzgeschichten und Gedichten; Belegexemplare von Zeitungsbeiträgen, darunter Feuilletons und der Goethe-Roman "Wolfgang und die Freunde" (1949); Kopien der Exponate der Meckauer-Ausstellung von 1984

  16. Nachlass Walter Berl mit Teilnachlass Ernst Berl

    Korrespondenz, darunter Briefe von Otto Marburg, Chaim Weizmann, Richard Willstätter, Karl Winnacker; Lebensdokumente, Manuskripte und Belegexemplare

  17. Nachlass Arthur Emsheimer

    Korrespondenz; Manuskripte, u.a. "Reise durch Amerika"; Dokumente zu Schweizer Arbeitslagern; Unterlagen betr. die Schweizerische Zentralstelle für Flüchtlingshilfe (Gertrud Kurz, Pfarrer Paul Vogt); Zeitungsbeiträge über Arthur Emsheimer

  18. Teilnachlass Otto Isakower

    Umfangreiches Konvolut von Familienkorrespondenz; Manuskripte; Lebensdokumente, u.a. Fotografien; Familiendokumente

  19. Splitternachlass Irene Landry

    Typoskript "Céline et une jeune étudiante allemande"; Korrespondenzen, auch ihres Ehemannes Harald Landry; Lebensdokumente, darunter eine Vollmacht für Raimund Pretzel (Sebastian Haffner)

  20. Teilnachlass Israel und Ester Rabin

    Briefe aus der Breslauer Zeit von Israel Rabin, Familienbriefe, Photos, Tagebuch von Ester Rabin