Archival Descriptions

Displaying items 6,201 to 6,220 of 6,543
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
  1. Oberfinanzdirektion Koblenz

    Enhält Akten zur "Arisierung"

  2. Staatliche Gesundheitsämter (Kreisärzte)

    Enthält Akten zur "Erbgesundheitspolitik","Euthanasie" & Zwangsarbeit

  3. Kranken-, Bewahr- und Heilanstalten

    Enthält Akten zur "Erbgesundheitspolitik" & "Euthanasie"

  4. Bezirksämter für Wiedergutmachung und verwaltete Vermögen

    Wiedergutmachung/Betreuungsstellen für die Opfer des Faschismus

  5. Landgerichte

    Generalakten; Personalakten (auch Notare und Rechtsanwälte des Sprengels); Prozesse

  6. Landeskommissar für die politische Säuberung im Rheinland-Pfalz

    Durchführung der Bereinigungsverfahren durch die Spruchkammern Ahrweiler, Altenkirchen, Alzey, Bernkastel, Bingen, Birkenfeld, Bitburg, Cochem, Daun, Diez, Hachenburg, Koblenz, Bad Kreuznach, Mainz, Mayen, Montabaur, Neuwied, Prüm, St. Goar, St. Goarshausen, Simmern, Trier, Wittlich, Worms, Zell

  7. Amtsgerichte

  8. Arbeitsämer

    Dokumente, die die Zwangsarbeit behandeln, vorhanden.

  9. Die der Provinzialverwaltung unterstehenden Anstalten

    Unteranderem sind Dokumente in der Sammlung vorhanden, die Zwangsarbeit zum Thema haben.

  10. Kreisausschuß Saarburg

    Kriegsrecht; Ämtergliederung; Kreiskrankenhaus; Haushaltspläne; Postautounterstellhallen

  11. Yad Vashem

    • BE/IEJ Record Center - Yad Vashem
    • English, French
    • 1 boîte

    Ce fonds contient des affiches, des rapports et des notes concernant les Justes parmi les Nations, des retranscriptions d’interviews et des informations données à l’Institut Yad Vashem par des rescapés de la Shoah, des Justes parmi les Nations et autres personnes ayant voulu témoigner des persécutions juives en Belgique.

  12. Bibliothèque de l'Institut d'études du Judaïsme

    • Library of the Institute for Jewish Studies
    • Institut d'Études du Judaïsme
    • BE/IEJ Bibliothèque de l'Institut d'études du Judaïsme
    • English, French
    • 1800
    • près de 15.000 ouvrages et périodiques

    La bibliothèque comporte plus de quinze mille ouvrages liés au judaïsme. Elle contient une collection unique de périodiques juifs émanant d’organisations juives belges et d’autres pays. On y trouve notamment la collection complète du périodique Regards, organe du CCLJ, de la Centrale, organe de la Centrale d’œuvres Sociales, du Kehilatenou, de Menorah, créé en 1955 par Chaïm Perelman. On notera par ailleurs de nombreuses coupures de presse regroupées de manière thématique, selon les sujets abordés et sections de la bibliothèque. La bibliothèque comprend également de la documentation relativ...

  13. Notes de cours et publications des professeurs de l'IEJ

    • Course notes and publications from the professors affiliated with the IEJ

    Ce fonds comprend des notes de cours, des syllabus, des publications et des pièces relatives aux enseignements dispensés à l’Institut. Les pièces sont classées par professeur dispensant l’enseignement.

  14. Archives du CNHE/IEJ

    • Archives of the CNHE/IEJ

    Ce fond comprend les documents produits par le CNHEJ puis IEJ, comme la correspondance de l’Institut (partiellement classée par ordre chronologique ou par chercheur), les pièces relatives à la création du CNHEJ, les statuts parus au Moniteur Belge, les buts et objectifs initiaux de l’Institution, des documents comptables, des bilans financiers annuels (1959-1977) et factures, des carnets de caisse (1965-67), des carnets d’adresses, les rapports d’activités de l’Institut (notamment 1974-75), les PV des réunions du Conseil scientifique, les PV des réunions du CA, les PV des réunions du person...

  15. Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

    Kartei der „Sachdokumente“: Beschreibungen u. a. zu den allgemeinen Dokumenten der Konzentrationslager-Sammlungen. Ihre Ordnung folgt einer mehrstufigen Klassifikation zu den Rahmenthemen Konzentrationslager, SS-Baubrigaden, SS-Eisenbaubrigaden, Vernichtungslager, Jugendschutzlager, Polizeihaftlager unter dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei, Zwangsarbeitslager für Juden, Ghettos und einem Chronologischen Verzeichnis. Die referenzierte Sammlung enthält u.a.: Korrespondenz, Erlasse und Befehle des Reichssicherheitshauptamtes und des SS Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, allgemeine und sta...

  16. Dokumente der Verfolgung

    • Židovské muzeum v Praze
    • COLLECTION.JMP.SHOAH/DP
    • Czech, German, English
    • Die Sammlung enthält 90 Kartons Dokumente (9,79 lm), die in 79 Gruppen geordnet sind, wobei man sie aber nicht als abgeschlossen betrachten kann, denn sie wird fortlaufend durch neuen Zuwachs ergänzt, und es können im Laufe der Zeit neue Sachgruppen entstehen.

    Die Sammlung ist als eine Dokumentation von Verfolgung und Genozid der Juden in den Ländern Tschechiens entstanden, ausgenommen davon sind die Archivalien, die die Geschichte des Ghettos Theresienstadt betreffen und die eine gesonderte Sammlung darstellen. Inhalt der Sammlung sind Originale, Kopien oder Abschriften behördlicher Dokumente und persönlicher Hinterlassenschaften, ferner Drucke, ausgeschnittene Zeitungsartikel, Landkarten, Erinnerungen und eine kleine Menge an nicht aktenkundigem Material. Aus der Sammlung „Dokumente der Verfolgung“ kann man Informationen zum Themenkreis Geschic...