Archival Descriptions

Displaying items 27,741 to 27,760 of 55,890
  1. Kommunistische Internationale

    Geschichte des Bestandsbildners Diese Materialien wurden entsprechend dem Vertrag vom 29. Dezember 1992 zwischen der Partei des Demokratischen Sozialismus und der Bundesrepublik Deutschland in die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv eingebracht. . Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS Zitierweise BArch RY 5/...

  2. Reichsknappschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Auf Grund des Reichsknappschaftsgesetzes vom 23. Januar 1923 (RGBl. 1923 I S. 431) gingen 1924 sämtliche Knappschaftsvereine in den Reichsknappschaftsverein (ab 1926 Reichsknappschaft) auf. Die bisherigen Vereine wurden als Bezirksknappschaften zu Gliederungen der Reichsknappschaft; rechtsfähige Einrichtung unter Aufsicht des Reichsarbeitsministeriums, seit 1935 des Reichsversicherungsamtes. Erschliessungszustand Findbuch (1995), Ablieferungslisten Zitierweise BArch R 156/...

  3. Deutschkonservative Partei

    Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Landtagswahlen in Teltow-Beeskow-Storkow sowie Abschriften aus den Akten des Hauptvereins der Konservativen Erschliessungszustand Findkartei (o.J) Zitierweise BArch R 8003/...

  4. Deutsche Seeversicherungsgesellschaft von 1914 AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  5. Kriegssäurekommission

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Deutsche Kolonialverwaltung in Togo

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Rahmen eines zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Togo vereinbarten Archivprogramms wurde die Überlieferung der deutschen Schutzgebietsverwaltung Togo bearbeitet. Die zerstreut und in äußerst desolaten Zustand befindlichen Akten wurden zusammengeführt und gereinigt, bevor die Ordnung nach Provenienzen, Klassifikation, Signierung und schließlich Verfilmung erfolgte. Von den insgesamt 3243 AE des Bestands sind 2043 AE im Bundesarchiv auf Film benutzbar. Archivarische Bewertung und Bearbeitung Aus technischen aber auch a...

  7. Gewerkschaftsring deutscher Arbeiter-, Angestellten und Beamtenverbände

    Geschichte des Bestandsbildners Im November 1920 in Berlin gegründeter Verband der Deutschen Gewerkvereine (Hirsch-Dunckerscher Gewerkverein), des Allgemeinen Eisenbahner-Verbandes und des Gewerkschaftsbundes der Angestellten, dem in den Folgejahren noch weitere Gewerkschaften beitraten. 1929 waren in 21 Landes- und Provinzialverbänden sowie rund 300 Ortsgruppen über 580.000 Mitglieder organisiert. 1933 Zerschlagung im Zuge der "Gleichschaltung" aller Gewerkschaften im Deutschen Reich. Erschliessungszustand Findbuch (2001) Zitierweise BArch R 183/...

  8. Oberreichsanwalt beim Volksgerichtshof.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung wird noch nachgetragen Zitierweise BArch R 3017-BILD/...

  9. Trockenkartoffelverwertungs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Reichskartoffelstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Norden, Albert (Ps. Hans Behrend, Konrad Albert Wrage, B. Stefan, Conrad Reimer)

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: KJVD (1920), KPD (1921); Chefredakteur verschiedener KPD-Zeitungen u. a. "Freiheit" in Düsseldorf und "Rote Fahne" (1923-1933); Emigration CSR, Frankreich (1937-1941), USA (1941-1946), Mitbegründer des "Council for a Democratic Germany" (1944-1946); Leiter der HA Presse im Amt für Information der Regierung der DDR (1949-1952); Mitglied und Sekr. des ZK der SED (1955) und des PB (1958-1981); Mitglied des Staatsrates (1976-1981) Bestandsbeschreibung: Persönliches und Biographisches; Rundbriefe der radikal-sozialistischen jüdischen Jugend; Reden, Auf...

  12. Sammlung personenbezogener Unterlagen bis 1945

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Angelegt als Auffangbestand für personenbezogene Unterlagen nicht erkennbarer Herkunft beziehungsweise von solchen Provenienzen, zu denen das Bundesarchiv bisher keine eigenen Bestände gebildet hat Bestandsbeschreibung personenbezogene Unterlagen nicht erkennbarer Herkunft beziehungsweise von solchen Provenienzen, zu denen das Bundesarchiv bisher keine eigenen Bestände gebildet hat Erschliessungszustand Datenbank Zitierweise BArch R 9354/...

  13. Nichtstaatliche Einrichtungen (u.a. Handelsgesellschaften, Missionen, Farmen)

    Zitierweise BArch R 175-VI/...

  14. Kriegsgesellschaft für Sauerkraut mbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Informationsstelle der Reichsregierung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Nov. 1959 wurde durch das Deutsche Zentralarchiv in Potsdam der Bestand aus dem Gesamtbestand "Reichskanzlei" ausgegliedert und als selbständiger Bestand verzeichnet. Er gliedert sich in Zentrale und in die Zweigstellen für Informationen aus Kreisen der Soldatenräte sowie sozialwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen und industrieellen Kreisen. Dem Bestand zugeordnet wurden die vom Zentralen Parteiarchiv rückgeführten Unterlagen St 20 (4 Bde). Archivische Bewertung und Bearbeitung Bei den Ordnungsarbeiten an dem von der Reichskanzlei ab...

  16. Hafernährmittelzentrale GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Reichsstelle für Zement

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Beauftragter für den Vierjahresplan.- Reichskommissar für die Preisbildung

    Geschichte des Bestandsbildners In der Bundesrepublik etablierten frühere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Reichskommissars für die Preisbildung regelmäßige Ehemaligentreffen. Über diese Kontakte sammelte Hans Dichgans, ehemaliger Ministerialrat beim Preiskommissar, Materialien und Kommentare zur Behördengeschichte, die er dann zu einer 1977 in Düsseldorf im Selbstverlag erschienenen Darstellung der Geschichte des Reichskommissars für die Preisbildung nutzte . Die von ihm im Zuge der Erarbeitung seines Buches zusammengetragenen Materialien bilden den Bestand R 26 II ANH. Bestandsbeschre...

  19. Überwachungsausschuß der Seifenindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  20. Reichsverkehrsministerium (Sammlung Sarter).- Kartenbestand

    Zitierweise BArch R 5-ANH. I KART/...