Archival Descriptions

Displaying items 3,321 to 3,340 of 6,223
Language of Description: German
  1. Reichssackstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  2. Reichspostzentralamt

    Bestandsbeschreibung Teil 1: 1873-1928 (378): Verwaltung 1879-1922 (29), Fernkabel- und Verstärkertechnik 1875-1919 (13), Kabel- und Leitungsanlagen 1877-1927 (58), Funkwesen 1905-1928 (44), Apparate und Amtsbautechnik, Nebenstellenanlagen 1911-1914 (1), Bauzeugbeschaffung 1901-1924 (23), Apparate- und Gerätebeschaffung, Erprobungen 1873-1926 (187), Telegrafen- und Fernsprechbetrieb 1890-1919 (12), Unterrichtswesen 1894-1911 (3), Telegrafen- und Fördertechnik 1892-1903 (1). Teil 2: Abteilung München des RPZ 1920-1934 (1707): Verwaltung und Personal (388), Haushalt, Kassen- und Rechnungswese...

  3. Nationalliberale Partei

    Geschichte des Bestandsbildners Die Nationalliberale Partei entstand 1866 aus dem Zusammenschluß des rechten Flügels der Deutschen Fortschrittspartei mit liberalen Gruppen aus den von Preußen 1866 annektierten Provinzen. Sie entwickelte sich zu einer der großen "staatstragenden" Parteien und besaß stets beträchtlichen Einfluß auf die Politik des Deutschen Reiches. Nach ihrer Auflösung 1919 führte die Deutsche Volkspartei die Tradition der Nationalliberalen Partei fort, während eine Minderheit zusammen mit Politikern der Fortschrittlichen Volkspartei die Deutsche Demokratische Partei gründet...

  4. Vereinigung Carl Schurz e.V.

    Zitierweise BArch R 9368/...

  5. Seifenherstellungs- und vertriebs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Deutsche Friedensgesellschaft (DFG)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Unterlagen gelangten als Bestandteil von Aktenrückgaben aus der Sowjetunion Ende der 50er Jahre in das Deutsche Zentralarchiv (DZA) in Potsdam und 1990 in die Obhut des Bundesarchivs. Archivische Bewertung und Bearbeitung Die in den 60er Jahren im DZA gespeicherten Erschließungsinformationen wurden 2003/04 überarbeitet und datenbankgestützt erfasst. Seit 2005 ist das Findbuch online recherchierbar. Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Abwehr von Presseangriffen im Zusammenhang mit Auseinandersetzungen innerhalb der Fried...

  7. Deutsche Zentralgenossenschaftskasse

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind hier Entschuldungen, Geschäftsberichte, allgemeine Bestimmungen, Verfügungen, Richtlinien (1898-1943) sowie Personalakten A-Z, die allerdings noch unverzeichntet sind. Erschliessungszustand Findkartei (1974) Zitierweise BArch R 8142/...

  8. Riemenfreigabestelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  9. Reichskommissar zur Bewirtschaftung eiserner Flaschen

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Reichsbekleidungsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin

    Bestandsbeschreibung Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft Carl Peters und Genossen Kommanditgesellschaft: Protokolle der Direktionssitzungen; Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft AG: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsrates; Schriftwechsel des Vorstandes; Drucksachen. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch und Online-Findbuch 2003 Zitierweise BArch R 8124/...

  12. Hauptamt für Volksgesundheit

    Bestandsbeschreibung Rundschreiben des Hauptamts für Volksgesundheit (originäre Akten sind nicht überliefert) Zitierweise BArch NS 56/...

  13. Berufsorganisation der Krankenpflegerinnen Deutschlands

    Bestandsbeschreibung - Satzungen, Mitgliederinformationen, Schulungsmaterial;- Unterlagen der Gründerin Agnes Karll (1868-1927), die als die Reformerin der deutschen Krankenpflege gilt und als die deutsche Florence Nightingale bezeichnet wird, und anderer Protagonistinnen des Verbandes (Marie Cauer, Maida Lübben u.a.). auch Unterlagen aus der Zeit der Neuformierung nach 1945 als Agnes-Karll-Verband bzw. Deutsche Schwesterngemeinschaft (DSG) Zitierweise BArch R 190/...

  14. Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Ostafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Die Originalakten werden im Nationalarchiv Tansania in Daressalam aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über eine auswahlweise Verfilmung des Bestandes. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch 1984 Zitierweise BArch R 155/...

  15. Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Hervorgeganen ist der Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands aus dem 188...

  16. Kriegsausschuß der deutschen Baumwollindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Kanzlei des Führers, Hauptamt II b (Sammlung zur "Euthanasie")

    Geschichte des Bestandsbildners Das 1938 gebildete Hauptamt II war Teil der 1934 neu eingerichteten Kanzlei des Führers und unterstand der Leitung von Viktor Brack; mit (zurückdatiertem) Führerauftrag vom 01.09.39 wurde das Amt II "federführende Stelle für die Bearbeitung des Euthanasieproblems und zugleich alleiniger Träger für dessen praktische Durchführung". Leiter des Hauptamtes II b war Dr. Hans Hefelmann, der u.a. auch für die "Kinder"- und "Erwachseneneuthanasie" verantwortlich war. In Zusammenarbeit mit dem Reichsministerium des Innern organisierte die Kanzlei von 1939 bis 1941 den ...

  18. Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Überlieferung gelangte 1969 im Rahmen der Flurbreinigung mit dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem ins Bundesarchiv. Bestandsbeschreibung Neben allgemeinen Unterlagen der Geschäftstätigkeit 1935-1936, 1939, 1944-1945 und Personalsachen sind Akten folgender Fachgruppen/Fachuntergruppen vorhanden: Fachgruppe Pappenverarbeitende Industrie 1939-1945, Fachuntergruppe Hartpapier-, Stanz- und Prägeindustrie 1944-1945, Fachuntergruppe Katonagen- und Etui-Industrie 1944, Fachuntergruppe Wellpappenindustrie 1944 Erschliessungszustand Vorläufige...

  19. Eisenauslandsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  20. Kriegsfell AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...