Archival Descriptions

Displaying items 2,501 to 2,520 of 6,205
Language of Description: German
  1. Herzog, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Lehrer; KPD; Emigration Frankreich (1934-1948), Mitglied der KPD-Leitung in Paris und Toulouse; Sekr. des Deutschen Kulturkreises und Vors. der Pädagogischen Gruppe (1945); Mitglied der Geschichtskommission beim Präsidium der VVN in der Bundesrepublik Deutschland; Mitglied der Redaktionskommission der "Internationalen Hefte" der FIR Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Materialien aus seiner Tätigkeit in der Emigration; Arbeitsmaterialien aus seiner Tätigkeit in der VVN in NRW, im Internationalen Romberg-Komitee und in der FIR. Umfang, Erl...

  2. Heß, Ernst (Leutnant d.R.)

    Geschichte des Bestandsbildners Leutnant der Reserve Zitierweise BArch N 208/...

  3. Hesse, Fritz Viktor

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1322
    • German
    • 1933-1980
    • Nachlässe 43 Aufbewahrungseinheiten 1,6 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1322/...

  4. Hesse, Walter

    Geschichte des Bestandsbildners Walter Hesse, Dozent an der Hochschule für Ökonomie, dann Tätigkeit bei der Deutschen Bauernbank bzw. Bank für Landwirtschaft und Nahrunsgüterwirtschaft sowie beim Amt für Preise Zitierweise BArch N 2745/...

  5. Heusinger, Adolf

    Geschichte des Bestandsbildners General Adolf Bruno Heinrich Ernst Heusinger Lebensdaten 04.08.1897 geboren in Holzminden (Niedersachsen) 30.11.1982 gestorben in Köln Dienststellungen 17.06.1915 Eintritt in das 1. Ersatzbataillon/7. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 96, Gera (15. Infanteriebrigade, IV. Armee-Korps, Vierte Armee-Inspektion) 07.12.1915 Zum Infanterie-Regiment Nr. 96 ins Feld, Verwundung bei Verdun, anschließend zum Ersatzbataillon/7. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 96, Gera 21.11.1916 Zum Regiment zurück 17.02.1917 Nachrichtenoffizier beim II. Bataillon/7. Thüringis...

  6. Heusinger, Hans-Joachim

    Geschichte des Bestandsbildners Hans-Joachim Heusinger, geb. 7. Apr. 1925 in Leipzig, 1972-1990 Minister der Justiz, 1972-1989 Stellv. des Vors. des Ministerrates der DDR, lebt in Zeuthen Zitierweise BArch N 2677/...

  7. Heuss, Theodor

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1221
    • German
    • 1902-1953
    • Nachlässe 608 Aufbewahrungseinheiten 20,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Tagebuchbriefe 1955-1963. Eine Auswahl aus Briefen an Toni Stolper, hrsg. von Eberhard Pikart, Tübingen 1970 Theodor Heuss: Vorspiele des Lebens. Jugenderinnerungen, Tübingen 1953 Theodor Heuss: Erinnerungen 1905-1933, Tübingen 1963 MdR (DDP, 1924-1928, 1930-1933), Mitglied des Parlamentarischen Rates (FDP), Bundespräsident (1949-1959) Bestandsbeschreibung Nach Auflösung des Theodor-Heuss-Archivs in Stuttgart Teilung des Nachlasses zwischen dem Schiller-Nationalmuseum in Marbach a. Neckar (literarische Unterlagen) und dem Bundesarchiv (politische Materialien)...

  8. Heydebrand und der Lasa, Ernst von

    Zitierweise BArch BSG 15/...

  9. Heydecker, Joe

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1486
    • German
    • 1940-1985
    • Nachlässe 183 Aufbewahrungseinheiten 3,2 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1486/...

  10. Heydel, Hugo

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 10.1.1907 in Kiel; F.Kpt. 1.1.1945; 3.R.Fl., Chef 5.1939 - 11.1940; S Sonderauftrag beim XXII. A.K., Aufstellung der Rheinflottille 12.1939 - 2.1940; Stab F.d.M.West, Asto. 11.1940 - 1.1941; Stab 2. F.d.M. West (Niederlande), 1. Asto 1.1941 - 4.1941; Stab B.S.W., 1. Asto. 4.1941 - 8.1942; 2. M.S.Fl., Chef 8.1942 - 7.1943; MVO zum 1. SS-Pz.Korps 11. - 12.1942; Sonderstab Ruge/Deutsches Marinekdo. Italien, 1. Asto. 3. - 6.1943; Schiffbaukommission, Referent 8.1943 - 2.1944; Schlachtschiff "Tirpitz", N.O. 2. - 4.1944; Stab MOK Ost, Hilfsarbeiter beim 1. Ast...

  11. Heydenreich, Leopold (Major)

    Geschichte des Bestandsbildners Personenbezogene Angaben zu Major Leopold Heydenreich konnten nicht ermittelt werden. Bestandsbeschreibung Zahlreiche topographische- und Stellungskarten von Frankreich, Flandern und der Ostfront auf Ösel und Moon. Ausserdem Befehle, Berichte und Kriegsgliederungen einzelner Regimenter und Armeen. Zitierweise BArch N 476/...

  12. Heydt-Kontor GmbH

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind Unterlagen zu folgenden Schwerpunkten: - Organisation und Geschäftsführung, 1923-1940 - Allgemeiner Schriftwechsel zur Kontoführung, 1925-1939 - Konten von Privatpersonen A-Z, 1925-1943 - Konten von Banken und Firmen A-Z, 1924-1944 - Konto- und Depotauszüge, 1939-1943. Zitierweise BArch R 8161/...

  13. Heye, Hellmuth

    Inhaltliche Charakterisierung Vorwiegend Korrespondenzen und sonstige Unterlagen aus der Tätigkeit als Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages, vor allem in Personalangelegenheiten. Zitierweise BArch N 526/...

  14. Heye, Wilhelm (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 31.01.1869 - 11.03.1947, Generaloberst Bestandsbeschreibung Vornehmlich Lebenserinnerungen 1869-1945, u.a.über die Tätigkeit in der Obersten Heereleitung (1918) und als Chef der Heeresleitung (1926-1930) sowie vereinzelte Unterlagen zu den Waffenstillstandsverhandlungen 1918/19 und den Abrüstungsverhandlungen 1932/33. Zitierweise BArch N 18/...

  15. Heymann, Stefan

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben Stefan Hermann Heymann 14. 3. 1896 in Mannheim geboren 1913 - 1923 Lehrling bzw. Angestellter bei der Discontobank in Mannheim 1914 - 1918 Infanterie und Beobachtungsflieger 1919 Mitglied der KPD 1919 - 1923 Bankangestellter und Betriebsratsvorsitzender, 2. Vorsitzender der Bankangestelltengewerkschaft des Allgemeinen Freien Angestellten-Bundes 1921 - 1946 Ehe mit Erika Geck (31. Aug. 1895 - 6. Apr. 1950) 1922 - 1929 Mitglied der Bezirksleitung der KPD Baden 1923 - 1925 Verhaftung und vom Staatsgerichtshof in Leipzig wegen Vorbereitung zu...

  16. Hierl, Konstantin

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1125
    • German
    • 1891-1955
    • Nachlässe 44 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Reichsarbeitsführer Lebenslauf 24. Febr. 1875 Geboren in Passberg Besuch von Humanistischen Gymnasien in Burghausen und Regensburg 1893 Fahnenjunker des 11. Infanterie-Regiments „von der Tann" 1895 Beförderung zum Leutnant 1899 - 1902 Besuch der Kriegsakademie 1903 Zentralstelle des Generalstabs 1907 Großer Generalstab, Berlin 1909 - 1911 17. Infanterie-Regiment „Orff" Lehrtätigkeit als Lehrer für Kriegsgeschichte und Kriegskunst an der Kriegsakademie 1918 Gründung des Freikorps „Hierl" Reichswehrministerium 30. Sept. 1924 Suspendierung wg. Unterstützung des ...

  17. Hildebrand, Dr. Otto (Generalarzt)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalarzt Zitierweise BArch N 72/...

  18. Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

    Geschichte des Bestandsbildners Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), Kaufmann und Kapitänleutnant a.D., war Verfasser mehrerer Standardwerke zur deutschen Marinegeschichte. Bestandsbeschreibung Hans Heinrich Hildebrand (geb. 14.10.1919), Kaufmann und Kapitänleutnant a.D., war Verfasser mehrerer Standardwerke zur deutschen Marinegeschichte. Der Bestand dokumentiert die Ergebnisse jahrzehntelanger Forschungsarbeit auf dem Gebiet der deutschen Marinegeschichte, die in komprimierter Form Eingang in die Publikationen Hildebrands gefunden haben. Der Bestand setzt sich zusammen aus Unterlag...

  19. Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG) und Bundesverband der Soldaten der ehemaligen Waffen-SS e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Ende 1953 als "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der ehemaligen Soldaten der Waffen-SS" (HIAG) auch auf Bundesebene gegründet. Zum 31.12.1994 aufgelöst. Bearbeitungshinweis Alte Signaturen des Bestandes sind: RS 7 und MSG 213 Zitierweise BArch B 438/...

  20. Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Das vorliegende Findbuch für den Bestand RM 99 erschließt die Archivalien der Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine; dabei handelt es sich um Hilfskreuzer, Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote, Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote. Die überlieferten Unterlagen sind durchweg während des Ersten Weltkrieges entstanden.Die Einzelschiffe werden in alphabetischer Folge aufgeführt; bei mehreren Schiffen gleichen Namens ist die Ordnung nach der zeitlichen Folge des Stapellaufs hergestellt. Das Datum des Stapellaufs wird, soweit es ...