Archival Descriptions

Displaying items 161 to 180 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine - Verwaltungsausschuß

    Geschichte des Bestandsbildners 1852 gegründet in Mainz; Ziel einheitliches Zusammenwirken der einzelnen Vereine zur Erforschung, Erhaltung und Bekanntmachung der "vaterländischen" Denkmäler; als Vereinszeitschrift erschien das "Korrespondenzblatt". Erschliessungszustand Findbuch (2001), Online-Findbuch (2004) Zitierweise BArch R 8065/...

  2. Kriegsstelle zur Vorbereitung der Wirtschaftsfragen für die Friedensverhandlungen (Büro Staatsminister Dr. Karl Helfferich)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Nach Auflösung der Kriegsstelle übernahm das Auswärtige Amt die Akten. Ein Teil wurde im Januar 1937 vom Reichswirtschaftsministerium, ein anderer Teil im Januar 1938 vom Reichsfinanzministerium an das Reichsarchiv abgegeben. Die ursprüngliche Registratureinteilung wurde für die Gliederung des Bestandes beibehalten. Kassationen wurde nicht vorgenommen. Im August 1943 erfolgte die Auslagerung der Bestände des Reichsarchivs in den Berlepsch-Schacht bei Staßfurt und in den Graf-Moltke-Schacht bei Schönebeck (Elbe). Nach Kriegsende gelangten di...

  3. Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen

    Bestandsbeschreibung Bahnbewachung, Fahrpläne, Besprechungsniederschriften, Mobilmachungsangelegenheiten 1887-1916 (13). Zitierweise BArch R 4202/...

  4. Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Öle und Fette

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  5. Speditionsamt der Kriegsrohstoffgesellschaften

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Ministerial Collecting Center (MCC)

    Geschichte des Bestandsbildners Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, seit Mai 1945, sammelte die amerikanische Besatzungsbehörde u. a. in einem sogenannten Ministerial Colecting Center (MCC) in einer ehemaligen Munistionsfabrik zwischen Fürstenhagen und Hessisch-Lichtenau alle erreichbaren Schriftgutbestände von Behörden des Reiches und Gliederungen der Organistion der gewerblichen Wirtschaft. In erster Linie handelt es sich um Schriftgut wirtschaftlichen und zwar vorwiegend rüstungswirtschaftlichen Inhalts. Nach Auflösung des Ministerial Collecting Center Ende 1946 wurden die Bestände ...

  7. Hauptvereinigung der deutschen Zucker- und Süßwarenwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der HVg der deutschen Zucker- und Süßwarenwirtschaft sind im Wesentlichen vom Abwickler des Reichsnährstandes (Oberfinanzdirektion Berlin) 1973 in das Bundesarchiv gelangt. Archivische Bewertung und Bearbeitung Eine erste einfache Verzeichnung erfolgte in Form von einer Findkartei. Bei der Überarbeitung der Verzeichnungsangaben wurden z. T. Aktentitel und Enthält-Vermerke konkretisiert sowie die Bestände klassifiziert. Neben bereits bestehenden ursprünglich vorhandenen Bandfolgen wruden archivisch Serien gebildet. Bestandsbeschrei...

  8. Reichswirtschaftsstelle für Wolle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  9. Kriegsfischindustrie "Elbe" GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Seidenverwertungs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Vollzugsrat der Arbeiter- und Soldatenräte

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Archivalien sind im Jahr 1925 im Reichsarchiv von Richard Müller (Vorsitzender des Vollzugsrates) käuflich erworben worden. Seit den 1950er Jahren lag der Bestand im Zentralen Parteiarchiv der SED (Bestandssignatur: St 11 Zentrales Parteiarchiv). Im Zuge der Wiedervereinigung gelangten die Akten 1993 ins Bundesarchiv. Der Bestand hat nun die Bestandssignatur R 201 Arbeiter- und Soldatenräte. Zitierweise BArch R 201/... (Nummer des Aktenbandes) Bestandsbeschreibung Vollversammlung der Berliner Arbeiter- und Soldatenräte, Vollzugsrat der ...

  12. Sammlung NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Seit ca. 1953 zunächst im "Zentralarchiv" der Hauptabteilung (HA) XII, seit 1968 in der HA IX/11 des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) gebildete und bis 1989 laufend ergänzte Sammlung; Zweck: Nutzbarmachung von Informationen aus Schriftgut - vor allem von Behörden und NSDAP-Parteidienststellen - der Zeit des Dritten Reichs für die "politisch-operativen" Aufgaben des MfS, darunter vor allem Sammlung von Informationen über NS- und Kriegsverbrecher; die Bestandsergänzung erfolgte auf mehreren Wegen: Übernahme von den sowjetischen...

  13. Volksbund für Freiheit und Vaterland

    Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Geschäftsführung und Sitzungsunterlagen, Propagandatätigkeit, Rechnungswesen, Mitgliederkartei Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 8057/...

  14. Sachthematische Sammlung Reich

    Geschichte des Bestandsbildners Die Sachthematische Sammlung Reich besteht aus Einzelerwerbungen und Übernahmen von lediglich inhaltlicher Bedeutung (Manuskripte, Erlebnisberichte, Sammlungen, Zeitungsausschnitte u. ä.), bei denen die Person des Schreibers und des Empfängers unbekannt oder ohne Bedeutung ist. Sie enthält Material v. a. zu folgenden Themenkomplexen: Krieg 1870/1871, Krieg 1914-1918, Novemberrevolution 1918, Kapp-Putsch und Nachkriegskämpfe, besetzte Gebiete nach 1918, Separatistenunruhen, Ruhrkämpfe, Weimarer Republik, Nationalsozialismus. Erschliessungszustand Kartei Zitier...

  15. Deutsche Holzvertriebs AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  16. Kriegsschmieröl GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  17. Nationalpolitische Erziehungsanstalt Plön

    Zitierweise BArch R 9367/...

  18. Reichsausführungsbehörde für Unfallversicherung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte 1944 wurden große Teile der Akten der RafU aus Berlin in die Ausweichlager Punitz und Schmückert im Warthegau ausgelagert, wo vor allem Einzelunfall- und Einzelrentenakten wahrscheinlich noch durch Kriegseinwirkung vernichtet wurden. Die Akten der in Berlin verbliebenen Zentralabteilung gelten ebenfalls als Kriegsverlust. Nur ein kleiner Rest der Dienstakten und der Personalunterlagen gelangte nach 1945 zusammen mit einigen Unfallakten der RafU und des Versorgungsamtes I Berlin in die Ausführungsbehörde für die britische Zone in Wilhelmshav...

  19. Bund zur Pflege nordischer Kunst und Wissenschaft e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners In den 1920er Jahren pflegte der in Berlin ansässige völkische Bund altgermanische Bräuche und betrieb revisionistische, antijüdische und antikapitalistische Propaganda. Organ war ab Ende 1925 die Zeitschrift "Die Sonne". Erschliessungszustand Kartei Zitierweise BArch R 8015/...

  20. Reichsfuttermittelstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...