Archival Descriptions

Displaying items 121 to 140 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Italian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. Rodenberg, Hans (eigentlich Hans Rudolf Rosenberg, Ps. Hans Baumann, H. Berg, Hans Müller, Hans Berliner) und Rosenberg, und Ilse

    Bestandsbeschreibung Hans Rudolph Rodenberg (eigentlich Rosenberg) 2. Okt. 1895 in Lübbecke/Westfalen geboren 1912 - 1914 Schauspielschule des Deutschen Theaters Berlin 1914 - 1918 Soldat im Ersten Weltkrieg 1918 Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates Köln-Wahn 1919 Schauspieler am Theater "Tribüne" Berlin 1919 - 1931Mitglied der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1920 - 1923 Schauspieler am Deutschen Theater Berlin 1921 Namensänderung von Rosenberg auf Rodenberg 1923 - 1926 Schauspieler und Regisseur am Deutschen Volkstheater Wien Febr. 1926 Eintritt in die KPÖ 1926 - 1927 Regiss...

  2. Wirtschaftsgruppe Maschinenbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 III Wirtschaftsgruppe Maschinenbau entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe IV Machinery Section (Maschinenbau) wurden auf diese Weise die Akten der Wirt...

  3. Reichstheaterkammer

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand R 56 III Reichstheaterkammer setzt sich aus drei Teilen zusammen. Der erste Teil, 1959 vom Berlin Document Center an das Bundesarchiv Koblenz abgegeben, ist bereits im Publikationsfindbuch Reichskulturkammer und ihre Einzelkammern, Band 31, veröffentlicht.(9) Es kommen nunmehr die Sachakten aus den Überlieferungen der Reichskulturkammer (v.a. zu einzelnen Theatern) aus dem ehemaligen Berlin Document Center, ausgegliedert 2005. Den dritten Teil bilden die Unterlagen der Genossenschaft der Deutschen Bühnenangehörigen, die im Jahre...

  4. Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 IX Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XIII Woodworking and paper, Pulp, Printing wurden auf diese Weise auch Akten d...

  5. Auswärtiges Amt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das 1870 aus dem Königlich-preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten für den Norddeutschen Bund (seit 1867) hervorgegangene Auswärtige Amt erfuhr über die Bismarck-Zeit und das Wilhelminische Kaiserreich, die Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Diktatur zahlreiche Reformierungen und Umstrukturierungen Die am Standort Berlin-Lichterfelde des Bundesarchivs verwalteten Unterlagen des Auswärtigen Amts für den Zeitraum 1867-1945 (sog. altes Amt) umfassen nur einen Bruchteil der Gesamtüberlieferung (ca. 1,6 Regalkilometer) aus die...

  6. Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe

    Geschichte des Bestandsbildners Die Überlieferung der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe und ihres Vorgängers, des Centralverbands des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, liegt im Bundesarchiv nur bruchstückhaft vor. Dabei erfuhr sie im Jahr 2015 eine erhebliche Erweiterung. Bis dahin bestand sie lediglich aus Rundschreiben der Wirtschaftsgruppe sowie einigen Schriftwechseln zu jüdischem Vermögen. Doch im Januar 2015 bot der Bundesverband deutscher Banken als Nachfolger des Centralverbands dem Bundesarchiv eine ganze Reihe historischer Unterlagen zur Übernahme an. Diese wurden dem Best...

  7. Levi, Paul

    Geschichte des Bestandsbildners Rechtsanwalt; Mitglied der SPD, der Gruppe Internationale und der Spartaku Spartakusgruppe; Mitbegründer der KPD (1918), Vorsitzender der Zentrale (ab 1919), Ausschluss (April 1921); Begründer der Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (1921); Mitglied der USPD, dann SPD (1922), Vertreter des linken Flügels der SPD Bearbeitungshinweis Findbuch, nur Kopien Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Rechtsanwalt; Mitglied der SPD, der Gruppe "Internationale" und der Spartakusgruppe; Mitbegründer der KPD (1918), Vorsitzender der Zentrale (ab 1919), Ausschluss (Apr...

  8. Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 XI Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XII Glass and Ceramics wurden auf diese Weise auch Akten der Wirtschaftsgruppe Keramische...

  9. Reichsgruppe Industrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 12 I Reichsgruppe Industrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XIX Wirtschaftsorganisation (Section Economics Organization) wurden auf diese Weise u. ...

  10. Seipel, Anna und Seipel, Richard

    Bestandsbeschreibung Biographische Daten Anna Seipel geborene Ringelblum 1914-1922 Besuch der Volksschule 1922-1924 Ausbildung zur Kontoristin und Stenotypistin an der Handelsschule in Chemnitz 1927-1928 Ausbildung als Keramikerin an der Kunstgewerbeschule Berlin Juni 1928 Mitglied der KPD 1929-1930 Sekretärin in der Bundesführung des Roten Frontkämpferbundes (RFB) 14. August 1930 Eheschließung mit Richard Seipel Okt. 1930 - Febr. 1932 Delegierung nach Moskau, als Sekretärin in der Presse-Abteilung der Kommunistischen Internationale (KI) tätig Febr. 1932 Rückkehr nach Deutschland, tätig als...

  11. Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten des Bestandes R 13 VI Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und Blechwarenindustrie entstammen einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe III Metals wurden auf diese Weise auch Akten der Fachgruppen Werkze...

  12. Wirtschaftsgruppe Bauindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Neben 7 Bänden aus amerikanischen Rückgabeb wurde der weitaus überwiegende Teil des Bestandes im Rahmen der archivischen Flurbereinigung zwischen dem Bundesarchiv und dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem 1969 ins Bundesarchiv übernommen. Archivische Bewertung und Bearbeitung Bei der Verzeichnung des Bestandes 1979 und 1982 wurde von Kassationen in Anbetracht der durch die kriegsbedingten Aktenverluste ohnenhin nur bruchstückhaften Überlieferung weitestgehend verzichtet. Bestandsbeschreibung Im Bestand zusammengefasst sind Akten der Wirts...

  13. Sammlung Dokumentations-Arbeitsgemeinschaft und Freundeskreis KLV (Erweiterte Kinder-Land-Verschickung) e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners In einem streng vertraulichen Rundschreiben vom 27. Sept. 1940 teilte der Stabsleiter des Stellvertreters des Führers und Reichsleiter der NSDAP, Martin Bormann, den Gauleitern der NSDAP u. a. mit: "Der Führer hat angeordnet, daß die Jugend aus Gebieten, die immer wieder nächtliche Luftalarme haben, auf der Grundlage der Freiwilligkeit in die übrigen Gebiete des Reiches geschickt wird. [...] Mit der Durchführung dieser Maßnahme hat der Führer Reichsleiter Baldur von Schirach beauftragt, zu dessen Unterstützung insbesondere die NSV, die Hitler-Jugend und der N...

  14. Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 V Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe VI Electroindustry wurden auf diese Weise Akten der Wirtschaftsgruppe Elekt...

  15. Wirtschaftsgruppe Groß- und Außenhandel

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der überwiegende Teil des Bestandes gelangte aus westalliiertem Gewahrsam 1953 in den Besitz des Senators der Finanzen als Treuhänder für die Reichsstellen, Wirtschaftsgruppen und andere staatliche Wirtschaftseinrichtungen (Custodian). Im September 1955 schließlich werden die Akten dem Berliner Hauptarchiv (später Geheimes Staatsarchiv) übergeben und gelangten von dort im Rahmen der Flurbereinigung mit dem Geheimen Staatsarchiv Berlin-Dahlem 1969 ins Bundesarchiv. Bestandsbeschreibung Neben wenigen Unterlagen des Reichsverband des deutschen...

  16. Wirtschaftsgruppe Steine und Erden

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Ein Teil der Akten des Bestandes R 13 XXXIV Wirtschaftsgruppe Steine und Erden entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XV Building, Materials & Construction wurden auf diese Weise auch Akten de...

  17. Konzentrationslager Buchenwald

    Geschichte des Bestandsbildners Geschichte und Verzeichnung des Bestandes   Im Zuge von Rückführungen deutscher Akten aus den USA, die dort nach einem dem Einheitsaktenplan (EAP) der Wehrmacht zu Grunde liegenden Schema alfanumerisch geordnet worden waren, gelangte der Bestand im Jahre 1962 in das Bundesarchiv.   Archivische Bewertung und Bearbeitung   Der Bestand wurde Anfang 1963 zunächst durch ein vorläufiges Findbuch erschlossen. Dieses Provisorium wird durch die nunmehr vorliegende aktuelle Findmittel-Fassung ersetzt. Die Original-Akten (NS 4 BU/1-278) waren be...

  18. Wirtschaftsgruppe Glasindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Der größte Teil der Akten des Bestandes R 13 X Wirtschaftsgruppe Glasindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe XII wurden auf diese Weise auch Akten der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie bearbeitet. Über das Ve...

  19. Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Ein Teil der Akten des Bestandes R 13 XV Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie entstammt einem Schriftgutkomplex, der nach 1945 von den amerikanischen Besatzungsbehörden im Ministerial Collecting Center (MCC) in Hessisch-Lichtenau und Fürstenhagen angelegt wurde. Die dort zusammengetragenen Akten wurden im Auftrag der Amerikaner von deutschen Beamten und Angestellten in sogenannten Working Groups oder Sections neu erschlossen und bearbeitet. Von der Arbeitsgruppe X Working Group Clothing and Textiles wurden auf diese Weise auch Akten der W...

  20. Thälmann, Ernst

    Bestandsbeschreibung 16. Apr. 1886 in Hamburg geboren 1893 - 1900 Besuch der Volksschule in Hamburg 1900 - Anfang 1915 Hafen- und Transportarbeiter (v. a. Kutscher) 15. Mai 1903 Eintritt in die SPD 1. Feb. 1904 Mitglied des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes 17. Jan. 1906 Teilnehmer des Proteststreik gegen die geplante Wahlrechtsverschlechterung in Hamburg 1906 - Anfang 1907 Militärdienst, als dienstuntauglich entlassen 1910 - 1913 2. Vorsitzender, ab Anfang 1914 1. Vorsitzender der Branche Kutscher in der Hamburger Ortsverwaltung des Deutschen Transportarbeiter-Verbandes 1912, 1914, 191...