Archival Descriptions

Displaying items 641 to 660 of 1,745
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Country: Germany
Holding Institution: Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
  1. IX. Armeekorps

    Chef d. Gen.St.: Chefsachen August bis Anfang September 1940 und April bis September 1941. KTB Ia: August 1939 bis Dezember 1943 und Juni 1944 bis Dezember 1944; KTB Qu.: August 1939 bis Dezember 1944; TB Ic: August 1939 bis Oktober 1940 und Mai 1941 bis Dezember 1944. IIa: TB Juni 1940 bis Dezember 1943

  2. Jäger, Rudolf

    Bestandsbeschreibung Biographische Angaben: Gewerkschafter, KJVD-/KPD-Funktionär; Organisationssekr., dann Leiter des BV der RGO in Halle-Merseburg (1932/1933); Vors. des LV des FDGB Sachsen-Anhalt (1945); Mitglied des BuV des FDGB (1946-1948); Vors. des ZV der IG Energie (1949-1955); Botschafter in Prag (1955-1957) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente und Korrespondenzen; Vorträge und Arbeitsmaterialien v. a. aus der gewerkschaftlichen Tätigkeit in Sachsen-Anhalt; Erinnerungen und Materialsammlung zur Arbeiterbewegung in Mitteldeutschland Ulrich 12-2001 Umfang, Erläuterung 15 AE Zit...

  3. Janke, Lothar

    Geschichte des Bestandsbildners Elektriker, Ingenieur für Fernmeldetechnik, Dipl.-Ingenieur für Elektrotechnik; Entwicklungsingenieur im Bereich Forschung und Entwicklung im Fernsehgerätewerk VEB Rafena-Werk Radeberg (1952-1963); Tätigkeit in der Abt. Elektronik des Volkswirtschaftsrates der DDR (1963-1966), Leiter der Abt. Wissenschaft und Technik des Ministeriums für Elektrotechnik und Elektronik (1966), Stellv. des Ministers für Elektrotechnik und Elektronik (1969-1978); Vizepräsident, dann 1. Stellvertretr des Präsidenten, des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen (1978-1990) Bestandsbe...

  4. Jarreck, Walter

    Bestandsbeschreibung 31. Jan. 1903 in Gelsenkirchen geboren 1909-1917 Besuch der Volksschule 1917-1931 tätig als Bergmann seit 1919 gewerkschaftlich organisiert 1925 als Ringer in der Arbeitersportbewegung Teilnehmer an der Arbeiterolympiade in Frankfurt bis 1929/1930 Mitglied des Betriebsrates der Schachtanlage Westerholt seit 1931 Mitglied der KPD und des Stadtparlaments in Gelsenkirchen 1932 - 1933 Sekretär für Agitation und Propaganda im KPD - Unterbezirk Gelsenkirchen 1933 Mitglied des Provinziallandtages/ Kandidat für den Reichstag ab Feb. 1933 illegale Tätigkeit, Unterbezirkssekretär...

  5. Johannes-Sassenbach-Stiftung

    Bestandsbeschreibung Aufgaben und Organisation: Die Johannes-Sassenbach-Stiftung/Archiv und Bibliothek zur Geschichte der Gewerkschaftsbewegung (JSS) nahm am 1. Oktober 1990 ihre Arbeit auf. Sie ging aus dem Zentralen Gewerkschaftsarchiv und der Zentralen Gewerkschaftsbibliothek des FDGB (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund) hervor. Der FDGB war eine Einheitsgewerkschaft. Er war die größte Massenorganisation in der DDR und hatte im gesetzgebenden Organ der DDR, der Volkskammer, Fraktionsstatus. Der FDGB-Kongress, der im September 1990 die Auflösung des FDGB, einschließlich seines Dachverband...

  6. Jungdeutsche Partei für Polen

    Bestandsbeschreibung Den Schwerpunkt der Überlieferung bilden Rundschreiben der Landesleitung Bielitz, der Geschäftsstelle Posen, der Geschäftsstelle Neutomischel-Ortsgruppe Kakolewo und Ortsgruppe Grodzisk. Erschliessungszustand Findkartei (o.J.) Zitierweise BArch R 8002/...

  7. Jungdeutscher Orden

    Geschichte des Bestandsbildners Der Jungdeutsche Orden (Jungdo) wurde 1920 von Artur Mahraun aus einer Freiwilligenkompanie zur Bekämpfung der Spartakisten gegründet. Als nationaler, dem Deutschen Ritterorden nachgebildeter Kampfbund vertrat er rechtskonservative, sozialromantische Ideen mit dem Ziel einer Reform der Weimarer Verfassung. Zusammenschlüsse 1929/30 u.a. mit der DDP zur Deutschen Staatspartei kamen zu spät, um den Aufstieg der NSDAP aufzuhalten, und so wurde er 1933 nach Regierungsantritt Hitlers verboten bzw. aufgelöst. Bestandsgeschicht...

  8. Jungmann, Erich

    Bestandsbeschreibung Der Nachlass von Erich Jungmann gelangte in mehreren Etappen in das Zentrale Parteiarchiv der SED. Gut die Hälfte der Unterlagen wurde seit 1981 von Erich Jungmann persönlich übergeben. Nach seinem Ableben im Jahre 1986 übergab seine Witwe Frau Margarete Jungmann weitere Materialien. Neben einzelnen persönlichen Unterlagen von Erich Jungmann, seinen Eltern und seiner 1. Ehefrau Rosl Jungmann sind vor allem Reden und Artikel aus seiner beruflichen Tätigkeit und Erinnerungen und Korrespondenzen über seinen politischen Werdegang in der kommunistischen Jugendbewegung und de...

  9. Just, Gustav

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 16. Juni 1921 in Reinowitz/Böhmen, gest. 23. Febr. 2011 in Prenden (Landkreis Barnim), Stellvertretender Chefredakteur der Zeitung "Sonntag" Bearbeitungshinweis unbearbeitet Bestandsbeschreibung Bestandsgeschichte: Nachlass-Übernahmevertrag März 2014, Übernahme Mai 2012 Erschließungszustand Findbuch Umfang, Erläuterung Umfang ursprünglich 4 lfm, 3 lfm literarische Übersetzungen an Bibliothek abgegeben Zitierweise BArch N 2568/...

  10. Justizbehörden im ehemaligen Sudetenland sowie im Protektorat Böhmen und Mähren

    Bestandsbeschreibung Obergericht, Sondergericht und Staatsanwaltschaft Brünn 1938-1945 (6), Landgericht Bud‧weis 1944-1946 (2), Land-, Amts- und Sondergericht Eger 1941-1945 (1949) (12), Amtsge‧richt Gablonz 1941-1943 (2), Amtsgericht Haida 1940-1945 (1), Amtsgericht Hotzenplotz 1941-1944 (2), Amtsgericht Jägerndorf 1944 (1), Amtsgericht Jechnitz 1936-1945 (5), Amts‧gericht Kaaden 1941-1943 (10), Amtsgericht Karlsbad 1945 (1), Amts- und Sondergericht Königsberg (Ostsudetenland) 1942-1944 (2), Amtsgericht Komotau 1942-1944 (1), Amtsge‧richt Kratzau 1943-1944 (3), Staatsanwaltschaft Leitmerit...

  11. Justizbehörden in den ehemaligen besetzten Gebieten

    Bestandsbeschreibung Sondergericht Brest-Litowsk 1943-1944 (18), Landgericht Den Haag 1943-1944 (4), Sonder‧gericht Luxemburg 1941-1943 (1), Staatsanwaltschaft und Sondergericht Reval 1941-1944 (12), Sondergericht Riga 1943-1944 (1), Staatsanwaltschaft Rowno 1941-1943 (1), Sonder‧gericht Shitomir 1943 (1) Zitierweise BArch R 137-III/...

  12. Justizbehörden in den ehemaligen Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie im Generalgouvernement

    Bestandsbeschreibung Justizbehörden in den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland sowie im Gene‧ralgouvernement (R 137 I): Amtsgericht Adelnau (Warthegau) 1938-1939 (1), Amtsgericht Birnbaum (Warthegau) 1939 (1), Amtsgericht Bojanowo (Wartheland) 1936-1939 (1), Sondergericht Bromberg 1939-1944 (31), Landgericht und Staatsanwaltschaft beim Landgericht Bromberg 1940-1942 (4), Amtsgericht Czarnikau (Wartheland) 1939 (1), Oberlandes-, Land- und Sondergericht Danzig 1936-1945 (10), Reichsoberseeamt, Staatliches Seeamt Danzig 1940-1944 (4), Amtsgericht Fileh‧ne (Wartheland) 1939 (1), Amtsg...

  13. Käding, Jürgen und Ella

    Geschichte des Bestandsbildners Jürgen Käding, ADN-Auslandskorrespondent, u.a. in Bagdad/Irak und Havanna/Kuba, Betriebshistoriker von ADN Zitierweise BArch N 2694/...

  14. Käding, Jürgen.- Bildbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Jürgen Käding, ADN-Auslandskorrespondent, u.a. in Bagdad/Irak und Havanna/Kuba, Betriebshistoriker von ADN Zitierweise BArch N 2694-BILD/...

  15. Kahle, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners KPD (1928); Vors. des Freien Radio Bundes Deutschlands (1931-1933); Emigration Frankreich (1933-1935); Spanischer Bürgerkrieg (1936-1938); Emigration England (1939-1946), Mitglied der KPD-Leitung und Mitbegründer der Bewegung "Freies Deutschland"; Chef der Polizei in Mecklenburg/Vorpommern (1946-1947) Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Ausarbeitungen, Korrespondenzen und Materialsammlungen, wie Befehle, Meldungen, Flugblätter und Zeitschriften, aus seinem Einsatz im Spanischen Bürgerkrieg und aus der Emigration in England; Arbeitsmaterialien aus sei...

  16. Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Ostafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Die Originalakten werden im Nationalarchiv Tansania in Daressalam aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über eine auswahlweise Verfilmung des Bestandes. Erschliessungszustand Publikationsfindbuch 1984 Zitierweise BArch R 155/...

  17. Kaiserliches Gouvernement in Deutsch-Südwestafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Die Originalakten werden im Nationalarchiv Namibia in Windhoek aufbewahrt. Das Bundesarchiv verfügt nur über Mikrofilme. Bestandsbeschreibung Politische und Verwaltungsangelegenheiten, Angelegenheiten der Beamten, Angestellten und Arbeiter des Gouvernements, Selbstverwaltung, Militärische Angelegenheiten, Finanz- und Rechtsangelegenheiten, Polizeiwesen, Medizinalangelegenheiten, Kultus und Kultur, Besiedlungssachen, Farm- und Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei, Tierzucht, Veterinärwesen, Wasserrecht und -erschließung, Bergbau und Geologie, Ha...

  18. Kakaowirtschaftsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Kaliprüfungsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der Kaliprüfungsstelle wurden gemeinsam mit Unterlagen anderer Einrichtungen der Kaliindustrie 1985 bei der Auflösung des V ereinigten Archivs der Kaliindustrie der DDR in Sondershausen vom Zentralen Staatsarchiv der DDR übernommen. Bestandsbeschreibung Zum Bestand gehören neben allgemeinen Unterlagen zur Kaligesetzgebung v. a. Akten aus der Tätigkeit der Prüfungsstelle im Rahmen der Kalibewirtschaftung insb. zu den Sachbetreffen: Festlegung von Beteiligungsziffern 1910-1942, Statistiken (1900) 1910-1949, Kalibohrungen 1920-1943, ...

  20. Kammwoll AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...