Archival Descriptions

Displaying items 2,221 to 2,240 of 6,205
Language of Description: German
Language of Description: Slovak
  1. Gündell, Erich von (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 13. April 1854 in Goslar; gest. 23. Dezember 1924 in Göttingen. 1873 Fahnenjunker im Infanterie-Regiment „Großherzog von Sachsen" (5. Thüringisches) Nr. 94; 1874 Beförderung zum Sekondeleutnant, 1876 bis 1881 Adjutant des I. Bataillons; Oktober 1881 bis Juli 1884 Preußische Kriegsakademie; April 1887 Kommandierung in den Großen Generalstab, März 1888 Beförderung zum Hauptmann; Verwendungen im Truppen- und Stabsdienst; 1900 / 1901 Oberstleutnant und Chef des Generalstabs des Ostasiatischen Expeditionskorps; November 1901 Kommandierung zum Stab des I. Arme...

  2. Scholtz von Krechowce, Adalbert (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 28.o9.1865, Ungarischer Generalmajor Bestandsbeschreibung Schriftwechsel hauptsächlich mit Hindenburg; Unterlagen über die Feier des 70. Geburtstages Hindenburgs (mit Fotoalbum) und über das K.u.K.Infanterie-Regiment 69. Zitierweise BArch N 101/...

  3. Loßberg, Bernhard von (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Zitierweise BArch N 219/...

  4. Lyncker, Moriz Freiherr von (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Moritz Freiherr von Lyncker, General Geboren am 30. Januar 1853 in Spandau, gestorben am 20. Januar 1932 in Demnitz 1870: Eintritt als Fahnenjunker in das Kaiser-Franz-Garde-Grenadierregiment; Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71; 1882/1883: Kommandierung in den Preußischen Generalstab; 1883: Kompaniechef im 1. Garde-Regiment; 1887: Adjutant im Stab der 4. Armeeinspektion; 1888: Versetzung in den Generalstab der 18. Division zugleich 1887-1888: Flügeladjutant des Kronprinzen Friedrich; Mai 1894: Bataillonskommandeur im Garde-Füsilier-Regiment; Jan...

  5. Halder, Franz (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Generaloberst Franz Halder Lebensdaten 30.06.1884 geboren in Würzburg als Sohn des kgl. bayerischen Generalmajors Max Halder 02.04.1972 gestorben in Aschau/Chiemgau Werdegang 14.07.1902 Eintritt in das 3. Bayer. Feldartillerie-Rgt., München 01.03.1903-1904 Ausbildung an der Kriegsschule, München 09.03.1904 Leutnant 01.10.1906-31.07.1907 Bayerische Artillerieschule, München 01.10.1911-1914 Bayerische Kriegsakademie, München 07.03.1912 Oberleutnant 07.04.1912 Dolmetscherprüfung im Französischen 02.08.1914 Ordonanzoffizier 1914-1918 Bayerischer Generalstab, Gene...

  6. Ballauff, Werner (SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS)

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten: Werner Ballauff (Senior) 21.09.1890 geboren in Düsseldorf 10.01.1973 gestorben in Düsseldorf Werdegang: 1909 Maschinengewehr-Abteilung Nr. 10 1911 Ulanen-Regiment „Graf Haeseler" (2. Brandenburgisches) Nr. 11 Dez. 1914-1918 französische Kriegsgefangenschaft 1919 Übernahme in die Reichswehr Apr. 1920 Austritt aus dem Heeresdienst 1920-1923 Kaufmännische Tätigkeit in Neapel, Rom und Mailand 1924 Kaufmännische Tätigkeit in Frankfurt am Main 1925 Kaufmännische Tätigkeit in Südamerika 1926 Kaufmännische Tätigkeit in Hamburg 1929-1930 Mitglied des völk...

  7. La Chevallerie, Siegfried von (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners 7.11.1860 geb. in Danzig als Sohn des Majors Ludwig von La Chevallerie und seiner Ehefrau Ida geb. von Berg; 29.3.1894 verh. mit Mechela von Lettow-Vorbeck; 26.4.1950 gest. im Schloß Ehringen/Krs. Böblingen; 1.10.1879 Fahnenjunker im F.A.R. 10; 13.5.1880 Portepee-Fähnrich; 12.2.1881 Seconde-Lieutenant; 1.10.1882 kdt. zur Art.- und Ing.Schule; 16.9.1883 Artillerie-Offizier; 1.10.1885 Adjutant Reitende Abt./F.A.R. 10; 1.10.1888 kdt. zum Militär-Reitinstitut; 20.9.1890 Premier-Lieutnant; 15.11.1894 Hauptmann und Batteriechef im F.A.R. 10; 16.6.1901 Adjutant 2. D...

  8. Reinhardt, Klaus

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren am 15. Januar 1941 in Berlin. Werdegang: 1960 Eintritt in die Bundeswehr als Offiziersanwärter bei der Gebirgsjägertruppe; Juli 1963 Zugführer im Gebirgsjägerbataillon 222; Oktober 1966 S3-Offizier im Gebirgsjägerbataillon 222; Oktober 1967 Studium der Geschichte und der Politischen Wissenschaften an der Universität Freiburg; 1972 Promotion zum Dr. phil. bei Prof. Dr. Hillgruber (Thema: Die Wende vor Moskau 1941); April 1972 Kompaniechef im Gebirgsjägerbataillon 221; Oktober 1973 Teilnahme am 16. Generalstabslehrgang an der Führungsakademie der Bundes...

  9. Maercker, Georg (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. 21. September 1865 in Baldenburg, Kreis Schlochau, gest. 31. Dezember 1924 in Dresden. 1874 Aufnahme in das Kulmer Kadettenkorps, danach Preußische Hauptkadettenanstalt und im April 1885 Eintritt als Sekondeleutnant in das Infanterie-Regiment "von borcke" (4. Pommersches) Nr. 21 in Thorn. 1887 Versetzung in das 2. Unter-Elsässische Infanterie-Regiment Nr. 137. Im September 1888 Beurlaubung für ein Jahr, um nach Afrika zu gehen. Nach kurzer Tätigkeit für die Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft als Offizier in die Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Am 18...

  10. Ortlepp, Fritz

    Geschichte des Bestandsbildners Fritz Ortlepp wurde am 08. April 1897 in Neustadt (Orla) geboren als Sohn von Hermann Ortlepp, Oberkassenvorsteher, und Klara Ortlepp, geb. Schulze. Am 15. November 1924 heiratete er Elsa Eulenberg, geb. 26. Juni 1900. Während seiner Tätigkeit beim VEB Carl Zeiss veröffentlichte Ortlepp den Aufsatz „Zweck und Bedeutung der Bildsammlung bei Betriebsarchiven" (Archivmitteilungen Jg. 1952 Nr. 2) und verfasste eine unveröffentlichte dreibändige „Chronik der Optik" (860 Seiten, 1953-54), welche im Carl Zeiss Archiv Jena vorliegt. Nach seiner Verhaftung am 2. April...

  11. Schneider, Erich

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Erich Schneider Lebensdaten 12.08.1894 geb. in Biedenkopf 03.08.1980 gestorben in Wiesbaden Dienstlaufbahn 14.07.1915 Leutnant (Patent v. 10.12.1913) 01.09.1923 Oberleutnant 01.04.1928 Hauptmann 01.11.1934 Major 01.08.1937 Oberstleutnant 01.01.1940 Oberst 01.01.1943 Generalmajor 01.07.1943 Generalleutnant Dienststellungen 07.08.1914 Fußartillerie-Rgt. 13 01.10.1917 1. Garde Fußartillerie-Rgt. 01.12.1918 Rgt. Adjutant Fußartillerie-Rgt. 24 01.10.1920 Reichswehr Artillerie-Rgt. 13 19.08.1922-31.03.1928 Art. Rgt. 5 1923-1928 kommandiert zur techn...

  12. Wehrbereichskommando VIII/14. Panzergrenadierdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Im Oktober 1990 erfolgte die Übergabe des Kommandos des ehemaligen Militärbezirkes V der DDR. Damit einher gingen der Beginn der Auflösung der 8. Motorisierten Schützendivision (NVA) und die Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 40, Schwerin, die Auflösung der 9. Panzerdivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 41, Eggesin, sowie die Auflösung der 1. Motorisierten Schützendivision (NVA) und Neuaufstellung der Heimatschutzbrigade 42, Potsdam. Stab und Stabskompanie des Wehrbereichskommandos VIII wurden mit Organisationsbefehl Nr. 630 / 90 (Heer...

  13. Lutz, Oswald (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners 06.11.1876 - 26.02.1944, General der Panzertruppen Bestandsbeschreibung Korrespondenz und Unterlagen aus der militärischen Dienstzeit, u.a. als Inspekteur der Kampftruppen, Chef der Heeresmotoriesierung (1935-1941) und als Kommandeur des Verbindungsstabes zu rumänischen Dienststellen für Transnistrien (1942-1944); Notizen zur Entwicklung der Panzertruppe. Zitierweise BArch N 107/...

  14. Weiß, Walter (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners 05.09.1890 - 21.12.1967, Generaloberst Bestandsbeschreibung Vereinzelte Unterlagen aus dem 2. Weltkrieg, dabei Fahrtenberichte als Oberbefehlshaber der 2. Armee (1943/44); Materialien über Kriegsgefangenschaft, den sog. OKW-Prozeß in Nürnberg und die Entnazifizierung; Rundschreiben von und Korrespondenzen mit Soldaten- und Traditionsverbänden sowie wehrwissenschaftlichen Vereinigungen. Zitierweise BArch N 293/...

  15. Groppe, Theodor (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Theodor Groppe Lebensdaten 16.08.1882 geboren in Trier als Sohn von Eduard Groppe, Verlagsbuchhändler, und Anna Groppe, geb. Haas 28.04.1973 verstorben in Trier Werdegang 1892-1900 Besuch des Königlichen Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Trier 25.04.1900 Eintritt in das 2. Lothringische Infanterie-Regiment Nr. 131 in Metz als Fahnenjunker 18.10.1900 Fähnrich 18.08.1901 Leutnant 01.08.1908-30.09.1910 Adjutant des I. Bataillons 01.10.1910-30.09.1913 Kriegsakademie in Berlin 01.10.1913-25.04.1915 Regimentsadjutant 31.08.1914 Eisernes Kreuz II. Klas...

  16. Koester, Hans von (Großadmiral)

    Geschichte des Bestandsbildners Hans v. Koester (29. April 1844-21. Feb. 1928), Offizier, Großadmiral, Flottenchef der Kaiserlichen Marine 1859 Eintritt in die preußische Marine als Kadettenaspirant 1866 Leutnant zur See 1870 Kapitänleutnant 1874-75 Erster Offizier der Brigg „Undine", Reise nach Nord-, Mittel- und Südamerika 1875 Korvettenkapitän Heirat mit Elisabeth Schröter, Tochter v. Anton Leopold Schröter und Luise Amalie Schröter aus Lissabon 1877 Erster Offizier des Seekadettenschulschiffes „Niobe" 1878-80 Erster Offizier der Segelfregatte „Prinz Adalbert", Weltreise 1880-83 1. Adjut...

  17. Wöhler, Otto (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 12.7.1894 in Großburgwedel; Eintritt Fahnenjunker 1.2.1913; Lt. I.R. 167 20.5.1914 (P. 24.5.1912); Reichsheer; Ia Gr.Kdo. 5 1.4.1938; Oberstleutnant 1.6.1935; Oberst 1.1.1938; Generalmajor 1.1.1942 (P. 1.4.1941); Generalleutnant 1.10.1942; General der Infanterie 1.6.1943; 2. Weltkrieg: Ia 14. Armee 1.9.1939; Chef Gen.St. XVII. A.K. 18.12.1939; Chef Gen.St. 11. Armee 1.10.1940; Chef Gen.St. Hgr.Mitte 1.4.1942 - 1.3.1943; I.A.K. 1.4.1943; Führ. 8. Armee 15.8.1943; 11. Armee 5.11.1943; Hgr.Süd 28.12.1944 - 25.3.1945; Ritterkreuz mit Eichenlaub Bearbeitungsh...

  18. Falkenhayn, Erich von (General der Infanterie, Kriegsminister)

    Geschichte des Bestandsbildners Geboren am 11. September 1861 in Burg Belchau (Landkreis Graudenz / Westpreussen); gestorben am 8. April 1922 in Schloss Lindstedt bei Potsdam. Zitierweise BArch N 2069/...

  19. Bundesamt für Wehrverwaltung

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahre 1969 verfügt der Präsident des Bundeswehrverwaltungsamtes, daß Schriftgut des Amtes, das für die "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, die militärische Forschung oder aus anderen Gründen bedeutsam ist" [Vgl. Dienstakten 6181/1 (Verfügung BWVA - Der Präsident - ZA I 2 - Az 11-16-04-05/VS-NfD v. 25.02.1969)], an die Dokumentenzentrale des "Militärgeschichtliche Forschungsamtes" (MGFA) abzugeben ist. Der Verfügung liegt eine erste beispielhafte Aufstellung über entsprechendes Schriftgut bei. Mit Übergang der Zuständigkeit an das Bundesarchiv-Milit...

  20. 5. Panzerdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Die 5. Panzerdivision wurde gemäß Aufstellungsbefehl Nr. 30 (H) vom 2. August ab August 1956 in Grafenwöhr aufgestellt. Die Unterstellung erfolgte unter den Heeresstab II (später II. Korps). Stationierungsraum der 5. Panzerdivision war der Rheinisch-Hessische Raum zwischen Koblenz, Zweibrücken und Sontra. Bei ihrer Aufstellung unterstanden der 5. Panzerdivision folgende Truppenteile: - Stab und Stabskompanie, Grafenwöhr - Panzerkampfgruppe A 5, Hohenfels - Panzerkampfgruppe B 5, Grafenwöhr - Panzerbataillon 5, Hohenfels - Panzerbataillon 15, Grafenwöhr - Panz...