Archival Descriptions

Displaying items 2,661 to 2,680 of 6,370
Language of Description: German
Language of Description: Italian
  1. Sixt, Friedrich (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Geb. am 28. Oktober 1895 in München, gestorben am 4. August 1976 in Icking im Isartal. Nach dem Abitur Eintritt am 3. August 1914 als Fahnenjunker in das 6. Bayerische Feldartillerie-Regiment der 5. Bayerischen Division; März 1915 Ernennung zum Leutnant, später Nachrichtenoffizier einer Abteilung sowie Adjutant der II. Abteilung. Im Februar 1916 Verwundung bei Verdun, 1918 Verwundung auf dem Chemin des DamesAuszeichnungen mit dem Eisernen Kreuz Erster und Zweiter Klasse sowie mit dem Verwundetenabzeichen. Im Februar 1919 Eintritt in die 2. Batterie im Freikor...

  2. Peters, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1220
    • German
    • Nachlässe 158 Aufbewahrungseinheiten 4,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Jurist, Hochschullehrer, preußischer Ministerialbeamter Biographische Daten 5. Sept. 1896 geboren in Berlin 1915 - 1918 Kriegsfreiwilliger (EK I) 1918 - 1921 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Münster, Wien und Berlin 1921 Promotion zum Dr. jur. 1925 Habilitation Privatdozent an der Universität Breslau 1928 a.o. Professor an der Universität Berlin 1928 - 1932 nebenamtliche Tätigkeit im Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Hochschulabteilung 1928 - 1945 Studienleiter der Verwaltungsakademie Berlin 1932 - 1949 Honorarpr...

  3. Sammlung zur Geschichte des Liberalismus

    Bestandsbeschreibung Das Bundesarchiv hat im Januar 1958 von Professor Dr. Werner Frauendienst eine Sammlung von Handakten, Manuskripten und anderen Materialien (originale Akten, Wahlaufrufe und Zeitungsausschnitte, Abschriften) erhalten, die aus der Bearbeitung der Geschichte der nationalliberalen Partei durch Dr. Eduard Wilhelm Mayer, Professor Dr. Paul Wentzcke und Hans Goldschmidt stammte. Im Jahr 1916 übernahm Dr. Eduard Wilhelm Meyer den Auftrag, die Geschichte der nationalliberalen Partei zu schreiben und die Quellen zur Parteigeschichte zu sammeln. Diese Aufgabe setzte seit 1917 der...

  4. Reichspostzentralamt

    Bestandsbeschreibung Teil 1: 1873-1928 (378): Verwaltung 1879-1922 (29), Fernkabel- und Verstärkertechnik 1875-1919 (13), Kabel- und Leitungsanlagen 1877-1927 (58), Funkwesen 1905-1928 (44), Apparate und Amtsbautechnik, Nebenstellenanlagen 1911-1914 (1), Bauzeugbeschaffung 1901-1924 (23), Apparate- und Gerätebeschaffung, Erprobungen 1873-1926 (187), Telegrafen- und Fernsprechbetrieb 1890-1919 (12), Unterrichtswesen 1894-1911 (3), Telegrafen- und Fördertechnik 1892-1903 (1). Teil 2: Abteilung München des RPZ 1920-1934 (1707): Verwaltung und Personal (388), Haushalt, Kassen- und Rechnungswese...

  5. Stadt Oberwesel

    01 Urkundenabschriften; 02 Akten und Amtsbücher, 02.01 Allgemeine Verwaltung: Verfassung. Behördenaufbau, Organe und Ausschüsse, Hauptverwaltung, Besondere Dienststellen der allgemeinen Verwaltung, Abwicklung von Kriegsfolge- und Besatzungsangelegenheiten, Kommunale Spitzenverbände. Sonstige Verbände und Vereine, 02.02 Öffentliche Sicherheit und Ordnung: Allgemeine Angelegenheiten der Polizei, Polizeivollzugsdienst, Öffentliche Sicherheit, Öffentliche Ordnung, Gewerbepolizei, Preisregelung und Preisschutz, Verkehrspolizei, Feld- und Forstschutz. Jagd und Fischerei, Veterinärwesen, Militär- ...

  6. Duesterberg, Theodor

    Geschichte des Bestandsbildners Theodor Duesterberg, Der Stahlhelm und Hitler, Hameln 1950.- Medem, W. Eberhard Frhr. von Seldte, Duesterberg, Leipzig 1932. Lebensdaten 19. Okt. 1875 in Darmstadt geboren Schule, Kadettenkorps 1893 Eintritt in die preußische Armee 1900/1901 mit dem Ostasiatischen Expeditionskorps in China 1913 Referent im Preußischen Kriegsministerium 1914 - 1918 Verwundung im Nov. 1914, nach der Genesung Chef der Abteilung "Verbündete Heere" im Kriegsministerium, Teilnahme an den Friedensverhandlungen in Bukarest, Kommandierung zur Waffenstillstandskommission in Spa 1919 Ab...

  7. Taubert, Richard (Oberstleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Richard Taubert (29.7.1911-24.6.1959) Offizier, Major (Wm) / Oberstleutnant (Bw), Gruppenkommandeur der Luftwaffe (Wm/Bw) 29.7.1911 geb. in Eger (Böhmen) 24.6.1959 gest. in München 1929 Abitur Nov. 1929 - März 1934 Studium Luftfahrzeugbau in Berlin; Abbruch 1. April 1934 Eintritt in die Wehrmacht (Kriegsmarine); Offiziersausbildung 1. November 1935 Wechsel zur Luftwaffe 1. März 1936 Nahaufklärungsgruppe 15 in Göppingen 1. April 1936 Leutnant; Aufklärungsgruppe 31 in Göppingen 1. Oktober 1937 Aufklärungsgruppe 13 in Brieg 1. Januar 1939 Oberleutnant 1. Mai 193...

  8. Forberger, Siegfried

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 25. Aug.1925 in Brand-Erbisdorf/Erzgebirge, lebt in Berlin, Sekretär des DDR-Komitees für Menschenrechte 1940-1943 Lehre als Verwaltungsangestellter bei der AOK Freiberg, anschließend 1. Beamtenprüfung, 1943-1949 Arbeitsdienst, Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft, 1950 Verwaltungsangestellter, später Abteilungsleiter bei der Sozialversicherungskasse (SVK) Freiberg, 1950 SED, 1954 Leiter der Abt. Gesundheitswesen beim Rat des Kreises Freiberg, 1955 Sonderreifeprüfung, 1955-1959 Studium an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft, Potsda...

  9. Geschäftsstelle der Minister für Landwirtschaft und Ernährung in der französischen Zone

    Geschichte des Bestandsbildners Nach der Auflösung des ZAE am 15. Nov. 1948 wurden dessen Funktionen vom Sekretariat der Minister für Landwirtschaft und Ernährung in der französischen Zone übernommen, das nach kurzer Zeit in Geschäftsstelle der Minister für Landwirtschaft und Ernährung umbenannt wurde. Neben den vom Zentralausschuß übernommenen Aufgaben oblag dieser Stelle die Vorbereitung von Tagungen der Landwirtschaftsminister, deren Beschlüsse sie auszuführen hatte, sowie die Wahrnehmung der Interessen der französischen Zone gegenüber der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und For...

  10. XXVI. Armeekorps

    KTB Ia: August bis September 1939 (Anlagen bis Oktober 1939), Oktober 1939 bis Juni 1944. KTB Qu.: Juni 1940 bis Juni 1944 sowie Besondere Anordnungen für die Versorgung von August 1939 bis bis Juni 1940. TB Ic: Mai 1940 bis Juni 1943 und Januar bis Juni 1944. TB IIa: Juli 1940 bis Juni 1944.

  11. Deutsche Volkspartei

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte, archivische Bearbeitung Der größere Teil des allgemeinen Schriftwechsels der Parteizentrale wurde bis 1990 im Zentralen Staatsarchiv Potsdam (ZStA) verwahrt (vgl. Findbuch des ZStA). Diese Teilüberlieferung enthält das Schriftgut der Deutschen Volkspartei, die eine politische Vertretung des Großbürgertums, speziell der Großindustrieellen war. Der bis 1990 im Bundesarchiv verwahrte Teilbestand (vgl. Publikationsfindbuch) enthält eine von dem letzten Parteivorsitzenden Dingeldey vorgenommene Aktenauslese aus der Registratur der Reichsgeschäf...

  12. Landratsamt Simmern

    Allgemeine Verwaltungssachen (Königliches Haus, Hoheitssachen, Orden, Ehrenzeichen, Reisen hoher Persönlichkeiten, nationale Festtage, Denkmäler, Wahlen, Reichs- und Staatsangelegenheiten, Kreisverwaltung, Beamte und Angestellte, Justizwesen, Kunst und Wissenschaft, Stipendien, Denkmalpflege, Heimatschutz, Museen, Lichtbildstellen, Landesaufnahme, Landesgrenzen, Kataster, Fortschreibungen, Statistik, Zeitungsberichte, politische Monatsberichte, öffentlicher Wetterdienst, Legate und Stiftungen, Eisenbahnwesen, Jugendwehr, Besatzungsangelegenheiten, Manöver alliierter Streitkräfte); Polizei (...

  13. Palermo Mario

    Il fondo, versato all'Istituto campano nel 1981, raccoglie un'ampia documentazione sull'attività professionale e politica di Mario Palermo. Mario Palermo (Napoli, 21 ottobre 1898), studiò legge e intraprese la carriera di avvocato penalista. Partecipò, come volontario, al primo conflitto mondiale e, rientrato invalido, cominciò a frequentare l'Associazione nazionale mutilati ed invalidi di guerra di cui divenne anche presidente. Durante il ventennio fascista, dopo aver militato per un breve periodo in Giustizia e libertà, nel 1930 aderì al Partito comunista. Nel 1943 entrò a far parte del C...

  14. Bundesamt für Wirtschaft.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 103-ORG
    • German
    • Sammlung 100 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Mit Wirkung vom 9. Okt. 1954 (BGBl. 1954 I S.281) wurde das Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft errichtet, das zum 1. Jan. 1987 in Bundesamt für Wirtschaft (BAW) umbenannt wurde. Aufgaben bei Errichtung der Behörde waren im wesentlichen: Durchführung des Waren-, Dienstleistungs- und Zahlungsverkehrs bei der Ein- und Ausfuhr und im innerdeutschen Handel. Weiterer Zuständigkeiten wurden übertragen: 1959 Genehmigung der Ein- und Ausfuhr von Kernbrennstoffen und radioaktiven Stoffen; 1961 Zentrale Erfassung der Genehmigungen und Überwachung des Umgangs mit Krieg...

  15. Dienststellen und Einheiten der Veterinärtruppe des Heeres

    Bestandsbeschreibung Nur wenige Unterlagen einzelner Formationen und Dienststellen sind im Bestand überliefert, darunter Kriegstagebücher bzw. Tätigkeitsberichte einzelner Veterinär-Kompanien. Hinweise auf andere Bestände sind unter dem Punkt Überlieferungsverweise aufgeführt; diese Liste ist nicht vollständig, da die einschlägigen Bestände nicht systematisch überprüft wurden. Tätigkeitsberichte der Abteilung IVc (Veterinärwesen) befinden sich in den Überlieferungen der Heeresgruppen, Armeen, Korps und Divisionen; hier meist in den Anlagen zu den Kriegstagebüchern der (Ober-)Quartiermeister...

  16. Geschäftsstelle des Bundespersonalausschusses

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 106-II
    • German
    • Schriftgut 1339 Aufbewahrungseinheiten 58,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Gemäß Bundesbeamtengesetz vom 14. Juli 1953 (BGBl. I S. 551) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. März 1999 (BGBl. I S. 675) wurde zur einheitlichen Durchführung der beamtenrechtlichen Vorschriften ein Bundespersonalausschuss (BPersA) errichtet, der seine Tätigkeit innerhalb der gesetzlichen Schranken unabhängig und in eigener Verantwortung ausübt. Der BPersA besteht aus acht ordentlichen und acht stellvertretenden Mitgliedern. Ständige ordentliche Mitglieder sind der Präsident des Bundesrechnungshofes als Vorsitzender sowie der Leiter der Personalabteil...

  17. Bezirks- bzw. Landratsamt Neustadt

    Staatsrechtliche Gegenstände: Auswanderung, Wahlen. Verwaltung des Bezirks: Sitzungsprotokolle des Bezirkstags und Bezirksausschusses, Statistik. Gemeindeverwaltung: Gemeindefinanzen und -vermögen, Zuschüsse, Steuer- und Gemeindeeinnehmereien. Militär: allgemeine Militärangelegenheiten, Wehrpflichtige, Freimachungsgebiet (Rote Zone), Quartierleistungen, Rekrutierung von Pferden. Kirchen: Gemeinschaftliche Angelegenheiten, Verwaltung, Dienst- und Personalverhältnisse katholischer und protestantischer Pfarreien und Pfarrstellen, Bau-, Vermögens-, Finanz- und Rechnungsverwaltung katholischer u...

  18. Reichsvereinigung Eisen

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der ins Bundesarchiv gelangte Aktenbestand stellt nur ein Bruchstück des Gesamtschriftgutes der RVE dar. Es muss davon ausgegangen werden, dass große Teile der Überlieferung beim Brand des Dienstgebäudes in Berlin-Wilmersdorf am 30. Apr. 1945 vernichtet wurden. Ein kleiner Teil der Akten der RVE gelangte 1952 zusammen mit Unterlagen der Wirtschaftsgruppe Eisenschaffende Industrie aus vom Ministerial Collecting Center über das Bundeswirtschaftsministerium ins Bundesarchiv. Mit dem Sammelzugang aus den USA im März 1960 gelangte die Reihe der ...

  19. Moellendorff, Wichard v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1158
    • German
    • Nachlässe 192 Aufbewahrungseinheiten 2,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Friedrich Zunkel, Industrie und Staatssozialismus. Der Kampf um die Wirtschaftsordnung in Deutschland 1914-18, Düsseldorf 1974 Unterstaatssekretär im Reichswirtschaftsministerium (1918-1919), Präsident des Preußischen Materialprüfungsamtes (1923-1929) Georg Otto Wichard von Moellendorf Ingenieur, Materialforscher, Wirtschaftstheoretiker, Wirtschaftspolitiker 03.10.1881 (Hongkong) - 04.05.1937 (Berlin) Vater: Otto von M., Zoologe und Konsulatsdolmetscher, später Konsul Mutter: Betty geb. Blau Erste Ehefrau, 1902: Elisabeth (Lis) Erdmann Tochter Hedda * 1904; S...

  20. Rahmlow, Hans-Joachim (Kapitänleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 18.10.1909 in Striegau; gest. nach 1941 in britischer Kriegsgefangenschaft; Dienststellungen: 1.4.-30.6.1928 II. Schiffsstammdiv. der Ostsee; 1.7.-15.10.1928 Segelschulschiff "Niobe"; 16.10.1928-3.1.1930 Kreuzer "Emden" Ausb.reise; 4.1.-3.4.1930 II. Schiffsstammdiv. der Ostsee; 4.4.1930-30.3.1931 Marineschule Kiel; 31.3.-31.5.1931 Torpedo- und Nachr.Schule; 1.6.-6.8.1931 Schiffsart.Schule; 7.8.-3.9.1931 Sperrversuchskdo.; 4.-30.9.1931 Torpedo- und Nachr.Schule; 1.10.1931-24.10.1932 Linienschiff "Hessen", Div.Lt.; 25.10.-15.11.1932 Küstenart.Schule; 16.11...