Archival Descriptions

Displaying items 1 to 20 of 101
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Holding Institution: Arolsen Archives: International Center on Nazi Persecution
  1. "Limited Registration Plan" (LRP)

  2. AJDC Berlin Kartei (Transporte)

  3. Allgemeines

    Die Sammlung enthält u.a.: Korrespondenz, Aktenpläne, Verwaltungsanordnungen, Aufstellung Organisationseinheiten, Berichte zu verschiedenen Werken/Unternehmen, Erlasse, Geschäftsverteilungspläne, Verzeichnis zu Devisen und Effekten, Protokolle, Statistiken

  4. Andere Länder

  5. Arbeitserziehungslager Großbeeren

    Die Sammlung enthält: Einzel-Todesmeldung, Häftlingslisten mit Nationalitätenangabe, Korrespondenz d. Netherlands Tracing Mission und des Niederländischen Roten Kreuzes, Nachweisung über die französischen, belgischen, holländischen und luxemburgischen Staatsangehörigen, die im Arbeitserziehungslager Gross-Beeren verstorben sind; Verzeichnis der im Gestapolager Großbeeren verstorbenen und auf dem Kirchhof in Großbeeren begrabenen Ausländer. Geschichte des Arbeitserziehungslagers Großbeeren 1942-1945: Die Gemeinde Großbeeren befindet sich südlich von Berlin im Gebiet Teltow. Im September 1942...

  6. Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)

    Die Sammlung enthält: Häftlingskarten des Ilag V Liebenau, Meckenbeuren; des Ilag VII Laufen, Oberbayern; des Lagers Seeblick, Friedrichshafen; des Lagers Fischweiher, Friedrichshafen; des Reserve-Lazaretts Konstanz Geschichte des Ilag V Liebenau 1940-1945: Das Internierungslager Liebenau, nahe Friedrichshafen am Bodensee, wurde 1940 im ehemaligen Schloss des Ortes eingerichtet. Zuvor war dort die Stiftung Liebenau untergebracht. Eine von Ordensschwester geführte Pflege- und Heilanstalt für Menschen, die aufgrund eines geistigen oder körperlichen Gebrechens oder aufgrund ihres Alters besond...

  7. Archivverzeichnisse

  8. Auffanglager Breendonk

    Die Sammlung enthält v.a.: Liste ehemaliger Häftlinge, Wachbücher, Berichte über KL Breendonk, Korrespondenz betr. Ernährung der Häftlinge Geschichte des Auffanglagers Breendonk 1940-1944: Das Fort Breendonk wurde 1906 als Teil des Verteidigungsgürtels um Antwerpen errichtet. Am Anfang des Ersten Weltkriegs erlitt es schwere Zerstörungen und wurde in der Zwischenkriegszeit als Festung der belgischen Armee genutzt. Wenige Monate nach der Kapitulation Belgiens am 28. Mai 1940 erhielt die Festung die Funktion eines Gefängnisses und Auffanglagers, welches bis zur Befreiung im September 1944 ins...

  9. Auffanglager Sandbostel

    Die Sammlung enthält v.a.: Häftlingslisten, Totenlisten, Friedhoflisten, Listen Überlebender Geschichte des Auffanglagers Sandbostel 1939-1945: Das „Stalag X B Sandbostel“ (Mannschaftsstamm- und Straflager) wurde 1939 als Kriegsgefangenenlager in der Nähe von Sandbostel im heutigen Niedersachsen errichtet. Unter den ersten Gefangenen befanden sich mehrere tausend Polen. Im Laufe des Krieges kamen weitere Gefangene aus allen Teilen Europas hinzu: aus Italien, Frankreich, Jugoslawien, Belgien und ab 1941 aus der Sowjetunion. Die sowjetischen Kriegsgefangenen machten den größten Teil der Häftl...

  10. Beim ITS verwahrte Effekten

    • Arolsen Archives: International Center on Nazi Persecution
    • DE ITS 1.2.9
    • German
    • digital reproductions 19854 Ziel des ITS ist eine Rückgabe der Effekten an ehemalige Verfolgte und Familienangehörige. Weitere Informationen hierzu befinden sich auf der ITS-Webseite. Leihgaben an museale Einrichtungen erfolgen lediglich in Sonderfällen.

    Bei den Effekten handelt es sich um persönliche Gegenstände, die Häftlingen bei ihrer Einlieferung ins Konzentrationslager abgenommen wurden, wie etwa Brieftaschen, Ausweispapiere, Fotos oder Briefe. Geld und Wertgegenstände hatten die Nationalsozialisten damals konfisziert. Die Effekten haben von daher zumeist keinen materiellen, aber einen hohen ideellen Wert für die Familienangehörigen.Die ehemaligen Eigentümer der im ITS verwahrten Effekten waren überwiegend politisch Verfolgte. Vermutlich sind Angehörige aller Nationen darunter, deren Länder von den Nationalsozialisten besetzt wurden. ...

  11. Berlin, alle Sektoren

  12. Emigrationen

  13. Emslandlager (Papenburg)

    Die Sammlung enthält u.a.: Rechnungslegungen und Schriftwechsel über Haftkosten, Nachweisung über Kultivierungsarbeiten in den Emsländischen Mooren, „Leistungsberichte“ (Art der Beschäftigung, Anzahl der bei verschiedenen Unternehmen beschäftigten Gefangenen), Nachweisungen der von verschiedenen Strafanstalten gemeldeten „moorfähigen“ Gefängnis- und Zuchthausgefangenen, Allgemeiner Schriftwechsel über den Strafvollzug (Maßnahmen, Anweisungen usw.), Belange der Verwaltung, Korrespondenz mit verschiedenen Justizanstalten, Berichte über Tagungen, Besprechungen u.a; Erlasse und Anordnungen betr...

  14. Gefängnisse

  15. Geheime Staatspolizei (Gestapo)

    Das Findbuch umfasst 467 im Original vorhandene Personen-Einzelfallakten (Personenakten) der Staatspolizei(leit)stelle Düsseldorf sowie deren Außendienststellen Essen, Duisburg und Krefeld, der Gestapo Linz, der Gestapo KZ Neuengamme, der Gestapo KZ Sachsenhausen sowie aus dem Arbeitserziehungslager Rudersberg, das der Gestapo Stuttgart unterstand. Der Bestand stammt aus den Zentralregistraturen der jeweiligen Staatspolizei(leit)stellen, an die die Außendienststellen die Personenakten in der Regel nach deren Schließung übergeben haben. Die Akten betreffen zum überwiegenden Teil Personengrup...