Archival Descriptions

Displaying items 21 to 40 of 6,269
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
Language of Description: Romanian
  1. Nachlass Georg Bürger

    Georg Bürger wurde 1926 geboren und studierte an der Universität Frankfurt am Main Jura. Anschließend war er in Frankfurt am Main als Rechtsanwalt und Notar tätig und führte eine eigene Kanzlei im Frankfurter Osten. Er war als Pflichtverteidiger des Angeklagten Bruno Schlage in der "Strafsache gegen Mulka u.a., 4 Ks 2/63" (1. Frankfurter Auschwitz-Prozess) tätig. Gleichzeitig stand er in engem Kontakt mit Hermann Langbein, einem Vertreter des Comité International des Camps, um Entschädigungszahlungen für ZwangsarbeiterInnen zu erwirken. Sein Nachlass besteht vor allem aus Dokumenten, die in...

  2. Nachlass Walter Witte

    Das Fritz Bauer Institut erhielt den Nachlass des Rechtsanwaltes Walter Witte (1928-2020) mit umfangreichen Unterlagen zu seiner anwaltlichen Tätigkeit im Jahr 2002. Walter Witte wurde im Jahr 1928 geboren und verstarb 2020. Er war als angestellter Rechtsanwalt in der Kanzlei Henry Ormond tätig und führte später zusammen mit seiner Frau eine eigene Anwaltskanzlei in Frankfurt am Main. Sein Nachlass setzt sich in erster Linie aus Schriftgut zusammen, das im Rahmen von Entschädigungsverfahren entstanden ist. Durch das im Jahr 1959 rückwirkend zum Jahr 1953 verabschiedete Bundesgesetz zur Ents...

  3. Nachlass Michael Zimmermann

    Im Jahr 2005 bot der Historiker Michael Zimmermann (1951-2007) dem Archiv des Fritz Bauer Instituts umfangreiche Unterlagen zur Verfolgung von Sinti und Roma während des Nationalsozialismus als Schenkung an. Michael Zimmermann war Mitglied der Konzeptions-Kommission des Studien- und Dokumentationszentrums und 2001 Gründer des Arbeitskreises "Sinti und Roma" innerhalb des Instituts. Sein umfangreicher Nachlass zur Geschichte des Völkermords an den Sinti und Roma entstand zum größten Teil in den Jahren 1985 bis 1993 während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "V...

  4. Sammlung Josef Mengele

    Josef Mengele (1911-1979) wurde am 16. März 1911 in Günzburg geboren. Er studierte Medizin und Anthropologie in München und Bonn. Ab Mai 1943 wurde Mengele als Lagerarzt im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz eingesetzt. Dort war er an Selektionen beteiligt und führte medizinische Experimente an Häftlingen durch. Kurz vor der Befreiung des Lagers durch die Rote Armee verließ Mengele im Januar 1945 Auschwitz. Nachdem er sich an mehreren Zwischenstationen aufgehalten hatte, entschied er sich 1948 zur Flucht nach Südamerika. Über eine der sogenannten Rattenlinien floh Mengele über ...

  5. Döscher, Hans-Jürgen

    Zitierweise BArch N 1778/...

  6. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Bestandsbeschreibung Überliefert sind nur Bruchstücke des Schriftgutes der USPD, darunter Protokolle und Dokumente von Parteitagen, Konferenzen und Sitzungen; Rundschreiben, Berichte, Korrespondenzen der Zentrale und einzelne Materialien der Bezirksorganisationen in Württemberg, Berlin-Brandenburg, Braunschweig und Leipzig.   Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS Zitierweise BArch RY 19/...

  7. Marx, Hugo

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1306
    • German
    • 1946-1979
    • Nachlässe 7 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Hugo Marx, Werdegang eines jüdischen Staatsanwalts und Richters in Baden 1892-1933, Villingen 1965.- Marx, Hugo: Die Flucht. Jüdisches Schicksal 1940. Allgem. Wochenzeitung d. Juden in Deutschland 1955 Bestandsbeschreibung Nachlaß Hugo Marx - Korrespondenz Zitierweise BArch N 1306/...

  8. Angermann, Erich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1443
    • German
    • 1978-1989
    • Nachlässe 56 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Professor für Anglo-Amerikanische Geschichte an der Universität Köln, Täti gkeit für das Deutsche Historische Institut Washington, DC Bestandsbeschreibung Deutsches Historisches Institut, Washington DC. - Gründung und Tätigkeit als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats Erich Angermann Dr. phil., Historiker, Professor, Hochschullehrer Schwerpunkt: Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Anglo-Ameri‧kanischen Geschichte 2. März 1927 geb. in Chemnitz 1952 Promotion in München wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Redaktion Neue Deutsche Biogr...

  9. Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen

    Vorwort Nachlässe im Landesarchiv Berlin Das Landesarchiv Berlin verwahrt über 200 Nachlässe und Personenfonds. Diese Bestände vermögen die amtliche und geschäftliche Überlieferung von Berliner Behörden, Einrichtungen und Unternehmen wertvoll zu ergänzen, denn sie dokumentieren das Handeln von Einzelpersonen - von Schriftstellern, Politikern, Beamten, Erfindern, Gelehrten, Handwerkern und vielen anderen. Die Nachlässe sind im Landesarchiv Berlin der tektonischen Gruppe "E" zugeordnet. Innerhalb dieser Gruppe wurden die Nachlässe des Stadtarchivs Berlin, Staatsarchiv für die Hauptstadt d...

  10. Bestände der Berliner Standesämter

    Vorwort Durch das "Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung" vom 9. März 1874 wurde in Preußen zum 1. Oktober 1874 das staatliche Personenstandswesen eingeführt. Im Reich erfolgte dies durch das "Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung" vom 6. Februar 1875. In Berlin nahmen damals 13 Standesämter ihre Tätigkeit auf. Laut § 14 des Reichsgesetzes waren von jeder standesamtlichen Eintragung beglaubigte Abschriften in jeweiligen Nebenregistern abzulegen, die nach Ablauf eines Kalenderjahres dem zuständigen Gericht erster Inst...

  11. Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 391
    • German
    • 1948-2006
    • Schriftgut 4 Aufbewahrungseinheiten 0,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Am 1. April 1950 wurde das "Zentralinstitut für Forst- und Holzwirtschaft", das von 1945 bis 1948 der Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes angehörte, als Bundesanstalt für Forst- und Holzforschung (BFH) in die Verwaltung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernommen (Art. 130 GG mit § 3 Nr. 7 der Verordnung vom 8. Sept. 1950 (BGBl. I 678)). 1954 wurde die Bundesanstalt in "Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft" umbenannt. Mit dem Neubau eines modernen Forschungs-...

  12. Federzoni, Luigi

    Zitierweise BArch BSG 9/...

  13. Blumenfeld, Erik

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1388
    • German
    • 1953-1989
    • Nachlässe 235 Aufbewahrungseinheiten 10,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Blumenfeld, Erik B.: Profile. Persönliches und Politisches 1955-1970. Hamburg 1970 Witter, Ben: Erik Blumenfeld: "Meine Härte habe ich in Auschwitz verbraucht."- In: Witter, Ben: Spaziergänge mit Prominenten. Hamburg 1982.- S. 51-57 Zitierweise BArch N 1388/...

  14. Seyss-Inquart, Arthur

    Bestandsbeschreibung Korrespondenzen und Unterlagen zur österreichischen Politik, zu den Aktivitäten der NSDAP in Österreich und den deutsch-österreichischen Beziehungen, zur Sudetendeutschen Partei sowie aus seiner Tätigkeit als Reichsstatthalter (1938-1940); Schriftwechsel, Berichte und Aufzeichnungen über die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in mehreren Ländern, insbesondere Südosteuropas.

  15. Generalstab der Luftwaffe / Luftwaffenführungsstab.- Bildbestand

    Bestandsbeschreibung Digitale Luftbilder Zitierweise BArch RL 2-II BILD/...

  16. Krebs, Albert

    Geschichte des Bestandsbildners Biografische Angaben zu Albert Krebs (1897 - 1994) Dr. phil, Studium an der Universität in Frankfurt in den Fächern Geschichte, Deutsch und Fürsorgewesen, Leiter der Landesstrafanstalt Untermaßfeld/Thüringen, während der NS-Zeit Entfernung aus dem Schuldienst Honorarprofessor an der Universität Marburg, Ministerialrat, Leiter der Abteilung Strafvollzug im Hessischen Justizministerium Zitierweise BArch N 1568/...

  17. Steinkühler, Manfred

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1477
    • German
    • 1948-1993
    • Nachlässe 61 Aufbewahrungseinheiten 3,2 laufende Meter

    Zitierweise BArch N 1477/...