Archival Descriptions

Displaying items 101 to 120 of 5,993
Language of Description: German
Language of Description: French
Country: Germany
  1. Deutsche Arbeitsfront.- Vermögensverwaltung der DAF GmbH

    Erschliessungszustand Findbuch, 2 Bde (1961) Zitierweise BArch NS 5-II/...

  2. Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro

    Erschliessungszustand Findbuch (1968) Zitierweise BArch NS 5-IV/...

  3. Deutsche Arbeitsfront.- Nachgeordnete Dienststellen

    Erschliessungszustand Findbuch (1961), mit zahlreichen Ergänzungen, die noch nicht bewertet und klassifiziert sind Zitierweise BArch NS 5-I/...

  4. Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Arbeitswissenschaftliches Institut

    Geschichte des Bestandsbildners Das Arbeitswissenschaftliche Institut wurde als wissenschaftliche Zentralstelle der DAF im Frühjahr 1935 gegründet. Für seine Tätigkeit wertete das Institut Zeitungen und Zeitschriften aus und verwendete übernommene Zeitungsausschnittsammlungen anderer Gewerkschaften, insbesondere des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes und des Deutschen Werkmeister-Verbandes in Düsseldorf, deren Überlieferung ab dem Ende des 19. Jahrhunderts Basis der Sammlung des Arbeitswissenschaftlichen Instituts wurde. Diese Zeitungsausschnitte bilden den größten Teil des Besta...

  5. Deutsche Arbeitsfront.- Zentralbüro, Fachämter

    Erschliessungszustand Kartei Zitierweise BArch NS 5-V/...

  6. Partei-Kanzlei

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Schriftgutverwaltung in der Partei-Kanzlei Obwohl Aktenpläne und sonstige Registraturhilfsmittel nur für bestimmte Zeiträume und auch dann nur bruchstückhaft überliefert sind, lässt sich ein recht anschauliches Bild der Schriftgutverwaltung der Dienststellen Hess und Bormanns zeichnen. Ein Aktenplan aus dem Jahr 1937 ist in zwei Hauptgebiete (10 Partei, 20 Staat) und dann sachsystematisch in vier Stufen gegliedert. Akten, die nach diesem bis etwa 1940 geltenden Plan hätten verzeichnet werden können, sind nur in Form von Einzelblättern oder ...

  7. Greiner-Petter, Werner

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 15. Nov. 1927 in Lauscha, Kreis Neuhaus/Thüringen, gest. 15. Mai 1986, Minister für Glas- und Keramikindustrie Lehre als Glasbläser und Feinmechaniker, Tätigkeit als Werkzeug- und Glasmacher, 1943-1945 Wehrmacht, 1944 NSDAP, 1945 - Jan. 1946 britische Kriegsgefangenschaft, 1946 wieder als Werkzeugmacher tätig, 1947-1952 und 1954-1962 Brigadier, später Meister im VEB Glaswerke Lauscha, 1950 SED, 1952 - Apr. 1954 Abteilungsleiter in der Hauptverwaltung Glas und Keramik des Staatssekretariats für Chemie, Steine und Erden bzw. des Ministeriums für Leichtindu...

  8. Kanzlei Rosenberg

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Während der Kriegszeit blieb Rosenberg mit fast allen seinen Dienststellen in Berlin. Trotz einiger Verluste bei den schweren Bombenangriffen im November 1943 scheint der größte Teil von den Akten der Kanzlei Rosenberg erhalten geblieben zu sein. Das überlieferte Rosenberg-Schriftgut (aus dem staatlichen und dem Parteibereich) wurde nach Kriegsende nach Nürnberg gebracht, um es für die alliierten Prozesse gegen die Kriegsverbrecher auszuwerten. Anfangs wurden die als Belegmaterial in Frage kommenden Schriftstücke den Akten entnommen, später...

  9. Auslandsorganisation der NSDAP

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Bestandsbeschreibung Leiter der Auslandsorganisation der NSDAP 1931-1944 (10). Rückwandereramt der AO, Zweigstelle München 1935-1949 (23). Außenhandelsamt 1935-1943 (100). Landesgruppe Belgien 1932-1944 (76). Landesgruppe Frankreich 1934-1944 (31). Landesgruppe Großbritannien 1937-1939 (3). Landesgruppe Italien 1931-1944 (12). Landesgruppe Kroatien 1939-1942 (2). Landesgruppe Niederlande 1931-1945 (11). Landesgruppe Schweiz 1935-1936 (1). Landesgruppe Spanien 1931-1938 (13). Mitgliederlisten der AO der NSDAP (5). In den Beständen des ehem. ...

  10. Reichskolonialamt

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der zentralen Kolonialverwaltung des Deutschen Reichs haben die ver‧schiedenen Organisationsveränderungen vom Sachgebiet bzw. Referat im kaiserlichen Auswärtigen Amt bis hin zum kaiserlichen Reichsamt und Ministerium der Weimarer Republik und wieder zurück zum Referat bzw. Sachgebiet im Auswärtigen Amt jeweils mitgemacht. Viele Aktenbände oder Betreffserien wurden ohne weiteres über die verschiedenen Veränderungen hinweg organisch weitergeführt; für die Zeit nach 1920 heißt das vielfach, sie verebbten langsam. Wirkliche Brüche in ...

  11. Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Mit zum Teil erheblichen Überlieferungslücken übernahm Ende der 1930er Jahre das Reichsarchiv die Akten der Kolonialverwaltung Deutsch-Südwestafrika. Nach der kriegsbedingten Verlagerung gelangten diese 1945 in das Zentrale Staatsarchiv Potsdam. Hier blieb die bereits im Reichsarchiv vorgenommene Bestandsgliederung in die Zentralverwaltung Windhuk, die örtlichen Verwaltungen und die Sonderverwaltungen (Justiz, Polizei, Bergbau, Eisenbahnwesen) mit ihrem Unterbau erhalten. Die wenigen im Bundesarchiv Koblenz aufbewahrten Aktenbände wurden na...

  12. Chemisch-Technische Reichsanstalt

    Geschichte des Bestandsbildners 1920 hervorgegangen aus der 1889 gegründeten Zentralstelle für Explosionsstoffe (1896 in Versuchsstelle für Sprengstoffe, 1897 in Militärversuchsamt umbenannt), zunächst dem Reichsministerium des Innern, ab 1934 dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung nachgeordnet. Erschliessungszustand Findbuch (1975), Online-Findbuch (2005) Zitierweise BArch R 100/...

  13. Reichstag des Deutschen Reiches

    Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung Reichstag des Norddeutschen Bundes Zollparlament Reichstag des Deutschen Reiches: Reichsgesetzgebung und Verwaltung; Arbeitsrecht; Bank- und Börsenwesen; Bodenrecht, Siedlungs- und Wohnungswesen; Bundesrat; Finanzwesen; Gemeinwirtschaft; Genossenschaften; Gesundheits- und Veterinärwesen; Gewerbeordnung; Handel und Verkehr mit Nahrungsmitteln; Heerwesen; Heimatwesen; Interpellationen; Justizwesen; Kirchen und Schulen; Kolonialangelegenheiten; Kommissions- (Ausschuss-) Akten; Konsulate; Kriege; Land- und Forstwirtschaft; Marine und Schifffah...

  14. Gouverneur des Distrikts Radom

  15. Gouverneur des Distrikts Lublin

  16. Gouverneur des Distrikts Krakau

  17. Gouverneur des Distrikts Warschau

  18. Distrikt- und Kreisverwaltungen im Generalgouvernement

    Bestandsbeschreibung Das Schriftgut dieser Behörden befindet sich, soweit nicht durch Kriegsereignisse vernichtet, in den jeweils zuständigen polnischen Wojewodschaftsarchiven. Im Bundesarchiv vorhanden sind Kopien von Akten in Verwahrung polnischer Archive, die in Verfahren wegen NS-Gewaltverbrechen vor deutschen Gerichten vorgelegt wurden. Daneben liegen Handakten eines Beamten vor, der nacheinander als Vorsitzender des Sondergerichts Reichshof (Rzeszow), Kreishauptmann in Dembica/Distrikt Krakau und Chef des Amtes des Gouverneurs des Distrikts Lublin tätig war. Sie enthalten Anordnungen ...

  19. Reichsverband der Deutschen Presse

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Beim Brand des "Hauses der Deutschen Presse" im Januar 1944 wurde ein Großteil der Akten des Reichsverbandes vernichtet. Akten aus der Zeit vor 1944, die den Brand überstanden haben, sind teilweise durch Brand- und Wassereinwirkung beschädigt. Erhalten blieben u.a. Akten über Personal- und Haushaltsangelegenheiten. Der Restbestand wurde, nachdem er im Jahre 1945 von den Amerikanern beschlagnahmt worden war, im Jahre 1967 von den National Archives Washington an das Bundesarchiv zurückgegeben. 1996 wurde der Bestand von Koblenz nach Berlin ve...

  20. Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich

    Bestandsbeschreibung Einzelvorgänge aus der Tätigkeit des Reichskommissars in staatlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereichen 1938-1940. Erschliessungszustand Findbuch, online (2019) Zitierweise BArch R 104-F/...