Archival Descriptions

Displaying items 2,821 to 2,840 of 6,703
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Italian
  1. Horten, Dirk

    Geschichte des Bestandsbildners Dienstlicher Werdegang: April 1958: Eintritt in die Bundesmarine, planmäßige Ausbildung mit der Crew IV/58 zum Seeoffizier; Juni 1961 - Juni 1962: Wachoffizier auf Minensuchbooten (3. MGschw); Juli 1962 - Sept. 1963: Ausbildung zum UBoot WO, u.a. in Frankreich; Okt. 1963 - Sept. 1964: B-Lehrgang UJagd Torpedo; Okt. 1964 - Sept. 1965: WachOffz UBoot, U-STO-Lehrgang; Okt. 1965 - Dez. 1968: Kommandant von U 8 und U 6 (Klasse 205); Jan. 1969 - Sept. 1971: LehrOffz Marineunterwasserwaffenschule (AGUW); Okt. 1971 - Sept. 1973: Admiralstabsausbildung Führungsakademi...

  2. Deutsche landwirtschaftliche Genossenschaften außerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand wurde gebildet aus Unterlagen, die das Bundesarchiv 1959 von Dr. Josef Trischler, dem ehemaligen Verbandspräsidenten der Deutschen Genossenschaften in Jugoslawien gekauft hat. Dabei handelte es sich neben Akten von landwirtschaftlichen Kredit- und Wirtschaftsgenossenschaften der Batschka auch um Akten der Deutschen Genossenschaften in Ungarn. Ergänzt wurde der Bestand durch Unterlagen der früheren Prokuristin des Zentralverbandes und der Zentralkasse der Deutschen Genossenschaften in der Slowakei Anny Czech. Bestandsbeschreibung...

  3. Schaul, Hans

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 13. Dez. 1905 in Hohensalza/Posen, gest. 10. Mai 1988 in Berlin, Jurist, Wirtschaftswissenschaftler 1925-1928 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft an den Universitäten Berlin, Freiburg/Breisgau und Heidelberg, 1926/27 Sozialistischer Studentenbund, 1929 Heirat mit Ruth Rewald (1942 in Auschwitz ermordet), 1932-1933 Rechtsanwalt in Berlin, vertrat u.a. die Rote Hilfe, 1933 Berufsverbot wegen jüdischer Herkunft, Emigration nach Frankreich, 1936-1938 Angehöriger der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, Offizier, 1937 KP Spaniens, 1...

  4. Eisenbahnverwaltungen in den besetzten Gebieten

    Bestandsbeschreibung Wehrmachtsverkehrsdirektion und Eisenbahnbetriebsdirektion Brüssel, Eisenbahnbe‧triebsdirektion Lille, Eisenbahnausbesserungswerk Löwen, Kraftfahrzeugabteilung, Hauptverkehrsdirektion Paris, Eisenbahndirektion Paris-Ost, Reichsverkehrsdirektion Riga, Fotoband über zerstörte Eisenbahnbrücken (Pro‧venienz: evtl. Reichsverkehrsdirektion Minsk). Zitierweise BArch R 124/...

  5. Gartmayr, Georg

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Georg Friedrich Hermann Eduard Gartmayr Lebensdaten 30.11.1906 geb. in München 04.10.1980 gest. in Mittenwald Militärischer Werdegang 15.04.1925 7. (bayerisches) Artillerie-Rgt., Offizier-Anwärter 27.06.1926-03.08.1928 Artillerie-Schule, Infanterie-Schule I, Lehrgänge 01.04.1932 7. Artillerie-Regiment, Adjutant der III. Abteilung 15.10.1935 Artillerie-Regiment 17, Adjutant 19.05.1936 Kriegsakademie 25.03.1938 7. Division, Stabsverwendung 10.10.1939 1. Gebirgs-Division, Generalstab (Ib) 30.05.1940 6. Gebirgs-Division, Generalstab (Ia) 28.02.1943 F...

  6. Hauptvereinigung der deutschen Viehwirtschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Akten der HVg der deutschen Viehwirtschaft sind im Wesentlichen vom Abwickler des Reichsnährstandes (Oberfinanzdirektion Berlin) 1973 in das Bundesarchiv gelangt. Archivische Bewertung und Bearbeitung Eine erste einfache Verzeichnung erfolgte in Form von einer Findkartei. Bei der Überarbeitung der Verzeichnungsangaben wurden z. T. Aktentitel und Enthält-Vermerke konkretisiert sowie die Bestände klassifiziert. Neben bereits bestehenden ursprünglich vorhandenen Bandfolgen wruden archivisch Serien gebildet. Bestandsbeschreibung Überlieferu...

  7. Kommando der Flottenbasis

    Inhaltliche Charakterisierung Den Kern der Überlieferung bilden die Militärischen Tagebücher von 1956 bis 1965 und eine Sammlung der Tagesbefehle. Weiter befindet sich im Bestand eine Akte mit Vorträgen, insbesondere auf Kommandeurbesprechungen (Laufzeit 1956 - 1964). Aus der Zeit der Kuba-Krise im Jahre 1962 sind ein provisorisches (handschriftliches) Kriegstagebuch sowie Dokumente betr. die Herstellung erhöhter Arbeitsfähigkeit sowie die Verhängung von Ausgangsbeschränkungen in dieser angespannten Situation überliefert. Aus dem Bestand BM 16 - Versorgungsflottille wurden eine sogenannte T...

  8. Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion

    Bestandsbeschreibung Den größten Umfang haben die Unterlagen des Wehrmachtbefehlshaber Ukraine (53 Bde.), die fast ausschließlich aus den Akten des Chefintendanten zu Versorgungsangelegenheiten, zur Erfassung von Wirtschaftsgütern für die Truppe und zu Personalfragen bestehen. Im Schriftgut des Wehrmachtbefehlshabers Ostland (16 Bde.) sind vor allem die sogenannten Bandenlagebrichte mit Karten erwähnenswert. Die Unterlagen des Wehrmachtbefehlshabers Weißruthenien/Generalkommando Rothkirch (15 Bde.) belegen Sicherungsmaßnahmen und den Kampf gegen Partisanen sowie aus der Zeit nach dem Zusamm...

  9. Beratender Finanzausschuss der französischen Zone

    Bestandsbeschreibung "In der französischen Besatzungszone Deutschlands gab es nach 1945 nur einige wenige beratende deutsche Institutionen, die für die gesamte Zone von Koblenz bis Lindau zuständig waren. Der im Juli 1946 auf französische Direktive eingesetzte "Beratende Finanzausschuss bei der Militärregierung der französischen Besatzungszone" (Comité Consultatif d'Etudes Financières) in Speyer zählte zu diesen. Den Beratenden Finanzausschuss leitete Dr. Heinz-Maria Oeftering, der zugleich erster Präsident der damaligen Rechnungskammer Hessen-Pfalz, dann Präsident des Rechnungshofes Rheinl...

  10. Ettore Ovazza

    Il fondo raccoglie documenti testimonianti l'attività di Ettore Ovazza come combattente e fascista fino al 1938 quali tessere del PNF, dell'Associazione nazionale volontari di guerra e dell'associazione piemontesi artiglieri. Tra la documentazione cartacea descritta è conservata la corrispondenza intrattenuta con personalità di spicco tra cui Dario Disegni, Felice Ravenna, Angelo Sacerdoti e con il generale Liuzzi; di particolare rilevanza è il fascicolo "Documenti d'antiquariato" contenente lettere di Victor Hugo e di Giuseppe Mazzini (b. 1, fasc. 1). Fondatore della rivista "La nostra ban...

  11. Handakten Dr. Gerhard Ritter, Leiter des EURATOM-Forschungszentrums in Ispra, Italien

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 138-ANH.
    • German
    • Schriftgut 13 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Auf der Grundlage des Euratom-Vertrages von 1957 errichteten die sechs beteiligten Staaten (Frankreich, Italien, Deutschland und die Benelux-Länder) ab 1959 in der Nähe von Ispra am Lago Maggiore ein Kernforschungszentrum. Im Mittelpunkt der Arbeit stand das von Frankreich eingebrachte Projekt der Entwicklung eines neuartigen Atomreaktors, der Atomstrom wirtschaftlicher erzeugen sollte als herkömmliche Reaktoren ("ORGEL"-Projekt). Widerstreitende nationale Interessen führten zum Auslaufen der gemeinsamen Finanzierung im Jahr 1966. Von 1960 bis 1966 war Dr. Ge...

  12. Buchner, Max

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1088
    • German
    • 1910-1941
    • Nachlässe 130 Aufbewahrungseinheiten 4,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 14.9.1881 geboren in München Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität München 1911-1919 Privatdozent für neuere Geschichte ab 1924 Herausgeber der „Gelben Hefte" (historische und politische Zeitschrift für das katholische Deutschland) Wirken gegen den politischen Katholizismus Führer der katholischen Gruppe der Deutschnationalen Volkspartei 1926 ordentlicher Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg 1936-1941 Ordinarius für Geschichte an der Universität München 8.4.1941 gestorben in München Bestandsbeschr...

  13. Oberkommando der Heeresgruppe Nord, Heeresgruppe Mitte, Heeresgruppe Nord

    Ia: KTB von September 1939 bis Mitte Juli 1940 und von Juni 1941 bis September 1944 sowie sonstige Unterlagen bis Ende Dezember 1944 und Tagesmeldungen bis Ende März 1945. OQu.: KTB von Oktober bis Mai 1940 und Sachakten bis 1944. Ic: TB fehlen; Lageberichte West von September 1939 bis Juni 1941 und Lageberichte Ost von Dezember 1941 bis Januar 1942 sowie Feindlagekarten und -meldungen bis Januar 1945. Besondere Bedeutung kommt den Unterlagen über den Kampf gegen Partisanen 1943/1944 zu. II a: 6 Akten 1939-1944 Stoart: Tagesberichte von Juni bis Oktober und von Dezember 1941. Gen. d. Transp...

  14. 33. Waffen-Grenadier-Division der SS "Charlemagne" (französische Nr. 1)

    Geschichte des Bestandsbildners Die überlieferten Schriftgutsplitter stammen aus Rückführungen aus den USA. Bestandsbeschreibung Amtliches Schriftgut ist nicht überliefert. Der Bestand enthält lediglich Nachkriegsaufzeichnungen. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-33/...

  15. Umschuldungsverband deutscher Gemeinden

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schriftgut des Umschuldungsverbandes gelangte nach Schließung der Preußischen Staatsbank über die Deutsche Zentralverwaltung für Finanzen an die Deutsche Investitionsbank. 1964 wurde ein Teil der Akten an das Zentrale Staatsarchiv übergeben. Bestandsbeschreibung Die Überlieferung umfasst neben Akten über die allgemeine Geschäftsführung im wesentlichen die Akten über Gebietskörperschaften des früheren Deutschen Reiches, deren Territorium zum Staatsgebiet der ehemaligen DDR gehörte. Vorhanden sind wenige allgemeine Akten und Darlehenskont...

  16. Sammlung Konsumgenossenschaften

    Geschichte des Bestandsbildners Konsumvereine als Verbrauchergenossenschaften für die Versorgung ihrer Mitglieder mit Konsumgütern entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; 1903 Zusammenschluss zum Zentralverband (später Reichsverband) Deutscher Konsumvereine; nach 1933 Auflösung und Vermögensverlust; Neugründung im Dezember 1945; entwickelten sich in der DDR zu einer wesentlichen Organisationsform des "sozialistischen Einzelhandels" mit großem Anteil am Gesamtumsatz des Handels und der Industrie; Dachverband war der 1949 gegründete Verband deutscher Konsumgenossenschaften (ab ...

  17. Schwabedissen, Walter (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant a.D. Walter Schwabedissen Lebensdaten 16. Juni 1896: geb. in Iven, Kreis Anklam 19. Febr. 1989: gest. in Gauting bei München Werdegang 29. Juli 1914: Eintritt in das Heer, Fahnenjunker und Batterie-Offizier im Feldartillerie-Regiment 45 Juli 1933: Referent im Reichswehrministerium Aug. 1933: Versetzung zur Luftwaffe Sept. 1933: Gruppenleiter für Fliegerausbildung im Reichsluftfahrtministerium Dez. 1934: Adjutant der Luftwaffe beim Führer und Reichskanzler Aug. 1935: Kommandeur der Kampffliegerschule Merseburg Okt. 1936: an der Wehrmachtakademi...

  18. Oberster Spruchgerichtshof

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 42-VIII
    • German
    • 1946-1949
    • Schriftgut 107 Aufbewahrungseinheiten 4,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Aburteilung aller Mitglieder derjenigen Organisationen, die vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg für verbrecherisch erklärt worden waren (Korps der Politischen Leiter, Gestapo, SD, SS) war in der britischen Zone Aufgabe von besonderen Spruchgerichten. Spruchgerichtsverfahren fanden zusätzlich zu den in allen Zonen üblichen Entnazifizierungsverfahren statt. Durch Allgemeine Verfügung des Präsidenten des Zentral-Justizamtes vom 1. Juni 1947 wurde für jedes der sechs britischen Internierungslager (Neuengamme, Eselsheide, Staumühle, Fallingboste...

  19. Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete

    Geschichte des Bestandsbildners Der Reichskommissar für die besetzten rheinischen Gebiete (Amtssitz Koblenz) nahm die Interessen der besetzten rheinischen Gebiete und ihrer Bevölkerung wahr und vertrat Sie gegenüber der Interalliierten Rheinlandkommission. Nach der Auflösung des Reichskommissars 1930 wurden die Akten ins Reichsarchiv verbracht. Nach kriegsbedingten Auslagerungen gelangten sie in 2 Etappen bis 1955 aus der Sowjetunion in das damalige Deutsche Zentralarchiv. Da das Findbuch des Reichsarchivs zum Bestand vermutlich in den Kriegswirren verlorengegangen ist, kann über die Vollst...

  20. Deutschlandfunk

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 181
    • German
    • 1962-1983
    • Schriftgut 3791 Aufbewahrungseinheiten 270,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Am 29. Nov. 1960 wurde der Deutschlandfunk, ebenso wie die Deutsche Welle, durch das "Gesetz über die Errichtung von Rundfunkanstalten des Bundesrechts" (BGBl, Teil I, 1960, Nr. 61, S. 862ff) eingerichtet. Der Deutschlandfunk sollte gemäß § 5 dieses Gesetzes "für Deutschland und das europäische Ausland" wirken und in seinen Sendungen über Mittel- und Langwelle "ein umfassendes Bild Deutschlands vermitteln." Am 7. Juni 1962 wurde der Deutschlandfunk Mitglied der ARD. Aufgrund des Staatsvertrages vom 17. Juni 1993 wurde die Einrichtung eines nationalen Hörfunks...