Archival Descriptions

Displaying items 2,841 to 2,860 of 6,539
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
  1. Udet, Ernst (Generaloberst)

    Geschichte des Bestandsbildners Ernst Udet (26.4.1896-17.11.1941) Offizier, Generaloberst, Generalluftzeugmeister 26. April 1896 geb. in Frankfurt a.M.; aufgewachsen in München 17.11.1941 gest. in Berlin (Suizid) 18. August 1914 Kriegsfreiwilliger Kraftfahrer 15. Juni 1915 Flieger-Ersatz-Abteilung 9 4. September 1915 Artillerie-Flieger-Abteilung 206 29. November 1915 Feldflieger-Abteilung 68 8. Oktober 1916 Jagdstaffel 15 22. Januar 1917 Leutnant d.R. 7. November 1917 Führer der Jagdstaffel 37 24. März 1918 stellv. Führer der Jagdstaffel 11 (Jagdgeschwader 1) 22. Mai 1918 Führer der Jagdsta...

  2. Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat)

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • Z 23
    • German
    • 1946-1950
    • Schriftgut 42 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Der aufgrund der Verordnung Nr. 108 der britischen Militärregierung vom 15.10.1947 geschaffene Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat) hatte die Aufgabe, die Tätigkeit der Beratenden Länderaussschüsse für das Pressewesen in den einzelnen Ländern der britischen Besatzungszone zu koordinieren, und war damit die wichtigste Instanz bei der Vergabe von Zeitungs- und Zeitschriftenlizenzen. Er setzte sich aus 20 Mitgliedern zusammen, von denen zwölf Mitglieder aus den einzelnen Länderausschüssen zu entsenden waren. Sitz des Zonenpresserates wurde...

  3. 18. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division "Horst Wessel"

    Geschichte des Bestandsbildners Die Unterlage wurde von privater Hand an das Militärarchiv abgegeben. Bestandsbeschreibung Überliefert ist nur Kopie einer Karte der Unterkünfte. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-18/...

  4. Wehrakademie

    Geschichte des Bestandsbildners BL 1/6.042 Aufstellung Wehrakademie (1965-1969), Az.: Fü L I/IV, 33-05-50 Bestandsbeschreibung Die Planung der Wehrakademie der Bundeswehr geht bis auf das Jahr 1962 zurück. Der Bundesminister der Verteidigung Kai-Uwe von Hassel veranlasste den Aufbau der Wehrakademie durch die Weisung vom 12. November 1965. Die Aufstellung der Wehrakademie (WehrAk) begann ab 1. Februar 1969 (Aufstellungsbefehl Nr. 178 (Bw) vom 18. Dezember 1968) in Hilden. Die Wehrakademie der Bundeswehr wurde am 7. Oktober 1969 eröffnet. Die Wehrakademie unterstand truppendienstlich dem Bun...

  5. Thilo, Karl-Wilhelm

    Geschichte des Bestandsbildners Generalleutnant Karl Wilhelm Thilo Karl Wilhelm Thilo wurde am 23. Februar 1911 in Lahr /Schwarzwald als Sohn eines Offiziers geboren und trat nach dem Abitur des humanistischen Gymnasiums 1930 in das 19. Infanterieregiment, München ein. Als Hauptmann und Regimentsadjutant i. R. 40, Augsburg zog er 1939 ins Feld. Nach Besuch der Kriegsakademie tat er zunächst bis Dezember 1942 als Generalsstabsoffizier im Oberkommando des Heeres (Operationsabteilung) Dienst. Dazwischen lagen Frontkommandos in Briansk, Orel und Tula. Am 1. Januar 1943 wurde der damalige Major ...

  6. Deutsch-Spanische Gesellschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Der am 13.1.1918 durch Zusammenschluß aller deutsch-spanischen Organisationen gegründete "Deutsch-Spanische Verein Sitz Berlin (im Verband Deutschland-Spanien) e. V." diente der Pflege persönlicher Beziehungen sowie der Förderung des kulturellen und wirtschaftlichen Austausches zwischen Deutschland und Spanien. Im Juni 1930 wurde der Name in "Deutsch-Spanische Gesellschaft Sitz Berlin e. V." geändert. Die Bezeichnung "Deutsch-Spanische Gesellschaft" wurde im Februar 1935 beschlossen. Während des Zweiten Weltkriegs wuchs die Zahl der betreuten spanischen Junga...

  7. Kolonialwirtschaftliches Komitee

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Als gesicherte Erkenntnis gilt, daß im Kolonialwirtschaftlichen Komitee ein Archiv eingerichtet war. Das in der Berliner Zentralstelle 1909 entstandene Kolonialwirtschaftliche Archiv verfügte bereits in seinem Gründungsjahr über Unterlagen von mehr als 600 kolonialen Unternehmungen. Der Zeitpunkt der Schriftgutübernahmen aus diesen Archiven bzw. den Registraturen in das Reichsarchiv läßt sich auf Grund fehlender Unterlagen nicht bestimmen. Für die Zeit des 2. Weltkrieges ist davon auszugehen, daß der Bestand mit anderen Beständen des Reichs...

  8. Reichsärztekammer

    Geschichte des Bestandsbildners Der 1936 durch In-Kraft-Treten der Reichsärzteordnung als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München errichteten Reichsärztekammer (RÄK) unterstanden mit Ausnahme der aktiven Sanitätsoffiziere der Wehrmacht alle Ärzte im Deutschen Reich. Als Untergliederungen fungierten die Ärztekammern auf Provinz- bzw. Landesebene sowie die ärztlichen Bezirksvereinigungen. Leiter der RÄK war der vom Führer und Reichskanzler berufene Reichsärzteführer, Aufsicht führte der Reichsminister des Innern. Mit der Errichtung der RÄK wurden der Deutsche Ärztevereinsbund...

  9. Steiner, Felix (SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS)

    Geschichte des Bestandsbildners Steiner, Felix (23.5.1896 - 12.5.1966) SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS geb.: 23.5.1896 in Stallupönen gest.: 12.5.1966 in München März 1914 Eintritt in die Preußische Armee als Fahnenjunker; Infanterie-Regiment Nr. 41 27.1.1915 Leutnant 10.10.1918 Oberleutnant 1919 Eintritt in Freikorps in Ostpreußen 1921 Übernahme in die Reichswehr 1.12.1927 Hauptmann 1933 Abschied aus dem aktiven Dienst; letzter Dienstgrad Major 1935 Eintritt in die SS-Verfügungstruppe; SS-Obersturmbannführer; SS-Standarte 1 „Deutschland" 1.7.1936 SS-Standartenführer; Kommand...

  10. 27. SS-Freiwilligen-Grenadier-Division "Langemarck"

    Geschichte des Bestandsbildners Die im Findbuch erfasste Überlieferung gelangte infolge von Rückführungen aus den USA sowie aus privater Hand in das Militärarchiv. Bestandsbeschreibung Erhalten ist nur das Kriegstagebuch der SS-Legion Flandern, das den Einsatz der Legion im Nordabschnitt der Ostfront dokumentiert. Erschliessungszustand Vollständig erschlossen Zitierweise BArch RS 3-27/...

  11. Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht e.V./ Reichsverband der deutschen Pflanzenzuchtbetriebe

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Es ist nicht bekannt, ob und ggf. wo das Registraturgut des Reichsverbandes und seiner Vorgängerinstitution überliefert ist. Der Bestand wurde ausschließlich aus Handakten des Saatgutzüchters Dr. Hans Lembke (1877-1966) gebildet. Bestandsbeschreibung Der Bestand gliedert sich in zwei Bereiche. Zum einen sind Akten überliefert, die im Rahmen der Tätigkeit Dr. Lembkes als Vorsitzender der Abteilung für Futterpflanzenzucht der Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht bzw. des Reichsverbands der deutschen Pflanzenzuchtbetriebe entstan...

  12. Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Die ersten U-Boote der Reichs- bzw. Kriegsmarine wurden im Schulverband der Unterseebootschule bzw. in der U-Flottille "Weddigen" zusammengefasst, die im September 1935 gebildet wurde. Ihr Chef wurde am 1.1.1936 zugleich Führer der U-Boote (F.d.U.). Im Oktober 1939 wurde die Dienststelle umbenannt in Befehlshaber der U- Boote (B.d.U.). Zugleich wurde ein Befehlshaber der U-Boote Organisation (B.d.U Org.) eingesetzt, der - im September 1941 in 2. Admiral der U-Boote, im März 1943 in Kommandierender Admiral der U-Boote umbenannt - den gesamten personellen und m...

  13. Verbände und Einheiten des Volkssturms

    Geschichte des Bestandsbildners Für die Unterlagen einzelner Volkssturmeinheiten sind die regionalen Archive zuständig. Die Abteilung Militärarchiv besitzt Kopien von Akten aus dem Stadtarchiv Staufen/Breisgau sowie zwei Microfilme von Unterlagen des Beauftragten für Bewaffnung und Ausrüstung des Volkssturms sowie von Volkssturmeinheiten in den Räumen Hamburg, Ruhrgebiet und Südwestdeutschland. Erschliessungszustand vollständig erschlossen Zitierweise BArch RH 59/...

  14. Bibliothek & Information Deutschland

    Geschichte des Bestandsbildners 1963 beschließen die Vorsitzenden der bibliothekarischen Verbände der Bundesrepublik Deutschland auf einem Treffen in Marburg eine Kooperationsvereinbarung (Marburger Konferenz). Nach Beitritt der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken 1967 wird die Marburger Konferenz umbenannt in Deutsche Bibliothekskonferenz (DBK). 1988 schließen der Deutsche Bibiotheksverband (DBV) und die bibliothekarischen Personalvereine eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die DBK in eine neue Einrichtung zu überführen. Am 20. September 1989 löst sich die DBK in Heidelberg...

  15. Oelschlegel, Vera

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 5. Juli 1938 in Leipzig, lebt in Berlin, Schauspielerin und Sängerin, Intendantin des Theaters im Palast der Republik 1956-1959 Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst, Potsdam-Babelsberg, Fachrichtung Schauspiel, Stimmbildung an der Musikhochschule "Hanns Eisler", Berlin, 1959-1961 erstes Engagement im Theater in Putbus/Rügen, 1962-1975 Mitglied des Schauspielerensembles des Deutschen Fernsehfunks (später Fernsehen der DDR), 1966 Mitbegründerin des Ensembles 66 (mit diesem Ensemble als Sängerin internationale Tourneen mit Auftritten in 27 Länd...

  16. Luftflottenkommando 10 / Befehlshaber der Ersatz-Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten stammen aus Rückführungen aus den USA und Großbritannien an die Dokumentenzentrale des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Von dort wurden die Akten 1968 an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben. Diese Akten waren bisher im Sammelbestand RL 7 (Luftflottenkommandos) zusammengefasst. Zur besseren Darstellung der einzelnen Provenienzen wurden Nebenbestände zu RL 7 angelegt. Luftflottenkommando 10 07.1944 Aufstellung zur Zusammenfassung allerAusbildungs- u. Ersatztruppenteile der Luftwaffe03.1945 Umbenennung in Stab Befehlshaber der Er...

  17. Conrady, Alexander (Generalmajor)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalmajor Alexander Conrady Lebensdaten: 16.07.1903 geboren in Neu-Ulm 21.12.1983 gestorben in Augsburg Werdegang: 09.04.1923 Diensteintritt 01.08.1924 Offizieranwärter 24.03.1934 Wehrkreisprüfung 01.10.1934 Kriegsakademie 06.10.1936 8./Infanterie-Regiment 40, Kompaniechef 11.03.1938 27. Infanterie-Division, Ordonnanz-Offizier 11.04.1938 Dienst im Standort Wien 01.09.1939 27. Infanterie-Division, Kompaniechef 01.07.1940 II./Infanterie-Regiment 91, Kommandeur 24.09.1940 OKH-Führerreserve 17.10.1940 zum Kommandostab Infanterie-Lehrgang der 71. Infanterie-Div...

  18. Territoriale Befehlshaber in Südosteuropa.- Amtsdrucksachen

    Zitierweise BArch RWD 23/...

  19. Welter, Erich

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1314
    • German
    • 1931-1982
    • Nachlässe 555 Aufbewahrungseinheiten 17,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 30.6.1900 in Straßburg geboren 1918-1922 Jurastudium in Berlin, Promotion (1922) 1920-1932 Wirtschaftsredakteur der „Frankfurter Zeitung" 1931 Habilitation in Frankfurt 1931-1948 Privatdozent, seit 1944 apl. Professor, an der Universität Frankfurt 1932-1934 Chefredakteur der „Vossischen Zeitung", Berlin 1935-1943 Leiter des Wirtschaftsteils der „Frankfurter Zeitung" 1936-1943 Hauptschriftleiter der „Wirtschaftskurve" 1946 Begründer der „Wirtschaftszeitung", Stuttgart ab 1948 Berater der in Mainz erscheinenden „Allgemeinen Zeitung" 1948-1965 ord. P...

  20. OKM / Marinepersonalamt der Reichsmarine und Kriegsmarine

    Geschichte des Bestandsbildners Die vorhandenen Archivalien des Bestandes wurden teilweise in dem Zeitraum von 1959 bis 1965 aus London an das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) zurückgeführt. Andere Dokumente wurden in den 1960er und 1970er Jahren durch einzelne Bürger der Bundesrepublik abgegeben. Die jüngsten Teile des Bestandes wurden 1993 aus dem Militärischen Zwischenarchiv in Potsdam überführt. Bestandsbeschreibung Zahlreiche Unterlagen sind bei Kriegsende 1945 vernichtet worden. Der Bestand umfasst nur noch wenige Akten der Reichsmarine aus den Jahren 1919 bis 1935 und auch ...