Archival Descriptions

Displaying items 41 to 60 of 101
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Holding Institution: Arolsen Archives: International Center on Nazi Persecution
  1. Polizeiliches Durchgangslager Amersfoort

    Die Sammlung enthält v.a.: Namenslisten, Entlassungsscheine, Verzeichnis verstorbener Häftlinge, Transportliste, Fernschreiben, Häftlingspersonalkarten, Schreibstubenkarten, Geldverwaltungskarten, Revierkarten, Transportkarten, Rot-Kreuz-Korrespondenz Geschichte des Polizeilichen Durchgangslager Amersfoort 1941-1945: Am 18.08.1941 wurde bei Amersfoort in den Niederlanden ein Polizeiliches Durchgangslager errichtet. Es unterstand dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (BdS) in Den Haag. Im Mai 1943 wurde die Aufnahmekapazität stark vergrößert und ein Außenkommand...

  2. Arbeitserziehungslager Liebenau (Internierungslager Liebenau)

    Die Sammlung enthält: Häftlingskarten des Ilag V Liebenau, Meckenbeuren; des Ilag VII Laufen, Oberbayern; des Lagers Seeblick, Friedrichshafen; des Lagers Fischweiher, Friedrichshafen; des Reserve-Lazaretts Konstanz Geschichte des Ilag V Liebenau 1940-1945: Das Internierungslager Liebenau, nahe Friedrichshafen am Bodensee, wurde 1940 im ehemaligen Schloss des Ortes eingerichtet. Zuvor war dort die Stiftung Liebenau untergebracht. Eine von Ordensschwester geführte Pflege- und Heilanstalt für Menschen, die aufgrund eines geistigen oder körperlichen Gebrechens oder aufgrund ihres Alters besond...

  3. Konzentrationslager Krakau-Plaszow

    Die Sammlung enthält u.a.: Zugangslisten, Häftlingslisten, Liste mit Namen von Handwerkern im SS-Arbeitslager Plaszow, Deportationslisten, Namentliche Aufstellung von Häftlingen welche zum KL Gross-Rosen/Kommando Brünnlitz (Fa. Schindler) überstellt wurden, Entlassungsgesuche, Schreiben betr. Umwandlung der ZAL in Krakau - Plaszow, Lemberg, Lublin, Radom u. Blizyn in Konzentrationslager, Zeugenaussagen, "Das Lager Plaszow - Die mörderische Aussiedlungsaktion" Bericht und Vernehmungsniederschrift von Dr. Alexander Biberstein, Urteil Josef Leipold Zur Geschichte des Konzentrationslagers Kraka...

  4. Arbeitserziehungslager Großbeeren

    Die Sammlung enthält: Einzel-Todesmeldung, Häftlingslisten mit Nationalitätenangabe, Korrespondenz d. Netherlands Tracing Mission und des Niederländischen Roten Kreuzes, Nachweisung über die französischen, belgischen, holländischen und luxemburgischen Staatsangehörigen, die im Arbeitserziehungslager Gross-Beeren verstorben sind; Verzeichnis der im Gestapolager Großbeeren verstorbenen und auf dem Kirchhof in Großbeeren begrabenen Ausländer. Geschichte des Arbeitserziehungslagers Großbeeren 1942-1945: Die Gemeinde Großbeeren befindet sich südlich von Berlin im Gebiet Teltow. Im September 1942...

  5. Lager in Norwegen

    Die Sammlung enthält: Häftlingslisten und Unterlagen betr. verschiedene Lager und Zwangsarbeit in Norwegen (Falstad, Osen) (Nachkriegsaufstellungen) Geschichte des Kriegsgefangenenlagers Falstad 1941-1945: “The Falstad building was erected by Norwegian public authorities in 1921 as a reformative school. In 1941 the German occupiers seized the school and established a prison camp at the premises. “SS Strafgefangenenlager Falstad” became the second largest prison camp in Norway. About 4500 people from 13 nations were imprisoned here in the period 1941–45. The majority were Norwegian political...

  6. Ghetto und Konzentrationslager Warschau

    Die Sammlung enthält: Auszug aus der Emigranten-Monatsschrift "KULTURA", darin: Liste der gefallenen Verteidiger des Warschauer Ghettos (Nachkriegsaufstellung); Aussagen ehemaliger Häftlinge, Unterlagen betr. Errichtung des Konzentrationslagers und Abbruch des Ghettos, Unterlagen betr. „Groß-Aktion“ im Ghetto (Durchsuchungen, Erschießungen u.a.) Geschichte des Ghettos und Konzentrationslagers Warschau: vgl. Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 8: Riga. Warschau. Kaunas. Vaivara. Plaszów. Klooga. Chelmo. ...

  7. Konzentrationslager Mauritius (brit. Internierungslager)

    Die Sammlung enthält: Häftlingslisten, Totenliste, Verzeichnis der auf dem Friedhof in Mauritius beerdigten Personen Geschichte des Internierierungslagers auf Mauritius 1940-1945: Knapp 4.000 jüdische Flüchtlinge traten Ende August 1940 eine ungewisse Reise in Richtung Palästina an, das zu dieser Zeit unter britischer Verwaltung stand. Nach langer Irrfahrt und erbitterten Verhandlungen mit der britischen Regierung, welche die massenhafte Einwanderung nach Palästina mit allen Mitteln zu unterbinden versuchte, konnte für gut die Hälfte der Flüchtlinge eine Einwanderungsgenehmigung erwirkt wer...

  8. Vernichtungslager Treblinka (Treblinka I, Zwangsarbeitslager)

    Die Sammlung enthält: (Anm.: Die Unterlagen beziehen sich auf Treblinka I, nicht auf das Vernichtungslager Treblinka II.) Totenverzeichnis des Zwangsarbeitslagers Treblinka I (Nachkriegsaufstellung) innerhalb des Zeitraumes vom 12.11.43 - 20.12.43 und vom 31.08.44, Schreiben betr. „Entlassung“ von 8 kranken Personen (polnischer Nationalität) aus dem Zwangsarbeitslager Treblinka I, 18.10.43 Geschichte des Zwangarbeitslager Treblinka I 1941-1944: vgl. Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 8: Riga. Warschau....

  9. Lager in Italien und Albanien

    Die Sammlung enthält u.a: Häftlingslisten versch. KZ-Lager in Italien und Albanien, Alphabetisches Verzeichnis deportierter Juden aus Italien, Korrespondenz, Listen Überlebender, Totenliste, Gräberliste, Karteikarten des italienischen Roten Kreuzes in Rom, Akten des italienischen Roten Kreuzes in Rom Zur allgemeinen Geschichte der Lager in Italien vgl.: Wetzel, Juliane: Italien. In: Benz, Wolfgang und Distel, Barbara (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9: Arbeitserziehungslager, Ghettos, Jungendschutzlager, Polizeihaftlager, Sonderla...

  10. Konzentrationslager Bad Sulza

    Die Sammlung enthält: Postausgabebuch des Konzentrationslagers Bad Sulza Geschichte des Konzentrationslagers Bad Sulza 1933-1937: Das Konzentrationslager in Bad Sulza bestand ab dem 2. November 1933 bis zum 15. Juli 1937. Es war das erste in Thüringen und ein direktes Vorgängerlager des KZ Buchenwalds. Etwa 850 Personen wurden hier inhaftiert. Nach der Auflösung des Lagers diente das Gebäude als Außenstelle des thüringischen Staatsarchivs. Bei einem Brand am 13. April 1945 wurden die Bestände vollständig vernichtet. Quelle: http://www.bad-sulza.de/de/buergerservice/geschichtliches/gedenksta...

  11. Allgemeines

    Die Sammlung enthält u.a.: Korrespondenz, Aktenpläne, Verwaltungsanordnungen, Aufstellung Organisationseinheiten, Berichte zu verschiedenen Werken/Unternehmen, Erlasse, Geschäftsverteilungspläne, Verzeichnis zu Devisen und Effekten, Protokolle, Statistiken

  12. Konzentrationslager Kislau

    Die Sammlung enthält v.a.: Unterlagen der Badischen Landesarbeitsanstalt des Konzentrationslagers, des Bewahrungslagers - Durchgangslager für Fremdenlegionäre - bzw. des Strafgefängnisses Kislau, Häftlings-Personalakten (alphabetisch), Schriftwechsel zwischen dem KL Kislau und anderen Behörden, "Kontobuch der Gefangenenverdienstkasse 1934" des KL Kislau Zur Geschichte des Konzentrationslagers Kislau 1933-1939 vgl.: Borgstedt, Angela: Das nordbadische Kislau: Konzentrationslager, Arbeitshaus und Durchgangslager für Fremdenlegionäre. In: Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hrsg.): Herrschaft und ...

  13. Kinder- und Jugenderziehungslager Lebrechtsdorf

    Die Sammlung enthält: Schreiben betr. Hinweise über Mangelerscheinungen und Kräfteverfall bei Insassen infolge Unterernährung, Aufstellung der aufgetretenen übertragbaren und anzeigepflichtigen Krankheiten, Schreiben betr. Einlieferungen von Personen mit polnischer Staatsangehörigkeit, Fahrbefehle für Personentransporte, Schreiben betr. Personal, Zuteilungen der Beschaffungsstellen des RSHA von Schlafdecken, Handtüchern, Schuhen, Wäsche und Bekleidung, auch in Form von Meterware für Insassen des Lagers; Anforderungen von Wasch- und Seifenmitteln

  14. Konzentrationslager Kemna

    Die Sammlung enthält: Einstweilige Verfügung betr. Ausschluss aus der NSDAP von Führungskräften des Konzentrationslagers Kemna wegen Misshandlungen von Häftlingen, Prozessakten des Landgerichts Wuppertal, Bericht betr. Misshandlungen von Häftlingen Zur Geschichte des Konzentrationslagers Kemna vgl. http://www.kz-kemna.de [letzter Zugriff: 2013-03-06]

  15. Schutzhaftlager Hohnstein

    Die Sammlung enthält : Korrespondenz über Misshandlungen und Gerichtsverfahren diesbezüglich, Namenlisten ehemaliger Häftlinge (Haftzeiten: 3/1933 - 12/1936), Namentliche Aufstellungen über verstorbene Häftlinge (Todesdaten: 28.03.33 - 19.02.34), Fragebogen ehemaliger Häftlinge zu Hohnstein und anderen Lagern (Haftzeiten: 1933-1936) Geschichte des Schutzhaftlagers Hohnstein 1933-1934: vgl. http://www.gedenkplaetze.info/index.php/deutschland/34-lkr-saechsische-schweizosterzgebirge/136-hohnstein-ehemaliges-schutzhaftlager-hohnstein [letzter Zugriff: 01.03.2013]

  16. Konzentrationslager Rosslau

    Die Sammlung enthält: Ablichtungen aus der Zeitschrift "Die neue Weltbühne", Wochenschrift für Politik, Kunst, Wirtschaft. Prag/Zürich, Jahrgang 1934. Betr.: Konzentrationslager Roßlau Geschichte des Konzentrationslagers Rosslau: Sperk, Alexander: Konzentrationslager Roßlau – eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde. Jahrgang 19, Köthen 2010, S. 169–213.

  17. Konzentrationslager Columbia-Haus, Berlin-Tempelhof

    Die Sammlung enthält: Unterlagen der Abwicklungsstelle der Obersten SA Führung Berlin, Bericht wegen „begangener Verfehlungen“ im KZ Columbia-Haus und im KZ Lichtenburg, Protokoll betr. Erschießung, Unterlagen betr. Auflösung am 5.11.1936. Geschichte des Konzentrationslagers Columbia-Haus 1934-1936: vgl. Schilde, Kurt/Tuchel, Johannes: Columbia-Haus. Berliner Konzentrationslager 1933–1936, Berlin 1990.

  18. Konzentrationslager Heuberg

    Die Sammlung enthält: Auszug aus Lageberichten des Württembergischen Innenministeriums für September 1933

  19. Konzentrationslager Wittmoor

    Die Sammlung enthält: Unterlagen betr. Stärkemeldung, Besoldung, Anstellungsbedingungen für Wachpersonal, Lagerverwaltung, Zwangsarbeit polnischer Häftlinge Klinkerwerk Hamburg-Neuengamme, Häftlingsübernahme von KZ Wittmoor zu KZ Fuhlsbüttel

  20. Konzentrationslager Oranienburg

    Die Sammlung enthält u.a.: Namenlisten über einsitzende Häftlinge des KL Oranienburg, Protokolle der Vernehmungsabteilung des KL Oranienburg betr. einsitzende Häftlinge, Namenlisten über ausgegebene Kleidungsstücke an Häftlinge, Namenliste über umgetauschte Lagergelder, Schriftwechsel betr. Überstellungen und Entlassungen, Karteikarte eines Häftlings, der im Konzentrationslager Oranienburg verstorben ist