Archival Descriptions

Displaying items 121 to 140 of 6,602
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Romanian
  1. Forell, Birger

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1109
    • German
    • Nachlässe 217 Aufbewahrungseinheiten 3,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Schwedischer Gesandtschaftspfarrer in Berlin Lebenslauf 27. September 1893 Geboren in Söderhamn in Schweden Handelsschule Karlstad 1913 Lehrer an der Handelschule Karlstad 1915 Abitur als Externer in Stockholm 1916 Immatrikulation an der theologischen Fakultät in Uppsala 1919- 1920 Studium in Tübingen und Marburg 1920 Zweites theologisches Examen in Schweden, Sekretär und Mitarbeiter von Erzbischof Nathan Söderblom 16. Mai 1921 Ordination in Uppsala 1921 Heirat mit Calise geb. Strindberg, drei Söhne, zwei sterben in jungen Jahren 1922-1926 Seemannspastor in R...

  2. Reichsfinanzministerium.- Plakatbestand

    Zitierweise BArch R 2-PLAK/...

  3. Grimm, Dieter

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1494
    • German
    • 1958-2011
    • Nachlässe 210 Aufbewahrungseinheiten 9,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Biografie Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, LL.M. (*11. Mai 1937, Kassel) 1957-1962 Studium der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft in Frankfurt am Main, Freiburg und Berlin, dabei seit 1960 Stipendiat des Cusanuswerks, 1962 Erste juristische Staatsprüfung, 1962/63 Post-graduales rechtswissenschaftliches Studium an der Faculté de Droit et des Sciences économiques in Paris, 1963/64 Referendarausbildung in Kassel, 1964/65 Post-graduales rechtswissenschaftliches Master-Studium an der Harvard Law School in Cambridge, Mass., 1965 Tätigkeit in ...

  4. Marsch für Europa e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahr 1977 nahmen deutsche, vom europäischen Gedanken begeisterte Wanderer an einer Sternwanderung nach Brüssel teil, wo sie sich mit anderen Wanderern aus anderen europäischen Ländern trafen. Auf diese Weise wollten sie friedlich für die Einheit Europas demonstrieren. 1978 gründete sich der Verein "Marsch für Europa e. V.". Die Satzung stammt vom 25. November 1978. Ausschließlicher Zweck des Vereins war die Förderung des Gedankens für ein geeintes Europa in Frieden und Freiheit. Dem Zweck dienten in erster Linie die Organisation und Durchführung von Europa...

  5. Richthofen, Oswald Frhr. v.

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1165
    • German
    • 1895-1906
    • Nachlässe 17 Aufbewahrungseinheiten 0,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Staatssekretär des Auswärtigen Amtes (1900-1906) Bestandsbeschreibung Persönliche Unterlagen; Korrespondenzen und Akten vorwiegend diplomatischen und kolonialpolitischen Inhalts. (Stand: 1977) Zitierweise BArch N 1165/...

  6. Pünder, Hermann

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1005
    • German
    • 1919-1957
    • Nachlässe 906 Aufbewahrungseinheiten 12,5 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Vor 1933 Zentrum, 1926-1932 Chef der Reichskanzlei (Staatssekretär), 1932/33 Regierungspräsident Münster, Mitgründer der CDU Westfalen, 1945-1948 Oberbürgermeister von Köln, 1946 MdL NRW, 1948/49 Oberdirektor des Verwaltungsrates der Bizone, 1949-1957 MdB (1949-1953 Vorsitzender des Ausschusses für ERP-Fragen und des Ausschusses für Kommunalpolitik), 1951-1957 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates, 1952-1957 Vizepräsident der Gemeinsamen Versammlung der EGKS. Thilo Vogelsang (Hrsg.): Hermann Pünder, Politik in der Reichskanzlei. Aufzeichnungen a...

  7. Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) - zunächst seit dem 1. Jan. 2002 als Bundesanstalt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bestehend - wurde am 1. November 2002 entsprechend Art. 2 des Gesetzes zur Neuorganisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes und der Lebensmittelsicherheit vom 6. Aug. 2002 (BGBl. I S. 3082) errichtet. Sie ist eine der drei Nachfolgeeinrichtungen des bisherigen Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und für das Risikomanagement zuständig, währ...

  8. Arnim, Hermann Graf von

    Bestandsbeschreibung Familienpapiere, Wirtschaftsunternehmungen, insbesondere Graf von Arnimsche Waldgutstiftung. Auch: Schloß Muskau Zitierweise BArch N 1328/...

  9. Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen

    Geschichte des Bestandsbildners Die Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung von NS-Verbrechen wurde durch eine Verwaltungsvereinbarung der Justizminister und -senatoren der Länder vom 6. November 1958 gegründet und nahm ihre Tätigkeit am 1. Dezember 1958 auf. Sie ist eine gemeinschaftliche Einrichtung aller Landesjustizverwaltungen der Bundesrepublik. Die Zuständigkeit der Zentralen Stelle beschränkte sich zunächst auf solche NS-Verbrechen, deren Tatort außerhalb des Bundesgebietes lag, und die zwar im Zusammenhang mit den Kriegsereignissen, jedoch außerhalb der eigentli...

  10. Drogenbeauftragte der Bundesregierung

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahr 1992 wurde im Bundesministerium des Innern die Geschäftsstelle des Drogenbeauftragten der Bundesregierung eingerichtet (siehe hierzu auch BArch B 106/305302). Das Amt hatte von 1992 bis 1998 der Parlamentarische Staatssektretär Eduard Lintner (CSU) inne. Als die rot-grüne Koalition Ende 1998 dem Bundesministerium für Gesundheit „die Federführung für die Drogenpolitik" übertrug, siedelte sie auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Ende 1998 dort an (Schreiben der Bundesministerin für Gesundheit, Andrea Fischer, an den Bundesminister des Innern, ...

  11. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 310-ORG
    • German
    • 1948-1999
    • Sammlung 121 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde durch Erlass vom 20. Juli 1967 (GMBI. S. 375) als nichtrechtsfähige Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für das Gesundheitswesen mit Sitz in Köln errichtet. Die BZgA sollte der Förderung der Gesundheit der Menschen dienen, insb. durch Erarbeitung von Grundsätzen und Richtlinien für die Gesundheitserziehung und die Aus- und Fortbildung von in diesem Bereich tätigen Personen. Mit dem Gesundheitserziehungsausschuss der Obersten Landesgesundheitsbehörden und Gesundheitserziehungsr...

  12. Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • R 143
    • German
    • 1881-1946
    • Schriftgut 105 Aufbewahrungseinheiten 2,7 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Verbandsangelegenheiten 1881-1946(14), VDSt Berlin (Universität) 1885-1931 (3), VDSt Bonn 1889-1937(42), VDSt Clausthal 1932-1944 (1), VDSt Danzig 1904-1945 (7), VDSt Graz 1909-1919 (2), VDSt Königsberg/Preußen 1910-1935 (1), VDSt Leipzig 1881-1941 (6), VDSt Marburg a. d. Lahn 1887-1953 (39), VDSt Tübingen 1883-1939 (2). vgl. ZSg 131 Bibliothek und Sammlung des VVDSt Literatur: Ludwig Biewer, Die Geschichte des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten. Ein Abriß. In: Akademische Blätter 78 (1976), S. 89-101 Marc Zirlewagen, Der Kyffhäuser-Verband der Vereine...

  13. Curtius, Ludwig

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1304
    • German
    • 1900-1954
    • Nachlässe 200 Aufbewahrungseinheiten 5,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Ludwig Curtius, Deutsche und antike Welt. Lebenserinnerungen, Stuttgart 1952.- Curtius, Ludwig, Deutsche und antike Welt: Lebenserinnerungen. Stuttgart 1950. Ders.: Torso. Verstreute und nachgelassene Schriften. (Hrsg.:) Joachim Moras, Stuttgart: 1957 Lullies, Reinhard: Schriften von Ludwig Curtius. 1874-1954. Eine Bibliographie. Mainz 1979 Ludwig Curtius (1874 - 1954) Sohn des Arztes Ferdinand Curtius (1844 - 1919); 1. Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom (1925 - 1939); Entlassung wegen Unterstützung seiner jüdischen Freunde, danach wissen...

  14. Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine

    Geschichte des Bestandsbildners Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine hatten die Aufgabe, in der Nordsee und in der Ostsee den Schiffsverkehr zu überwachen, die Annäherung feindlicher Kriegsschiffe zu melden und Handelsschiffe durch Minensperren zu geleiten. Dazu wurden Fischdampfer eingesetzt. Die Flottille der Nordseevorpostenboote, später Nordseevorpostenflottille wurde am 13. August 1914 aufgestellt und Ende 1918 aufgelöst. Die am 2. August 1914 aufgestellte Hafenflottille Jade-Weser, danach Hafenflottille der Jade und Weser, umbenannt am 1. Juni 1917 zur Vorpostenflottille Jade-Wes...

  15. Bundesanstalt für Arbeit.- Organisationsunterlagen

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 119-ORG
    • German
    • Sammlung 193 Aufbewahrungseinheiten 0,0 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) wurde durch Gesetz vom 10. März 1952 (BGBl. I S. 123) am 1. Mai 1952 unter der Bezeichnung "Bundesanstalt für Arbeitslosenvermittlung und Arbeitslosenversicherung" als bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts errichtet. Sie untersteht der Rechtsaufsicht des BMA. Ihre Selbstverwaltungsorgane setzen sich zu je einem Drittel aus Vertretern der Arbeitnehmer, der Arbeitgeber und der öffentlichen Körperschaften (Bund, Länder, Gemeindeverbände und Gemeinden) zusammen. Rechtlich, organisatorisch und funktionell knüpft ...

  16. Physikalische Karten.- Geologische Karte des Deutschen Reichs

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • KART 310-1
    • German
    • 1891-1895
    • Kartenwerk 30 Aufbewahrungseinheiten 27,0 laufende Meter

    Bestandsbeschreibung Der Bestand umfasst geologische Kartenwerke des Deutschen Reiches in 27 Blättern.Im Titel sind die Blattnummer und der Blattname des jeweiligen Kartenblatts verzeichnet. Innerhalb der Gliederungspunkte sind die Kartenblätter nach der Blattnummer sortiert.Der Maßstab wird mit 1. 500 000 wiedergegeben.Die mehrfarbigen Kartenblätter wurden zwischen 1891 bis 1895 herausgegeben.Zu dem Kartenwerk liegen digitalisierte Kartenblattübersichten vor, welche über das online-Recherchesystem „invenio“ eingesehen werden können. Zitierweise BArch KART 310-1/...

  17. Rothfels, Hans

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1213
    • German
    • 1926-1977
    • Nachlässe 6 Aufbewahrungseinheiten 8,6 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Historiker, Hochschullehrer Bestandsbeschreibung Umfangreiche allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenzen (1952-1972) Materialsammlungen und Vorlesungsmanuskripte (1926-1934, 1940-1951); Publikationen und Vorträge (1917-1974), vor allem aus der Tätigkeit als Professor in Königsberg (1926-1934), Oxford (1939-1940), Providence (R.I:) (1940-1945), Chicago (1946-1956) und Tübingen (seit 1951); Unterlagen über die Edition "Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik" (1966-1973) sowie die Tätigkeit in Kommissionen und wissenschaftichen Institutionen (1951-1973), ...

  18. Schmeidler, Herbert

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1050
    • German
    • 1948-1954
    • Nachlässe 51 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Lebensdaten 15.10.1889 geboren in Breslau als Sohn eines Arztes 1908 aktiver Offizier 1919 Entlassung aus dem Heeresdienst als Hauptmann 1920-1924 juristisches Studium 1924 Dr. jur. (Breslau) 1924 - 1932 verschiedene Stellungen in der Maschinenbauindustrie, auch in Finnland, den Vereinigten Staaten und Argentinien 1932 Berufung durch Dr. Syrup als Referent in das Reichskommissariat für den freiwilligen Arbeitsdienst 1933 Übertritt zur Reichsleitung des Arbeitsdienstes (Leiter der Verwaltungsabteilung, dann Chef des Amtes für Verwaltung und Wirtschaft) April 1...

  19. Bundeszahnärztekammer, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Zahnärztekammern e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Gegr. 27. März 1953. Die BZÄK ist die Berufsvertretung aller Zahnärzte in Deutschland auf Bundesebene. Mitglieder der BZÄK sind die Zahnärztekammern der Bundesländer, die Delegierte in die Bundesversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der Bundeszahnärztekammer, entsenden. Die Präsidenten der Landeszahnärztekammern bilden gemeinsam mit dem Präsidenten und den Vizepräsidenten der Bundeszahnärztekammer deren Vorstand. Die Bundeszahnärztekammer ist keine Kammer oder sonstige Körperschaft des öffentlichen Rechts, sondern ein eingetragener Verein. Stand: Febr...

  20. Francke, Karl Philipp

    Zitierweise BArch N 1756/...