Archival Descriptions

Displaying items 1 to 20 of 6,571
Language of Description: German
Language of Description: French
Language of Description: Croatian
Language of Description: Lithuanian
  1. Reichssicherheitshauptamt

    Geschichte des Bestandsbildners Schriftgutverwaltung im Reichssicherheitshauptamt   Die Tätigkeit der einzelnen Ämter des Reichssicherheitshauptamts baute auf einer modernen Bürotechnik mit Bibliothek und Altregistratur (Archiv), Kartenwesen, Statistik und Zeichenstelle auf. Es wurde die damals modernste Nachrichtentechnik eingesetzt. Das Geheime Staatspolizeiamt verfügte über ein eigenes Fernsprech-, Fernschreib-, Funk- und Kuriernetz, ferner wurden der übliche Postweg, PKW und LKW, Eisenbahn und Flugzeuge herangezogen. Zur übersichtlichen Gestaltung des Geschäftsganges bei der Auswer...

  2. Tribunaux militaires internationaux

    I. p. 1. II. p. 4. 1. p. 4. a. p. 5. b. p. 8. Les chefs d'accusation. Les accusés. Les juges. Les procureurs. 2. p. 13. a. p. 14. b. p. 15. c. p. 17. Procès de médecins. Procès de la Justice. Procès des S.S. et de la police. Procès des industriels et financiers. Procès des généraux. Procès des membres du gouvernement. III. . p. 23. 1. p. 23. Les magistrats et observateurs français. Les missions de conservateurs des Archives nationales. 2. p. 25. a. . p. 26. Rapports entre transcriptions et mémoires ou plaidoiries. Les différents types de mémoires et plaidoiries : la procédure du T.M.I. et d...

  3. Bundespräsidialamt

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 122
    • German
    • Schriftgut 59949 Aufbewahrungseinheiten 842,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. De...

  4. Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 138
    • German
    • Schriftgut 93334 Aufbewahrungseinheiten 2938,8 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Die Geschichte des BMBW ist gekennzeichnet durch eine wechselvolle Aufgabenentwicklung mit bedeutenden Änderungen in der jeweiligen Ressortzuständigkeit. Als Keimzelle des BM für Bildung und Wissenschaft könnte man das bei der Regierungsbildung im Oktober 1953 neu eingerichtete BM für besondere Aufgaben Franz Josef Strauß (BMS Strauß) bezeichnen, das am 20. Oktober 1955 in BM für Atomfragen (BMAt) umbenannt wurde. Mit der zeitweiligen Übernahme wasserwirtschaftlicher Zuständigkeiten (ab 29.10.1957) hieß das Ministerium während der dritten Legislaturperiode ab...

  5. Reichspostministerium

    Geschichte des Bestandsbildners Abkürzungsverzeichnis (von den in Akten und überlieferten Findmitteln ermittelten Abkürzungen konnten nicht alle aufgelöst werden) A (oder Auftr) - Postauftrag a.d.[Ort]  - an der [Flussname] Aan - Aachen AB - Ausführungsbestimmungen AbrPÄ - Abrechnungspostämter AbrPM - Abrechnungspostamt Abs. - Absatz Abschn. - Abschnitt AbsPAnst - Absatzpostanstalt Abt - .Abteilung Abt.dir.  - Abteilungsdirektor AbtDir - Abteilungsdirektor ADA - Allgemeine Dienstanweisung AG - Aktien-Gesellschaft Agsb - Augsburg Alt - Altona/Elbe Altm - Altmark Amtsbl - Amtsblatt ...

  6. Persönlicher Stab Reichsführer-SS

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die bei den Dienststellen des Persönlichen Stabs Reichsführer-SS entstandene Aktenüberlieferung teilt im wesentlichen das andernorts beschriebene allgemeine Schicksal deutscher zeitgeschichtlicher Quellen in Kriegs- und Nachkriegszeit [1]. Aktenverluste als Folge von Luftangriffen im November 1943 sind in Akten des Persönlichen Stabes mehrfach belegt. Das Dienstgebäude Prinz-Albrecht-Str. 8 ist im Februar 1945 von Bomben zerstört worden [2]; Angehörige der sowjetischen und U.S.-amerikanischen Besatzungsmacht sollen nach Kriegsende noch Akte...

  7. Sammlung NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Seit ca. 1953 zunächst im "Zentralarchiv" der Hauptabteilung (HA) XII, seit 1968 in der HA IX/11 des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS) gebildete und bis 1989 laufend ergänzte Sammlung; Zweck: Nutzbarmachung von Informationen aus Schriftgut - vor allem von Behörden und NSDAP-Parteidienststellen - der Zeit des Dritten Reichs für die "politisch-operativen" Aufgaben des MfS, darunter vor allem Sammlung von Informationen über NS- und Kriegsverbrecher; die Bestandsergänzung erfolgte auf mehreren Wegen: Übernahme von den sowjetischen...

  8. Séquestres deuxième guerre mondiale. Collection des archives d'entreprises et archives du séquestre de la Brüsseler Treuhandgesellschaft (BTG).

    Les fonds décrits dans cet inventaire constituent une source très riche et unique pour étudier l'histoire socio-économique et la persécution de la population juive en Belgique. En effet, une grande variété de nationalités et d'entreprises furent désignées comme 'ennemies' par l'occupant allemand : des firmes des secteurs alimentaire, commercial, financier, industriel ou du transport, appartenant tant à des Belges qu'à des Français, Anglais, Américians ou personnes d'origine juive. En ce qui concerne les entreprises ou firmes dirigées par des étrangers, la comparaison des données avec des so...

  9. Schulen der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck Die Aufstellung der Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) erfolgte gemäß Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 25 vom 21. August ab 15. September 1956 auf dem Fliegerhorst Fassberg. Die Unterstellung erfolgte unter das Kommando der Schulen. Mit Befehl für die Verlegung vom 20. August 1958 wurde die Schule zum 1. Oktober auf den Fliegerhorst Neubiberg verlegt. Mit ihrer Aufstellung 1970 wurde die Schule dem Luftwaffenausbildungskommando in jeder Hinsicht unterstellt. Zum 1. Juli 1977 erfolgte gemäß Organisationsbefehl Nr...

  10. Bundespräsidialamt - Presseausschnittsammlung

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 122-ANH.
    • German
    • 1949-1964
    • Sammlung 136 Aufbewahrungseinheiten 10,3 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. De...

  11. Haute Cour de justice. Volume 1

    3 W. HAUTE COUR DE JUSTICE Table-index Cette table-index a été élaborée pour l'essentiel à partir du fonds 3 W, du édité à Paris, rue Soufflot, de 1942 à 1944 par les Éditions "Droit social", et du et . Le , publié sous la direction de Philippe Masson en 1979-1980, et 1992, par la Librairie Larousse, a été précieux, ainsi que les sept volumes de l'ouvrage de l'Académie des sciences d'outre-mer , Paris, 1975-1986, sans oublier le , Paris, Éditions Jacques Lafitte, 1 édition, 2001. Par ailleurs, les références au fonds BB apparaissant ici pour certains personnages, renvoie à la sur leur procè...

  12. Bundespräsidialamt.- Organisationsunterlagen

    Geschichte des Bestandsbildners Aufgaben und Organisation des Bundespräsidialamtes Aufgaben und Stellung des Bundespräsidenten Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Als solches ist der Bundespräsident ein selbstständiges Verfassungsorgan. Anders als der Reichspräsident der Weimarer Republik, der wesentliche Einflussmöglichkeiten auf die Regierung (u. a. durch das Notverordnungsrecht) ausüben konnte, wurden die Rechte des Bundespräsidenten im Grundgesetz (GG) bewusst stark eingeschränkt zugunsten einer parlamentarisch verantwortlichen Bundesregierung. De...

  13. Harden, Maximilian

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • N 1062
    • German
    • 1890-1927
    • Nachlässe 167 Aufbewahrungseinheiten 3,2 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Tabellarischer Lebenslauf 20.10.1861 geboren in Berlin als Felix Ernst Witkowski Schüler des Französischen Gymnasiums Berlin 1875 - 1888 Schauspieler mit dem Theaternamen Harden, den er ab 1878 ausschließlich führt 1881 Übertritt vom Judentum zum evangelischen Bekenntnis 1888 Beginn journalistischer Tätigkeit bei „Berliner Tageblatt", „Deutsches Montagsblatt", „Nation", und „Gegenwart" 1889 Mitbegründer der Berliner Freien Bühne 1892 - 1922 Herausgeber der Wochenschrift „Die Zukunft" (für Politik und öffentliches Leben, Theater, Kunst und Literatur) 1906 - 19...

  14. Section spéciale de la cour d'appel de Paris

    • Archives Nationales de France
    • Z/4/1/A-Z/4/177
    • French
    • 1894-1959
    • 24 mètres linéaires (182 articles, dont 823 liasses, 3 registres, 36 objets : 9 clés ou trousseaux de clés, 9 médailles ou breloques, 4 brassards, 1 canif, 1 lampe électrique de poche, 1 tampon, 2 matrices, 5 écussons, 1 pochoir, 2 foulards rouages, 1 musette). Papier, photographies, objets métalliques, en tissu, en bois et plastique.

    Créées par la loi du 14 août 1941, publiée au le 23 août et modifiée le 25 août suivant, les sections spéciales ont été instituées par le Gouvernement de Vichy auprès de chaque tribunal militaire ou maritime, ou à défaut auprès d’une section de la cour d’appel, pour juger directement et sans instruction préalable les individus arrêtés en flagrant délit d’infraction pénale résultant d’une activité communiste ou anarchiste. Il s’agit en effet, pour les autorités d’occupation allemandes et l’État français, de lutter rapidement contre toutes formes d’actes de lutte armée de résistance, notammen...

  15. Partei-Kanzlei

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Schriftgutverwaltung in der Partei-Kanzlei Obwohl Aktenpläne und sonstige Registraturhilfsmittel nur für bestimmte Zeiträume und auch dann nur bruchstückhaft überliefert sind, lässt sich ein recht anschauliches Bild der Schriftgutverwaltung der Dienststellen Hess und Bormanns zeichnen. Ein Aktenplan aus dem Jahr 1937 ist in zwei Hauptgebiete (10 Partei, 20 Staat) und dann sachsystematisch in vier Stufen gegliedert. Akten, die nach diesem bis etwa 1940 geltenden Plan hätten verzeichnet werden können, sind nur in Form von Einzelblättern oder ...

  16. Einzelschiffe der Marine

    Bestandsbeschreibung In den Aufbaujahren der Bundesmarine fehlte es ihr in erster Linie an geeigneten Schiffen / Fahrzeugen und Booten, die ihr nur langsam zuliefen. Den Anfang machten die Einheiten des Seegrenzschutzverbandes, dessen Potential vollständig übernommen wurde. Dabei handelte es sich vorzugsweise um kleinere Fahrzeuge ohne (bedeutenden) Kampfwert. Von den amerikanischen Streitkräften wurden nach und nach Schiffe und Fahrzeuge der LSU (B) und LSU (C) übergeben. Die deutschen Arbeitsgruppen LSU = Labor Service Unit im Dienst der amerikanischen Besatzungsmacht wurden ab 1. Februar...

  17. Deutsche Polizeidienststellen in Polen

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte : Der Bestand setzt sich aus Akten, die bei Kriegsende von der US-amerikanischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und später an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben worden waren, sowie aus kopierten Unterlagen nach Vorlagen aus den Instytut Zachodny Posen, teilweise kopierten Unterlagen aus dem Staatsarchiv Danzig, Kopien aus der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung national-sozialistischer Verbrechen, Kopien nach Vorlagen aus dem Staatsarchiv Lublin, Kopien nach Vorlagen aus dem Yivo-Institut New-York, aus Unte...

  18. Kommission zur Untersuchung der Gefährdung der wirtschaftl. Existenz von Presseunternehmen und der Folgen der Konzentration

    • Bundesarchiv, Koblenz
    • B 102-ANH. II
    • German
    • 1966-1968
    • Schriftgut 25 Aufbewahrungseinheiten 1,1 laufende Meter

    Geschichte des Bestandsbildners Bezeichnung 1946-1949: Verwaltungsamt für Wirtschaft 1949-1971: Bundesministerium für Wirtschaft 1971-1972: Bundesministerium für Wirtschaft und Finanzen - Unterscheidung des bisherigen BMWi durch Zusatz "Bereich Wirtschaft" 1972-1998: Bundesministerium für Wirtschaft 1998-2002: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie 2002-2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ab 2005: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Verteilung der Fachaufgaben auf die Abteilungen nach dem Organisationsplan von 1952 I Wirtschaftspolitik I A Wirtschaftspol...

  19. Commissariat général aux questions juives (C.G.Q.J.), sauf Service du contrôle des administrateurs provisoires (S.C.A.P.) et Direction de l'aryanisation économique (D.A.E.)

    Dans la sous-série 38AJ ont été regroupées les archives du Commissariat général aux questions juives (C.G.Q.J.) et celles du Service de restitution des biens des victimes des lois et mesures de spoliation, qui fonctionna après la guerre au ministère des Finances et reprit les papiers du premier organisme. Au Commissariat même, le classement des dossiers semble ne jamais avoir suivi un ordre très rigoureux. Cet organisme au statut mal défini était considéré comme provisoire, et son personnel, mal payé, fréquemment renouvelé, ne pouvait pas acquérir les « compétences » nécessaires. L'organisa...

  20. Deutsche Polizeidienststellen in der Sowjetunion

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der Bestand setzt sich aus Akten, die bei Kriegsende von der US-amerikanischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und später an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegeben worden waren, sowie aus Unterlagen der Abwicklungsstelle des HSSPF Russland-Mitte und Sachakten des NS-Archivs zusammen. Archivische Bearbeitung Die Bewertung und Verzeichnung erfolgte vorrangig in der Dienststelle Koblenz des Bundesarchivs. Das vorliegende Findbuch basiert auf dem dort erarbeiteten vorläufigen Findbuch. Die in den Bestand integrierten Archivalien des NS-Arch...