Archival Descriptions

Displaying items 2,181 to 2,200 of 6,229
Language of Description: Danish
Language of Description: German
  1. Busse, Theodor (General der Infanterie)

    Bestandsbeschreibung Unterlagen über die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, Schriftwechsel mit dem Verteidiger Dr. Laternser, General Wöhler-Prozeß, Korrespondenz über Nürnberger Prozesse und Hamburger Manstein-Prozeß; Unterlagen betr. den Angriff "Zitadelle" im Osten 1943; Kriegstagebücher 1942 (Abschrift, handschriftl. Notizen Busses), 1942/43; "Der Feldzug im Osten 1943/44", vermutl. von v. Manstein verfasst; geh. Kommandos der Heeresgruppe Süd 1943 (Kopie); Lageberichte 1945; Schriftwechsel u.a. mit v. Manstein; Schriftwechsel mit Verlagen, 1950-1952; Artikel zur Wiederbewaffnung 1950...

  2. Lemm, Heinz-Georg

    Geschichte des Bestandsbildners Kdr Heeresoffizierschule III; Kdr Pz.-Gren-Brigade 7 Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 679/...

  3. Zentralbekleidungsamt der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners I. Bekleidungsdepot Köln I.1 Zentralbekleidungsamt der Bundeswehr Nach dem Erlass des Bundesministeriums der Verteidigung (I-I/A/2 - 93/56) vom 11.01.1956 wurde mit Wirkung vom 10.01.1956 [1] unter der Bezeichnung "Der Bundesminister der Verteidigung - Bekleidungsdepot Köln" die Errichtung eines Bekleidungsdepots in Köln angeordnet. Die Dienststelle erhielt den Auftrag, alle aus den laufenden Beschaffungsvorgängen anfallenden Auslieferungen an Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenständen zu erfassen, ordnungsgemäss zu lagern und zu bewirtschaften [2]. Das Bekleid...

  4. Technische Dienstvorschriften und Handbücher der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Zum 3. Januar 1956 wurde -als Vorgänger des Materialamtes- das Zentralkommando Materialübernahme-Organisation (Heer) in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgestellt. Hauptaufgabe diese Zentralkommandos war die Übernahme und Verteilung des von den USA gelieferten Geräts für die Material-Erstausstattung des deutschen Heeres. 1958 erfolgte die Umbenennung des Zentralkommandos in Kommando Depotorganisation (Heer). Gleichzeitig erhielt das Kommando neue Aufgaben. Sein Auftrag lautete: - das Heer mit Material aller Fachgebiete sowie mit Munition auszustatten und den Verbrauc...

  5. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

    Geschichte des Bestandsbildners Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw - Reservistenverband) mit Sitz in Bonn wurde 1960 gegründet. Er hat über 137 000 Mitglieder, welche sich aus sich aus Reservisten (ordentliche Mitglieder), aktiven Soldaten (außerordentliche Mitglieder) und Personen ohne Wehrdienst (fördernde Mitglieder) rekrutieren. Reservist ist grundsätzlich jeder, der in der Bundeswehr gedient hat. Reservisten sind integraler Bestandteil der Bundeswehr; sie sind Voraussetzung für die Einsatzfähigkeit der Streitkräfte im Krisenfall. Die "freiwillige Reservistenarb...

  6. Stabilization Force (SFOR).- Deutsche Einsatzkontingente

    Bestandsbeschreibung Behördengeschichte Im Zuge des Friedensvertrages der Konfliktparteien des Bosnienkrieges am 21.11.1995 (Dayton Abkommen) stimmten die Konfliktparteien der Entsendung einer multinationalen Truppe unter NATO-Kommando, der IFOR (Implementation Force), zu. Diese sollte die Einhaltung der im Friedensvertrag aufgeführten Übereinkünfte überwachen. Aufgabe der IFOR-Truppen waren die Entmilitarisierung des Konfliktgebietes sowie die Trennung der Konfliktparteien. Im Dezember 1996 wurde die Nachfolgeoperation SFOR (Stabilization Force) beschlossen, welche durch die UN-Resolution ...

  7. Roese, Friedrich (Generalleutnant)

    Geschichte des Bestandsbildners Roese, Friedrich 21.10.1879 geb. in Eisenach 15.03.1898 als Sekondeleutnant Eintritt in die Kaiserliche Armee, 1.Oberelsässischen Infanterie-Regiment Nr.167 27.01.1913 Beförderung zum Hauptmann 1914 Ernennung zum Adjutant der 66.Infanterie-Brigade 15.07.1918 Beförderung zum Major 1920 Reichswehr-Infanterie-Regiment 13 18.Infanterie-Regiment 2. Division der Reichswehr 01.04.1925 Beförderung zum Oberstleutnant 1926/27 im Regimentsstab vom 18.Infanterie-Regiment 01.11.1928 Kommandeur des 4.(Preuß) Infanterie-Regiment 01.03.1929 Beförderung zum Oberst 01.04.1932 ...

  8. Lattmann, Dr. Erich (Generalrichter)

    Geschichte des Bestandsbildners Generalrichter a.D. Dr. jur. Erich Lattmann Lebensdaten: 11. Dez. 1894: geb. in Goslar 11. Sept. 1984: gest. in Kassel Werdegang: März 1934: Beurlaubung aus dem Preußischen Justizdienst (Oberlandesgericht Celle) zwecks Ausbildung im höheren Heeresjustizdienst Juni 1934: Übernahme in den höheren Heeresjustizdienst ca. 1939: OKH/Generalquartiermeister, Gruppe III ca. Okt. 1940: General z.b.V. im OKH, Gruppe Rechtswesen Nov. 1942: Reichskriegsgericht Beförderungen: Juli 1934: Kriegsrichter Mai 1944 Generalrichter Bestandsbeschreibung Die Unterlagen aus dem ehema...

  9. Troebst, Hans (Hauptmann)

    Geschichte des Bestandsbildners Hauptmann Bearbeitungshinweis Findbuch Bestandsbeschreibung Tagebücher; Korrespondenzen; Erinnerungen Zitierweise BArch N 747/...

  10. Stammdienststelle der Luftwaffe

    Geschichte des Bestandsbildners Organisation und Aufgaben: Mit Luftwaffenaufstellungsbefehl Nr. 4 wurde 1956 die "Dienststelle für Zentrale Luftwaffenaufgaben" (DZL) in Köln-Wahn eingerichtet. Die "Personalabteilung für Unteroffiziere und Mannschaften der Luftwaffe" der DZL wurde im September 1957 in "Stammdienststelle der Luftwaffe" (SDL) umbenannt. Die Stammdienststelle der Luftwaffe war die dem Bundesminister der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete oberste personalbearbeitende Dienststelle für Unteroffiziere und Mannschaften der Teilstreitkraft Luftwaffe, soweit die Personalbearbeitun...

  11. Fiebig, Günter

    Geschichte des Bestandsbildners Flottillenadmiral Bearbeitungshinweis Abgabeliste Inhaltliche Charakterisierung Tagebücher Führungsstab der Marine Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 663/...

  12. Kosovo Force (KFOR).- Deutsche Einsatzkontingente

    Zitierweise BArch BW 79/...

  13. Lüttwitz, Arthur Freiherr von (Generalleutnant)

    Bestandsbeschreibung geb. 9. Apr. 1865 auf Schloss Lodygowitz in Galizien, gest. 6. Mai 1928 in Baden Baden; Generalleutnant, Militärattaché Zitierweise BArch N 887/...

  14. Ludendorff, Erich (General der Infanterie)

    Geschichte des Bestandsbildners Am 09.04.1865 wird Erich Ludendorff als Sohn des Rittersgutsbesitzer Wilhelm Ludendorff in Kruszewnia (Provinz Posen; heute Polen) geboren. Von 1877 bis 1882 absolviert er die Ausbildung im Kadettenkorps Plön und an der Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde bei Berlin. Die übliche Karriere eines Generalstabsoffiziers bestritt er von 1882 bis 1904. Mit Margarete Schmidt, der Tochter eines Fabrikbesitzers, heiratet Ludendorff seine erste Frau 1908. 1912 wird Ludendorff als Regimentskommandeur nach Düsseldorf versetzt. Im Jahre 1914 wird Ludendorff zum Brigad...

  15. Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland

    Geschichte des Bestandsbildners Den Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland obliegt die verwaltungsmäßige und wirtschaftliche Betreuung des im Ausland befindlichen militärischen und zivilen Personals der Bundeswehr ein-schließlich der Rechtsberatung der Kommandeure und Dienststellenleiter. Die erste Dienststelle die-ser Art war die zum 1.1.1962 eingerichtete Bundeswehrverwaltungsstelle in Frankreich, die aus der zum 15.11.1958 errichteten Verwaltungsstelle der deutschen NATO-Anteile in Frankreich hervorging. Es folgten weitere Bundeswehrverwaltungsstellen im nordamerikanischen und europäisc...

  16. Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr

    Geschichte des Bestandsbildners Nachrichtengewinnung und Aufklärung - einschließlich der Auswertung - sind wesentliche Voraussetzungen für die militärpolitische und militärische Handlungsfähigkeit der Bundeswehr in Frieden, Krise und Krieg sowie bei Einsätzen im erweiterten Aufgabenspektrum. Aufgrund der Veränderungen im sicherheitspolitischen Umfeld und - daraus resultierend - einem erweiterten Sicherheitsbegriff hatten sich der Informationsbedarf und das Interessenprofil des Bundesministeriums der Verteidigung und der Streitkräfte in den zurückliegenden Jahren deutlich verändert und erwei...

  17. Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation

    Geschichte des Bestandsbildners Noch nicht erstellt Bestandsbeschreibung Die Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation (AIK) in Strausberg ist wissenschaftliche Arbeitsstätte und Ausbildungszentrum für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Nachwuchswerbung und -gewinnung sowie Truppeninformation. 1960 wurde die Lehrgruppe Psychologische Kampfführung (Lehrgruppe PSK) an der Schule für Nachrichtenwesen neu aufgestellt. Ihr Auftrag war die Ausbildung militärischer Führer und Spezialisten sowie die Gewinnung ziviler Multiplikatoren für die Abwehr sowjetischer Propaganda-Aktionen. B...

  18. Wehrbereichskommando VII/13. Panzergrenadierdivision

    Geschichte des Bestandsbildners Der ehemalige Militärbezirk (MB) III der Nationalen Volksarmee umfasste das Gebiet der jetzigen Freistaaten Sachsen und Thüringen. Er führte drei Divisionen, ebenso viele Ausbildungszentren (mobilmachungsabhängige Reservedivisionen), eine Raketenbrigade, acht Wehrbezirkskommandos sowie zahlreiche Regimenter und Bataillone. Auf der Grundlage des Organisationsbefehls zur Einnahme der Heeresstruktur Ost vom 15. November 1990 begann der Stab Division / Wehrbereichskommando VII seine Arbeit. Er war dem Bundeswehrkommando Ost unterstellt. Bis zum 30. Juni 1991 wurd...

  19. Manteuffel, Hasso von (General der Panzertruppen)

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 14.1.1897 in Potsdam; Kadett; Eintritt Fähnrich 22.2.1916; Lt. Hus.R. 3 28.4.1916 (P. 28.1.1915); Reichswehr; Lehrg.Ltr. a.d.Pz.Tr.Schule 1.2.1939; Oberstleutnant 1.4.1939; Oberst 1.10.1941; Generalmajor 1.5.1943; Generalleutnant 1.2.1944; Gen.d.Pz.tr. 1.9.1944 (P. 1.1.1944); 2. Weltkrieg: Lehrg.Ltr.Pz.Tr.Schule 1.9.1939; Führ. Kradschtz.Btl. 3 13.6. - 5.10.1940; I./Schtz.R. 7 1.5.1941; Pz.Gr.R. 6 25.8.1941; 7. Pz.Gr.Brig. 15.7. - 4.11.1942; Div. von Manteuffel 8.2.1943; 7. Pz.Div. 1.8.1943; Pz.Div. G.D. 1.2.1944; 5. Pz.Armee 1.9.1944; 3. Pz.Armee 5.3.19...

  20. Mantey, Willy

    Geschichte des Bestandsbildners geb. 9. März 1903 , gest. 1990 Generalmajor, Kommandeur 7. Panzer-Division 1. Juni 1959 - 31. März 1963 weitere Personalakte Pers 1/103940 Inhaltliche Charakterisierung Trad.Verband 87. Pz.Gren.Div; Clausewitz-Ges. Erschließungszustand BB Zitierweise BArch N 743/...