Archival Descriptions

Displaying items 2,501 to 2,520 of 6,229
Language of Description: Czech
Language of Description: German
  1. Vertreter der Reichsregierung in Bialystok

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die beiden überlieferten Aktenbände weisen keine innere Ordnung auf und wurden 1936 von der Reichskanzlei an das Reichsarchiv abgegeben. 1957 erfolgte im Deutschen Zentralarchiv Potsdam die Fertigstellung des Findbuches. Die notwendigen Arbeiten und Änderungen für dessen datenbankgestützte Umsetzung und die Erstellung einer Online-Version wurden 2004 durchgeführt. Bestandsbeschreibung Rückführung deutscher, v. a. bayerischer Truppen aus dem Gebiet der Heeresgruppe Kiew und des AOK 10. Erschliessungszustand Findbuch 1957; Online-Findbuch 200...

  2. Oberkommando der Alliierten Truppen in Oberschlesien

    Geschichte des Bestandsbildners Der Bestand liegt auf insgesamt 37 Mikrofilmen (FC 6025-FC 6060) vor. Die originalen Akten befinden sich im Staatsarchiv Oppeln. Zitierweise BArch R 167-F/...

  3. Metalltreuhandgesellschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  4. Lassalle'scher Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein

    Erschliessungszustand Online-Findbuch in ARGUS Zitierweise BArch RY 15/...

  5. Reichsfaßstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  6. Wissenschaftlich-humanitäres Komitee

    Geschichte des Bestandsbildners Im Mai 1897 von dem Arzt Magnus Hirschfeld, dem Verleger Max Spohr, dem ehemaligen Offizier Franz Josef von Bülow und dem Juristen Eduard Oberg gegründet, um die Homosexualität wissenschaftlich zu erforschen und den § 175 des Strafgesetzbuches zu beseitigen. 1905 hatte das Komitee über 400 Mitglieder, in den leitenden Positionen waren überwiegend Wissenschaftler und Akademiker. Im Juni 1933 löste sich das Komitee selbst auf, um einem Verbot durch die Nationalsozialisten zuvorzukommen. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 8071/...

  7. Kommissariat der Eisenzentrale

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  8. Reichskommissar für Fischversorgung

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  9. Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP

    Bestandsbeschreibung personenbezogene Unterlagen der NSDAP Zitierweise BArch R 9361-I/...

  10. Weinhandels GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Deutschvölkische Freiheitspartei

    Bestandsbeschreibung Schwerpunkte der Überlieferung: Schriftwechsel zur politischen Tätigkeit, Rundschreiben, Kampfgedichte Erschliessungszustand Findkartei Zitierweise BArch R 9358/...

  12. Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands

    Geschichte des Bestandsbildners Im November 1918 in Berlin gegründete freie Organisation der Spitzenverbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um gemeinsame Fragen zu beraten, den Aufbau der Wirtschaft durch Selbsthilfe und Selbstverwaltung zu fördern und die Demobilmachung durchzuführen. Interessengegensätze führten schon früh zu Austritten einzelner Verbände; bei Streiks versagte die Organisation. 1924 schließlich verblieben nur noch die christlichen Gewerkschaften in der Zentralarbeitsgemeinschaft, die praktisch bedeutungslos war. Als Präsentationskörperschaft für die Ernennung von Tei...

  13. Hauser, Wilhelm

    Bestandsbeschreibung 10. Aug. 1883 in Endingen geboren 1902 Reifeprüfung am Realgymnasium in Karlsruhe 1902-1908 Studium der Mathematik und Physik an den Universitäten München, Erlangen, Heidelberg und Freiburg 1907 Promotion 1908 Staatsexamen für das höhere Lehramt beim Unterrichtsministerium in Karlsruhe 1907-1908 Realschullehrer in Ladenburg 1908-1911 Lehrer für Mathematik und Physik am Gymnasium in Wertheim und an der Mädchenoberschule in Mannheim Aug. 1909 Heirat mit Elsa Kraut (1883-1962) 1911-1913 Tätigkeit im Gymnasium in Lörrach, Ernennung zum Professor 1914-1918 Offizier im 1. Wel...

  14. Kriegschemikalien AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Reichskommission

    Geschichte des Bestandsbildners Die Reichskommission entschied über Beschwerden gegen Verbote von Vereinen und Druckschriften aufgrund des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 (Sozialistengesetz). Bestandsbeschreibung Sach- und Generalakten 1878-1890 (23), Vereine 1878-1890 (92), Druckschriften 1878-1890 (187). Erschliessungszustand Findbuch (1953) Zitierweise BArch R 1504/...

  16. Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener

    Geschichte des Bestandsbildners Nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Interessenvertretung der deutschen Kriegsgefangenen, die vom Deutschen Reich finanzielle Unterstützung erhielt. Der Bundesführer Freiherr von Lersner gliederte die Reichsvereinigung nach der "Machtergreifung" in den Kyffhäuserbund ein. Erschliessungszustand Online-Findbuch Zitierweise BArch R 8095/...

  17. Kriegsverband der deutschen Flugzeugindustrie

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Deutsch-Orientalische Handels GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Deutscher Bankbeamten-Verein e. V.

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Bankbeamten-Verein e.V. Aufgaben und Organisation: Der Deutsche Ba...

  20. Kriegsküstenfischerei "Unterelbe"

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...