Archival Descriptions

Displaying items 2,441 to 2,460 of 6,230
Language of Description: Czech
Language of Description: German
Language of Description: Croatian
  1. Kommissar des Reichskanzlers für die Ruhrabwehr/Zentralstelle Rhein-Ruhr

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Im Jan. 1923 bildete die Regierung der Reichskanzlei innerhalb der Aktengruppe "Auswärtige Angelegenheiten" einen Betreff A.A. 2 b (Ruhrgebietsbesetzung). Der starke Aktenanfall zwang rasch zu stärkerer Gliederung des Stoffs durch Nebenbetreffe (z. B. A.A. 2 b Nr. 3: Ruhrgebietsbesetzung, Fürsorge für die Bevölkerung). Im März 1923 übernahm die Zentralstelle Rhein-Ruhr diejenigen Bände des Betreffs A.A. 2 b, die noch nicht abgeschlossenen waren, führte die gleichen Betreffe weiter, so dass getrennte Bandreihen unter dem gleichen Betreff in ...

  2. Deutscher Bekleidungsarbeiterverband

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutscher Bekleidungsarbeiterverband. Aufgaben und Organisation: Wichtigster...

  3. Reichsministerium für Wiederaufbau

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Das Schriftgut des Reichsministeriums für Wiederaufbau und der meisten seiner nachgeordneten Dienststellen war zum großen Teil schon vor Kriegsausbruch vom Reichsarchiv Potsdam übernommen worden. Die Ministerialakten sowie die Unterlagen des nachgeordneten Bereichs des Treuhänders für das feindliche Vermögen haben den Krieg überdauert und lagerten im Zentralen Staatsarchiv Potsdam unter der Bestandssignatur 33.01. Dagegen wurden die Akten von 13 nachgeordneten Behörden und Dienststellen nicht verlagert und verbrannten Anfang April 1945 bei ...

  4. Reichsfilmarchiv

    Geschichte des Bestandsbildners Sachakten sind vom Reichsfilmarchiv nicht überliefert. 2019 wurde von FA 1 ein neuer Bestand R 188 angelegt, um Schriftgut des Reichsfilmarchivs, welches bis dahin als Findhilfsmittel der Abteilung Filmarchiv in Ordnern untergebracht war, in einem Bestand zu formieren. 2022 wurden die Ordner und ein Archivkarton mit den Findhilfsmittelsignaturen FiB 104, FiN 203, FiN 313 und FiN 402 sowie Aktenordner mit der Aufschrift RFA bzw. ein Archivkarton mit der Aufschrift Reichsfilmarchiv-Kartei-Fragmente aufgelöst und unter den Signaturen R 188/ 1-45 verzeichnet. Das...

  5. Deutsche Postgewerkschaft

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Hierzu zählt auch der Bestand Deutsche Postgewerkschaft. Aufgaben und Organisation: Die Stellung der Deuts...

  6. Technische Kommission für Seeschiffahrt

    Bestandsbeschreibung Beratungsvorlagen, Sitzungsprotokolle, Handakten 1909-1918. Zitierweise BArch R 4322/...

  7. Landjahrsammlung

    Geschichte des Bestandsbildners Die Akten der Abteilung Landjahr sollen bereits im August 1944 durch Brand des Dienstgebäudes fast vollständig vernichtet worden sein. Nur vereinzelt sind Unterlagen in den Beständen R 4901 Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, R 36 Deutscher Gemeindetag und R 2 Reichsfinanzministerium überliefert. Im Jahr 1978 wurde dem Bundesarchiv durch Hans Griesel, ehemaliger Erzieher im Landjahr, das Angebot unterbreitet, eine Landjahr-Dokumentation zu übernehmen. Im Arbeitskreis Hanau, dessen Leiter Hans Griesel war, hatten ehemalige Landjahre...

  8. Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung

    Geschichte des Bestandsbildners Mit der 1911 erfolgten Einführung einer Angestelltenversicherung wurde gleichzeitig ein Oberschiedsgericht für Angestelltenversicherung als oberster Spruch- und Beschlussinstanz errichtet. Zum 01.01.1923 ging diese Funktion dann auf das Reichsversicherungsamt über, das offenbar auch die Unterlagen des aufgelösten Oberschiedsgerichts übernahm.  Die heute überlieferten Akten wurden 1979 vom Bundesversicherungsamt als der Rechtsnachfolgerin des Reichsversicherungsamts an das Bundesarchiv in Koblenz abgegeben. Dass sie eine eigenständige Provenienz...

  9. Kriegswollbedarf AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  10. Kakaowirtschaftsstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  11. Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs

    Geschichte des Bestandsbildners Bei den vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden 1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven ergänzt. Aufgaben und Organisation: Auf einer gemeinsamen Tagung des Deutschen Verkehrsbundes, des Verbandes der Ge...

  12. Reichszuckerausgleichs-GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  13. Generalinspektor für Wasser und Energie.- Planbestand

    Geschichte des Bestandsbildners Im Jahr 2009 wurden bei Magazinarbeiten am Dienstort Hoppegarten ca. 3 lfm. unverzeichnetes Archivgut (21 Archivkartons) ermittelt, welche dem Bestand R 4604 zuzuordnen waren. Diese 21 Archivkartons wurden dem bereits vorhandenen Bestand R 4604 unverzeichnet hintenangestellt. Bestandsbeschreibung Gegenstand dieses Findbuches sind Pläne zum Bau und Ausbau von Wasserstraßen (u.a. Kaiser-Wilhelm-Kanal, Mittellandkanal, Dortmund-Ems-Kanal) und dazugehörigen Bauwerken wie Brücken und Schleusen.  Ebenfalls vorhanden sind Pläne zur Abwasserverwertung der Stadt ...

  14. Deutsche Versicherungsbank GmbH

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  15. Reichstreuhandgesellschaft AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Der bereits vom Reichsarchiv übernommene Bestand gelangte nach kriegsbedingter Auslagerung annähernd vollständig ins Zentrale Staatsarchiv Potsdam. Im Rahmen der Bestandsbearbeitung wurden umfangreiche Kassationen von Massenschriftgut aus der laufenden Aufgabenerledigung vorgenommen. Bestandsbeschreibung Überlieferung Organisation und Geschäftsbetrieb: Gründung, Aufsichtsrat, RTG AG und ihre Strukturteile 1919-1927, Tätigkeitsberichte, Finanzielle Abrechnung 1920-1924, Rundschreiben 1919-1923, Zweigstellen 1919-1923. Verwaltung und Verwertu...

  16. Redaktion der Sozialistischen Monatshefte

    Geschichte des Bestandsbildners Von Joseph Bloch (1871-1936) zunächst unter dem Titel "Der Sozialistische Akademiker" (1.1.1895 - Jan. 1897) als Theorie-Organ der Sozialdemokratie gegründet, wurde die Zeitschrift ab 1897 bis 1933 unter dem Titel "Sozialistische Monatshefte" mit fortlaufender Jahrgangszählung weitergeführt. Sie verstand sich als ein offenes sozialistisches Forum, das von Bloch (vertreter des "Revisionismus" in der SPD) und seinen Schülern Max Cohen und Julius Kaliski geprägt war. Zu den Mitarbeitern des Blattes gehörte auch deutsche und ausländische Anarchisten. Vom rechten ...

  17. Reichsfleischstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  18. Metallmeldestelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  19. Reichskommissar für die deutsche Seeversicherungsgesellschaft von 1914 AG

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...

  20. Reichszuckerstelle

    Geschichte des Bestandsbildners Bestandsgeschichte Die Bestände der Kriegswirtschaftsorganisationen des I. Weltkrieges waren in den Jahren 1943 und 1944 zunächst auswahlweise nach Staßfurt und dann unter Einbeziehung der gesamten zunächst zurückgelassenen Bestände und Bestandsteile nach Schönebeck ausgelagert worden. Im Zuge der Nachkriegsereignisse gelangten sie in das Deutsche Zentralarchiv, Abt. Merseburg, wo sie bis 1955 verblieben. Im Juli/August 1955 wurden die Bestände der Kriegsorganisationen des I. Weltkrieges nach Potsdam in das Zentralarchiv überführt. Archivische Bewertung und B...